SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

twolf 16.02.2023 12:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2267841)
https://www.reuters.com/article/norw...-idUSL8N34V6GH



Die Norwegischen Sozialisten wollen den Deutschen nicht weiter billige Elektrizitätspreise finanzieren. Soweit geht die Solidarität nicht mehr. Das kann alle schöngerechneten Szenarien auf den Kopf stellen die fest mit dem Import von billigem Norwegen-Strom gerechnet haben.

Da könnte ein zweiter Putin-Moment kommen...

Hast du denn Artikel Gelesen und Verstanden?
Da geht es im Hauptpunkt nicht um " Die Norwegischen Sozialisten wollen den Deutschen nicht weiter billige Elektrizitätspreise finanzieren "
Wieder mal eine Behauptung die sich hier nicht Wiederspiegelt.

twolf 16.02.2023 12:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2267676)
Du drehst Dich doch um Dich selbst. Du vergleichst Dein vom Arbeitgeber bezuschusstes Job-Ticket für ein paar Tarifzonen in der Provinz mit einer deutschlandweit gültigen BahnCard 100 für alle Nahverkehrszüge? Echt jetzt?

Da frage ich mich wer da in einem Paralleluniversum lebt.

Zumindest werden jetzt viele Pendler selbst den Vergleich Öffentliche vs Spritkosten neu Bewerten.
Und Mittelfristig zu einen Ausbau des öffentlichen führen.

In Wien hat das auch schon zu Erheblichen Erhöhung des Öffentlichen Nahverkehr führt.
( Preis Senkung ).

Porty 16.02.2023 13:04

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2267847)
Zumindest werden jetzt viele Pendler selbst den Vergleich Öffentliche vs Spritkosten neu Bewerten.


Ich fürchte, du warst noch nicht allzu oft in München, Augsburg oder gar Stuttgart zu Hauptverkehrszeit unterwegs (in Nürnberg hatte ich noch nicht das "Vergnügen")
Da sind viele Busse und Bahnen derartig gerammelt voll. dass es schon jetzt viele vor der Nutzung dieser Verkehrsmittel abschreckt. Von der Zuverlässigkeit der Verbindungen mal ganz abgesehen.
Ich kenne genug Leute, die lieber im im Stau stehen. Mit den Kosten hat das nichts zu tun und mit dem neuen Ticket wird das nicht besser.

Nicht ohne Grund baut man in München endlich die 2. Stammstrecke, aber auch Diese wird, wie praktisch alle Infrastrukturprojekte von Bürgerinitiativen und "Umweltschützern" aufs heftigste bekämpft.......



Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2267847)
Und Mittelfristig zu einen Ausbau des öffentlichen führen.
In Wien hat das auch schon zu Erheblichen Erhöhung des Öffentlichen Nahverkehr führt.
( Preis Senkung ).

Du kennst den Unterschied zwischen Österreich und Deutschland?
Österreich hat praktisch keine Autoindustrie (von Steyer mal abgesehen)

Dat Ei 16.02.2023 13:38

Moin Christian,

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2267847)
Und Mittelfristig zu einen Ausbau des öffentlichen führen.

definiere bitte einmal mittelfristig. Wenn man sich die Laufzeiten von Großprojekten wie "Stuttgart 21" oder "Zweite S-Bahn-Stammstrecke München" anschaut, dann ist mittelfristig immer noch ein Zeitraum in Jahrzehnten.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2267847)
In Wien hat das auch schon zu Erheblichen Erhöhung des Öffentlichen Nahverkehr führt.
( Preis Senkung ).

Wien funktioniert ganz anders als Deutschland. Hier werden Einnahmen (z.B. aus der aktiven Parkraumbewirtschaftung) zweckgebunden dem ÖPNV zugeführt.


Dat Ei

turboengine 16.02.2023 13:44

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2267845)
Hast du denn Artikel Gelesen und Verstanden?
Da geht es im Hauptpunkt nicht um " Die Norwegischen Sozialisten wollen den Deutschen nicht weiter billige Elektrizitätspreise finanzieren "
Wieder mal eine Behauptung die sich hier nicht Wiederspiegelt.

OK. Dann übersetze doch einfach mal die ersten Sätze des Artikels…

Zitat:

Norway’s government said on Wednesday it would consider taxing electricity exports and impose other changes to its energy market to preserve more power for domestic use and keep a lid on prices.
Und wer führt in Norwegen die Regierung und stellt den Energieminister? Richtig, die Arbeiderpartiet. Die hat auch schon auf anderem Feld ganze Arbeit geleistet:

https://www.prager-dreifuss.com/?act...ce_link_id=6de

ha_ru 16.02.2023 17:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2267780)
Das ist selbstverständlich Quatsch. Schon die Mineralölsteuer alleine waren 37,12 Mia. in 2021.

Auch LKW, Eisenbahn und Flugverkehr zahlen Mineralölsteuer und auch Heizöl wird besteuert und die Zweckbindung ist schon lange Geschichte. Quelle

Ca. 75% des Primärenenergieverbrauchs des Verkehrssektors entfällt auf den Inividualverkehr, der Löwenanteil der somit Mineralölsteuer auch, das bestreite ich gar nicht. Aber dann lass uns über die Kosten der Umweltschäden durch den Individualverkehr reden.

Und die Straßen abzuschaffen hat keiner hier gefordert, nur immer mehr Straßen für den ineffizienten Individualverkehr bauen ist eben auch keine Lösung.

Und genau das meinte ich damit, dass Diskussionen in dem Rahmen eines Forums (das SUF ist da keine Ausnahme, andeswo läuft es genauso) nichts bringen. Es werden nur Argumente im PingPong aufeinander abgefeuert und oft dem anderen eine radikale Position unterstellt, aber an einer echten Diskussion sind die meisten gar nicht interessiert.

twolf 16.02.2023 19:43

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2267861)
Moin Christian,



definiere bitte einmal mittelfristig. Wenn man sich die Laufzeiten von Großprojekten wie "Stuttgart 21" oder "Zweite S-Bahn-Stammstrecke München" anschaut, dann ist mittelfristig immer noch ein Zeitraum in Jahrzehnten.



Wien funktioniert ganz anders als Deutschland. Hier werden Einnahmen (z.B. aus der aktiven Parkraumbewirtschaftung) zweckgebunden dem ÖPNV zugeführt.


Dat Ei

Die Verkehrs Infrastruktur ist das Ergebniss von falschen Entscheidungen.
Der Ausbau des Individual Verkehr ist in den meisten großen Ballungsräumen nicht machbar, weder ein Kapazitäten Ausbau, und von den Belastungen ganz zu schweigen.

Also gibt es keine Alternative zur Förderung des öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ichgebe dir Recht , die Ausbaugeschwindigkeit mangelhaft ist. Aber es gibt auch Wege die sich
Schneller umsetzen lassen.

Der Verkehrsraum ist nicht erweiterbar in Ballungsräumen, Und eine Umverteilung wird kommen, der Flächen Verbrauch für Parkraum, Autostrassen ist nicht haltbar.

Es ist Richtig, das die Öffentlichen zu Stosszeiten an ihrer kapazitätsgrenzen kommen, aber nicht jeder muss zu den Zeiten fahren, durch meine Möglichkeit meine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten komme ich sehr gut zurecht mit den Öffentlichen.
Ich nutze einer der größten belasteten Strecke Deutschland, Würzburg- Nürnberg. Und komme damit klar.

turboengine 16.02.2023 19:51

China droht, die deutsche Energiewende abzuwürgen
 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...3-5d0f1494baae


Die Sonne schickt keine Rechnung. China schon. Der Welt dümmste Energiepolitik erleidet schon wieder einen Rückschlag. Resilient ist das nicht.

loewe60bb 16.02.2023 20:44

.... warum gehst Du denn eigentlich nicht in die Politik, wo Du doch alles besser weißt? :roll:

Alle Politiker dieser Welt (naja- fast alle) sind sich mittlerweile einig, dass ein "weiter so" nicht funktionieren kann, ohne dass alles den Bach runter geht!

Hast Du dazu außer dem massiven Ausbau der Kernenergie auch noch andere Vorschläge zu machen?
Bis jetzt weißt Du ja nur, dass die "linksliberalen Träumer" alles falsch machen.... :zuck:

twolf 16.02.2023 20:49

Dann werden wir auf die Rechnung aus China.warten, China gerät zunehmend unter Druck, Auf so manche Technologien bekommt China keinen Zugriff mehr, da ist man bestrebt die Verhandlungsposition zu Verbessern.

Da warte ich mal ganz locker, was da von Realität wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.