SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42396)

Schlaudenker.de 13.10.2007 22:11

Zitat:

Zitat von sturz (Beitrag 547964)
... wollte sie mir nur anschauen und ausprobieren;)

Sollte ich vielleicht auch mal machen. :?

-TM- 14.10.2007 18:32

Ich habe gerade die Übersicht verloren, in welchem der A700-Threads ich das am besten fragen könnte. Daher schreibe ich es hier rein:

Wie sieht es mit dem Dynamikumfang des CMOS-Sensors aus? Ich habe mit der D7D häufig das Problem, dass bei Motiven, die Sonnenlicht und Schatten gleichzeitig beinhalten, in ein und derselben Aufnahme sowohl die Tiefen absaufen als auch die Lichter ausfressen. Gegen eins von beiden kann man ja mit einer Belichtungskorrektur entgegenwirken. Wenn beides gleichzeitig auftritt hilft ja nix mehr.
Tritt diese Situation bei der A700 immer noch genauso leicht auf, wie bei der D7D oder ist die gegen so etwas weniger empfindlich?

Schlaudenker.de 14.10.2007 19:13

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 548246)
Wie sieht es mit dem Dynamikumfang des CMOS-Sensors aus? ... Wenn beides gleichzeitig auftritt hilft ja nix mehr.

Hmmm, gegen clipping kann man hinterher natürlich nichts mehr machen, aber aus den Schatten habe ich bisher immer noch genügend raus geholt. Jedenfalls bei RAW. OK, manchmal etwas verrauscht, aber bezüglich Rauschen gibt's ja schon Aussagen.

Oder redest Du von JPEG?

Ich unterbelichte bei der D7D oft 1EV.

-TM- 16.10.2007 17:26

Ja, ich rede prinzipiell von JPEG...
Aber vom RAW kenne die Situation, daß es gleichzeitig zu helle und zu dunkle Bildstellen gibt, ebenfalls. (fängt nur später an)

PS: Ums "hinterher" ging's mir eher nicht, sondern vielmehr, was bei der Aufnahme mehr an Spielraum zur Verfügung steht...

Joe20 17.10.2007 08:26

Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

A1-Chris 17.10.2007 08:31

Zitat:

Zitat von Joe20 (Beitrag 549603)
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

Im Gegensatz zur D7D sind es gefühlte 10 Bilder/sek. :cool:;)

Oliver Gregor 17.10.2007 08:47

Zitat:

Zitat von Joe20 (Beitrag 549603)
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

Hi!

Ich hab gestern mit ner San Disk Extreme III und dem Zeiss 85mm bei f1.4 6 Bilder in RAW geschafft :eek:

lg

Rizle 17.10.2007 11:23

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 549609)
Hi!

Ich hab gestern mit ner San Disk Extreme III und dem Zeiss 85mm bei f1.4 6 Bilder in RAW geschafft :eek:

lg

Meinst du bevor er langsamer wurde oder pro Sekunde?
Wenn, wie hast du das gemessen?
Kann mal jemand einen test machen wie viele RAW Bilder man bei Tageslicht und normalen Stadt Szene in Raw und Raw+JPG schiessen kann bevor es langsamer wird?

Gruss Rizle

oywind 17.10.2007 11:36

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 548246)
Ich habe gerade die Übersicht verloren, in welchem der A700-Threads ich das am besten fragen könnte. Daher schreibe ich es hier rein:

Wie sieht es mit dem Dynamikumfang des CMOS-Sensors aus? Ich habe mit der D7D häufig das Problem, dass bei Motiven, die Sonnenlicht und Schatten gleichzeitig beinhalten, in ein und derselben Aufnahme sowohl die Tiefen absaufen als auch die Lichter ausfressen. Gegen eins von beiden kann man ja mit einer Belichtungskorrektur entgegenwirken. Wenn beides gleichzeitig auftritt hilft ja nix mehr.
Tritt diese Situation bei der A700 immer noch genauso leicht auf, wie bei der D7D oder ist die gegen so etwas weniger empfindlich?

Grüss dich Tobias

Nach meiner Erfahrung sind die Einstellmöglichkeiten betreffend Dynamikumfang überzeugend. Die Einstellungen reichen von null-Korrektur bishin zur absoluten Schattenaufhellung. Welche Einstellung allerdings die richtige ist, muss in individuellen Tests ermittelt werden. Die a100 konnte das auch schon, aber natürlich bei Weitem nicht in dieser Qualität.

LG, Renato

oywind 17.10.2007 15:19

Zitat:

Zitat von Joe20 (Beitrag 549603)
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

Ja, 5 Bilder schafft sie spielend und im RAW-Modus mit einer guten CF-Karte können ganze Serien ohne Unterbruch gemacht werden!! Mit dem Handgriff ist jetzt Sport fotografieren ein Vergnügen.

LG, Renato


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.