SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Da isse die RX10MIV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181666)

hanito 27.11.2017 18:47

@florock,

das liest sich gut was Du da schreibst. Bin gespannt auf Deine Bilder.

Mit der Mark III gemacht

http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6196

http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6027

http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=5982

Da kanns nur noch besser werden mit der Mark 4

florock 27.11.2017 19:13

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1960168)
@florock,

das liest sich gut was Du da schreibst. Bin gespannt auf Deine Bilder.

Mit der Mark III gemacht

http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6196

http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6027

http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=5982

Da kanns nur noch besser werden mit der Mark 4

Mit dem Hochladen der Bilder hier im Forum muss ich mich erst noch vertraut machen. Aber auf jeden Fall macht die M4 bezüglich 'Action' und gutem Licht einen sehr guten Job. Ich hatte kaum eine Serie, eine Möwe über 6 bis 7 Bilder im Fokus zu halten, die nicht durchgehend scharf waren. Wenn nicht, war ich selbst durch meine Langsamkeit der Showstopper. Ach ja, ich hatte verschiedene Fokusfelder ausprobiert. Unter anderem auch den erweiterten flexiblen Spot mit Fokus Arretierung. Wiederholbar hat sich gezeigt, dass das breite AF-Feld die besten Ergebnisse abgeliefert hat. Bei größeren Motiven wie Menschen, Autos etc. mag der flexible Spot seine Stärken ausspielen können, aber bei kleinen, schnellen Motiven ist das breite AF-Feld m.M. nach die bessere Wahl.

hanito 27.11.2017 20:15

Zitat:

Zitat von florock (Beitrag 1960172)
Wiederholbar hat sich gezeigt, dass das breite AF-Feld die besten Ergebnisse abgeliefert hat. Bei größeren Motiven wie Menschen, Autos etc. mag der flexible Spot seine Stärken ausspielen können, aber bei kleinen, schnellen Motiven ist das breite AF-Feld m.M. nach die bessere Wahl.

Wenn nix störendes im Hintergrund ist, ist das breite AF Feld das Beste. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Arne700 28.11.2017 09:55

@florock
@hanito

...sorry, nochmal zur Nachfrage:

Mit dem breiten AF-Feld meint ihr den ersten Auswahlpunkt bei "Fokusfeld" - "Breit", oder doch was anderes?.

Gruss,

Arne

hanito 28.11.2017 13:58

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1960255)
Mit dem breiten AF-Feld meint ihr den ersten Auswahlpunkt bei "Fokusfeld" - "Breit", ....

Gruss,

Arne

Genau, Breit mit AF-Verriegelung

siehe
http://helpguide.sony.net/dsc/1720/v...001594631.html

Arne700 28.11.2017 14:13

@hanito

Danke, werde ich auch mal testen (Windhunde am Strand). Bisher habe ich es immer mit einem mittleren Punkt und AF-C versucht (war halt früher so der Standard). Bin gespannt ob die Ergebnisse auch so gut werden wie bei florock (aber bei mir mit den Windhunden). Brauche nur noch einen Tag mit viel Sonne für Renesse/Umgebung.

Gruss,

Arne

florock 28.11.2017 16:08

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1960301)
@hanito

Danke, werde ich auch mal testen (Windhunde am Strand). Bisher habe ich es immer mit einem mittleren Punkt und AF-C versucht (war halt früher so der Standard). Bin gespannt ob die Ergebnisse auch so gut werden wie bei florock (aber bei mir mit den Windhunden). Brauche nur noch einen Tag mit viel Sonne für Renesse/Umgebung.

Gruss,

Arne

Probiere auch unbedingt einmal den flexiblen Spot mit den Einstellungen S=Small, M=Medium und L=Large aus. Ferner Die AF-Verriegelung für den flexiblen Spot, ebenfalls mit M und L. Bei größeren Motiven, wie bei Deinen Hunden, könnte das die bessere Wahl sein. Der Hintergrund, ob homogen oder nicht, spielt da sicher auch noch mit rein. Ich selbst bin auch noch am austesten, was wofür am besten geeignet ist.

Arne700 28.11.2017 17:03

Danke florok,

bei den anderen Modi war ich oft nicht so zufrieden. Muss aber gestehen, daß ich auch nicht M, oder L (large) und schon gar nicht "Breit" verwandt habe (gilt alles im Moment nicht für die RX10M4, sondern für A77M2, A99M2, A6000 und A6500).

Werde jetzt zunächst mal mit der RX10M4 und der Alpha 6500 deine/eure Einstellung mit Breit und AF-Verriegelung testen, bevor ich zu anderen Modi zurückkehre.

(Bei Action am Strand ist es meist so, daß in der Kamera alles gut aussieht, aber hinterher am Monitor doch vieles wieder rausfällt (wegen unscharf, etc.)).

Würde mich über weitere Testergebnisse eurerseits auch in Zukunft freuen.

Gruss,

Arne

florock 28.11.2017 19:11

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1960345)
Danke florok,

bei den anderen Modi war ich oft nicht so zufrieden. Muss aber gestehen, daß ich auch nicht M, oder L (large) und schon gar nicht "Breit" verwandt habe (gilt alles im Moment nicht für die RX10M4, sondern für A77M2, A99M2, A6000 und A6500).

Werde jetzt zunächst mal mit der RX10M4 und der Alpha 6500 deine/eure Einstellung mit Breit und AF-Verriegelung testen, bevor ich zu anderen Modi zurückkehre.

(Bei Action am Strand ist es meist so, daß in der Kamera alles gut aussieht, aber hinterher am Monitor doch vieles wieder rausfällt (wegen unscharf, etc.)).

Würde mich über weitere Testergebnisse eurerseits auch in Zukunft freuen.

Gruss,

Arne

Bei den kleinen, wendigen Möwen habe ich auch erst gedacht der flexible Spot in verschiedenen Einstellungen wäre für die Fixierung einer einzelnen Möwe ideal. Sobald eine zweite Möwe allerdings ins Bild kam, hat der Spot, nebst den benachbarten AF-Feldern, auf diese gewechselt. Bei größeren, eindeutigen Motiven wie Deinen Hunden kann das schon wieder ganz anders aussehen. Wie bei jeder neu erworbenen Kamera muss man sich erst in deren Möglichkeiten einarbeiten. Da stehe ich, ehrlich gesagt, auch noch ganz am Anfang.
Die RX10 M4 hat technisch dass Potential, das Restproblem ist meine Person hinter dem Sucher.

HaPeKa 11.12.2017 17:09

Von dpreview gibts eine Auszeichnung als Compact Camera of the Year:

Compact Camera of the Year


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.