![]() |
Von ein paar Tagen eine Nex 6 für unter 200€ ...
|
Zitat:
Das gleiche Gerät gibts auch für die NEXen und kleinen SLTs mit dem NP-FW50. |
Eine Sony a3000 hier aus dem Forum und dazu ein SELP 16-50 OSS neu.
|
Ich hatte mich vertippt, meinte eh die NP-FW50. Interessant wäre das Gerät wenn man die Adapterplatten austauschen könnte, so dass man je nach Bedarf NP-FM500H und NP-FW50 laden kann, auch gemischt. Habe vhbw das jetzt mal gefragt.
|
Einen VA Auspuff für mein sportliches Auto, welches mich immer zuverlässig nach England bringt :top:
![]() → Bild in der Galerie VG Volker |
Ein neues Auto :cool:,
kommt im Mai. |
1x Samsung 7KE512BW 850 Pro SSD 512GB + SATA Kabel
|
Zitat:
|
Metz mecablitz 76 MZ-5 mit SCA 3302 - der soll Ende dieser Woche eintrudeln.
Obwohl ich meine HVL-Sonys liebe, hoffe ich mit dem Metz auf noch mehr Power, um in hohen Räumen (ohne ein Überhitzungsrisiko) an die Raumdecke blitzen zu können und dabei mit dem in Stufen einstellbaren Zweitreflektor auch noch ein Glanzlicht in die Augen zu bekommen. Leider kann er kein HSS, jedoch beim Direktblitzen schnellere Blitzfolgen (5 Bilder bei voller Leistung ohne Nachladen), damit sollte ich schnelle Serien mit Aufhellblitz hin bekommen. |
Gerade eben bestellt: Toshiba Camileo X-Sports. Kann's kaum erwarten, dass die kommt! :D:D:D
|
A77ii am Mittwoch :crazy:
|
Einen ergonomischen KAMERAGURT aus Elchleder (in rot/innen schwarz) von der Firma "Eddycam" zu einem unvernünftigen Preis mit der Elchkopfprägung auf dem Leder.
Man gönnt sich ja sonst nichts! Klaus |
Für den Sommerurlaub zwei Wochen Dänemark-Urlaub im Ferienhaus direkt am Strand.:D
|
Letztens auf der Photomesse in Weiden. Habe ich plötzlich Halsschmerzen bekommen. Dagegen hat dann das Tamron 90 2,8 USD Makro zum Schnäppchenpreis für meine A65 schlagartig geholfen :D
|
Zitat:
Den Rest erledigt das Adrenalin. ;) |
Am Montag bei Amazon:
Tamron SP 70-200mm F/2.8 für 469 Euronen! :crazy: :top: |
Eine Schachtel Optosan daily, damit ich nächste Woche beim Skifahren den Durchblick habe. :cool:
|
Auf dem Flohmarkt ein Pentacon 135/2,8 mit 15 Blendenlamellen im neuwertigen Zustand mit Köcher für 25 Euro. :D
|
Einen neuen Monitor, den Acer B276HK, 27 Zoll mit UHD Auflösung (3840 x 2160).
|
Und, wie isser? Wie steuerst Du ihn an?
|
Jahresabo für Adobe Photoshop CC 2014 & Adobe Photoshop Lightroom.
|
Habe heute einen Manfrotto 327RC2 in der eBucht aufgegriffen. :crazy:
|
Zitat:
|
Sigma AF 300mm/F4 APO TELE MACRO in OVP mit komplettem Zubehör (Original Front-/Rückdeckel, 4-kant Leder-Objektivköcher, Trageriemen, Stativschelle, BDA, Zertifikat) inkl. dem TK Sigma 1.4x mit 5 Kontakten ist soeben eingetroffen und hat alle Schnelltests bestanden.
Verkauft hat es mir ein langjähriges Mitglied aus dem Forum hier und ich möchte meine besondere Freude über den originalen Lederköcher zum Ausdruck bringen. Dieser hat letztlich wegen des vorzüglichen Zustands den Ausschlag gegeben, dieses Gesamtangebot anzunehmen. Servus Gerhard |
Servus Gerhard,
in der Objektiv-"Datenbank" schneidet das Sigma ja nicht besonders gut ab, da würde mich interessieren was Dich bewegt hat es trotzdem zu kaufen. Der Leder-Köcher alleine wird es ja wohl nicht gewesen sein, oder hast Du es so billig gekriegt dass es sich schon alleine für den gelohnt hat? |
Zitat:
Vor vielen Jahren habe ich mir dieses Sigma 300/4 geleistet und war immer glücklich damit. Auf einer Asienreise in 2010 kam trotzdem noch das SAL-300F28G zu besonders günstigen Konditionen dazu, nach dem Motto: nur das Beste ist gut genug. Nun, mir fällt es nicht leicht, dieses Bessere meinem Guten jederzeit vorzuziehen. Die unterschiedlichen Ergebnisse sind nicht für jeden sogleich ersichtlich. Jetzt habe ich die Chance wahrgenommen, für eines meiner meistgenutzten Objektive, eine Reserve für Notfälle sehr preiswert einzulagern. Gerade hier im Forum wird doch lfd. berichtet, wie schnell die Innereien eines Sigmas allfällige Reparaturkosten verursachen, sofern eine solche überhaupt noch möglich ist. Deshalb habe ich die Angebote hier beobachtet. Was den Köcher anbelangt: ja, ich gestehe, daß ich überdurchschnittlich großen Wert darauf lege. Gerade diese Vierkantköcher der Sigmas sind für mich ideal, weil besonders stabil, sehr gut verarbeitet, paßgenau und rundum schön. Bei Ebay werden sie fallweise ab € 50.- angeboten .... Ich habe sogar einmal im Nachbarforum so einen Köcher gekauft, der ein 400/5,6er Sigma beinhaltet, das einen Nikonanschluß hat. Die Idee war, dieses Objektiv weiter zu verkaufen, hab's aber noch nicht getan. :crazy: Servus Gerhard |
O.K., vielen Dank für Deine Erklärung!
|
Zitat:
Viele wissen nicht, daß von dieser Linse nur 2000 Stück in den Handel gelangt sind (weltweit). Dafür gibt es abertausend Klons zum günstigen Massenartikelpreis, die vom guten Ruf dieses Premiummodells leben. Vielleicht kommt die Datenbank deshalb durcheinander - sie gleichen sich äußerlich weitgehend. Voriges Jahr war eines (echtes) im Nachbarforum für 890.- angeboten und ich habe es nicht bekommen, weil ich den Preis um 10% drücken wollte! Servus Gerhard |
Nachdem am Samstag die GraKa (Nvidia GTX260) in meinem Desktoprechner den Hitzetod gestorben ist und das Raid-1 mit 1TB für die Bilder überläuft: Eine Nvidia GT740 und zwei 2TB Seagate-Platten für ein größeres Raid.
|
Zitat:
In unserer Datenbank ist es weder Macro noch HSM... Manchmal macht es der Unterschied. Übrigens sind bei Sigma eigentlich nur die Stangenantriebe verrufen. Von HSM habe ich noch nichts negatives gehört. Du kannst deine Reserve also gern an mich verschenken... :crazy: Du wirst Sie (hoffentlich) nicht brauchen. |
Zitat:
Ich hoffe doch sehr dass die (wenigen) Einträge die unsere Objektiv-DB zu diesem Objektiv aufweist tatsächlich Sigma-Objektiven beschreiben, nicht irgendwelche Nachbauten anderer Firmen! |
Neuer Compudä is nu angeschafft ... da geht das Arbeiten gleich schneller ;) :top:
Dazu natürlich 4 Monitore (24 Zoll) um auch genügend Platz für alles zu haben *G* Ich hätte es ja nicht geglaubt, aber gebrauchtgeräte (Wiederaufbereitet) sind wirklich zu sehr interessanten Preisen zu bekommen. Hab nun für alles inkl den Monitoren nur soviel ausgegeben wie sonst für einen neuen vergleichbaren PC. Und für diejenigen dies Interessiert ... Das Gehäuse vom Dell Precision T3500 ist einfach nur ein Traum! Ich meine nicht vom optischen sondern vielmehr von der schnellen und einfachen Möglichkeit Komponenten zu tauschen und zu erweitern. Dazu überall möglichkeiten Kabel schön unterzubringen und zu verstauen ... ich weis garnicht wie ich das vorher ausgehalten hab in meinen alten Towern. :roll: |
Zitat:
Es gab auch welche ganz in Weiß, die wurden unter einem anderen Label verkauft, und Vivitar z.B. bot es in Jägerfarben an. Alle Klones (auch von Sigma) hatten im Antrieb Plastik statt Metall. Keine dieser Varianten war so überzeugend, wie das Original trotz halben Preis. Meine Vermutung ist: die Klones wurden in China gefertigt, die Originale in Japan. Das war zu dieser Zeit noch ein erheblicher Unterschied. Und für Canon Freunde: Nur die Nachbauten mußten den Chip wechseln, um den ERR 99 zu beheben - das Original hat immer ohne Chipupgrade funktioniert. Servus Gerhard |
Eine Bahnfahrkarte zum Jahrestreffen. :D
Die Rückfahrt ist leider erst nächsten Montag buchbar. :? |
Minolta AF 20 mm F/2.8 "RS" :D
|
SCA 3302 M8 & M9 nicht mehr lieferbar
Ein Metz-Adapter SCA 3302 M4, gebraucht bei Ebay.
Angeregt durch eine an mich gerichtete Anfrage und weil die Preise für die SCA 3302 M-Adapter in den jüngsten Wochen förmlich explodiert waren, ersteigerte ich unlängst einen SCA 3302 M4 für ca. 13 Euro (10 Prozent des aktuellen Neupreises). Wie erwartet funktionierte die Version M4 mit meinen SCA 3000-Blitzen nicht :top: Zu den Geräten des Blitzsystems SCA 3000 zählen: 32 Z-2 (1992); 32 MZ-3 (1992); 40 MZ-2 (1992); 50 MZ-5 (1994); 40 MZ-1 (1997); 40 MZ-3 (1997); 40 MZ-1i (1998) und 40 MZ-3i (1998). Ich ließ den M4 bei Metz updaten auf M9. Wie erwartet funktionierte M9 mit einer Reihe der vorgenannten Blitze an :a: 350, :a: 550 und :a: 35 nicht :top: Alles genauso, wie von mir erwartet und erhofft: Nur Fehlfunktionen :top: Ich ließ den M9 bei Metz umprogrammieren auf M8. Das wurde wiederum von den in Insolvenz stehenden Metz-Werken wie versprochen kostenlos und schnell erledigt :top: Es gab auch die bekannte und erhoffte Antwort von Metz, dass weder M8 noch M9 mit SCA 3000-Blitzen auf Alpha-Kameras TTL-fähig wären. Alles wie gehabt ... Auf Metz ist Verlass :top: Und, was soll ich sagen: M8 funktioniert (wie übrigens auch mein anderer M8 und ein M6) mit SCA 3000-Blitzen an meinen Alphas prima - auch mit TTL :top: Da Sony diesen schönen Adapter (von Minolta auf Sony-ISO) hergestellt hat (der von Meike preiswert nachgebaut wird), bin ich mit meinen 90er-Jahre Blitz-Geräten und den 90er-Jahre SCA-Adaptern für die Zukunft bestens gerüstet. Auf den Metz-Seiten steht irgendwo, dass die Adapter SCA 3302 M8 & M9 nicht mehr lieferbar seien. Kein Wunder, dass die Preise explodierten ... |
@minfox: Glückwunsch!
Ich konnte noch zum Normalpreis je einen SCA 3302 M6 bei einem Händler und einen SCA 3302 M9 hier im SUF bestellen, warte aber noch auf beide Lieferungen!:oops: Der M6 soll dann von Metz auf M8 für das mecablitz 76 MZ-5 upgedatet werden. Der M9 eignet sich nur für den mecablitz 45 CL-4 / 54 jeweils digital lt. Bedienungsanleitung auch für TTL mit meinen A77/A99. |
@Robert: Ich drücke die Daumen, dass bald geliefert wird. Zur Sicherheit bei Ebay schauen - entweder Auktion oder Kleinanzeigen.
Mit M8 bist du auf der sicheren Seite. Mal schauen, wie lange das bei Metz noch so weitergeht mit dem Umprogrammieren. Grundig, Quelle, Loewe - oh je, alles fränkische Traditionsunternehmen :cry: |
@minfox: Danke, ich habe Deinen Rat befolgt und gestern einen SCA 3302 M3 bei ebay für 9,95 Festpreis geschossen. Lt. Metz lässt sich der auch auf M8 updaten.
Nun warte ich auf drei Adapter und könnte erforderlichenfalls zwei Bestellungen stornieren und die Rückerstattung des Kaufpreises verlangen, falls die Lieferanten nicht bald in die Puschen kommen. Aber erst muss ein Adapter eintreffen und auf M8 upgedatet sein. Außerdem: Einer in M9 Version wäre zudem auch noch gut, da damit meine A99/A77 mit dem Metz 45 CL4 digital auch HSS können (= die einzige Schwäche des Metz 76 MZ-5). |
Habe heute ein Helios 44-2 in nahezu ladenneuem Zustand mit einer Zenit E als Deckel für kleines Geld geschossen. :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |