SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

About Schmidt 26.07.2018 17:29

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2009750)
Wer NIKON als "dumm" darstellt, ist wohl selbst nicht der Allerhellste. :lol: Aber ich habe hier im Forum auch noch keinen Thread gelesen, der sowas ernsthaft behauptet hätte. :roll: Wohl aber bin auch ich der Meinung, dass NIKON den Trend zu den Spiegellosen lange Zeit unterschätzt und bisher nicht adäquat bedient hat. Aber schaun mer mal, noch kann man mit einem gelungenen Wurf auf den eigenen und den Wettbewerbs-Erfahrungen aufbauend in diesen Markt einsteigen.

:top:

Bleibt die Frage, wie geht es bei Canon weiter und was erwartet uns bei Nikon wirklich? Ich bin jedenfalls sehr gespannt!
Gruß Wolfgang

MaTiHH 26.07.2018 18:21

Zitat:

Zitat von AliiDrive (Beitrag 2009634)
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Es werden immer noch mehr DSLRs als Spiegellose verkauft.

Das stimmt seit Mai nicht mehr (auf weltweiter Basis).

felix181 26.07.2018 18:29

Zitat:

Zitat von zickezacke60 (Beitrag 2009674)
Wenn einem seine Kamera zu schade ist, um sie mit in den Urlaub zu nehmen, dann frage ich mich: wofür habe ich das schöne Ding denn überhaupt? Damit es zuhause nutzlos rumliegt...oh jee..Da tut einem ja das Hirn weh...:top:

Also an einen Sandstrand an der Adria würde ich meine Kamera auch nicht mitnehmen - keine Chance auf vernünftige Motive, aber viel Sand, Badeöl und Langfinger :D

felix181 26.07.2018 18:35

Ich bin froh, dass nun NIKON endlich auch auf die Spiegellosen aufspringt - allerdings aus Eigennutzen: ich hoffe, dass der Wettbewerb nicht nur in punkto Technik ausgetragen wird, sondern auch im Bereich des Service. Und da ist bei SONY riesiges Verbesserungspotential vorhanden.

malo 26.07.2018 19:48

Ich mache mir ein bisschen Sorgen um Fuji, falls Nikon ein tolles neues System hin zaubern sollte. Vor allem sollten die Objektive nicht so extrem groß und schwer wie bei E-Mount sein. Wichtig wäre seitens Nikon erst mal ein wirklich gutes, bezahlbares und rel. leichtes Standard-Zoom mit Freistellpotential. Dazu gute Primes (wie Fuji) und natürlich ein Nikon typisches AF System. Dann hat es sowohl Sony als auch Fuji über Nacht schwer.
Ich bin im großen und ganzen zufrieden mit meiner Fuji Ausrüstung, mal schauen was kommt...

Windbreaker 26.07.2018 20:01

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2009773)
Ich bin froh, dass nun NIKON endlich auch auf die Spiegellosen aufspringt …...

Nikon hat sogar schon sein erstes Spiegellos-System wieder eingestampft...wegen Erfolglosigkeit!

CP995 26.07.2018 20:07

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 2009777)
Ich mache mir ein bisschen Sorgen um Fuji, falls Nikon ein tolles neues System hin zaubern sollte. Vor allem sollten die Objektive nicht so extrem groß und schwer wie bei E-Mount sein...

1. Um Fuji mache ich mir keine Sorgen (war lange DSLR und DSLM Fuji APS-C Kunde), denn Fuji hat sich eine sehr gute Nische im APS-C Markt geschaffen, wo die großen Drei wegen KB nicht zu 100% fokussiert sind.

2. Was die Objektive betrifft, können Nikon KB Linsen der Spitzenklasse (wie bei Sony und Sigma) nicht kleiner sein.
Spitzenklasse bedeutet viele Korrekturlinsen um (normale) Objektivfehler schon vor dem Sensor auszugleichen.
Daß die dann auch groß, schwer und teuer sind ist klar.

3. In den letzten 6 Jahren musste ich einmal den Sony Service (Geissler) bemühen und das war in 4 Tagen (inkl. Transport) perfekt erledigt.
Insofern kann ICH da nicht meckern

mrrondi 26.07.2018 20:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2009732)
:) jedenfalls nicht in deiner. Das Nikon in APS-C macht glaube ich nicht. Dieser Bereich ist von Sony und Fuji bestens abgedeckt. Ich denke viel mehr, dass sich Nikon auf Hochlichtstarke Objektive konzentriert und wenn sie es schaffen, dem Sensor eine hohe Dynamik und niedriges Rauschen zu entlocken, sticht man in eine Nische, die man sicherlich ein guten Markt bietet. Dass sie diese Bedingungen mittels Sony Sensoren gut erfüllen können, haben sie schon mehrfach bewiesen, denn nicht selten liefern Sony Sensoren in Verbindung mit Nikons Kameras bessere Ergebnisse, als die Hausmarke selbst. Und schon mit der mittlerweile betagten D700 hatte man was Rauschen betrifft, die Nase weit vorn. Da waren die 12 MP letztlich Nebensache. Nun weiß ich nicht ob die Nikon D500 ein Sony Sensor nutzt, ich vermute es mal, aber auch hier hat man gegenüber einer Sony A77II Bildtechnisch ein Vorsprung.
Und wenn man genau so ein Vorsprung gegenüber der Konkurrenz wieder hin zaubert, warum sollte es dann mit Nikon zu Ende gehen. Die lange Entwicklungszeit hat man sich Seiten Nikon sicherlich nicht umsonst gegönnt. Man hat aus der 1ser Pleite sicherlich gelernt und seine Hausaufgaben gemacht. Ich bin sehr gespannt.

Gruß Wolfgang

Ja wenn man den Vorsprung wieder hinzaubert !!! leider ist der Markt und das Leben dort kein Wunschkonzert !!!

malo 26.07.2018 20:33

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2009782)
2. Was die Objektive betrifft, können Nikon KB Linsen der Spitzenklasse (wie bei Sony und Sigma) nicht kleiner sein.
Spitzenklasse bedeutet viele Korrekturlinsen um (normale) Objektivfehler schon vor dem Sensor auszugleichen.
Daß die dann auch groß, schwer und teuer sind ist klar.

Spitzeklasse muss auch nicht immer sein. Sonys 2470/4, sowas in der Art, aber ohne Gurkengeschmack ;) Hochzeitswerkzeug und abgeblendet scharf bis in die Ecken.

mrrondi 26.07.2018 20:40

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 2009785)
Spitzeklasse muss auch nicht immer sein. Sonys 2470/4, sowas in der Art, aber ohne Gurkengeschmack ;) Hochzeitswerkzeug und abgeblendet scharf bis in die Ecken.

Seit wann blenden Hochzeitsfotgrafen den ab ?
Das 24-70 f4 ist das mit Abstand schlechteste was SONY zu bieten hat
zum Glück kam das 24-105


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.