SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 14.12.2016 00:40

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1875747)
Ich glaube eher dass eine A88 mit 24 MP und sonst identischer Ausstattung für 2900 € noch mehr Interesse wecken würde!

Für diesen Glauben wirst du wohl nicht viele Anhänger finden.

Der Preisunterschied müsste sich eher an dem zwischen der A7r II und der A7 II orientieren (mit 4K Video evtl. irgendwo dazwischen). Selbst dann dürfte die Anzahl derer überschaubar sein, die wegen ein bisschen mehr Geschwindigkeit und etwas weniger Rauschen ihre A99 gegen ein Nachfolgemodell mit ebenfalls 24 MP eintauschen.

kiwi05 14.12.2016 08:03

Naja 399 Fokusfelder plus AF Modul sind ja auch nicht zu verachten.
Bei deiner Argumentation hätte niemand von der A77 zur A77ii wechseln dürfen.

dey 14.12.2016 09:16

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1875888)
Selbst dann dürfte die Anzahl derer überschaubar sein, die wegen ein bisschen mehr Geschwindigkeit und etwas weniger Rauschen ihre A99 gegen ein Nachfolgemodell mit ebenfalls 24 MP eintauschen.

Habe es selbst nicht getestet, aber der bessere Sucher mit deutlich verbessertem Verhalten bei sehr heller Umgebung ist sicher ein Upgrade wert.

Gruphy 14.12.2016 09:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1875888)
Selbst dann dürfte die Anzahl derer überschaubar sein, die wegen ein bisschen mehr Geschwindigkeit und etwas weniger Rauschen ihre A99 gegen ein Nachfolgemodell mit ebenfalls 24 MP eintauschen.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1875925)
Naja 399 Fokusfelder plus AF Modul sind ja auch nicht zu verachten.
Bei deiner Argumentation hätte niemand von der A77 zur A77ii wechseln dürfen.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1875940)
Habe es selbst nicht getestet, aber der bessere Sucher mit deutlich verbessertem Verhalten bei sehr heller Umgebung ist sicher ein Upgrade wert.

Sollte nicht auch der 5-Achsen IS einige Vorteile bringen? Als er bei den A7-ern erschien wurde er zumindest ordentlich gehypt und ich freue mich, dass er seinen Weg ins A-Mount gefunden hat (auch wenn ich mir die Kamera dann vermutlich erst in 4-5 Jahren leisten mag :) ).

dey 14.12.2016 10:05

Zitat:

Zitat von Gruphy (Beitrag 1875951)
Sollte nicht auch der 5-Achsen IS einige Vorteile bringen? Als er bei den A7-ern erschien wurde er zumindest ordentlich gehypt und ich freue mich, dass er seinen Weg ins A-Mount gefunden hat (auch wenn ich mir die Kamera dann vermutlich erst in 4-5 Jahren leisten mag :) ).

Ehrlich gesagt, halte ich das ganze Bildstabi-Voodoo für ziemlich überbewertet. Die Situationen, wo noch mehr Stabilisierung noch mehr Qualität bringt sind doch eher selten. Der Luxus des Stabi ist doch, das man ziemlich gedankenlos fotografieren darf.

kiwi05 14.12.2016 10:44

Bildstabilisator?
Meine persönliche Erkenntnis: Je hochwertiger mein Equipment wird, umso mehr benutze ich Stative...und die werden auch immer hochwertiger:lol:

Ellersiek 14.12.2016 11:02

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1875976)
Bildstabilisator?
Meine persönliche Erkenntnis: Je hochwertiger mein Equipment wird, umso mehr benutze ich Stative...und die werden auch immer hochwertiger:lol:

Je besser der Sensor meiner Kamera, desto seltener brauch ich ein Stativ.:)

Gruß
Ralf

guenter_w 14.12.2016 11:23

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1875976)
Bildstabilisator?
Meine persönliche Erkenntnis: Je hochwertiger mein Equipment wird, umso mehr benutze ich Stative...und die werden auch immer hochwertiger:lol:

Verwacklung ist nach meiner Beobachtung eine häufigere Ursache für Bildfehler als Objektive! Lösungsmöglichkeiten: Stabilisator - bringt schon was, Stativ und Fernauslöser bzw. Remote - bringt eine ganze Menge, ISO bis zur Schmerzgrenze plus kürzestmögliche Belichtungszeit - bringt auch was. Wichtig ist auch noch ruhige Luft zwischen Kamera und Motiv, denn auch bei schon kurzen Entfernungen kann Luftflimmern Unschärfen verursachen. (Habe mal längere Zeit mit Interferometrie zu tun gehabt).

kiwi05 14.12.2016 11:31

Ich wollte die Sinnhaftigkeit von Bildstabilisatoren und ihre Weiterentwicklung auch gar nicht in Zweifel ziehen. Sie wiegen mich aber öfter mal in falscher Sicherheit, was noch so geht. Und ich bin zu der Erkenntnis gekommen, daß viele "Fokusfehler" in Wirklichkeit Miniverwackler sind. Die A77/ii ist da halt sehr empfindlich.
Von der Ruhe einen Bildausschnitt per Stativ vorher festzulegen, will ich hier gar nicht reden.
Jeder wie er mag. Auch ich bin froh um jedes sinnvolle Helferlein. Ob ich es nutze kann ich ja individuell entscheiden.

DiKo 14.12.2016 11:51

Ich bin da recht zwiegespalten, was eine neue A99X mit 24MP angeht.

Einerseits halte ich den Einwand berechtigt, der auf eine begrenzte Anzahl potentieller Bestandskunden hinweist, welche wechseln würden.

Andererseits sehe ich die große Lücke von der jetzigen A99 zur A99II, die eigentlich eine A99IIR ist.
Die Lücke ist preislich deutlich (jetztige A99: ca 1700€ Straßenpreis, neue A99II 3600) aber auch technologisch (besseres ISO-Verhalten, besserer Stabi, neuer Hybrid-AF).
Von daher wäre noch Platz für einen A99 Nachfolger mit 24MP.

Der Mehrwert muss sich allerdings auch für den (Berufs-)Fotografen lohnen, d.h. Einsparungen an anderer Stelle bringen.

Das kann eben dann auch die Verringerung des technischen Ausschusses sein.
Und der wird geringer bei einem besseren Stabi, wenn der AF besser und genauer ist und sich die ISO-Fähigkeit verbessert. Ebenso kann der Augen-AF die Arbeit erleichtern.

Von daher halte ich das für möglich, das wir nächstes Jahr eine A99X mit 24MP sehen.

Gruß, Dirk

Edit: Aber eigentlich hoffe ich noch vielmehr, dass sich im A-Mount APS-C noch etwas tut...

nex69 14.12.2016 12:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1875960)
Ehrlich gesagt, halte ich das ganze Bildstabi-Voodoo für ziemlich überbewertet. Die Situationen, wo noch mehr Stabilisierung noch mehr Qualität bringt sind doch eher selten.

Sehe ich inzwischen auch so. Hier kann ich das ja schreiben aber insbesondere die Olympus Fans betonen bei jeder Gelegenheit, dass der IBIS ihrer Olys überlegen sei. Dass Minolta dieses Prinzip erfunden hat ist vielen nicht mal bekannt.

Ich verwende heute sogar viel öfter ein Stativ als früher (auch zu analogen Zeiten).

Und dort wo ich kein Stativ verwende, brauche ich kurze Verschlusszeiten weil sonst die Personen oder Fahrzeuge verwischt sind. Stabi ist dann auch nutzlos.

Ecce 14.12.2016 12:38

Stabi verschiebt die Freihandgrenze um Einiges.

Wie war noch gleich die in Stein gemeißelte Regel:
Für eine Freihandaufnahme ist die maximale Belichtungzeit (x Cropfaktor) gleich dem Kehrwert der Brennweite.

Das ist schon mit dem 2-Achsen Stabi der a77II Geschichte.

Gerade bei Tierfotografie so um 200 - 300mm bekommen wir heute statt erst mit 1/300 - 1/450 technisch schon bei 1/80 ein verwacklungsfreies Bild. Vorausgesetzt das Objekt fliegt nicht gerade davon oder springt aus dem Bild. :D

Die 5-Achsen Stabi sind bestimmt noch einen Tick besser, oder?

XG1 14.12.2016 13:11

Stabilität kann man nie genug haben. Insofern kann ich die kritischen Beiträge nicht nachvollziehen. Und für's Videografieren ist Stabilisierung noch essentieller als für das Fotografieren...

jean1959 14.12.2016 14:13

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1875976)
Bildstabilisator?
Meine persönliche Erkenntnis: Je hochwertiger mein Equipment wird, umso mehr benutze ich Stative...und die werden auch immer hochwertiger:lol:

Seit sehr langem auch meine persönliche Präferenz: ein ordentliches Stativ! Problem: Zumindest soweit es Indoor-Photographie (insbesondere Architektur!) angeht, ist die Nutzung eines Stativs "häufig untersagt", weil man automatisch in die "Profi-Ecke mit wirtschaftlichen Verwertungsinteressen" eingeordnet wird. Und eine Fotografie-Erlaubnis scheitert ja nicht an einem entsprechenden Obolus, den man gern entrichtet, sondern daran, dass die erlaubende Stelle gerade nicht geöffnet ist (Versuch mal, an einem Feiertag im Kölner Dom einen "permesso" zu bekommen! Ein langer Disput mit einem Dummschwätzer (=Domschweizer, 'tschuldigung!) ist ebenso unausweichlich, wie gehässige Kommentare photographisch unbeleckter zufälliger Mithörer! Aber die Domprobstei ist selbstverständlich geschlossen! Insofern ist man über Stabis nicht unglücklich, auch wenn sie eine anständige Unterlage nicht ersetzen können!

dey 14.12.2016 14:21

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1876008)
Stabilität kann man nie genug haben. Insofern kann ich die kritischen Beiträge nicht nachvollziehen. Und für's Videografieren ist Stabilisierung noch essentieller als für das Fotografieren...

Dann drücke ich es mal anders aus: ich brauchs nicht, da ich mich recht selten in den Bereichen 1/10s - 4/lange Brennweite aufhalte.
Meist ist mein Objekt der limitierende Faktor. Und wenn nicht, dann komme ich schon wieder eher in Bereiche, wo das Stativ sinnvoll ist.

Vermutlich ist es doch so:
- 42MP
- ISO 12.800++
- Stabi für 8/Brennweite
- 12 fps

brauchen nicht viele für viele Fotos.

carm 14.12.2016 14:31

Mein 70-400mm SSM GII benutze ich auch Freihand in der Tierfotografie. Das ist manchmal die schnellste Variante um ein Tier im Fokus zu behalten. Und da ist der Stabi schon nützlich. Alle anderen Objektive, von 15mm bei Apsc bis 500mm am VF kommen auf's Stativ. Bei Landschaft und Tieren. Vielleicht, weil ich es so gewohnt bin. Aber auch wegen des besseren Aufbaus im Bild. Ich arbeite langsamer. Bei Landschaft ;)

Die Schärfe sitzt aber öfters als aus der Hand fotografiert. Bei Tieren;)

FG
Carlo

Ecce 14.12.2016 14:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1876018)
..
brauchen nicht viele für viele Fotos.

So wenige haben sich in den letzten Jahren aber nicht für den Wechsel zu Sony entschieden. Offensichtlich sind die technischen Qualitäten (Möglichkeiten) unserer Kameras ein Kaufargument.

Brauchen tut man die Möglichkeiten nicht immer, das stimmt.
Aber wenn man sie braucht, dann ist die Freude groß, dass es funktioniert.


Im Umkehrschluß nutzt man die Möglichkeiten, weil es sie gibt!
Tierfotografie mit langem Tele aus der Hand macht man nur, wenn es eine realistische Chance auf ein erfolgreiches Bild gibt.
12 Bilder pro Sekunde mit korrektem AF und Stabi erhöhen die Quote den richtigen Moment im Sport zu erwischen von 3-4% auf 20-30%!

Und das schon bei der a77II.
Sony bietet da noch erhebliches Steigerungspotential.

aidualk 14.12.2016 14:46

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1876004)
Stabi verschiebt die Freihandgrenze um Einiges.

...

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1876008)
Stabilität kann man nie genug haben. ...

Sehe ich auch so. Die Stabis haben mir schon Bilder ermöglicht, die ich ohne so nicht hinbekommen hätte. Bei vielen hätte ich wohl nicht mal die Kamera heraus geholt.
Und ein Stativ ist nicht immer und überall sinnvoll einsetzbar.

carm 14.12.2016 14:51

Ich habe mir gestern die A99II im Sony Center Luxemburg angeschaut und ausprobiert.:top:

Momentan ist keine A99II frei auf Lager. Auch nicht die, die ich getestet habe. Würde ich jetzt eine bestellen, wäre Anfang Januar der Liefertermin. Der Verkäufer sagte mir, dass einige Canikon-Fotografen im Geschäft waren und gekauft haben. Es scheint also so, dass die Kamera nicht nur für Minolta-Sony Fotografen interessant ist.

Ach ja, Sie hat mich begeistert.:top::top::top: In allen Belangen. Es war nur ein kurzer Test mit dem Sigma 10-20mm 3.5, Minolta 80-200 Apo G HS sowie dem Sony 500mm 4.0 SSM G

FG
Carlo

kiwi05 14.12.2016 14:57

Dann hoffe ich für dich, daß nicht Weihnachten 2016 mit Ostern 2017 zusammenfällt, Carlo:lol:

carm 14.12.2016 15:06

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1876043)
Dann hoffe ich für dich, daß nicht Weihnachten 2016 mit Ostern 2017 zusammenfällt, Carlo:lol:

Würde doch passen.;)

Realistisch ist aber Anfang März. Dann beginnt die Fotosaison auf "Haff Remich"

FG
Carlo

dey 14.12.2016 15:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1876036)
Sehe ich auch so. Die Stabis haben mir schon Bilder ermöglicht, die ich ohne so nicht hinbekommen hätte. Bei vielen hätte ich wohl nicht mal die Kamera heraus geholt.
Und ein Stativ ist nicht immer und überall sinnvoll einsetzbar.

Ich hatte nicht den Sinn des Stabis allgemein in Frage gestellt, sondern ob weitere Verbesserungen hier viel neues Potential bietet.
Wie wertvoll der Stabi ist, merkt man schnell, wenn man ihn mal vergisst erneut zu aktivieren. :shock:

hpike 14.12.2016 15:09

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1876038)
Der Verkäufer sagte mir, dass einige Canikon-Fotografen im Geschäft waren und gekauft haben. Es scheint also so, dass die Kamera nicht nur für Minolta-Sony Fotografen interessant ist.

Das war mir vom Anfang an klar. Wenn ich sehe, wieviele Fotografen mit hochwertigen Canon und Nikonkameras und Tamron 150-600mm Wildlife betreiben, dann war mir schon nach den ersten Test hier im Forum ziemlich klar, das die A99II da auch in fremden Revieren wildern wird. Auch wenn es hier ein paar wenige User gibt, die vehement den Erfolg des A-Mount abstreiten wollen. Mich hat die Erfahrung gelehrt, das ich da besser auf meine eigene innere Stimme höre, wie auf irgendwelche User hier.

aidualk 14.12.2016 15:30

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1875994)
Ich bin da recht zwiegespalten, was eine neue A99X mit 24MP angeht. ...

Ich denke auch, eine A99II mit 24MP hätte nicht den Erfolg gebracht (damit meine ich nicht nur mögliche Verkäufe sondern auch Reputation), wie es der 42MP BSI Sensor bringt, der ja, zumindest gemessen, aktuell der Beste überhaupt ist/sein soll.

Von einem nagelneuen 24MP VF Sensor würde ich erwarten, dass er die ISO Fähigkeit einer A7S bringt. Damit würde Sony wohl ähnlich viel Aufmerksamkeit erregen wie seinerzeit mit der A7S. Toll wäre so was als Ergänzung nächstes Jahr.

WB-Joe 14.12.2016 15:46

Zitat:

Ich denke auch, eine A99II mit 24MP hätte nicht den Erfolg gebracht (damit meine ich nicht nur mögliche Verkäufe sondern auch Reputation), wie es der 42MP BSI Sensor bringt, der ja, zumindest gemessen, aktuell der Beste überhaupt ist/sein soll.
Er ist momentan der beste Sensor auf dem Markt, damit bietet die A99MkII (noch vor der A7RII) die beste Bildqualität am KB-Markt.
Dazu kommt daß sich die A99MkII auch vom AF her nicht hinter ihren Konkurrenten verstecken muß. Sony ist es erstmals gelungen ein wirklich leistungsfähiges Paket zu schnüren, ohne irgenwo hinterher zu hinken.

aidualk 14.12.2016 15:53

In welchem Bereich der BQ ist sie denn der A7RII überlegen (ohne den Spiegel auszubauen)?

wwjdo? 14.12.2016 15:55

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1876072)
Er ist momentan der beste Sensor auf dem Markt, damit bietet die A99MkII (noch vor der A7RII) die beste Bildqualität am KB-Markt.
Dazu kommt daß sich die A99MkII auch vom AF her nicht hinter ihren Konkurrenten verstecken muß. Sony ist es erstmals gelungen ein wirklich leistungsfähiges Paket zu schnüren, ohne irgenwo hinterher zu hinken.

Beim zweiten Satz stimme ich dir umfänglich zu! :top:

Aber wieso meinst du, dass die Spiegelfolie der Bildqualität zuträglich sein sollte?

DiKo 14.12.2016 16:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1876063)
Ich denke auch, eine A99II mit 24MP hätte nicht den Erfolg gebracht (damit meine ich nicht nur mögliche Verkäufe sondern auch Reputation), wie es der 42MP BSI Sensor bringt, der ja, zumindest gemessen, aktuell der Beste überhaupt ist/sein soll.

Da zitiere ich mich mal selbst... :lol:
Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1875730)
Für die große "A-Mount lebt!"-Show war eine Kamera mit "nur" 24MP wohl ungeeignet.
Da wäre sofort das Geplärre da gewesen, warum nicht der beste Vollformat Sensor drin ist.

Gruß, Dirk

steve.hatton 14.12.2016 17:52

Der 42MP BSI als 24 BSI zu gestalten, sollte wohl nicht das Problem sein - ich denke eher die Preisgestaltung 3K+, die man offenbar erzielen will - bremst einen kleineren Sensor aus.

(Falls das Gerücht stimmen sollte, dass auch eine 24Mp-Version testweise im Spiel war, so wird da sicher kein oller Kamellensensor drin gewesen sein - man hätte also das Pendant mirt dezenterer Auflösung "im Regal")

Vermutlich ist aber Zugewinn an Geschwindigkeit bei "nur" 24 MP nicht so groß, dass es eine Parallelproduktion rechtfertigen würde.

Aber wer weiß, wenn die A99II ein "Verkaufsschlager" werden sollte, ist es durchaus vorstellbar, dass die "Chef-Etage" sagt, ok, dann legen wir mit einer kleineren nach !

Ecce 14.12.2016 18:53

Die Zukunft des SLT-Systems sieht sehr gut aus, weil der minimale Lichtverlust in der Praxis keine Rolle spielt, das Potential eines zweiten Sensors jedoch (siehe AF der :a:99II) sichtbare Vorteile bringt.

Alle SLT-Spiegel-Nörgler und Schwarzmaler sollen mal in den Spiegel schauen.:shock:
Sony hat euch neu und in strahlendem Weiss lackiert. :lol:

Hat Sony darauf eigentlich ein Patent oder warum gibts noch kein Imitat/Nachbau dieser überlegenen Technik? :top:

wwjdo? 14.12.2016 18:55

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1876122)

Hat Sony darauf eigentlich ein Patent oder warum gibts noch kein Imitat/Nachbau dieser überlegenen Technik? :top:

Sony findet die Technik so gut, dass sie nur für den Übergang gedacht war/ist. :crazy:

hpike 14.12.2016 19:04

War vielleicht, obwohl ich das immer bezweifelt habe. Wenn die A99II den Erfolg hat den ich erwarte, werden sie sicherlich nochmal sehr ernsthaft darüber nachdenken.

wwjdo? 14.12.2016 19:15

Jetzt, wo sie die AF-Baustelle geschlossen haben, halte ich nichts mehr für unmöglich. :cool:

Man 14.12.2016 19:58

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1876122)
...Hat Sony darauf eigentlich ein Patent oder warum gibts noch kein Imitat/Nachbau dieser überlegenen Technik?...

Ursprünglich gab es den halbdurchlässigen Spiegel in einer Canon (analog, also schon viele Jahre her).
Auf den halbdurchlässigen Spiegel in Form einer Folie wird Sony vermutlich ein Patent haben.
Der Canonspiegel war aus Glas, vermutlich musste Sony den Spiegel deshalb (Patentrechte) seinen halbdurchlässigen Spiegel aus einem anderen Material bauen - das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Ob es eine überlegene Technik ist?
Meiner Meinung nach (noch) nicht beim AF - da arbeiten alle DSLRs mit einem Spiegel, der bei Bedarf (wenn das Bild gemacht wird) wegklappt.
Theoretischer Vorteil eines permanenten Spiegels ist, dass selbst noch während der Aufnahme der AF-Sensor Licht bekommt und die Entfernung einstellen kann - das kann eine Klappspiegelkamera nicht. Außerdem ist (nur) so ein Liveview über den Bildsensor bei gleicheitigem AF über den externen AF-Sensor möglich.
Andererseits wurde hier schon festgestellt, dass zum Beispiel der AF der Nikon D500 bei der Verfolgung bewegter Motive (APS-C) eine bessere Trefferquote wie die A99II haben soll.
Nachteil ist ein Timelag zwischen realem Geschehen und der Anzeige auf dem Monitor oder im elektronischen Sucher. Das fällt in der Regel nicht auf, ist bei der Verfolgung sich schnell bewegender Objekte aber gewöhnungsbedürftig bis lästig. Mit einem OVF fällt die Verfolgung deutlich leichter, da dieser prinzipbedingt kein solches Timelag hat. Vielleicht kommt die bessere AF-Trefferquote der Nikon D500 auch daher.
Manche finden die Bilddarstellung im optischen Sucher bei grellen Lichtverhältnissen besser - dafür hat sich über die Sucheraufhellung bei schlechten Lichtverhältnissen im EVF meines Wissens noch niemand ersthaft beklagt.

Ich arbeite mittlerweile lieber mit einer SLT statt einer DSLR. Mich ärgert insbesondere der Timelag (der soll bei der A99II, auch bei der A6300, A6500, geringer geworden sein), aber die Vorteile der SLT-Technik überwiegen für mich.

vlG

Manfred

ulle300 14.12.2016 19:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1876072)
Er ist momentan der beste Sensor auf dem Markt, damit bietet die A99MkII (noch vor der A7RII) die beste Bildqualität am KB-Markt.
...

Hast Du die RX1R2 bewußt "vergessen" (weil sie ein fixes Objektiv besitzt)?

Grüße ulle

WB-Joe 15.12.2016 10:37

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1876078)
Beim zweiten Satz stimme ich dir umfänglich zu! :top:
Aber wieso meinst du, dass die Spiegelfolie der Bildqualität zuträglich sein sollte?

Nein, das meine ich nicht.
Wenn man die ISO-Reihen der A99II mit der A7RII vergleicht stellt man fest daß sie A99II bei höheren ISOs (ich würde sagen ab 12800) die etwas besseren Ergebnisse erreicht. Die A7RII ist immerhin über ein Jahr alt, in der Zeit dürfte Sony nicht geschlafen haben.....;)

WB-Joe 15.12.2016 10:38

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1876148)
Hast Du die RX1R2 bewußt "vergessen" (weil sie ein fixes Objektiv besitzt)?
Grüße ulle

Ja, meine Aussage bezieht sich auf Systemkameras.

usch 15.12.2016 10:52

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1876323)
Wenn man die ISO-Reihen der A99II mit der A7RII vergleicht

Wo?

Zitat:

stellt man fest daß sie A99II bei höheren ISOs (ich würde sagen ab 12800) die etwas besseren Ergebnisse erreicht.
Da kommt DxO aber zu einem anderen Ergebnis.


Bild in der Galerie

WB-Joe 15.12.2016 10:59

Wo?
Im Studio mit gleichbleibenden Bedingungen und aktuellen Kameras mit aktueller Firmware und gleichem Objektiv.

Ellersiek 15.12.2016 11:02

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1876147)
...Mich ärgert insbesondere der Timelag...

Gibt es eigentlich darüber Messungen?
a) Wie lang ist der Zeitversatz zwischen Realität und Anzeige im Sucher?
b) Wie lange ist die Zeit bei einer spiegellosen Kamera vom Auslösen bist zum Start der Belichtung?
c) Wie lang ist die Zeit bei einer DSLR vom Auslösen, Spiegel hochklappen, Start der Belichtung?
Ist die Summe von a) und b) länger oder kürzer als c)?

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.