![]() |
Auf SAR wird über ein Interview des Sony-Managers Kenta Honjo mit dpreview berichtet. Da gibt es einige Aussagen über die kommende E-Mount Vollformat-Generation:
"1) We will try to get A6000 AF performance on the next generation FF E-mount cameras 2) New generation of Full Frame E-mount cameras is coming very soon. 3) we are aiming sport and pro photographers with the next generation(s) of FF E-mount 4) We are seeing the transition from DSLR to Mirrorless happening. DSLR will remain in a very high end niche. 5) The Telephoto prime lens (300mm) is something we get asked to make from our users 6) We don’t know if A and E-mount will merge one day. For now we keep developing booth. 7) The number one key tech to acquire customers is develop autofocusing 8) Next generation FF E-mount cameras will get more customizability" Hier der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sony-...ing-very-soon/ Hier der Link zu den Live-Interviews auf dpreview: http://www.dpreview.com/videos/dpreview-live Wenn Sony in der nächsten FE-Mount Generation auch die Sport- und Profifotografen ansprechen will stellt sich schon die Frage welche Zielgruppe dann noch für A-Mount bleiben soll. Die gleiche Zielgruppe mit unterschiedlichen Mounts zu bedienen macht ja keinen Sinn. Zumindest ab dem Zeitpunkt zu dem es auch eine vergleichbare Objektivpalette gibt. |
Vorausgesetzt, es gibt DSLR-ähnliche FE-Gehäuse (etwas kleiner und leichter), gäbe es in der Tat nur noch eine Zielgruppe: die migrationsrenitenten A-Mountler, überwiegend mit viel Altglas. Eine kleine Nische mit pflegeleichten Bewohnern?
|
Zitat:
Es ist so sinnfrei, dass ich es nicht glauben kann. Für mich ist es wurscht, da ich an Neuware nicht interssiert bin. Und mir fehlt aktuell nichts. Außer ein 50-200/2.8-4 für APS-C. Ich habe jedoch das Gefühl, dass es keine/ wenig neue Objektive für APS-C geben wird. Da ist man mit Fuji oder mft besser dran, weil die auf eine Sensorgröße ausgelegt sind und hier alle sinnvollen Objektive bieten müssen. bydey |
Zitat:
Ich bin ja mal gespannt ob Nikon sich dann mit einer "High-end-niche" zufriedengibt. Möglicherweise ja! Canon hat ja scheon ein spiegelloses APS-C System, was nur gescheit ausgebaut werden müsste. Sony hat es aus meiner Sicht als Einziger richtig gemacht und ist früh genug auf den spiegellosen Zug aufgesprungen. Aber die hatten ja auch keine bedeutende Marktstellung im DSLR Bereich, die sie schützen müssten... |
Zitat:
Die A3000 war ja schon eine Art Versuch in diese Richtung - nur im falschen Segment ... |
Die A3000 war vielleicht für Leute gedacht, die vor allem den Eindruck erwecken wollten, sie hätten eine ausgewachsene DSLR ...
|
E-Mount kann A-Mount (immer noch) nicht ersetzen!
Wenn man sich hier pro A-Mount positioniert, bekommt man von vielen E-Mount-Usern Widerspruch und einen Abgesang auf das A-Mount zurück. Irgendwie witzig. :crazy:
Ich habe A-Mount und E-Mount und sehe für beide Systeme Vorzüge, aber auch Nachteile. Wobei die Nachteile für meinen Bedarf immer noch beim E-Mount überwiegen. Vielleicht ändert sich das ja einmal, das System Spiegellos an sich hatte ich ja schon vor Jahren für gut befunden (R1, G1, GH2, Nex-5, Nex-5N). Um zu einem E-Mount Fanboy zu werden, müsste ich trotz der beachtlichen A7-Reihe ggü. A77/A99 einfach noch auf zuviel Komfort und Vielseitigkeit verzichten. Dies übrigens auch beim Adaptieren vom guten und kompakten Minolta AF Altglas. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |