SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

*thomasD* 30.06.2014 19:41

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1599516)
Der OVF ist immer schneller, klar.
Aber warum hörst Du bei der Betrachtung da auf?
Das Bild ist im "Kasten" wenn der zweite Vorhang durch ist. Es hilft ja nichts, wenn man zwar beim OVF schneller ist als beim EVF, die Zeit aber wieder beim Spiegelgeklappere verbraten wird.

Mir ging es um die Objektverfolgung bspw. Schwenks vor der Auslösung. Das ist denke ich kitischer als die Auslöseverzögerung. Abgesehen davon ist die Auslöseverzögerung bei guten DSLRs nicht größer.

Panther 01.07.2014 14:41

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1599536)
Das ist denke ich ...

Das klingt jetzt so, als hättest du es noch gar nicht ausprobiert.

*thomasD* 01.07.2014 15:43

Zitat:

Zitat von Panther (Beitrag 1599849)
Das klingt jetzt so, als hättest du es noch gar nicht ausprobiert.

Ich kann ja schlecht für alle sprechen. Es ist meine Einschätzung, mehr nicht.

Ich habe eine Nex 6, von daher kenne ich EVF. Sogenannte Sportaufnahmen mache ich praktisch aber nicht. Ich kenne die Auswirkungen der Zeitverzögerung, mich selbst stört das aber weniger als der zu dunkle Sucher. Ich denke also ich weiß worum es geht, auch wenn es mich selbst nicht so sehr betrifft. Für diejenigen, die aber entsprechende Aufnahmen machen ist es ein Thema.

michaelbrandtner 02.07.2014 10:45

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1599536)
Mir ging es um die Objektverfolgung bspw. Schwenks vor der Auslösung. Das ist denke ich kitischer als die Auslöseverzögerung. Abgesehen davon ist die Auslöseverzögerung bei guten DSLRs nicht größer.

Ist sie nicht?
Der Spiegel muss ja hochgeklappt werden, erst dann kann der Verschluss öffnen.
Da würde ich doch annehmen, dass bei einer ordentlichen Spiegellosen der Lag im Sucher deutlich geringer ist.

Hier übrigens ein Video das den *C*-AF der unterschiedlichen Spiegellosen (GH4, X-T1, A6000, E-M1) testet, dazu noch eine D4.
https://www.youtube.com/watch?v=up8K...F4tjwlxOVS6h8A

Man muss sich inzwischen fragen, welche technischen Nachteile Spiegellose überhaupt noch haben.

turboengine 02.07.2014 14:30

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1600102)
Da würde ich doch annehmen, dass bei einer ordentlichen Spiegellosen der Lag im Sucher deutlich geringer ist.

Mit "Lag" ist hier "timelag" gemeint. Die Zeit für die Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe des Sucherbildes. Ist die zu lang, kann man kein Ziel vernünftig verfolgen. Ein OVF hat zwar Dunkelpause, die Spiegel bei High-End DSLRs sind aber rasend schnell. Die D4s und die 1Dx schiessen da den Vogel ab. Auch bei meiner D800 nehme ich das kaum war. Dafür ist nach Rückklappen des Spiegels das Bild in Lichtgeschwindigkeit wieder da und was ich im Sucher sehe ist ohne Zeitverzögerung wiedergegeben.

michaelbrandtner 02.07.2014 15:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1600134)
Mit "Lag" ist hier "timelag" gemeint. Die Zeit für die Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe des Sucherbildes. Ist die zu lang, kann man kein Ziel vernünftig verfolgen. Ein OVF hat zwar Dunkelpause, die Spiegel bei High-End DSLRs sind aber rasend schnell. Die D4s und die 1Dx schiessen da den Vogel ab.

Wie ist das denn bei der Olympus OM-D?
In dem Video lassen sie ja diverse Spiegellose gegen eine D4s antreten (was etwas unfair ist, die D4s kostet das Vielfache) und sie schlagen sich wacker. Interessant wäre der Vergleich mit DLSRs in der gleichen Klassen.

Orbiter1 03.07.2014 09:11

Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Mai 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Mai 2013:

DSLR
971.364 Stück
-16,8%
38.862.582 kYen
-16,8%
CSC
258.570 Stück
+11,1%
10.264.784 kYen
+38,1%

Mit den CSC`s geht es weiter in Trippelschritten voran. Sie bleiben derzeit weltweit die einzige Kamerakategorie die wächst. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (21,4%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom Juni 2013 bis zum Mai 2014) an.

http://s7.directupload.net/images/140703/rn3229ds.png


Ausreißer des Monats:
Das waren diesmal die Shipments nach America. Da gab es bei den CSC`s einen Anstieg um 78,9% (Stückzahlen) und beim Wert gab es sogar eine Steigerung um 115,5%. Im Gegenzug ging es bei den DSLR`s um 39,6% (Stückzahlen) bzw. 40,6% (Wert) zurück. Mal sehen bis wann sie die CSC`s alle verkauft haben. Von einer Akzeptanz der CSC`s in America ist jedenfalls noch nichts zu sehen.

Orbiter1 02.08.2014 13:50

Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Juni 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Juni 2013:

DSLR
807.512 Stück
-31,1%
33.421.147 kYen
-26,9%
CSC
258.570 Stück
+16,8%
11.299.343 kYen
+47,0%

Erneut ein sehr guter Monat für die CSC`s . Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (22,1%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom Juli 2013 bis zum Juni 2014) an.

http://s1.directupload.net/images/140802/47od4svc.png


Der Siegeszug der CSC`s setzt sich langsam aber stetig fort. Hier mal die weltweiten Shipmentzahlen für das gesamte 1. Halbjahr 2014:

DSLR
4.904.435 Stück
-21,7%
211.313.236 kYen
-15,7%
CSC
1.491.613 Stück
+12,8%
60.749.671 kYen
+40,0%

Da ist auch ein klarer Trend zu den höherwertigen CSC`s erkennbar. 12,8% Wachstum bei den Stückzahlen, aber 40% Wachstum beim Wert sind nur zum Teil mit den Wechselkursrelationen zum jap. Yen erklärbar. Lässt sich auch sehr schön aus den entsprechenden DSLR-Zahlen ableiten.

wpau 02.08.2014 15:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1600134)
Dafür ist nach Rückklappen des Spiegels das Bild in Lichtgeschwindigkeit wieder da und was ich im Sucher sehe ist ohne Zeitverzögerung wiedergegeben.

Auch wenn Du mit einem Weitwinkel in dunkler Umgebung mit Stabilisator und 1/15 s fotografierst?

Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Einheit in km/s. So groß ist die Nikon doch wohl nicht, oder? :lol:

Das habe ich von der Sony A850 anders in Erinnerung. Ist aber auch keine Nikon, muss ich gestehen. ;)

Bei meiner A99 und A7 klappert nicht einmal ein Spiegel. Das ist eine Ruhe. :top:

git 02.08.2014 16:11

Bei den Spiegellosen muss nach der Betätigung des Auslöser erst der Verschluss geschlossen und der Sensor gelöscht werden. Vermutlich hat eine gute SLR in etwa der gleichen Zeit auch den Spiegel hochgeklappt.

LG
Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.