SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   2010: Quo Vadis Sony Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83315)

binbald 07.01.2010 20:07

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 948653)
Im Vorfeld der A700 Veröffentlichung lief hier im Forum beispielsweise eine groß angelegte Umfrage.

Im Vorfeld der A450 Veröffentlich lief auch eine große Umfrage von Sony, die auch hier im Forum, auch bei den blauen, verlinkt wurde.
Wer sagt denn, dass die nicht die Ergebnisse dieser Umfrage umgesetzt haben und das Ergebnis lautet: A450?! (die Umfrage war eben nicht nur auf die paar Forenspezis abgestimmt)
;)

wwjdo? 07.01.2010 20:19

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 948692)
Matthias, in den heutigen Zeiten wird jedes Aktienunternehmen nur und ausschließlich am wirtschaftlichen Erfolg gemessen. Innovationen dienen nur dazu, den wirtschaftlichen Erfolg auch zukünftig zu gewährleisten. Ausschließlich.

Allerdings wird ein Unternehmen, das konsequent an den Kundenwünschen vorbei entwickelt, keinen langfristigen Erfolg haben.

Rainer

Natürlich gibt es die Gesetze des Marktes und wer sich da "Fehler" erlaubt oder Entwicklungen verschläft, ist Morgen "weg vom Fenster" - das haben wir in letzter Zeit auch öfters quer durch die Branchen erlebt.

Dennoch denke ich, dass sich beides verbinden lassen kann. Vielleicht besser augedrückt: Es spricht nichts dagegen, dass eine Firma Geld verdient indem sie auch Produkte für den Massengeschmack herstellt aber für eine bestimmte Zielgruppe ist das eben nicht ausreichend. Sony hat mit der A900 ja bereits eine Kamera auf den Markt gebracht, die sich wirklich sehen lassen kann und auch qualitativ ein sehr hochwertiges Prodkut sein soll - sie können es also!

Ein Pendant wünsche ich mir eben für den APS-C Bereich, wobei die A700 von der RAW-Bildqualität nur schwer zu toppen sein wird. Im Grunde genommen würde mir eine A700 mit einigen außermittigen Kreuzsensoren und etwas spritzigerem Ansprechverhalten des AF schon reichen. Die Ansprüche sind ja nicht grenzenlos...;)

Ein Wechsel lässt sich auch nicht so ohne weiteres für jeden bewerkstelligen, wie hier manchmal argumentiert wird; vor allem, wenn man bereits in einige schöne Objektive investiert hat, die man nicht äquivalent ersetzen könnte.

Eine Kamera ist schnell gekauft, ein System aufzubauen dauert unter Umständen Jahre, vor allem, wenn man schon seit der Zeit dabei ist, in der (alte!) weiße Riesen für an die 1.700.- gehandelt wurden und man jahrelang auf der Lauer nach bestimmten Linsen lag. Gerade dann schmeist man die "Brocken" nicht einfach so hin und trotzdem oder gerade deswegen nervt es einen, wenn ausgerechnet in dem Body-Sektor, der einem persönlich am wichtigsten wäre, die Mühlen am langsamsten mahlen...

wwjdo? 07.01.2010 20:21

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 948712)
Im Vorfeld der A450 Veröffentlich lief auch eine große Umfrage von Sony, die auch hier im Forum, auch bei den blauen, verlinkt wurde.
Wer sagt denn, dass die nicht die Ergebnisse dieser Umfrage umgesetzt haben und das Ergebnis lautet: A450?! (die Umfrage war eben nicht nur auf die paar Forenspezis abgestimmt)
;)

Bewahre!

Ich habe nichts verpasst...;)

el-ray 07.01.2010 20:46

Zitat:

Ein Pendant wünsche ich mir eben für den APS-C Bereich, wobei die A700 von der RAW-Bildqualität nur schwer zu toppen sein wird. Im Grunde genommen würde mir eine A700 mit einigen außermittigen Kreuzsensoren und etwas spritzigerem Ansprechverhalten des AF schon reichen. Die Ansprüche sind ja nicht grenzenlos...
Ja die Ansprüche sind wirklich überschaubar... ein AF auf dem Niveau der Canon 50d, der Sensor der a550 und das Klappdisplay mit MF Check Liveview der a550 alles im Gewand der a700 würde völlig reichen :top:
Evtl. noch af-microadjust...

Bis auf den AF ist eigentlich alles vorhanden im Hause Sony...


Zitat:

Ein Wechsel lässt sich auch nicht so ohne weiteres für jeden bewerkstelligen, wie hier manchmal argumentiert wird; vor allem, wenn man bereits in einige schöne Objektive investiert hat, die man nicht äquivalent ersetzen könnte.
Dito, vor allem bei deinem Linsenpark...:top:

Ich würde mich auch nur schweren Herzens vom Zeiss 16-80 und dem 70-400er trennen.
Beide Linsen weisen einfach eine Flexibilität auf, die man sonst so nirgendwo hat bei APS-C Sensoren. Das Zeiss wegen der realtiv hohen Lichtstärke gepaart mit dem großen Brennweitenbereich und das 70-400er allein vom Brennweitenbereich mit uneingeschränkter Offenblendtauglichkeit.

Eine 50d mit 15-85 f3,5-5,6 L IS USM und 100-400 f4,5-5,6 L IS USM mag zwar auch fein sein, aber von den Objektive her ist mir die Sonykombi wesentlich lieber...

Blackmike 08.01.2010 16:46

Ein Blick auf das BNC Ranking Japan 2009 zeigt aber schon in meinen Augen die Anzeichen einer nicht optimal zeitlich abgestimmten Modellpolitik:

Nur die beiden Einsteiger Alphas a300 und A350 in den ersten 20 Plätzen, alle anderen unter ferner liefen.

Die kleinen Canon und Nikon Modelle alleine machen über 55% in der Summe aus.

Und selbst die wesentlich teurere 5dII verkaufte sich nur knapp schlechter als Sony´s Spitzenreiter und liegt noch vor der A350.

Das wahrscheinlich durch die Lappen gegangene Weihnachtsgeschäft zeigt sich deutlich am Erfolg der C7c, die erst kurz am markt war, aber schon 0.2% hinter der A350 aufgeführt wurde.

Die ist zwar nur Japan und ist nicht 1 zu 1 übertragbar, aber wenn dieser Trend nicht nur lokal ist, sollten sich vielleicht die Jungs in der Entwicklungsabteilung mal zusammensetzen und außer bunten Kompaktis auch mal Kameras kontruieren.

Black

jameek 08.01.2010 16:52

Soweit ich das mal gehört habe, hat Sony Alpha in Japan kaum Chancen, da der Markt extrem Canon und Nikonlastig ist.
Daher denke ich, dass das zwar als Zeichen interpretiert werden kann, aber keineswegs übertragbar auf Europa oder USA ist.
Selbst innerhalb der Länder sind extreme Unterschiede bemerkbar, vgl. die gute Position in der Schweiz.

eac 08.01.2010 17:14

Die wahre Sensation an diesem Ranking ist meiner Meinung nach nicht die ziemlich gut platzierte C7D, sondern die vier mFT-Kameras, die unter den Top20 geführt werden. Sogar die brutalst überteuerte Pana GH1 hat sich platzieren können und die G1, GF1 und die PEN E1 allesamt vor Sonys bestplatzierter Kamera.

Wenn Sony damals nicht auf das Minolta System gesprungen wäre, sondern die R1 konsequent weiterentwickelt hätte, sähe dieses Ranking vielleicht komplett anders aus.

piggeldy 08.01.2010 17:31

Die Frage ist nur, bei welchem System die ganzen Nutzer hier gelandet wären ;)

ulrich matthey 08.01.2010 17:41

Die Zahlen des japanischen Marktes lassen keinesfalls Rückschlüsse auf den Erfolg der Alphas auf dem Weltmarkt zu, weil Sony sich dort tatsächlich besonders schwer tut. Das wäre genauso wenig sinnvoll wie zu sagen, dass es Canon und Nikon schlecht ginge, weil Sony in Polen die Nr. 1 ist. Der Trend ist also nur lokal.

Die Entwicklungsabteilung für die Kompakten hat mit der für die Alphas nichts zu tun, insofern ist dieser Vorwurf genauso unbegründet.

CarlSagan 08.01.2010 17:41

Hallo Andreas!

Wie lange sollen die sich den noch mit Massen eine silberne Nase verdienen bis dort mal ein Entscheider auf die Idee kommt, eine gute FOTOkamera entwickeln zu lassen?

Eckhard




Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 948624)
Ich freue mich immer richtig doll, wenn Sony (egal auf welche Weise) möglichst viel Geld verdient, daß sie dann in die Entwicklung von vernünftigen FOTOkameras stecken kann...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.