![]() |
Zitat:
Denke an der RX100 M2 geht das über das Verstellen vom Fokusring des eingebauten Objektivs. Solch eine Funktionalität gibt es natürlich an einer Kamera mit Wechselobjektiven nicht. Kenne die RX100 M2 allerdings nicht, ist also reine Vermutung. Zitat:
|
klar, vorteil bringt es keinen. Aber mit UHS II hat man was für die Zukunft.
Ggf. kann man die Bilder zumindest schneller auf den PC laden. USB 3 packt ja doch ein wenig mehr als die 90MB/s... Und schnelle SSD's packen ja bereits auch mehr als 100MB/s eher 300+MB/s |
Zitat:
|
da stimme ich konzertpix zu. Warum sollte ich mir heute so ne Karte kaufen, wenn sie zu dem Zeitpunkt wo ich sie brauche nur noch die Hälfte kosten wird?
Da ich ja das langsame WiFi der A77 II zum Übertragen der Bilder nutze, reichen mir die 90 MB - Karten momentan voll aus. :cool: |
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse in Bezug auf die Einstellungen des AF-C. Es gibt da gefühlte 30 Einstellungen. Wie soll man da durchblicken ohne Beispiel, welche Einstellungen für welche konkreten Situationen sinnvoll sind.
|
Zitat:
|
Ne, der AF-C ist doch das Highlight der Kamera. Offensichtlich ist es ganz schön komplex, da die richtigen Einstellungen zu finden. Hierzu suche ich Erfahrungsberichte.
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk https://www.youtube.com/watch?v=_qTyLc4vVdU Ich selber habe damit leider auch noch keine Erfahrungen sammeln können, da ich bisher eher statische Objekte vor der Linse hatte. Werde mich aber demnächst damit beschäftigen, mal sehen ob der Nachbar zum Test mir seinen Hund überlässt. ;) |
Sorry falscher Thread.
|
Zitat:
Gruß Andreas |
Gibt's eigentlich bei derart schnellen Autofokus-Systemen wie dem der A77 M II noch einen Grund AF-S einzusetzen? Bis auf etwas Akkuersparnis?
Ich höre immer wieder, dass viele Fotografen nur noch im AF-C arbeiten, da die Umschalterei entfällt und Eigenbewegungen ausgeglichen werden. Ausnahme ist natürlich wenn man verschwenkt. Wie seht Ihr das? |
Einen (Bedienungs-)Unterschied gibt es schon noch zwischen AF-S und AF-C:
Bei letzterem bekommst du kein akustisches Feedback wenn die Kamera den Fokus erfasst hat. |
Zitat:
|
Wenn man den AF vom Auslöser entkoppelt, dann schon. Mit kurzem Druck auf eine zu belegende Taste hat man quasi saf, bleibt man drauf caf. Mit nikon Kameras arbeiten viele auf diese Weise.
|
Jetzt habe ich die für mich ultimative Lösung gefunden, schnell und flexibel:
1) Auslöser vom Fokus entkoppeln 2) AF-Ein auf AF/MF Taste legen 3) C-af einschalten 4) bei kurzem Druck auf AF/MF hat man quasi S-AF, bei gedrückt halten C-Af und einfach am Fokus-Ring drehen für MF 5) man kann dadurch schneller reagieren auf plötzlich auftauchende bewegende Motive 6) Für alle Fälle den originären S-AF auf die "Taste Vorschau" noch gelegt mit der Funktion "AF-Speicher" => für alle Fälle gewappnet. Wie regelt ihr das? |
Schade, daß so viele Beiträge, die die Bedienung der A77M2 betreffen nicht im speziellen
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=147292 auftauchen. Das erschwert die Suche später sicher enorm. |
Zitat:
Aber man sieht schon, das man mit den AF-Funktionen der A77 II sehr viel anstellen kann. Vielleicht zu viel? |
Gut, den Augen-AF brauch ich eigtl nur bei sehr dichten Portraits. So oft kommt das nicht vor, da stell ich kurz mit dem Rad um, ansonsten funktioniert ja auch die Gesichtserkennung, hab ich immer ein. Vorteil: C-Af statt S-AF. Der Augen AF mit caf wäre nochmal ein Fortschritt.
Peak funktioniert mit meinen obigen Einstellungen leider nicht. Man muss einfach am Objektiv auf MF schalten, geht ruck zuck. Vorteil: Peak kann im normalen Modus immer anbleiben, stört nicht. Schaltet man auf MF am Objektiv schaltet sich automatisch auch das Peak ein. Klasse. Ich hab sogar momentan AF lock on erweitert flexibler Spot als Standard. Funktioniert in fast allen Situationen. Und wenn mal kurz ein Vogel am Himmel auftaucht, muss man nichts umstellen. Oft kann man damit mit dem mittleren Spot das Motiv erfassen, verschwenken und auslösen. Durch den caf und das Festbeißen des AF lock on, wird damit auch nicht die Schärfeebene verändert - wie das beim saf und verschwenken sonst der Fall ist. Zusätzlich hat man auch noch den Center AF-S am Joystick mit akustischem Feedback. Einfach zu erreichen, sollte ich mal mit normalem S-AF Spot fotografieren wollen. Mit diesen Einstellungen kann man sehr schnell auf viele Situationen reagieren, ohne Knöpfe zu drehen oder ins Fn Menü gehen zu müssen. |
Lohnt sich denn ein Umstieg eines ambitionierten Hobbyfotografen von einer A700 gleich auf die Mark II oder reicht da nicht auf die ältere A77?
Objektive und Blitz sind vorhanden, es geht mir da mehr um den Aufpreis von einer gebrauchten A77 (550 Euro) zu einer neuen Mark II (1100 Euro)... |
Zitat:
.... für eine detailierte Antwort musst du mal verraten, was du fotografierst:) |
und vor allem wie du fotografierst. Ich stehe ja auch vor der Entscheidung, die a65 ggfs. gegen die a77II einzutauschen. Ich tue mich sehr schwer, wenn ich mein augenblickliches Foto-Verhalten kritisch hinterfrage: ich nutze fast ausschliesslich den mittlereren AF-Sensor, komme mit den Einstellmöglichkeiten der a65 an sich auch gut zurecht. Die BQ wird nicht soviel besser sein, dass sich ein Update deshalb lohnen würde. Es bleibt das "habenwollen" (nicht zu unterschätzen) und einige wirklich praktikable Einstellungsmöglichkeiten mehr, die mir dann aber auch die alte a77 bieten würde. Andererseits könnte es ja sein, das ich mein "AF-Verhalten" bei einer a77II ändern würde...
Lange Rede, kurzer Sinn: ob man sich den Luxus einer a77II erlaubt oder nicht, hängt allein von deinen Bedürfnissen ab. Hinterfrage dich, probiere beide Kameras möglichst selbst aus und entscheide dann. |
also ich habe ich auf Portraits und Reportagen (Firmenfeiern, Hochzeiten, etc) spezialisiert und bin ein "Spotter", fotografiere also Flugzeuge. :oops:
Meine A700 ist nicht jeden Tag im Einsatz sondern eher einmal in der Woche. Ich habe die A77II in der Hand gehabt und war echt begeistert, jedoch bin ich nicht sicher, ob mal als Hobbyfotograf all die Neuerungen unbedingt benötigt. Trotzdem ist ja haben besser als brauchen! Aber der Aufpreis ist nicht zu verachten! |
Zitat:
Sowohl bei AF-C als auchAF-A und AF-S fukussiert die Kamera, sprich sie steuert den Stangenantrieb oder Fukusmotors im Objektiv(SAM oder SSM). Bis auf wenige Ausnahmen sind nur SSM-Objektive in der Lage den manuellen Eingriff zu verarbeiten...beim Rest sehe ich Getriebeprobleme ! |
Zitat:
Der AF von der ersten 77 ist ja auch schon verbessert gegenüber der A700. Die Bildqualität zur M2 ist wohl kaum schlechter, die Verbesserungen beim Rauschen sind wohl merkbar, aber nicht revolutionär (da fand ich die 77/1 gegenüber der 700 schon viel angenehmer). Bei der 77/2 brauchst du für deinen Blitz zusätzlich noch den Adapter. Ich fühle mich mit der 77/2 mehr "angekommen", weil sie vielseitiger konfigurierbar ist. Z.B. sind alle Tasten frei belegbar und das FN-Menü kann man sich komplett selbst zusammenstellen. Da ich für die nächsten Jahre wieder Ruhe haben wollte und die 77/2 sehr günstig bekommen konnte, habe ich mich aufgrund des "angeblich" derzeit besten Sony-AF für die neuste entschieden. Somit gibt es keine Ausreden mehr... ;) Aber brauchen... :cool: |
Gibt es Einstellungen, die ich in der Kamera tätigen sollte, wie z.B. Schärfe nach oben oder den Kontrast anpassen? Wie habt Ihr das geregelt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber die hängen von den jeweiligen Umständen ab. Beispiel: zusätzlich Schärfen ist gut, aber kann dir Ärger bei einem Portrait einbringen, bei dem man dadurch den Pickel im Gesicht zu gut erkennt. Deswegen ist praktisch jede Empfehlung zu "empfehlenswerten Einstellungen" Humbug. Stattdessen muss man diese Einstellungen behutsam an die jeweilige Situation anpassen. Oder, als RAW-Fotograf, wie schon von eben geschrieben am Rechner optimieren. |
Die A77 ii unterstützt ja auch die Smartphone Bedienung was an sich ja echt klasse ist aber derzeit wohl er noch nicht ausgereift zu sein scheint. Zumindest was den Funktionsumfang angeht.
Weiß einer von euch ob es noch geplant ist den FokusPunkt mit dem Smartphone auswählen zu können?? Ich find gerade das ist eine wichtige Funktion wo ich frage warum das nicht von Anfang an integriert ist? |
Lt. Führung über den Sonystand auf der Photokina (gestern) wird hefitg an neuen Apps bzw. deren Erweiterung gearbeitet. Gezeigt wurde z. B. die Steuerung des Verschlussess (bulb) über Gesten: einmal darüber streichen = Verschluß öffnen, nochmal darüber streichen = Verschluß schließen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sony bei der Steuerung der Kameras über Apps gegenüber den Konkurrenten nicht zurückfallen möchte. Immerhin stellt Sony selber auch Handys her. Eine eindeutige Antwort, ob und wann die von dir gewünschte Funktion implementiert ist, wirst du nicht bekommen können: Sony möchte grundsätzlich nicht detailliert im Vorfeld über zukünftige Produktentwicklungen sprechen. vlG Manfred |
Das heißt aber nicht das es so was für die A77 ii nicht geben wird.
Von daher kann man ja noch Hoffen das Sony sich damit ein wenig beeilt. Kann ja eigentlich nur mit einem Firmenware Upadte kommen und da ist ja auch noch nichts bekannt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |