SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony SLT und NEX Roadmap (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130809)

Canax 10.06.2013 09:43

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1454660)
Man sollte sich von dem Gedanken lösen, das in dieser Klasse die Preise nennenswert von den Herstellungskosten beeinflusst werden......
Es wird der Preis aufgerufen, den man glaubt, dem Kunden zumuten zu können. Gerade bei Leica.

Nicht nur bei Leica. Bei sämtlichen Konsumgütern außerhalb des Billig-Sortiments werden in Deutschland Marktpreise verlangt und gezahlt, keine Produktpreise.

Ciao
Canax

amateur 10.06.2013 10:59

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1454660)
Man sollte sich von dem Gedanken lösen, das in dieser Klasse die Preise nennenswert von den Herstellungskosten beeinflusst werden......

Du darfst bei allem ja nicht die Entwicklungskosten, Marketing, Vertriebskosten usw. vergessen. Gerade bei kleinen Stückzahlen spielen die dann eine signifikante Rolle beim Einzelpreis.

Stephan

Erebos 10.06.2013 11:31

Genau das meinte ich auch. Entwicklungskosten sind fixe Kosten, die sind immer gleich hich, egal ob eine Kamera verkauft wird oder 10 Milionen. Ähnlich verhält es sich mit den Werkzeugkosten. Ein Spritzgusswerkzeug z.B. kostet auch immer gleichviel, egal wieviele Teile damit gefertigt werden. Aus der Ecke der Produktentwicklung aus der ich komme, sind das die wesentlichen Faktoren, die den Preis bestimmen.
D.h. vereinfacht sieht das so aus: Das Marketing gibt in etwa vor, welche Features vom Markt gewünscht werden und welcher Preis der Kunde dafür zu zahlen bereit ist. Dann wird eine gewünschte Gewinnmarge festgelegt.

Dann muss ich mit meiner Mannschaft dann das Produkt mit diesen Rahmenbedingungen entwickeln. Bei allen Preisverhandlungen von Komponenten ist die erste Frage der Lieferanten immer die Stückzahl die man abnimmt.

dey 10.06.2013 11:49

So weit, so falsch.
Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1454805)
Entwicklungskosten sind fixe Kosten, die sind immer gleich hich, egal ob eine Kamera verkauft wird oder 10 Milionen.

Nicht, wenn ich bei der Entwicklung die Serienfertigungdoptimierung im Auge behalten muß oder möchte. Die Entwicklung einer Leica kann demnach mit entsprechend Handarbeit sogar günstiger ausfallen
Zitat:

Ähnlich verhält es sich mit den Werkzeugkosten. Ein Spritzgusswerkzeug
Ähnlich verhält es sich mit dem Werkzeug. Es ist ein Unterschied bei der Werkzeugwahl, ob am Ende des Tage 10 oder 1.000 Teile vom Band kommen müssen.

bydey

mrieglhofer 10.06.2013 18:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1454815)
So weit, so falsch.

Nicht, wenn ich bei der Entwicklung die Serienfertigungdoptimierung im Auge behalten muß oder möchte. Die Entwicklung einer Leica kann demnach mit entsprechend Handarbeit sogar günstiger ausfallen

Ähnlich verhält es sich mit dem Werkzeug. Es ist ein Unterschied bei der Werkzeugwahl, ob am Ende des Tage 10 oder 1.000 Teile vom Band kommen müssen.

bydey

Na das ist schon klar, dass die stückzahlenabhängig eine Fertigungsoptimierung haben. Auch wenn die Japaner und Chinesen früher nur kopiert haben, das kleine 1*1 der Fertigung beherrschen sie schon bereits.

Markt/Produktpreise:
Natürlich sind das alles Marktpreise, das ist schon klar. Aber auch hängen von der Produktkosteb ab, aber halt nicht 1:1. Aber offensichtlich ist dann ja der Markt bereit, für die A99 soviel zu zahlen, dann können wir ja stolz sein.

Zur Leica äusser mich lieber nicht, aber die Handarbeit ist dort nur den geringen Stückzahlen geschuldet. Da gehts halt nicht anders. Und billig ist was anderes.

Erebos 10.06.2013 19:21

Warum war mir das schon wieder vorher klar, dass wieder irgendjemand irgendeinen Sonderfall herauszieht nur um kontra geben zu können. Natürlich gelten für eine Manufaktur andere Regeln, als für einen Serienfertiger.
Mein Argument kam daher, dass ich auf die Aussage, die Sonys sollten billiger sein als Canikon, weil ja die Kosten für den schwenkspiegel entfallen erwähnte, dass man auch in Betracht ziehen sollte, das Canikon wesentlich mehr Bodys verkaufen und vllt auch deshalb billiger anbieten können.

fotogen 10.06.2013 19:51

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1454962)
Warum war mir das schon wieder vorher klar, dass wieder irgendjemand irgendeinen Sonderfall herauszieht nur um kontra geben zu können. Natürlich gelten für eine Manufaktur andere Regeln, als für einen Serienfertiger.
Mein Argument kam daher, dass ich auf die Aussage, die Sonys sollten billiger sein als Canikon, weil ja die Kosten für den schwenkspiegel entfallen erwähnte, dass man auch in Betracht ziehen sollte, das Canikon wesentlich mehr Bodys verkaufen und vllt auch deshalb billiger anbieten können.

Sony ist gefordert, eine VF Kamera zu bauen, die sie im Preiswertsegment von Canon und Nikon anbieten können. Ob die A99 ein paar Euro preiswerter zu verkaufen wäre, ist eigentlich ein zweites Thema. Ich sehe die A99 aber schon berechtigt auf dem Preisniveau der Canon 5D3.

turboengine 10.06.2013 20:13

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1454975)
Ich sehe die A99 aber schon berechtigt auf dem Preisniveau der Canon 5D3.

Sigma fühlte sich auch "berechtigt" die SD1 für 7500 EUR anzubieten. Sie haben dann ja auch fast eine verkauft...

fotogen 10.06.2013 20:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1454981)
Sigma fühlte sich auch "berechtigt" die SD1 für 7500 EUR anzubieten. Sie haben dann ja auch fast eine verkauft...

Warum kostet ne Kamera ohne AA Filter 600€ mehr als die gleiche mit AA Filter?

mrieglhofer 10.06.2013 21:19

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1454994)
Warum kostet ne Kamera ohne AA Filter 600€ mehr als die gleiche mit AA Filter?

Na ja, weil es wohl eine vom Band ist und wohl danach ausgebaut wird ;-)

Aber warum sollte Sony ein billige VF anbieten? Wäre ich im Produktmanagent würde ich das nicht tun. Die können sich danach eh die Objektive nicht leisten;-)
Und wenn sie abgespeckt wäre, würden alle jammern. So ist eigentlich alles notwendig drin, weglassen kannst da nicht viel und wer VF braucht, kauft sie auch. Bei dem Preis sind auch geringere Stückzahlen rentabel.
Gleiches gilt auch für die RX-1. Wenn ich mir denke, wie billig damals die Hi.matic E mit der 1,7er Optik war, zeigt sich die Strategie auch da.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.