SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77/A65 Firmwarewünsche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619)

Erebos 22.10.2012 23:29

Ich weiß, die a65 wird etwas stiefmütterlich behandelt werden aber der Wunsch bei Auto iso Grenzen festlegen zu können steht bei vielen ganz oben. Die Kamera geht bei mir sehr gerne auf 1600 anstatt eine kleinere blende zu nehmen und beim rauschverhalten der a65 ist Auto iso deshalb kaum nutzbar

Blitz Blank 23.10.2012 00:13

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1377297)
Ich weiß, die a65 wird etwas stiefmütterlich behandelt werden aber der Wunsch bei Auto iso Grenzen festlegen zu können steht bei vielen ganz oben. Die Kamera geht bei mir sehr gerne auf 1600 anstatt eine kleinere blende zu nehmen und beim rauschverhalten der a65 ist Auto iso deshalb kaum nutzbar

Den Wunsch nach Auto ISO kann ich verstehen aber die Kamera kann ja nun schlecht(er als der Fotograf) wissen, welche Blende für das Motiv geeignet ist.
Blendenvorwahl mit Auto ISO sollte den Fall daher recht gut abdecken, vorausgesetzt natürlich, man kann vom Motiv her der Kamera die Wahl der Zeit überlassen.

Frank

wus 23.10.2012 00:44

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1377297)
Ich weiß, die a65 wird etwas stiefmütterlich behandelt werden aber der Wunsch bei Auto iso Grenzen festlegen zu können steht bei vielen ganz oben. Die Kamera geht bei mir sehr gerne auf 1600 anstatt eine kleinere blende zu nehmen und beim rauschverhalten der a65 ist Auto iso deshalb kaum nutzbar

Da die A65 ja genau so wie die A77 rauscht kann ich Dir aus meiner Erfahrung heraus nur raten Auto-ISO komplett abzuschalten und solange irgend möglich mit ISO 50 oder höchstens ISO 100 zu fotografieren. Und ISO 100 möglichst schon nicht mehr mit höheren DRO-Levels, denn damit ergeben sich in dunklen Bildpartien ja wieder deutlich höhere Empfindlichkeiten und entsprechend stärkeres Rauschen.

Ich hatte an meiner A77 anfangs die Auto-ISO-Grenzen auf 100 - 800 eingestellt, später auf 100 - 400 aber selbst mit 400 ISO rauschen viele Bilder einfach zu stark. Jetzt habe ich meistens ISO 50 fest eingestellt und habe deutlich weniger störendes Rauschen in meinen Bildern. Man muss natürlich stärker auf ausreichend kurze Belichtungszeiten achten als wenn man Auto-ISO zulässt. Manchmal kommt man natürlich nicht drumrum doch mal eine höhere ISO oder auch Auto-ISO zu verwenden, halt je nach Situation.

Dass Sony für die A65 einstellbare Auto-ISO-Grenzen nachliefert halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es wäre zwar sicherlich ein leichtes für Sony das Feature für die A65 freizuschalten, aber da es eins der Unterscheidungsmerkmale zur A77 ist und man da eine Reihe (scheinbar) handfester Vorteile braucht um den deutlich höheren Preis der A77 verglichen mit der A65 gegenüber "naiven" Kunden zu rechtfertigen wird das wohl unterbleiben.

cgc-11 23.10.2012 09:48

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1355490)
Inzwischen kam noch ein weiterer Wunsch auf, den ich auch für sinnvoll erachte, daher hier die aktualisierte Liste:

Da gäbe es sicherlich noch mehr.
Zum Beispiel endlich eine sinnvolle Möglichkeit für Belichtungsreihen anstelle des antiquierten +/- Modus aus der Filmzeit.
Ich denke, eine moderne Belichtungsreihe muss nur zwei Einstellungen haben anstelle der bisherigen 8 (!) fixen Einstellmöglichkeiten:
  1. Eingabe der Bildanzahl (immer ungerade) - 3 bis 21 (oder mehr, bis zum Erreichen des maximalen Belichtungsumfanges)
  2. Eingabe des gewünschten EV-Abstandes - 1/3EV, 1/2EV, 2/3EV, 1 EV, 2EV
Ich könnte mir aber auch den umgekehrten Weg vorstellen:
  1. Eingabe des gewünschten EV-Abstandes - 1/3EV, 1/2EV, 2/3EV, 1 EV, 2EV
  2. Eingabe des gesamten EV-Abstandes der Reihe - von 1 bis 10EV (oder mehr)

Fast vier Jahre ist es nun her, dass hier heftigst debatiert wurde um eine Software (Friedemann) für PALM. Marcel hat dann schlussendlich eine Lösung präsentiert, mit der ich bis jetzt arbeite.
Leider hat diese nicht in die Kamera integrierte Lösung einen gravierenden Nachteil: Den Übergang zu kürzeren Belichtungszeiten im BULB-Modus, der durch die kürzest mögliche Zeit (1/15 Sekunde mit der A77) der Kamera begrenzt ist. Eine Kamera-interne Möglichkeit hätte diese Einschränkung nicht!
Keine andere Marke bietet diese Möglichkeit der Belichtungsreihe an und ich wette, es wäre ein zwingender Kaufgrund für viele HDR-Fans ... :top: und zumindest in den gehobenen Kameras ab A77 und höher könnte man das einbauen.
Aber wie immer bin ich versucht zu sagen, dass dies alles ohnehin nicht kommen wird/darf/kann. Man stelle sich von, da kommt ein Europäer und zeigt einem Japaner, wie man etwas verbessern kann. Furchtbar, wenn dieser so etwas dann noch umsetzt - ist dies doch ein Eingeständnis seiner eigenen Unvollkommenheit! :flop:

LG Gerhard

Erebos 23.10.2012 10:10

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1377315)
...
Da die A65 ja genau so wie die A77 rauscht kann ich Dir aus meiner Erfahrung heraus nur raten Auto-ISO komplett abzuschalten und solange irgend möglich mit ISO 50 oder höchstens ISO 100 zu fotografieren.

So halte ich es bedingt durch die nichbeschränkung des Auto Iso Bereiches auch immer, wobei die A65 gar kein ISO 50 zur wahl anbietet.
...
Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1377315)
Ich hatte an meiner A77 anfangs die Auto-ISO-Grenzen auf 100 - 800 eingestellt, später auf 100 - 400 aber selbst mit 400 ISO rauschen viele Bilder einfach zu stark.
...

Das wäre das was ich will, 100-400 dachte ich wäre ein vernünftiger Bereich. Ich forografiere bei Ausflügen halt meistens in A oder auch mal P und da wäre das schon nützlich. Wenn ich mich künstlerisch verwirklichen will, dann mach ich eh alles Manuell.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1377315)
Dass Sony für die A65 einstellbare Auto-ISO-Grenzen nachliefert halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es wäre zwar sicherlich ein leichtes für Sony das Feature für die A65 freizuschalten, aber da es eins der Unterscheidungsmerkmale zur A77 ist und man da eine Reihe (scheinbar) handfester Vorteile braucht um den deutlich höheren Preis der A77 verglichen mit der A65 gegenüber "naiven" Kunden zu rechtfertigen wird das wohl unterbleiben.

Fürchte ich acuh, aber wünschen darf man ja mal! Im Vergleich was sich manche hier für die A77 erträumen, denke ich ist das noch eine recht bodenständige Vorderung...

claus.uetersen 17.11.2012 13:12

Ich habe zwar die A57 und die rx100 aber die firmware wird ja ziemlich vergleichbar sein.

Zusätzlich wünsche ich mir noch eine HDR-Option, die zum JPG auch die verschiedenen RAWs speichert mit ordentlichem EV-Abstand.

Dann wäre es Klasse, wenn die A57 noch den "Illustrationseffekt" (ich nenne ihn den Cartoon-Effekt) wie bei der RX100 bekommen könnte.

Das dritte wäre die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern und abzurufen.
Die A57 hat zwar auf dem Rad nichts frei aber im FN-Menü wäre es ja auch nicht schlecht.
Gruß Claus

Robert Auer 17.11.2012 18:08

Movie-Taste abschaltbar
 
Mir passiert es mit der SLT77 (genau wie mit meinen NEXen) immer wieder, dass ich die Kamera für einen Schnellschuss aus der Tasche ziehe und dann nicht sofort fotografieren kann, da ich versehentlich an die Movie-Taste kam. Kann man diese nicht per Firmware abschalten oder umbelegen?:D

Dreamdancer77 17.11.2012 18:16

Für die 77er gibt's da die Firmware 1.06 http://www.sony.de/support/de/produc...W_A77_V106_WIN .

-Pu 17.11.2012 18:16

Das mit der Movie Taste gibts schon seit dem letzen Update

aidualk 17.11.2012 18:16

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1386119)
...und dann nicht sofort fotografieren kann, da ich versehentlich an die Movie-Taste kam. Kann man diese nicht per Firmware abschalten oder umbelegen?:D

Welche firmware hast du denn drauf? Spiel die neueste drauf, ... dann klappt es auch mit der Movie Taste. ;)

P.S.: Willkommen hier im Forum. :top:


boah, 2 waren in der gleichen Minute schneller als ich... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.