![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Alle anderen Länder haben mehr oder weniger einen Lock-down implementiert. Aber vielleicht versteht ja wer anderes, was da wie an Erkenntnis errechnet wurde. Aber es wäre schön, wenn er recht hätte, ich sehe es nur nicht. Stephan |
Zitat:
Wir sind in der glücklichen Lage, das zumindest in Europa keiner mehr hungern muss. Man muss aber nicht allzu weit in der Geschichte zurückgehen, so sind in den 20er Jahren in der Sovietunion Millionen einfach verhungert und die Große Hungersnot in Irland ist jetzt auch noch nicht so ewig weit her. Aber man sollte auch bedenken, das man sich zwar ein paar Salatköpfe und Tomaten im eigenen Garten ziehen kann, wenn man dann allerdings über den Winter kommen will, wird die Luft schnell dünn. Als Kind der DDR in der Thüringer Provinz groß geworden kann ich mich noch gut an die alljährliche Einkellerungsaktion erinnern, wo man sich 3 oder 4 Zentner Kartoffeln in den Keller gepackt hat. Da ganze wurde erst mal kräftig mit Keim- Stopp (giftig und vermutlich kanzerogen) behandelt, das im April oder Mai von den Kartoffeln noch was Essbares übrig war. Mit Gemüse sah es auch nicht so rosig aus, Möhren , Rote Beete und Sellerie konnte man in der Sandkiste bis in den Januar oder Februar retten und spätestens dann gabs nur diverse Variationen Kohl (Rot- Weiß, Sauerkohl und wenn man Glück hatte auch mal Rosenkohl) Obst? nicht viel besser. Hatte man nicht rechtzeitig den Keller mit selbst eingekochten Obst gefüllt, gabs ab Januar noch vertrocknete Äpfel- wenn man Glück hatte..... War damals in (Ost) Berlin möglicher weise anders, aber ich wünsche mir diese Zeit nicht zurück.... Zitat:
Zitat:
Ach ja, der alte Röhrenfernseher (43 cm, schwarz/weiß) brauchte damals 200 W und im Kronleuchter waren 6 Stück 60W Glühbirnen. Da wurde es warm im Zimmer.... |
Zitat:
https://www.bundestag.de/resource/bl...7-pdf-data.pdf Schon auf den ersten Seiten der "Studie", die im von "achgut" zitierten Artikel beschrieben wird, ist als ein Beweis angegeben, dass Singapur, Taiwan und Schweden keinerlei Massnahmen betreffend SARS CoV-2 getroffen hätten und somit das mathematische Modell bestätigt. Die Aussage ist nicht richtig. Sowohl Singapur als auch Taiwan haben intensive Massnahmen (Testing and Tracking, Isolation der Infizerten usw.) unternommen und gelten in dieser Hinsicht als beispielhaft. Schweden verfolgt eine völlig andere Strategie, die der Herdenimmunität. Das bisherige Ergebnis sieht nicht so gut für Schweden aus. Wir haben es hier mit einer Desinformationsplatform zu tun. |
Zitat:
Man spricht in dem Zusammenhang vom Trugschluss des Cum hoc ergo propter hoc. Es scheinen gewisse Dinge miteinander zu korrelieren, aber diese Korrelation ist nur ein Zufälligkeit. Die Prüfung auf diesen Trugschluss ist bei der Aufstellung solcher Modelle sehr wichtig und oft nicht einfach, weil alles zu passen scheint. Es gibt nur einen Weg für uns in der Krise, nämlich den eingeschlagenen schrittweise weiterzugehen. Das heißt aber nicht zu vieles auf einmal auf Basis der Einschätzungen ändern, Wirkung beobachten, bewerten und Maßnahmen nachjustieren, nächste Änderungen durchführen, und so weiter. Wenn man zu vieles auf einmal ändert, kann man schnell die Veränderung nicht mehr sicher auf die Maßnahmen zurückführen und verliert die Kontrolle. Deshalb sind die aktuellen "Diskussionsorgien" so sinnlos und schädlich. Die nächste Diskussionsrunde steht erst in zwei Wochen an, wenn man sieht, wie sich die Lage aufgrund der Lockerungen verändert hat. So wurde es verabredet und das sich Beteiligte nicht daran halten kann eine(n) zurecht aufregen. Hans |
Zitat:
Haben die nicht bisher relativ weniger Ansteckungen als Deutschland gehabt? |
Zitat:
|
Zitat:
Die ganze Zählerei der Toten und der Infektionen ist sowieso wahnsinnig schwierig, da jedes Land anders zählt, Dinge weg lässt und vor allem auch völlig unterschiedliche Meldesysteme hat... Für uns Hobbyvirologen hier, die immer eine sattelfeste Meinung haben müssen, ist das leider ein untragbarer Zustand, weil wir ja trotzdem immer alles besser wissen müssen als die Diskussionsteilnehmer die nicht der gleichen Meinung sind - aber keine Seite hat wirkliche Fakten zur Verfügung die man wenigstens ein bisschen "zurechtrücken" könnte...;) |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Aber ich lese gerne die verschiedenen Expertenmeinungen hier - ich lerne gerne dazu... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |