![]() |
Steinkugeln (Felsenburg Neurathen Bastei)
Wieder im Elbsandsteingebirge.
Von der Bastei aus kann man die Felsenburg Neurathen besichtigen. Dort gibt es unter anderem diese Steinkugeln zu sehen, die zur Verteidigung der Burg mittels Steinschleudern gedient haben sollen. Eine Rekonstruktion einer solchen Steinschleuder ist im verlinkten Wikipedia-Artikel zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie Da möchte man lieber nicht getroffen werden. |
Zitat:
Ahh, das ist schon eine besondere Bauart, bei dem Häuschen. Plougrescant, oder? :D Ich versuche meine Familie schon das ganze Jahr davon zu überzeugen, dass die Bretagne ein idealer Urlaubsort für uns ist....bislang erfolglos....vielleicht sollte ich die tollen Fotografiermöglichkeiten dort nicht so in den Vordergrund stellen....:cool: Weg von der schönen und wilden Bretagne hin zu Wiederaufbau und der Frage wie man sowas angehen sollte - nach Berlin. Die Schinkelsche Bauakademie soll wieder aufgebaut werden - wie, dazu wird jetzt demnächst in Planung ist es wohl doch auch noch ein Wettbewerb veranstaltet. Vermutlich. Jedenfalls hatte man schon mal eine Eckturm-Fassade errichtet und ein Gerüst verkleidet mit im Backsteindesign bedruckten Planen sollte einen Eindruck vom ehemaligen/künftigen Gebäude geben. ![]() → Bild in der Galerie Mein Bild ist von 2015 und zeigt den Übergang vom gemauerten Ziegel-'Eckturm' zur Backsteinfolienplane. Mal abwarten und sehen, was und wann dann tatsächlich beschlossen und gebaut werden wird. |
|
Vor einigen Jahren fand meine Fau auf einem Acker südlich der Nahe einige Steine, auffällig rund, auffällig schwer. Eigentlich sahen sie aus etwas Entfernung aus, wie nicht geerntete Kartoffeln.
Bei der Nachforschung stieß ich im "Achat-Almanach" auf diese interessante Erklärung: >> Kanonenkugeln, Täuscher und Kabbesköpp Es gibt Stellen auf achathöffigen Äckern im Saar-Nahegebiet, die einen Achatsammler zur Verzweiflung treiben können. Dicht an dicht liegen hier, wie Geschosse nach der Völkerschlacht runde Steinkugeln im Acker. Allerdings handelt es sich nicht wie erhofft um Achatmandeln oder Drusen - nein, diese Kugeln sind massive Felsbrocken. Gewöhnliche Ackersteine von ungewöhnlicher Form. Kein Mustern und Begutachten, Aufklopfen oder Schneiden ändert etwas an dieser Tatsache. Stellen diese täuschenden Kugeln für uns Sammler zum Einen ein Ärgernis dar (weil eben kein Achat und schon hundert Mal gebückt) sind sie zum Zweiten dennoch ein interessantes morphologisches Phänomen. Der Achatsammler, als wissenschaftlich versierter Zeitgenosse, hält diese sphärischen Kobolde für Produkte geologischer Prozesse, wohingegen der Laie rätselt. Alltäglich konfrontiert mit diesen ungewöhnlich strukturierten Steinen benennt sie etwa der Bauer als „Kabbesköpp". Der zur sonntäglichen Ertüchtigung mit einem Metallsuchgerät bewaffnete „Schatzgräber" entdeckt hier „mittelalterliche Katapultsteine" und der sich dem Zwang des Faktischen nicht unterwerfende Eingeweihte vermutet aufgrund der geometrischen Vollkommenheit „außerirdische Artefakte". << Zum Glück für das Monatsthema haben wir diese 7 Täuscher an die Mosel entführt.:oops: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Hallo in die Runde,
nachdem ich jetzt auf den BenQ Support warten muss bleibt ein wenig Zeit um mich mit den wichtigen Dingen zu befassen. Heute wieder ein Beitrag aus den USA/Utah. Der Goblin State Park ist ein Besuch Wert. Dort findet man tolle "Stein" Gebilde. Goblin=Kobold! Ja man findet sehr viele Kobolde dort, was wohl auch die Filmindustrie dazu animiert hat dort einige Filme zu drehen. Welche, habe ich schon wieder verdrängt. Bin nicht so der Filme schauer und nehme deshalb das zwar zur Kenntnis, verdränge es dann aber auch wieder ganz schnell. Vielleicht kann ich die Tage noch ein zweites Bild vom Park einstellen. Dieser Koblod war dann womöglich das Vorbild für E.T. Grüße Kurt ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Gruß Kurt |
embes Bild hat ja mit meinem eigentlich nichts zu tun, es zeigt eine völlig andere Ecke, es hat mich nur dran erinnert.
Und natürlich darfst du meckern. :D Ich habe das allerdings absichtlich so überzogen. Die ersten Fugen im Schwarz sind noch vorhanden, danach darf das Auge fantasievoll weiter "sehen". |
|
Zitat:
Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |