SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

HermannP 18.01.2014 16:25

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538150)
...

Das Verhalten von Canon und Nikon entscheidet über den Erfolg der spiegellosen Systemkameras. Und die denken gar nicht daran das DSLR-Geschäft zurückzufahren. Hier ein Zitat vom Nikon-Chef der Kamerasparte "Nikon will focus on sales of high-margin new digital SLR cameras. At the same time, we will reduce manufacturing costs–through cutbacks in the procurement division and improvements in the upstream design process–to lower costs. Further, Nikon will bring distinctive new products to market, and strengthen its product lineup for the FX and DX formats."

Alos wenn ein Nikon-Chef sagt, dass sie das DSLR-Geschäft nicht zurückfahren, dann ist das selbstverständlich so. Aber wenn ein Sony-Chef sagt, dass A-Mount weitergeführt wird, dann ist das gelogen?

Das halte ich doch für eine sehr selektive Wahrnehmung.

kearny 18.01.2014 18:14

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1538160)

Aus technologischer Sicht mag das A-Mount bald überholt sein. Aus wirtschaftlicher Sicht noch lange nicht. Solange Sony Geld mit dem A-Mount-System verdienen kann, wird es bestehen bleiben.


Ich glaube nicht, dass Sony das A-Mount aufgibt - und ich hoffe es auch nicht, schließlich tut Konkurrenz dem Markt und der technischen Entwicklung gut.

Aber wie kommst du eigentlich darauf, das Sony gerade mit dem A-Mount Geld verdient?

Wenn ich mir die letzten beiden Absätze auf Seite 2 des aktuellen Quartalsberichts durchlese, kann ich mir das schwer vorstellen. Und deiner Argumentation nach wird es ja in Zukunft ehr noch schwieriger, da sich ja die spiegellosen Systeme durchsetzen.

http://www.sony.net/SonyInfo/IR/fina.../13q2_sony.pdf

Orbiter1 18.01.2014 18:18

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1538160)
Die Käufer entscheiden über die Zukunft der spiegellosen Systemkameras.

Wenn du das wirklich glaubst solltest du endlich zur Kenntnis nehmen dass in den letzten 2 1/2 Jahren neben den etablierten spiegellosen Systemen eine Flut von neuen zusätzlichen spiegellosen Kamerasystemen auf den Markt gebracht wurden, konkret waren das

Pentax: Hat 2 spiegellose Systeme auf den Markt gebracht. Eins mit Winzig-Sensor, das andere mit APS-C-Sensor
Nikon: Hat ein spiegelloses System mit 1"-Sensor auf den Markt gebracht
Fuji: Hat ein spiegelloses System mit APS-C-Sensor auf den Markt gebracht.
Canon: Hat ein spiegelloses System mit APS-C-Sensor auf den Markt gebracht.
Sony: Hat ein spiegelloses System mit Vollformat-Sensor auf den Markt gebracht.

Aber trotz dieser vielen neuen zusätzlichen Angebote haben laut CIPA die spiegellosen Systemkameras den DSLR`s in diesem Zeitraum keine Marktanteile abnehmen können. Warum soll das denn in Zukunft anders sein?
Zitat:

Und wenn Canon und Nikon da nicht bald aus dem Quark kommen, dann sind die schnell weg vom Fenster (insbesondere Nikon, weil da kaum noch andere Standbeine vorhanden sind).
Auch hier weigerst du dich die Realität anzuerkennen. Nur Canon und Nikon machen Gewinne, der Rest kämpft ums Überleben, s.o.
Zitat:

Zitat von HermannP (Beitrag 1538164)
Alos wenn ein Nikon-Chef sagt, dass sie das DSLR-Geschäft nicht zurückfahren, dann ist das selbstverständlich so. Aber wenn ein Sony-Chef sagt, dass A-Mount weitergeführt wird, dann ist das gelogen?

Das halte ich doch für eine sehr selektive Wahrnehmung.

Zumindest in diesem Thread hat niemand einen Sony-Manager der Lüge bezichtigt. Und inzwischen herrscht ja große Einigkeit dass das A-Mount System noch weitergeführt wird. Die Diskussion geht nur um den Punkt, wie lange noch.

HermannP 18.01.2014 19:18

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538194)
...
Zumindest in diesem Thread hat niemand einen Sony-Manager der Lüge bezichtigt. Und inzwischen herrscht ja große Einigkeit dass das A-Mount System noch weitergeführt wird. Die Diskussion geht nur um den Punkt, wie lange noch.

Das hängt von der Entwicklung des Marktes ab, das werden die Sonymanager immer wieder überprüfen und neu entscheiden. Nicht anders als die Manager von Canon und Nikon es mit dem klassischen Dslr-Konzept machen werden. Alles andere wäre sehr dumm und könnte grade eine Firma wie Nikon, die nicht so diversifiziert ist wie Canon oder Sony, schnell in den Untergang führen.

Von daher würde ich auf die von dir zitierte Aussage des Nikonmanagers nicht mehr geben, als auf die Aussagen des Sony-Managements zum Fortbestand des A-Mounts.

mrHiggins 18.01.2014 19:23

Wie schon mehrmals gesagt:
Die Leute wollen ne Kamera die nach DSLR aussieht. Ob das ne SLT ist, spielt keine Rolle, den Unterschied kennen 80% der Käufer eh nicht. Das Ding muss aussehen wie eine DSLR - selbst wenn man den Spiegel nie verwendet.

Olympus PEN und Sony NEX sieht aus Kompaktkamera -> macht schlechte Fotos.



Das ist die Mentalität und jahrelange Erziehung. Das ändert kein Hersteller so schnell.
Vorschlag an Sony: NEX in pink, mit glitzer und playboy hässchen. Verkauft sich besser als so.

Der Anteil an "Profis" mit kameras wie der a7 steigt, sobald diese auch bei Shootings, bei Germanys next topfmodel usw. zu sehen sind wollen auch Anfänger mehr solche kameras. Und selbst die halten die meisten wohl noch für ne DSLR.

goof 18.01.2014 20:01

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538150)
Du wurdest zurecht beschimpft. Deine Prognosen sind auch nach 10 Jahren noch nicht eingetroffen .....

Naja, Orbiter1, wenigstens für mich ist die Prognose bereits vor zwei Jahren eingetroffen: Ich nehme nach Möglichkeit keine DSLR mehr in die Hand.
Und ich habe Anlass zu der Vermutung, dass ich da nicht der Einzige bin ...

mrieglhofer 18.01.2014 20:31

Ohne jetzt hetzen zu wollen, du gehörst in der alten Welt zu den 10% Auserwählten, 90% kaufen was anderes ;-)

Erstaunlich sind die Zahlen allemal. Den Käufern dürfte es recht Schnuppe sein, ob das jetzt Spiegellos, SLT oder mit Spiegel ist. Das Bild hinten ist das Gleiche, die Systemgrösse inkl. Objektive bei gleichem Format gleich, nur der Gebrauchtmarkt halt bei traditionellen Systemen deutlich grösser und günstiger. Preislich führt der Wegfall der Komponenten auch zu keiner erkennbaren Reduktion, ganz im Gegenteil aktuelle Spiegellose sind durchaus teuer. Das Problem scheint eher nur in den Foren zu existieren.
Es wundert mich aber, dass gerade im APS-C der EVF nicht stärker zieht, da sind ja die Vorteile gegenüber den Gucklochsuchern sichtbar. Aber auch da erkennt man auf der Party das Motiv und über WB oder Blitzkorrektur usw. zerbrechen sich nicht viele Leute den Kopf. Es funktioniert ja in der Regel ausreichend gut.

Dass A-Mount ein deutlich besseres Geschäft sein dürfte ist leicht erklärbar. Es wird nichts mehr reingesteckt, fast nichts mehr neuentwickelt, der Bestand liegt wohl bei ca. 10-20 mal dem Jahresverkauf der Nexen. Und diese Benutzer brauchen halt mal was, mal einen Blitz, mal ein Objektiv, ein Kabel, einen neuen Body usw. Und bevor mal alles verkauft, greift man durchaus auch einmal ein wenig teurer zu. Klassische Abschöpfung Strategie, mit dem die NEX Entwicklung finanziert wird. Die werden vielleicht in ein paar Jahren einen Deckungskostenbeitrag erwirtschaften. Ist generell ja so.

wus 18.01.2014 20:32

Zitat:

Zitat von goof (Beitrag 1538127)
Ich habe vor ungefähr 10 Jahren im Forum von dpreview.com eine derartige Prognose gewagt und wurde dafür geradezu unflätig beschimpft ...

Na dann warten wir doch mal die nächsten 10 Jahre ab ...

Noch gibt es nicht wenige Fotografen die einen guten optischen SLR-Sucher den EVFs vorziehen und auch wenn ich selbst ein EVF-Fan bin kann ich sie bis zu einem gewissen Grad verstehen. Daher glaube ich dass es noch länger solche Kameras geben wird ... wobei meine "stille" Hoffnung ist dass die EVFs ihre bisherigen Schwachstellen bald überwinden und somit kein Grund mehr übrig bleibt warum man unbedingt einen OVF braucht.

Orbiter1 18.01.2014 20:34

Die Diskussion ist auf den letzten Seiten stark in Richtung DSLR vs. spiegellose Systemkameras abgedriftet. Damit wir uns hier wieder auf die Zukunftsaussichten des A-Mount konzentrieren können habe ich für DSLR vs Spiegellos einen eigenen Thread aufgemacht. Und zwar hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=142135 Hoffe das ist auch aus eurer Sicht ok.

steve.hatton 18.01.2014 20:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1538248)
Na dann warten wir doch mal die nächsten 10 Jahre ab ...

Noch gibt es nicht wenige Fotografen die einen guten optischen SLR-Sucher den EVFs vorziehen und auch wenn ich selbst ein EVF-Fan bin kann ich sie bis zu einem gewissen Grad verstehen. Daher glaube ich dass es noch länger solche Kameras geben wird ... wobei meine "stille" Hoffnung ist dass die EVFs ihre bisherigen Schwachstellen bald überwinden und somit kein Grund mehr übrig bleibt warum man unbedingt einen OVF braucht.

Sieht man die Qualitätssprünge des EVF von A55 bis zu A99 an so kann man guter Hoffnung sein, dass man noch deutlich näher an den OVF kommt, in den Bereichen wo man noch hinten ist.

Die Frage wird letztendich sein, on noch irgendjemand auf den OVF setzt, wenn der on-Sensor-AF so schnell und präzise, wie der einer aktuellen Sport-Kamera von Canon oder Nikon ist.

Und genau hier sehe ich den Innovationsvorsprung von Sony - bis auf die AF-Geschwindigkeit hat man wohl fast alle Hausaufgaben breits erledigt.

mrieglhofer 18.01.2014 20:50

Beta war auch das bessere System ;-) Minolta Pro Kameras waren in der Regel innovativer als Nikon oder Canon. Trotzdem war es wirtschaftlich kein Erfolg. Das hängt irgendwie nicht zwingend zusammen.

wus 18.01.2014 20:59

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1538252)
Sieht man die Qualitätssprünge des EVF von A55 bis zu A99 an so kann man guter Hoffnung sein, dass man noch deutlich näher an den OVF kommt, in den Bereichen wo man noch hinten ist.

Ja das macht auch mir Hoffnung. Allerdings...
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1538252)
Die Frage wird letztendich sein, on noch irgendjemand auf den OVF setzt, wenn der on-Sensor-AF so schnell und präzise, wie der einer aktuellen Sport-Kamera von Canon oder Nikon ist.

Und genau hier sehe ich den Innovationsvorsprung von Sony - bis auf die AF-Geschwindigkeit hat man wohl fast alle Hausaufgaben breits erledigt.

... fürchte ich dass genau dieser Knackpunkt noch nicht wirklich gelöst ist. Da hoffe ich mehr dass Sony noch 1 oder 2 SLTs mit klassischem PDAF bringt die endlich mal mit den Topp-Kameras von Canon und Nikon gleichzieht. Eine Sport-Kamera soll ja angeblich in den Startlöchern stehen, ich hoffe dass da noch ein vergleichbares APS-C Modell folgt.

wwjdo? 18.01.2014 21:06

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1538264)
Ja das macht auch mir Hoffnung. Allerdings...
... fürchte ich dass genau dieser Knackpunkt noch nicht wirklich gelöst ist. Da hoffe ich mehr dass Sony noch 1 oder 2 SLTs mit klassischem PDAF bringt die endlich mal mit den Topp-Kameras von Canon und Nikon gleichzieht. Eine Sport-Kamera soll ja angeblich in den Startlöchern stehen, ich hoffe dass da noch ein vergleichbares APS-C Modell folgt.

Das hatte ich auch immer gehofft -es ist jedoch nicht eingetreten.

Ob Sony sich darin investieren wird? Die Serienbildgeschwindigkeit wäre nicht das Problem, der Sucher ist auch nicht mehr so dramatisch schlechter. Allein beim AF-(C)
Scheinen sie nicht "mitzukommen"...

steve.hatton 19.01.2014 02:02

Die par Monate kann ich jetzt auch noch warten.

Giovanni 19.01.2014 03:24

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1538248)
Na dann warten wir doch mal die nächsten 10 Jahre ab ...

Noch gibt es nicht wenige Fotografen die einen guten optischen SLR-Sucher den EVFs vorziehen und auch wenn ich selbst ein EVF-Fan bin kann ich sie bis zu einem gewissen Grad verstehen. Daher glaube ich dass es noch länger solche Kameras geben wird ... wobei meine "stille" Hoffnung ist dass die EVFs ihre bisherigen Schwachstellen bald überwinden und somit kein Grund mehr übrig bleibt warum man unbedingt einen OVF braucht.

Es ist auch eine emotionale Sache, nicht nur eine rein rationale. Und damit meine ich keine Nostalgie. Sondern wenn ich im Wald stehe und das Grün der Blätter fotografieren will, um ein Beispiel zu nennen, möchte ich im Sucher das Sonnenlicht sehen, das durch die Blätter scheint bzw. von ihnen reflektiert wird, so wie es bei Auslösen auch auf den Sensor trifft. Mit allen Farben, die mein Auge darin erkennen kann. Das Maximum dessen, was eine ideale Kamera in RAW erfassen könnte. Und nicht das LED-Licht eines Displays, das zeigt, was am Ende der internen Verarbeitungskette der benutzten Kamera im Rahmen des Farb- und Kontrastraums der Displaypixel noch davon übrig bleibt. Nicht, dass ich es nicht auch hin und wieder praktisch finden könnte, das "fertige Bild" bzw. das, was die Kamera dafür hält, im Sucher zu sehen. Aber mir persönlich sagt ein optischer Sucher mehr zu.

Egal, wie "perfekt" die E-Sucher werden: Als primäre Kamera möchte ich daher nach wie vor eine DSLR. Jede Mühe, den E-Sucher zu verbessern, ist insofern umsonst, als es nicht dazu führen kann, dass ich mir deshalb so eine Kamera kaufe. Denn wenn ich mit dem völligen Verzicht auf den optischen Sucher einverstanden wäre, würden mir, Hand aufs Herz, einige der heutigen E-Sucher bereits genügen (hell genug/schnell genug/gut geeignet für die Bildbeurteilung). Aber es bleibt ein synthetisches Bild. Und weil ich das nicht als ausschließliche Lösung akzeptiere, fiele das entspr. System für mich bei einer Neuanschaffung aus dem Raster.

steve.hatton 19.01.2014 03:53

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1538369)
...

Egal, wie "perfekt" die E-Sucher werden: Als primäre Kamera möchte ich daher nach wie vor eine DSLR. Jede Mühe, den E-Sucher zu verbessern, ist insofern umsonst, als es nicht dazu führen kann, dass ich mir deshalb so eine Kamera kaufe. Denn wenn ich mit dem völligen Verzicht auf den optischen Sucher einverstanden wäre, würden mir, Hand aufs Herz, einige der heutigen E-Sucher bereits genügen (hell genug/schnell genug/gut geeignet für die Bildbeurteilung). Aber es bleibt ein synthetisches Bild. Und weil ich das nicht als ausschließliche Lösung akzeptiere, fiele das entspr. System für mich bei einer Neuanschaffung aus dem Raster.

Dann hoffe ich mal für Dich, dass auch Canon und Nikon noch lange am DSLR-System fethalten.

Giovanni 19.01.2014 04:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1538372)
Dann hoffe ich mal für Dich, dass auch Canon und Nikon noch lange am DSLR-System fethalten.

Danke. Da mache ich mir ehrlich gesagt keinerlei Sorgen. Um den Bogen zum Thema zu schließen: Im Gegensatz zum A-Mount haben deren Systeme schon deshalb allen Grund, langfristig fortgeführt zu werden, denn für einen Spiegelreflexsucher braucht es nun mal ein entsprechendes Auflagemaß.

steve.hatton 19.01.2014 05:19

Der Spiegel war/ist notwendig um was zu sehen, das Auflagenmaß um den Spiegel unterzubringen.

Somit stellt sich nur die Frage, ab wann die Notwendigkeit des Spiegels den Vorteilen der EVF zum Opfer fallen wird.

Ich vermute aufgrund der noch nicht adäquaten AF-Fähigkeiten "on Sensor" und der großen Schar von bestehenden - auch vielen konservativen - Kunden und Objektivbesitzern, wird es bei anderen Herstellern noch länger dauern, bis diese auch auf den Zug aufspingen.

Ob das passiert und wann, hängt m.E. maßgeblich, wenn nicht gar ausschließlich, vom AF ab - ist der "on-Sensor" auf gleicher Höhe oder gar noch leistungsfähiger, was ja nicht auszuschließen ist, dann war`s das.

Aber es scheint noch ein bißchen zu dauern, und allein deshalb wird das A-Mount ebenfalls noch ein paar Tage überleben :cool:

Orbiter1 19.01.2014 10:54

Nikon hat letzte Woche das 85 Mio.ste Nikkor Objektiv gefeiert. Aufmerksamen Beobachtern ist aufgefallen dass sie für die letzten 5 Mio. Nikkore fast 7 Monate gebraucht haben. Für die 5 Mio. Nikkore vorher waren nur 5 Monate nötig. Aber der Rückgang auch bei den DSLR`s ist ja soweit nicht neu. Wollte in dem Zusammenhang mal fragen ob auch Sony solche Jubiläumszahlen bekannt gegeben hat. Wenn ich mich richtig erinnere waren das eingeführte Minolta-AF-Mount mit 16 Mio. Objektiven (oder waren es 14 Mio. Objektive?) seinerzeit ein wichtiger Grund für die Übernahme des Minolta-DSLR-Geschäfts. Inzwischen müssten ja noch ein paar Mio Objektive dazugekommen sein. Kann natürlich auch sein dass Sony von solchen Veröffentlichungen absieht, da müssten sie ja fairerweise Sony-/Minolta AF-Mount schreiben.

Was das Thema AF beim Nachfolger der A65/ A77 betrifft wird hier aus meiner Sicht zuviel auf der Kameraseite rumgeritten. Sony hat doch erst vor kurzem das überarbeitete 2,8/70-200 vorgestellt. Da soll der AF laut Sony 4 mal schneller als beim Vorgänger sein. Wenn das wirklich stimmt müsste Sony viel mehr an den Objektiven arbeiten und sich nicht so sehr um den Kamera AF kümmern.

wwjdo? 19.01.2014 11:09

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538390)

Was das Thema AF beim Nachfolger der A65/ A77 betrifft wird hier aus meiner Sicht zuviel auf der Kameraseite rumgeritten. Sony hat doch erst vor kurzem das überarbeitete 2,8/70-200 vorgestellt. Da soll der AF laut Sony 4 mal schneller als beim Vorgänger sein. Wenn das wirklich stimmt müsste Sony viel mehr an den Objektiven arbeiten und sich nicht so sehr um den Kamera AF kümmern.


Das ist doch mehr eine Marketing-Floskel, wenn man den Berichten der Silbertűten/bűchsen-Updater glauben schenken kann. ;)

Etwas schneller werden sie wohl sein bzw. werden - aber nicht so exorbitant, wie es in den Broschüren steht.

Seit ich eine 7D als Probierkamera habe, weiß ich, was möglich sein kann.
Und da gibt es kameraseitig noch jede Menge Aufholbedarf, leider...

Orbiter1 19.01.2014 11:37

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1538392)
Das ist doch mehr eine Marketing-Floskel, wenn man den Berichten der Silbertűten/bűchsen-Updater glauben schenken kann. ;)

Etwas schneller werden sie wohl sein bzw. werden - aber nicht so exorbitant, wie es in den Broschüren steht.

Schade. Da macht der Kauf der überarbeiteten Versionen ja wenig Sinn.
Zitat:

Seit ich eine 7D als Probierkamera habe, weiß ich, was möglich sein kann.
Und da gibt es kameraseitig noch jede Menge Aufholbedarf, leider...
Hast du dich vertippt? Mit 7D kann ja nur die Canon EOS 7D gemeint sein. Die wurde vor 4 Jahren vorgestellt. AF-mäßig kann die doch gar nicht auf dem aktuellen Stand sein.

wwjdo? 19.01.2014 11:46

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538406)
Hast du dich vertippt? Mit 7D kann ja nur die Canon EOS 7D gemeint sein. Die wurde vor 4 Jahren vorgestellt. AF-mäßig kann die doch gar nicht auf dem aktuellen Stand sein.

Probier es mal aus, du wirst dich wundern...;)

Eine 1DX hat natürlich beim AF noch einmal drauf gestattet und zeigt, was aktuell möglich ist - aber da Sony kein Pendant dazu hat, ist kein Vergleich möglich und außerdem dauert dort eine AF-Konfiguration wohl einen halben Tag...:crazy:

Die Treffsicherheit bei unbeweglichen bzw. statischen Motiven ist nicht das Problem einer Sony Kamera, das Nachführen ist die Crux.

buddel 19.01.2014 13:45

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538194)
Auch hier weigerst du dich die Realität anzuerkennen. Nur Canon und Nikon machen Gewinne, der Rest kämpft ums Überleben, s.o.

Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...tungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

Bei Nikon schrumpft die Marge aufgrund des irrsinnigen Preiskampfes. Es ist die Frage, wie lange die Konzernmutter Mitsubishi das noch unterstützt. Da können Nikon-Manager Durchhalteparolen ausgeben, wie sie wollen: irgendwann ist Schluss mit der Geduld der Anleger.

Nicht viel anders schaut es in der Richtung Systemkameras bei Canon aus:
http://www.colorfoto.de/news/canon-2...g-1576479.html

Europa und mit Abstrichen die USA sind sehr konservative Foto-Märkte, die bislang am DSLR-Konzept festhalten. Der Rest der Welt fliegt auf Smartphones und praktische, kleine Kameras mit guter Leistung. Und wird uns irgendwann einholen. Bei schrumpfenden Margen wird sich die Industrie auf elektronische Lösungen verlegen, die auf Dauer günstiger zu produzieren sind als mechanische. Der Profi-Markt wird wohl noch mittelfristig davon ausgenommen sein, bis auch dort die letzten Dinosaurier in Rente gegangen sind und die Technik gut genug für andere Lösungen ist - oder der Anspruch der Abnehmer sinkt.

Orbiter1 19.01.2014 16:29

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1538473)
Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...tungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

Bei Nikon schrumpft die Marge aufgrund des irrsinnigen Preiskampfes. Es ist die Frage, wie lange die Konzernmutter Mitsubishi das noch unterstützt. Da können Nikon-Manager Durchhalteparolen ausgeben, wie sie wollen: irgendwann ist Schluss mit der Geduld der Anleger

Nicht viel anders schaut es in der Richtung Systemkameras bei Canon aus:
http://www.colorfoto.de/news/canon-2...g-1576479.html.

Ich weiß ja nicht was du mit Nachrichten bezwecken willst die mehrere Monate oder bereits fast 1 Jahr alt sind. Fakt ist jedenfalls dass Canon und Nikon die einzigen japanischen Kamerahersteller sind die in der aktuellen Krise bisher noch in jedem Quartal Gewinne geschrieben haben. Schau dir einfach mal die entsprechenden Quartalszahlen an.
Zitat:

Europa und mit Abstrichen die USA sind sehr konservative Foto-Märkte, die bislang am DSLR-Konzept festhalten. Der Rest der Welt fliegt auf Smartphones und praktische, kleine Kameras mit guter Leistung. Und wird uns irgendwann einholen. Bei schrumpfenden Margen wird sich die Industrie auf elektronische Lösungen verlegen, die auf Dauer günstiger zu produzieren sind als mechanische. Der Profi-Markt wird wohl noch mittelfristig davon ausgenommen sein, bis auch dort die letzten Dinosaurier in Rente gegangen sind und die Technik gut genug für andere Lösungen ist - oder der Anspruch der Abnehmer sinkt.
Das Thema können wir ja gerne im Nachbarthread weiterdiskutieren.

turboengine 19.01.2014 16:40

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1538473)
Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...tungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

Bei Nikon schrumpft die Marge aufgrund des irrsinnigen Preiskampfes. Es ist die Frage, wie lange die Konzernmutter Mitsubishi das noch unterstützt. Da können Nikon-Manager Durchhalteparolen ausgeben, wie sie wollen: irgendwann ist Schluss mit der Geduld der Anleger.

So ein Quatsch. Da hast Du eine Meldung vom letzten Februar ergooglet, offenbar nicht verstanden und garnierst das Ganze mit dem Gerücht, Nikon mache Verluste. Also bitte, das ist unseriös.

Dem ist nicht so. Es wurden seinerzeit nur die komplett unrealistischen Wachstumsaussichten korrigiert. Nikon hat eine hohe Cashreserve, einen gesunden operativen Cashflow und einen Verschuldungsgrad, bei dem Sony nur wehmütig jaulen kann - und dabei mit Mitsubishi einen sehr potenten und loyalen Investor. Sony hat schon Heuschrecken im Verwaltungsrat.

Neonsquare 19.01.2014 17:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1538569)
Sony hat schon Heuschrecken im Verwaltungsrat.

Loeb war doch bislang nur Aktionär und nicht im Verwaltungsrat. Rein wollte er - aber ich hatte bislang nichts davon gehört, dass er da Erfolgreich war. Oder meinst Du jemand anderen?

turboengine 19.01.2014 17:16

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1538577)
Oder meinst Du jemand anderen?

Mittelbar. Loeb hat nur offiziell 1.7%, tatsächlich hält er 7% über Strohmänner und ist damit der grösste Einzelinvestor.

http://www.billboard.com/biz/article...sonys-japanese

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat er auch einen "Mann des Vertrauens" im Verwaltungsrat. Das läuft normalerweise immer so.

Keiner hält 7% ohne Einfluss im Aufsichtsgremium zu haben.


Ach ja: Hier die Bilanzkennzahlen historisch:
http://www.marketwatch.com/investing...noy/financials
Sony würde sich damit glücklich schätzen.

DonFredo 19.01.2014 17:25

Ähm.... :roll:

Thema :?:

Neonsquare 19.01.2014 17:31

@turboengine
Klar - aber etwas plakativ war Deine Formulierung "Haben schon Heuschrecken im Verwaltungsrat sitzen" schon. Bei den Fakten geblieben wäre: Befinden sich unter Attacke eines Berüchtigten Hedgefonts-Betreibers. Möglicherweise hat dieser wirklich die von ihm selbst genannten 7% und Du selbst vermutest, dass er auch einen gewissen Einfluss im Verwaltungsrat hat. Fakten? Eher dürftig

Der Unterschied? Bei deiner ersten Formulierung entstand eher der Eindruck Sony würde jetzt von Heuschrecken geführt und entsprechend leergesaugt. Die Realität: die von Loeb gewünschte Aufspaltung ist nicht erfolgt.

Heuschrecken-Investoren hat auch Apple - eben Konzerne bei welchen es eingewisses Potential für kurzfristige Gewinne gibt.

@DonFredo: Sorry hat sich überschnitten

Orbiter1 19.01.2014 18:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1538411)
Probier es mal aus, du wirst dich wundern...;)

Eine 1DX hat natürlich beim AF noch einmal drauf gestattet und zeigt, was aktuell möglich ist - aber da Sony kein Pendant dazu hat, ist kein Vergleich möglich und außerdem dauert dort eine AF-Konfiguration wohl einen halben Tag...:crazy:

Die Treffsicherheit bei unbeweglichen bzw. statischen Motiven ist nicht das Problem einer Sony Kamera, das Nachführen ist die Crux.

Wenn ich dich richtig verstehe sollte ein Nachfolger der A65/ A77 beim AF mindestens auf dem Stand einer 7D sein. Ich glaub nicht daran, dass sich Sony da groß reinhängt. Der AF muss nur etwas besser sein als der AF der A77. Halt soviel besser damit ein A77 Kunde einen Grund hat auf das neue Modell zu wechseln. Das sollte mit etwas Tunen des bisherigen AF-Moduls ja drin sein.

twolf 19.01.2014 18:44

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1538473)
Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...tungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

.

Da steht "Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag Verluste verbucht. Enttäuschende Quartalszahlen oder Ausblicke großer Konzerne wie etwa von Nikon trugen dazu bei. "

Nochmal lesen, Verstehen! Die Börse schreibt Verluste, Nikon erreicht seine Ziele nicht, Da steht nicht das Nikon Verluste macht!

steve.hatton 19.01.2014 19:02

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538593)
...Der AF muss nur etwas besser sein als der AF der A77. Halt soviel besser damit ein A77 Kunde einen Grund hat auf das neue Modell zu wechseln. Das sollte mit etwas Tunen des bisherigen AF-Moduls ja drin sein.

Etwas tunen würde ich nicht mit Sortkamera gleich setzten - also für mich persönlich muss da schon noch deutlich mehr als eine "kleine Schippe" draufgelegt werden.

wwjdo? 19.01.2014 20:14

Dass eine Art Sportkamera kommen soll, wurde schon vor Jahren gemunkelt.

Die A77 hat die fps-Rate dazu schon lange...

Ich denke nicht, dass es für Sony Sinn macht darin zu viel zu investieren.
Wer wären denn die potentiellen Käufer?

Den A-Mount dürfen sie aber auf keinen Fall aufgeben und im Einstiegssegment, sowie ein bis zwei Klassen darüber weiterhin zumindest die APS-C Schiene weiterfahren.

steve.hatton 19.01.2014 21:13

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1538634)
...
Wer wären denn die potentiellen Käufer?

Fast alle Nutzer der Objektive 70-200, 70-400, 300/2,8, 500/4 und wohl auch Besitzer und Nutzer der alter Minoltas über 400mm sind nicht nur potentielle Käufer.

Giovanni 19.01.2014 21:27

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538406)
Mit 7D kann ja nur die Canon EOS 7D gemeint sein. Die wurde vor 4 Jahren vorgestellt. AF-mäßig kann die doch gar nicht auf dem aktuellen Stand sein.

:lol:

Der eine oder andere Hersteller wäre mit Sicherheit froh, wenn der neueste Stand seines AF den der 4 Jahre alten Canon 7D erreichen könnte.

wwjdo? 19.01.2014 21:39

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1538674)
Fast alle Nutzer der Objektive 70-200, 70-400, 300/2,8, 500/4 und wohl auch Besitzer und Nutzer der alter Minoltas über 400mm sind nicht nur potentielle Käufer.

Von den Festbrennweiten sind ja wohl nur homöopathische Dosen verkauft worden und die Bestandskunden alleine reichen nicht aus, damit solch ein Modell zum Erfolg werden würde.

Glaub mir, das kann Canon mit einem 70-200mm 4 und einer 50D schon lange, worauf inzwischen nur noch wenige hier warten.

Meine Hoffnungen habe ich diesbezüglich begraben, einen teil meiner Minolta linsen werde ich aber auf jeden Fall behalten und mit irgendwelchen Gehäusen weiterwerkeln. :D

wwjdo? 19.01.2014 21:40

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1538681)
:lol:

Der eine oder andere Hersteller wäre mit Sicherheit froh, wenn der neueste Stand seines AF den der 4 Jahre alten Canon 7D erreichen könnte.

So ist es, neben Sony kommt auch Pentax da z.B. immer noch nicht ran...

Giovanni 19.01.2014 21:54

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1538674)
Fast alle Nutzer der Objektive 70-200, 70-400, 300/2,8, 500/4 und wohl auch Besitzer und Nutzer der alter Minoltas über 400mm sind nicht nur potentielle Käufer.

... für eine "Sportkamera"? Wie lange braucht das 70-400 noch gleich, um den gesamten Fokusbereich einmal zu durchfahren? Wer das gekauft hat, wird wohl gewusst haben, was er damit anfangen kann. Und was nicht.

konzertpix.de 19.01.2014 22:11

Stimmt. Wenn einer den gesamten Focusbereich durchfahren muss, der wird ziemlich keinen Sport fotografieren. Wer Sport mit dem 70400er fotografiert, schaltet nämlich den Focuslimiter ein und freut sich über ein schnelles Scharfstellen...

Es gibt viele Möglichkeiten, sein Material einzusetzen. Man muss halt nur ein wenig mitdenken, wenn es optimal sein soll.

steve.hatton 19.01.2014 22:17

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1538699)
... für eine "Sportkamera"? Wie lange braucht das 70-400 noch gleich, um den gesamten Fokusbereich einmal zu durchfahren? Wer das gekauft hat, wird wohl gewusst haben, was er damit anfangen kann. Und was nicht.

Zum einen gibt es schon bei der A99 die Möglichkeit, den Fokusbegrenzer in beiden Richtungen zu nutzen, womit der gesamte Fukusbereich mal schnell auf 50-100mm reduziert werden kann.
Zum anderen sollte der Begriff Sportkamera als Synonym für einen schnellen und präzisen AF-C gelten und damit erweitert sich der Begriff deutlich.

Man kann Dinge schon auch mit Gewalt falsch verstehen wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.