![]() |
Zitat:
Fakt ist daß der LAEA3 mit allen bisher getesteten Objektiven gut bis hervorragend funktioniert hat während die meisten China-Adapter/EF nur begrenzt oder (wie bei uns am Stammtisch) gar nicht funktioniert haben. Für Inkompatibilitäten zwischen China-Adaptern und EF-Bajonett-Linsen sind die jeweiligen Fremd-Hersteller verantwortlich. |
Zitat:
Fakt ist: Mein Commlite funktioniert mit jedem meiner neun EF-Objektive, er funktioniert nicht begrenzt, sondern vollständig (Okay, in den Exifs fehlt die korrekte Objektivangabe, aber alle Daten, die mich interessieren, stehen drin). |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Einschätzung ist: Befriedigend bis gut. Da rede ich Sony nicht gut, sonst meinen die ja, es muß nichts mehr getan werden. Und ich stimme Dir zu, die Fremdadapter sind keine Sonyprodukte. Aber Sony tut sehr gut daran diese zu unterstützen, wenn sie den Markt weiter erorbern wollen. Das kostet Sony nicht viel Geld, bringt aber sehr hohen (auch finanziellen) Mehrwert. Ich würde es sogar begrüßen, wenn Sony die LA-EAx Produktion in fremde Hände vergeben würde. Lass es die tun, die sich darauf spezialisert haben und suche eine ROI bringende Partnerschaft. |
Zitat:
Zumindest nicht mit der Release Firmware der A7RII. Funktioniert das an der A7II ? |
Zitat:
Auch das Tamron 70-300 USD scheint nach dem, was ich bislang gelesen habe, nicht so reibungslos zu funktionieren, wie das 70-300 G SSM. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann adaptiert man Sony Objektive per LA-EA3. Alles andere kann (muss aber nicht) Schwierigkeiten bereiten. |
Also zumindest an der 7II + LA-EA3 funktionieren alle bislang getesteten neueren (USD/HSM II) Tamron/Sigma Sehr gut bis befriedigend.
Je lichtstärker, umso besser, ist meine Erkenntnis. Wenn das AF-Hilfslicht in Verbindung mit dem 3er Adapter funktionieren würde, wäre das nochmals ein Sprung nach vorne. Zumindest in den Situationen wo man es nutzen kann. Der einzige Adapter der das wohl unterstützt, scheint aber nur der Techart Canonadapter zu sein. |
Mich würde interessieren ob die A7II mit LA-EA3 und dem Sigma 50-500mm funktioniert. Dann könnte ich meine A99 verkaufen und könnte an der A7II das Sony 70-200/4 und das Sigma 50-500 betreiben. Wie gut der AF beim Sigma ist wäre auch interessant.
|
Das Sigma habe ich nicht. Beim Tamron 150-600 ist es nach meinem Gefühl so, das es bei 600mm etwa 30-40% langsamer ist, als die A99.
Die Detailsauflösung ist aber definitiv an der 7II besser. Ich finde, das bei Objektiven mit Offenblende bis max. f/4, die Fokus-Geschwindigkeit kaum Nachteile gegenüber einer S99 hat. Zumindest bei guter bis mittelmäßiger Beleuchtung. |
Zitat:
Hast Du das "Tammy" mit A-Mount? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |