SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neuer LA-EA 5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196248)

Robert Auer 08.10.2020 14:00

@Ellersiek: Hallo Ralf, da bin ich in allem voll bei dir! Aber wir sind ja auch nicht die, die hier Jammern. Ich jammere noch nicht einmal, obwohl ich keine A-Mount Kamera mehr im Stall habe. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern 08.10.2020 14:08

Jammern nutzt ja auch nichts, es ist allein die Frage ob und wie der Adapter einen weiterhilft!

Robert Auer 08.10.2020 14:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2164203)
Jammern nutzt ja auch nichts, es ist allein die Frage ob und wie der Adapter einen weiterhilft!

Der LA-EA4r ist nicht der schnellste an der A7RIV, darum musste einer von meinen beiden gehen. In der KW43 soll auch mein LA-EA5 kommen, mal sehen wie der funzt. Der hat leider kein Stativgewinde und ist m.E. auch mechanisch empfindlicher als der LA-EA4/r. Man darf halt keine Schnelligkeit wie bei nativen Linsen erwarten. Entscheidend ist, dass auch meine restlichen Stangenobjektive weiterverwendbar sind!

Ernst-Dieter aus Apelern 08.10.2020 15:34

So sehe ich es auch, mein Sigma 70-210/2,8 Apo und mein Sigma 300/4 Apo makro sind mir am wichtigsten.Wenn es mit den beiden Objektiven un dem LA EA 5 nicht klappt, dann gibt es keinen Adapter.

Windbreaker 08.10.2020 16:10

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2164194)
Sorry, das kann ich als Sony-Kunde auch!

Es gibt Menschen, die eine andere Vorstellung von groß haben.....

berlac 08.10.2020 18:38

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2164225)
Es gibt Menschen, die eine andere Vorstellung von groß haben.....

Die Größe des Gehäuses ist jetzt aber nicht wirklich davon abhängig ob A- oder E-Mount. Müsste Sony halt eine :a:7b (b = big) machen. :crazy:

embe 08.10.2020 19:43

Größer geht doch jetzt schon.

Wer will flanscht halt einen Hochformat-Batteriegriff aus abgereichertem Uran an die A7er/A9er - voilà!

Porty 08.10.2020 20:12

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2164276)
Wer will flanscht halt einen Hochformat-Batteriegriff aus abgereichertem Uran an die A7er/A9er - voilà!


Für das abgereicherte Uran brauchst du aber eine Sondergenehmigung zum Erwerb offener Strahlungsquellen und musst vorher mindestens einen einwöchigen Strahlenschutzkurs belegen.
Voraussetzung zur Teilnahme: abgeschlossener naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss.
Dann musst du nur noch dem zuständigen Bearbeiter am zuständigen Landesamt für Umwelt klar machen, warum das Zeug unbedingt radioaktiv sein muss.

Ach ja, als Hersteller bist Du hinterher auch für die Entsorgung zuständig.......;)

Ich würde Gold oder besser noch Platin verwenden. Wiegt ungefähr das Gleiche und der Bling- Faktor ist wesentlich höher :lol:

embe 08.10.2020 21:08

Hmmm, mein damals 62stündiger Strahlenschutzkurs gemäss der Richtlinie über die Fachkunde im Strahlenschutz datiert von 1994.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob der noch gültig wäre. :D

Na gut, schliessen wir das Uran halt in Platin ein, das schirmt auch die alpha-Strahlung ab, und dann kann auch keiner den Abrieb einatmen.

Nein, hast natürlich recht, Gold oder Platin ist wesentlich unkritischer und fast genau so schwer. :D

Porty 08.10.2020 21:48

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2164302)
Hmmm, mein damals 62stündiger Strahlenschutzkurs gemäss der Richtlinie über die Fachkunde im Strahlenschutz datiert von 1994.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob der noch gültig wäre. :D

Irgendwann nach 2000 wurde das Atomgesetz geändert, seit dem muss man mindestens alle 5 Jahre zu einem 1-2 tägigen Auffrischungskurs. Ich war das letzte mal vor 2 Jahren für 2 Tage am KIT in Karlsruhe und konnte dort unter anderem das damals gerade gestartete KATRIN Experiment zur Bestimmung der Ruhemasse des Neutrinos besichtigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/KATRIN
Äußerst interessant und beeindruckend. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.