DerGoettinger |
26.04.2023 20:32 |
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe
(Beitrag 2274099)
Beim 120er steht nichts von Macro, und nicht vergessen, es ist ein wildes Gerücht ohne jede Bestätigung.
Ein 120/2.8 hätte es auch schwer gegen die ganzen 135 1.8 und 70-180/200 2.8.
Wenn es ein ganz anderes Publikum ansprechen soll, wäre es von Interesse, wenn es klein und günstiger wäre. Vorbild 135 2.8 Minolta, aber mit besserer Rechnung und weniger CAs.
|
2.8 bei der Brennweite kann m.E. tatsächlich entweder nur Makro oder superkompakt bedeuten. Das alte 135/2.8 von Minolta ist in seiner Kompaktheit schon seeeehr nice, aber nach meinem Gefühl noch mehr ein Nischenprodukt als ein Makro mit den Specs. Für jemanden, der noch keines hat, sicherlich interessant, für die Besitzer eines 90/2.8 oder 105/2.8 aber vielleicht zu wenig "Brennweitengewinn", um für eine Zweitanschaffung interessant zu werden. Aktuell verwende ich noch das alte Minolta 100/2.8. Es mit einem 120/2.8 abzulösen wäre durchaus eine Überlegung. Ein 200/4 fänd ich aber sexier.
Mein 135/.28 von Minolta hab ich immer wieder mal in der Hand und denke "geil, wie klein und kompakt das ist" - gerade in Kombi mit einer a7c oder einer a6x00. Und dann erwisch ich mich dabei, dass ich mich frage, wofür ich es einsetzen soll :? Vielleicht hilft mir einer ja aus meiner Unwissenheit, wofür man ein schnuckelig-kleines 120/2.8, das kein Makro ist, verwenden könnte...
|