![]() |
Zitat:
Schuld haben alle die die letzten 20 Jahre verschlafen haben. Die nicht nur Energiekonzerne, sondern auch Politiker die behindert haben, die NGOs die behindert haben und und und.....wohl auch die Journaliste,n die die Dringlichkeit nicht mit der demensprechenden Vehemenz immer und immer wieder beschrieben und die Trägheit oder das Unterlassen nicht permanent angemahnt haben. |
Zitat:
Ein Grund mehr, weiterhin Diesel zu nutzen. Aber ich befürchte, das wird die Zukunft. Es gibt nur noch Geräte, die man mieten und die selbstverständlich eine stete Verbindung zum Hersteller haben muss. Natürlich nur, um bestmöglichen Service und Wartung anbieten zu können. |
Zitat:
Stephan |
Aus der FAZ von heute
RENAISSANCE DER KERNKRAFT
Die Erderwärmung ist schlimmer als ein Endlager https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18600301.html Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Gruss Michael |
Zitat:
Naja, ich soll ja immer das Positive sehen: Wenigstens werde ich nicht arbeitslos.;) Gruß, raul |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also:
Wenn der Staat das macht was Dir passt - dann ja? Ansonsten - bitte ja kein Staat.... |
Zitat:
Es gibt genügend Bereiche wo es nur der Staat machen kann (hoheitliche Verwaltung, Planung, Genehmigung, Polizei, Militär) und wo er überlastet ist. Es hat schon genug Staat - aber an den falschen Stellen. Es werden gerne die angenehmen Dinge gemacht - das Pflichtprogramm aber nicht. Temposünder sind leichter abzukassieren als Drogenhändler einzufangen. Verbote für Heizungen und Kraftwerkstypen sind leichter ins Gesetz zu schreiben als die für den Ersatz notwendigen Infrastrukturen zu schaffen. Und wenn der Staat als Stadtwerk die Infrastruktur bewirtschaftet, muss auch er (bzw. die Bürger per Wahl der richtigen Leute) dafür sorgen, dass das Richtige passiert. Wenn aber so wie in München per Bürgerentscheid (Beteiligung 18%) beschlossen wird zunächst die Heizkraftwerke anzuschalten und dann schauen wir mal - dann stinkt der Fisch vom Kopfe her. Dann sind auch die Wähler zu doof für Sachentscheidungen bei der Energieversorgung und der Regulator musste eingreifen. https://www.sueddeutsche.de/muenchen...2026-1.4510004 Was hat sich in München verändert? Das Kohle befeuerte Heizkraftwerk heisst jetzt KWK-Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung als Brückentechnologie). https://www.swm.de/energiewende/kraft-waerme-kopplung Aus Raider wird jetzt Twix… „Brückentechnologie“ ist auch Schönfärberei. Ich trinke gerade mein „Brückenbier“. Oder auch zwei oder drei… :D |
Da gebe ich Dir gerne recht - insbesondere was die Personalentscheidungen bei den Stadtwerken betrifft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |