![]() |
Ich kann das im Bezug auf eine industriele nutzung nicht einschätzen.
Die Firma https://hysata.com/technology/ ist ein Startup. |
Das Startup hat jedenfalls Geldgeber gefunden. Der Ansatz ist auch neu.
Wie es jetzt so ganz genau funktioniert, kann man meiner Meinung nach aus den Berichten nicht entnehmen. Man wird sehen ob irgenwann etwas brauchbares herauskommt. |
Na ja, ich wüsste schon ganz gern, wie so eine gehypte Sache funktioniert, oder anders gesagt, wenn jemand verspricht, die Verluste von knapp unter 20% auf 2% zu senken werde ich skeptisch.
Solche Revolutionen in einer Technik, die großtechnisch schon seit mindestens 120 Jahren betrieben und intensivst erforscht wurde, sind sehr sehr selten (Chlor- Alkali- Elektrolyse, da wird halt nur statt Sauerstoff und Wasserstoff, Chlor und Wasserstoff gewonnen, von der Physik sind die Unterschiede marginal). Es gab ja schon genug Techniken, die als der Problemlöser bejubelt wurden, viel Geld verbrannten und außer der Erkenntnis, dass die anerkannte Physik doch auch hier zutrifft, keinen Erkenntnisgewinn brachten. Und neu sind Kapillaren in der Elekrolyse nicht wirklich, schon die seit über 100 Jahren verwendeten Diaphragmen sind nichts anderes, als von Kapillaren durchzogene Platten zuerst aus Asbest, heute auch Chemie- und/oder Mineralfasern. Interessanterweise werden diese Anlagen schon seit rund 30 Jahren durch energieeffizientere Anlagen, die mit Ionen leitenden Membranen arbeiten ersetzt......... |
Zitat:
Ich habe den Artikel auch gelesen, es geht hier eigentlich nur um das Strohfeuer das durch den Inflation Reduction Act entfacht werden soll. Um zu glauben, dass ein Ausgabenprogramm das auf gigantisches Schuldenmachen basiert ausgerechnet die Inflation bekämpfen kann muss man aber schon einige gute Schulungen durchlaufen haben. Aber die Spiegel-Meinungsmacher sind begeistert: “ Immer her mit der Subventionsschlacht. Wir haben es nämlich eilig. ” |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von General Electric wurde ja schon in den 60er Jahren der Turbo-Encabulator vorgestellt der die E-Mobilität bei normalen Autos ermöglichen und auch die die Umwandlung und Verteilung von Energie grundsätzlich verbessern hätte sollen. https://studylib.net/doc/25929779/ge-turbo-encabulator Aber auch da nur leere Versprechungen (auch von Chrysler, Rockwell Industries und anderen) https://youtu.be/MXW0bx_Ooq4 Zitat:
Auch nicht von Rockwell, die in den 80ern genau dasselbe für stationäre Anwendung entwickeln wollten. https://youtu.be/RXJKdh1KZ0w |
Zitat:
Die nur 2% Verlust wären sensationell, sind es aber nicht. Bei den Kommentaren zu den Artikeln gibt einer von der Firma zu, das das nicht der Gesamtwirkungsgrad ist.;) |
Ratet mal von wem folgendes Statement stammt (Twitter) :
Countries shouldn't be closing nuclear power, and especially not countries like Germany destroying villages for new coal mines! Illogical Na? Erraten? Ja genau, XR (Extinction rebellion) Cambridge. |
Manche Dinge kann man nicht erfinden. Ein klimakleberpaar fliegt nach Bali und erklärt das damit dass man den Flug als Privatleute gemacht habe, nicht als Klimaschützer.
Muss ich erwähnen dass ich als Privatmann Auto fahre? https://m.focus.de/panorama/welt/dop...184584673.html |
Zitat:
Unabhängig ob das clever ist, Nur dumm das die Aussage von der Bild kommt, und da glaube ich mal nicht viel. |
Zitat:
Das hier ist Focus und ich habe natürlich vorher gegoogled ob es andere Quellen dazu gibt - es sind dutzende. Interessant ist allerdings dass man diese Meldung bei den ÖR-Medien, Spiegel und Zeit und so (noch) nicht findet. Ob die noch recherchieren dazu bevor sie es schreiben oder ob sie es gar nicht bringen weil es nicht ins Konzept passt (aka zu unwichtig ist) werden wir gespannt sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |