![]() |
@Ellersiek: Hallo Ralf, da bin ich in allem voll bei dir! Aber wir sind ja auch nicht die, die hier Jammern. Ich jammere noch nicht einmal, obwohl ich keine A-Mount Kamera mehr im Stall habe. :cool:
|
Jammern nutzt ja auch nichts, es ist allein die Frage ob und wie der Adapter einen weiterhilft!
|
Zitat:
|
So sehe ich es auch, mein Sigma 70-210/2,8 Apo und mein Sigma 300/4 Apo makro sind mir am wichtigsten.Wenn es mit den beiden Objektiven un dem LA EA 5 nicht klappt, dann gibt es keinen Adapter.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Größer geht doch jetzt schon.
Wer will flanscht halt einen Hochformat-Batteriegriff aus abgereichertem Uran an die A7er/A9er - voilà! |
Zitat:
Für das abgereicherte Uran brauchst du aber eine Sondergenehmigung zum Erwerb offener Strahlungsquellen und musst vorher mindestens einen einwöchigen Strahlenschutzkurs belegen. Voraussetzung zur Teilnahme: abgeschlossener naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss. Dann musst du nur noch dem zuständigen Bearbeiter am zuständigen Landesamt für Umwelt klar machen, warum das Zeug unbedingt radioaktiv sein muss. Ach ja, als Hersteller bist Du hinterher auch für die Entsorgung zuständig.......;) Ich würde Gold oder besser noch Platin verwenden. Wiegt ungefähr das Gleiche und der Bling- Faktor ist wesentlich höher :lol: |
Hmmm, mein damals 62stündiger Strahlenschutzkurs gemäss der Richtlinie über die Fachkunde im Strahlenschutz datiert von 1994.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob der noch gültig wäre. :D Na gut, schliessen wir das Uran halt in Platin ein, das schirmt auch die alpha-Strahlung ab, und dann kann auch keiner den Abrieb einatmen. Nein, hast natürlich recht, Gold oder Platin ist wesentlich unkritischer und fast genau so schwer. :D |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/KATRIN Äußerst interessant und beeindruckend. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |