SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

turboengine 05.02.2023 09:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2266510)
Die sinnvolle Nutzung des Fortschritts, also nicht mit weniger Verbrauch, als vor 25 Jhren, mit 200km/h fahren, sondern mit noch weniger Verbrauch mit 130km/h.

Das bringt gerade mal soviel wie die Abschaltung eines zehntel (!) Kernkraftwerks an CO2 Ersatzbedarf erzeugt. Dumme Ideologie Ist viel schlimmer als Freiheitseinschränkungen zu kompensieren in der Lage sind.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2266510)
Das größte Hindernis ist m.E. wohl letztendlich die Faulheit und zuweilen Dummheit der Menschheit.

Da sagst du was.
Faulheit und Dummheit der Menschheit ist leider schwer auszurotten. Aber man muss ja nicht ausgerechnet die faulsten und allerdümmsten in die Regierung setzen weil es eine Quote gebietet.

https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17867332.html

steffenl 05.02.2023 09:43

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2266461)
War das nicht 2006 … 2008? Da war Clinton doch schon nicht mehr Präsident.

die Liberalisierung der Warenterminmärkte war in den 90ern. Auf die Schnelle, 2. Absatz
https://www.weltagrarbericht.de/them...nsmitteln.html


Höhere Effizienz hat einen niedrigeren Verbrauch zur Folge und wäre damit auch eine Art des Verzichts. Tätig werden muss der Einzelne aber so oder so.
Die Welt, die sich durch unser Zutun verändert, verlangt auch von uns Veränderung. Aber die schmerzt halt irgendwie wieder, da ist Konservatismus halt schön bequem.

Aktuelles Beispiel bei mir im Geschäft. Durch die hohen Gaspreise und die Gasversorgungslage hat sich die Haustechnik die Heizanlage vorgenommen. Durch Justage haben wir jetzt rd. 20% weniger Gas verbraucht. Und das ist noch nicht das Ende. Beispiel Druckluft, kostet viel Energie in der Erzeugung, Leckagen haben bislang nicht interessiert. Jetzt schon. Ohne den Druck von außen hätte das keinen interessiert.

Die Grünen in China :lol:

turboengine 05.02.2023 10:50

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 2266526)
die Liberalisierung der Warenterminmärkte war in den 90ern. Auf die Schnelle, 2. Absatz
https://www.weltagrarbericht.de/them...nsmitteln.html

Ach so - der Weltmarktbericht damals. Das ist allgemein anerkannt dass nicht Spekulanten die Marktpreise treiben sondern externe Faktoren. „Spekulanten von heute“ partizipieren von geringen Kursausschlägen, einen Trend bei hochliquiden Commodities setzen sie kaum.

Schau doch mal die Unterstützer des „Weltagrarbericht“ an, das erklärt gut warum diese alte Kamelle schon wieder genutzt wird.

Auch die Regulierungsbehörden haben bestätigt, dass Spekulanten bei der aktuellen Energiepreiskrise nicht der treibende Faktor sind. Das ist eher der Staat der durch Interventionismus („whatever it takes“) die Gesetze von Angebot und Nachfrage auszuhebeln versucht.

https://acer.europa.eu/sites/default..._MCM.pdf#page9

Wenn Herr Habeck ohne Sinn und Verstand feste Vorgaben gibt in welcher Geschwindigkeit Gasspeicher auszufüllen sind ohne Rücksicht auf die Kosten (whatever it takes) braucht er sich nicht über die Entwicklung des Gaspreises wundern. Wenn dann dafür der böse Kapitalismus verantwortlich gemacht wird, mag das dem Einen oder Anderen seinen schönen Glauben nicht nehmen - es ist aber mittelalterliches Denken.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...3-b52cf4597271

Leider hinter der Bezahlschranke. Aber der ACER Bericht stellt ganz klar, woher die extremen Preisbewegungenen kommen - nämlich aus der viel zu schnellen und in Europa nicht abgestimmten Speicherfüllung im Sommer.

Zitat:

Vorgesehene Gelder fast so hoch wie für Corona-Hilfen

Die Gelder, die für die Bekämpfung der Energiekrise vorgesehen sind, reichen schon fast an die rund 480 Milliarden Euro heran, die Deutschland laut dem IW seit 2020 aufgewendet hat, um die Folgen der Covid-Pandemie für die Wirtschaft abzumildern
https://www.manager-magazin.de/unter...e-8981aa7a412d

Der Vergleich mit Corona ist legitim. Auch hier haben falsche, ideologiegetriebene und freiheitsfeidliche Massnahmen riesige Summen gekostet. Schulschliessungen, Ausgangsverbote, Reisebeschränkungen… Alles das war kompletter Unfug, teilweise verfassungswidrig und hat zum unnötigen Zusammenbruch von Lieferketten, Fehlanreizen, Missbrauch und Staatsverschuldung geführt.

Offenbar ist das so gut gelungen, dass man das bei der Energiepolitik und auf immer so weiterbetreiben will.

Nochmal: auf lange Sicht wird das Gelddrucken und Schulden als „Sondervermögen“ zu tarnen nicht funktionieren. Es sollte schon mal wieder auf die Physik und die Realitäten der Geopolitik Rücksicht genommen werden. Die Physikerin Merkel hat beides zehn Jahre ignoriert - das Ergebnis sehen wir nun.

turboengine 05.02.2023 11:01

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 2266526)
Ohne den Druck von außen hätte das keinen interessiert.

Die Grünen in China :lol:

Da sieht man die wohltuende Wirkung von Preissignalen - Marktwirtschaft at work.

steve.hatton 06.02.2023 23:35

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2266524)
Das bringt gerade mal soviel wie die Abschaltung eines zehntel (!) Kernkraftwerks an CO2 Ersatzbedarf erzeugt. Dumme Ideologie Ist viel schlimmer als Freiheitseinschränkungen zu kompensieren in der Lage sind.

....[/url]

Es ist ja auch nur eine potenzielle Maßnahme, die mit minimalsten Mitteln sofort umzusetzen wäre.

Man kann alles runterrechnen.....


Aber solang jeder um seinen "Besitzstand" besorgt ist - und sonst nichts - wird auch nichts besser. Ich denke jeder kann für die Wahrung seiner Bequemlichkeit oder seines Besitzstandes zig Argumente finden, weshalb genau hier anzusetzen, nicht`s oder fast nichts bringt und deshalb...Sankt Florian.

jhagman 07.02.2023 10:00

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2266773)

Aber solang jeder um seinen "Besitzstand" besorgt ist - und sonst nichts - wird auch nichts besser. Ich denke jeder kann für die Wahrung seiner Bequemlichkeit oder seines Besitzstandes zig Argumente finden, weshalb genau hier anzusetzen, nicht`s oder fast nichts bringt und deshalb...Sankt Florian.

In unserer Eigentümergemeinschaft wurde beschlossen einen Energieberater zu bestellen. Schon alleine die Aktion hat viel Überzeugungsarbeit bei vielen gekostet. Egal wie das Ergebnis dann auch aussehen wird. Die Mehrheit wird keine Lust auf Veränderung haben. Weils erst einmal Geld kosten wird. Sankt Florian, der scheint bei vielen im Kopf zu stecken

turboengine 10.02.2023 21:58

Die Freunde deutscher Staatswirtschaft dürfen sich freuen: vermutlich wird der Übertragungsnetzbetreiber Tennet im Namen des Steuerzahlers für einen deutlich zweistelligen Millardenbetrag gekauft und dann von Berlin heraus in bewährter Methode verwaltet.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...edarf-101.html

Da ja die Kosten der Energiewende nach Ex-Minister Trittin in Eiskugeln gerechnet werden, wären für die Übernahme ca. 30 Milliarden Kugeln Eis aufzubringen. Das entspricht etwa 730 Kugeln Eis pro Haushalt. Das sind etwa 2.1 Millarden Einliterpackungen, die aufeinandergestapelt einen Turm in einer Höhe ergäben die schon beinahe zum Mond reicht.

Da damals die Energiewende ja nur eine Kugel Eis pro Monat kosten sollte, ist also schon alleine dafür für die nächsten sechzig Jahre die Eiskugel verplant.

https://de.wikiquote.org/wiki/Jürgen_Trittin

twolf 10.02.2023 22:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2267226)
Die Freunde deutscher Staatswirtschaft dürfen sich freuen: vermutlich wird der Übertragungsnetzbetreiber Tennet im Namen des Steuerzahlers für einen deutlich zweistelligen Millardenbetrag gekauft und dann von Berlin heraus in bewährter Methode verwaltet.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...edarf-101.html

Da ja die Kosten der Energiewende nach Ex-Minister Trittin in Eiskugeln gerechnet werden, wären für die Übernahme ca. 30 Milliarden Kugeln Eis aufzubringen. Das entspricht etwa 730 Kugeln Eis pro Haushalt. Das sind etwa 2.1 Millarden Einliterpackungen, die aufeinandergestapelt einen Turm in einer Höhe ergäben die schon beinahe zum Mond reicht.

Da damals die Energiewende ja nur eine Kugel Eis pro Monat kosten sollte, ist also schon alleine dafür für die nächsten sechzig Jahre die Eiskugel verplant.

https://de.wikiquote.org/wiki/Jürgen_Trittin


So? Wie kann man eine Firma Verstatlichen die denn Staat gehört?

Auch wenn der Staat nicht der Gleiche ist, Besitzer heute Niederlande, morgen Deutschland, und Deutschland will nicht kaufen, sondern die Niederlande verkaufen.
Der Niederländische Staat will nicht die Ausbaukosten in Deutschland tragen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tenn...anzministerium.

turboengine 11.02.2023 21:42

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2267229)
Ausbaukosten in Deutschland tragen.

Aufbaukosten? Wie kann das sein?
Ich dachte, die Sonne schickt keine Rechnung.

twolf 12.02.2023 00:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2267314)
Aufbaukosten? Wie kann das sein?
Ich dachte, die Sonne schickt keine Rechnung.

Nicht Ablenken, schön beim Thema bleiben, oder ist das jetzt dein Ernst? Das ist die Reaktion auf dein Blödsinn den du da geschrieben hast?

So eine Antwort, mehr nicht. So langsam gehen dir die Agumente aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.