SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

Effjotter 10.01.2025 18:34

Für all diejenigen, die auf die „andere Seite“ möchten, sind Personenfähren sicherlich ein ganz alltägliches Beförderungsmittel, auch wenn dieses bereits über hundert Jahre auf dem Buckel hat.

Hauptsache freie Platzwahl.


Bild in der Galerie

Blick nach hinten in den Salon auf dem Hauptdeck der ITALIA (Indienststellung 1909).

10Heike10 10.01.2025 22:11

Da spaziere ich so nichtsahnend vor dem anziehenden Gewitter noch ein wenig in Richtung Frauenkirche, "nur" um dann dort auf die parkende Deutsche Vermögensberatung zu treffen. :crazy:


Bild in der Galerie

.

steve.hatton 10.01.2025 22:18

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319642)
Ich nehme jetzt mal an, der Kutscher nutzt das Handy als Navi...... ;)

Die Pferde kennen den Weg.

embe 10.01.2025 23:05

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319583)
Hier mal eine Serie mit Kairoaner Transportmittel ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Man muss das alles einfach ein wenig entspannter sehen... den Eselskarren auf der 10 Spurigen Stadtautobahn hab ich leider nicht mehr gefunden :crazy:

Ich glaube da triffst Du den Nagel auf den Kopf. :D Danke für diese Serie aus Kairo.:top: Auch wenn der Eselskarren in den Tiefen der Festplatte feststeckt, vorstellen kann ich mir das nach diesen Bildern ohne Weiteres. :cool:
Eine Frage, die Kamele liegen aber auf dem LKW, oder sind das spezielle kurzbeinige, also tiefergelegte Sportkamele?

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2319586)
Vielen Dank für das tolle Monatsthema :top:
Heike und ich haben uns heute in die Kälte begeben und ganz aktuelle Motive gesammelt. Hier in Hamburg sind die Container-Schiffe alltägliche Transportmittel, nur nicht so oft mit rund 400 m Länge.


Bild in der Galerie

Das ist echt der Hammer. Ja, ok, bei Euch in Hamburg ist das ein ganz normaler Donnerstag-Vormittag. Aber so ein Evergreen-A-Klasse Ungetüm sieht der Binnenländer halt nicht wirklich oft. Sehr schön die beiden Schlepper, die di e Größenverhältnisse nochmal verdeutlichen. Auch der leichte Dunst in der Luft trägt zur winterlichen das-Meer-ist-gar-nicht-so-weit-weg-Stimmung des Bildes bei. Sehr schön. :top: :D

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319599)
Die Aufnahmen entstanden in der Nähe einer Ampelkreuzung. Alle 1-2 Minuten ergab sich die Chance auf etwas lohnendes oder aber auch nicht. Nach etwa 20-25 Versuchen war die Pause vorüber. ;)
Das nachfolgende Bild ist ebenfalls vom Alpha Festival 2012
und hier nützte alles warten nichts, denn den hätte ich auch gern mitgezogen. ;)

Bild in der Galerie
Du fragtest nach dem weißen Punkt. Ich mag (optisch) keine an eine Linie geklatschten Texte.
.

Danke für die Info zum Punkt. Ah ja, ok, eine Ampelkreuzung lässt einem immer wieder Zeit sich zu sortieren. Das heisst, das Quad war da länger geparkt und Du konntest die Abfahrt dann gar nicht mehr verfolgen, weil Eure Pause nicht so lange gedauert hat. Ich könnte mir so ein Quad zwar weniger gut für meinen Alltag vorstellen, aber es scheint Spaß zumachen damit durhc die Gegend zu düsen. Wennich die paar die imSommer hier unterwegs sind mal als Maßstab nehme.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319600)
Der alltägliche PKW-Straßenverkehr in Maskat:


Bild in der Galerie

Wunderbares Bild! :top: :D
Langzeitbelichtungs-Lichtspuren von der Stadtautobahn ziehen von links unten indie Bildmitte , die Strassenlaternen strahlen leichte Sternformen aus, und mittig obendrüber steht farbenfroh leuchtend in komplementärem gelb und Blau die Moschee mit ihren Kuppeln und Minarett-Türmen

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319603)
In Neuseeland, aber auch in Australien wimmelt es von deutschsprachigen Touristen, wobei sich das in Australien auf riesige Flächen verteilt und wimmeln daher sehr relativ zu betrachten ist.

Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar.


Bild in der Galerie

Ok, dann hat man es zumindest versucht. Wenn sich die Touris doch vom Krokodil haben fressen lassen, soll es nicht daran liegen, dass sie die Warnung nicht verstehen konnten....
Und dann bildmäßig ab in die Kälte... das sieht wirklich extrem knackig aus, von der Temperatur her gesehen. Viel blauer wolkenloser Himmel, und die kontratierenden gelben und orangen Farbtöne machen sich sehr gut und bringen Spannung ins Bild. :top: D:


Und von mir heute nochmal was älteres zum Thema Standseilbahn, hier aus Zagreb, Kroatien.

Bild in der Galerie

Porty 11.01.2025 00:54

Die Waliser Schmalspurbahnen sind ein toller Touristenmagnet und eine Erfolgsgeschichte in dieser strukturschwachen Gegend:



Bild in der Galerie


Und sie passen hervorragend in diese karge Landschaft. :top:
Welsh Highland Railway bei Rhyd Ddy.

embe 11.01.2025 01:39

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319619)
Mein Bild für heute: Die Aida prima auf der Elbe.


Bild in der Galerie

Passt gut zur Ever Ace, heute ist Tag der Schiffe.:D Allerdings ist die Aida prima ja ein kleines Bötchen im Vergleich. 100 Meter kürzer, nur gut halb so breit, und es dürfen auch nur gut 4000 Passagiere drauf, statt über 23000 Container. Zusammen mit den 900 Mannschaft, ist das per Definition eine schwimmende Kleinstadt mit über 5000 zeitweisen Einwohnern. Für die Passagiere hoffentlich Erholung und Freizeit, für die Besatzung natürlich die alltägliche Arbeit das Schiff und die Passagiere zu versorgen.
Schön erwischt mit den Hafenkränenim Hintergrund, da kann man es immer zuordnen. :top: :D

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319622)
Für viele Touristen eine kleine Attraktion, für viele Anwohner ein alltägliches Beförderungsmittel: Personenfähre Alf-Bullay.....momentan wegen Mosel-Hochwasser außer Betrieb.


Bild in der Galerie

Wie Du schreibst, nicht nur für den Fährmann oder die Fährfrau das alltägliche Arbeitsgerät, und eine Touristenattraktion, sondern auch für die Anwohner ein alltägliches Verkehrsmittel. Zum Glück gibt es mittlerweile auch nicht zu weit entfernt Brücken über die Mosel (in Bullay und in Neef), so dass man die Fähre nicht zwingend nehmen muss, aber kann. :D Du hast auf Deinem Bild die Fähre n eineam frühen Nachmittag im November bei schönem Licht und mit den goldenen Farben des Herbstes in den Laubblättern der Bäume an den Ufern der Mosel abgelichtet. :top: :D

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319623)
Stadtrundfahrt Dresden


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ja so eine Stadtrundfahrt in der Pferdekutsche hat natürlich auch was. :D Alltäglich sicher nur für den Kutscher und dasGgespann vorne. Die müssen sich damit ihre Brötchen bzw. ihren Hafer verdienen. Für den Kutscher wohl so alltäglich, dass ihn die Route gar nicht mehr interessiert, und er nur aufs Handy starrt. Wie Steve geschrieben hat, kennen die Pferde wohl den Weg. :top: :D

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319624)
Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319625)
Moin, moin,

heute zeige ich das Bild "Balloon over Bagan", das während einer Ballonfahrt über dem Pagodenfeld in Bagan/Myanmar im Jahr entstanden ist. Von den ehemals über 6.000 Pagoden sind heute noch gut 2.000 erhalten. Ich bin dankbar, zu einer nur kurz andauernden, friedlichen Zeit dagewesen zu sein.


Dat Ei

Ein sehr gelungenes und schönes Bild bei dem die Abendsonne(?) tiefüber dem Horizont steht und den Himmel in kräftige Orangetöne kleidet.:top: :D Unten imleichten Dunst liegen die Pagodenfelder, wie Du schreibst, die zumindest ich als solche aber nicht erkennen kann. Ein alltägliches Transportmittel ist ein Heißluftballon heutzutage wohl eher nicht, selbst für hartgesottene Ballonfahrer.

Zitat:

Zitat von brandyhh (Beitrag 2319628)
Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild wegen seiner Qualität überhaupt einstelle, denn leider konnte auch die Bildbearbeitung dank Nebel und Schneeschauer nicht mehr herausholen ...:oops:
Trotzdem mag ich das Bild, da der Beluga XL, hier beim Landeanflug auf das Airbuswerk Hamburg-Finkenwerder, so schön lächelt und leuchtet.


Bild in der Galerie
Gruß Heike

Mir gefällt Dein Bild gut. :D :top:bei ISO640 ist das kein Rauschen, sondern die Atmospharischen Bedingungen waren zu dem Zeitpunkt einfach so. Nebel und Schnee, wie Du schreibst. Das erzeugt aber auch eine ganz eigene 'zarte' Lichtstimmung in der alle harten Konturen verschwimmen und dieses besondere Transportflugzeug über dem Wasser mit Schiffen (und Möwe) in einer besonderen Art zur Geltung kommt.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2319631)
Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244m hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.


Bild in der Galerie

Das sieht ziemlich steil aus! Und mit der weitwinkligen Brennweite erzeugst Du auch das Gefühl mittendrin statt nur dabei zu sein. Mich zieht es förmlich in Richtung Bahn und Abhang. :top: :D

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319640)
Das Bild erinnert mich gerade daran, dass es in Dresden auch eine solche gibt:

Bild in der Galerie
Ich war später sogar nochmal dort, aber da habe ich nur aus der Bahn fotografiert.

Erstaunlich, wenn ich denke, wir haben jetzt alleine hier schon ein paar solcher Bahnen gehabt. Scheint viel weiter verbreitet zu sein, als ich dachte.
Diese hier wirkt nicht ganz so eng und nah wie beim Bild von Harald, obwohl Du sogar eine noch kürzere Brennweite benutzt hast. Liegt vermutlich am Standort seitlich neben der Bahn und der Wagen scheint gerade am unteren Ende der Fahrstrecke zu sein. :top: :D

Reisefoto 11.01.2025 01:42

Mehr Fähren! Dies ist eine Meer-Fähre auf Santorin, mit der täglich Menschen zwischen den Inseln sowie dem Festland verkehren:


Bild in der Galerie

jsffm 11.01.2025 02:26

Standseilbahn Prag


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Porty 11.01.2025 03:04

Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

K-H-B 11.01.2025 07:38

bei einer Oldtimerveranstaltung im ehemal. Einstellwerk in München

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.