![]() |
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Forderungen deutlich unter denen der Regierung KOHL aus dem Jahr 1900 liegen.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/12/011/1201136.pdf |
Zitat:
Dat Ei |
Immer diese toomanyfingersonkeyboarderrors :oops:
|
Zitat:
|
Während die deutsche Regierung noch nicht einmal geschlossen zielführend diskutiert, zeigt Frankreich wie man sich dem Ziel von mehr Klimaschutz auch mit nationalen Schritten nähern kann. https://www-noz-de.cdn.ampproject.or...ite-flugsteuer
|
Wenn man davon ausgeht, dass Greta einen Einfluss hat: Zumindest 32% der Schweizer im Alter zwischen 18-24 Jahren konnte sie nicht überzeugen, die fliegen jetzt in die Sommerferien.
https://www.20min.ch/.../Junge-reise...ebsten-mit-dem... Addiert man nun noch die 15% der Personen, die von Armut betroffen sind und somit auch nicht fliegen können, scheint mir der Hype um Greta und "Friday for Future" überflüssig. https://www.bfs.admin.ch/.../armut.....faehrdung.html Für mich wird ein autistisches Kind zur Schau gestellt. Armes Kind, welches nicht Kind sein darf. Wo jedoch die Macher von Greta konsequent sind: Weitwinkel frontal auf das Gesicht: Das Kindchenschema wirkt bei den Älteren ... |
Na so pessimistisch würde ich das nicht sehen wollen.
Ersten halte ich sogar die Schweizer für lernfähig, was CO2 & Fliegerei betrifft und zweitens glaube ich nicht dass man Greta "aufgebaut" hat - möglicherweise ist zumindest ein Teil der Jugend noch nicht so Konsum-versaut, oder Sie denken zumindest über Ihre Zukunft nach.... Die ganze Diskussion um die Kosten des Klimaschutzes sind eh etwas zynisch wenn man die potentiellen Kosten betrachtet die mangelhafter Klimaschutz auslöst. |
Zitat:
|
So kann man es auch sehen - wenn Dein Nachbar seinen Müll einfach auf die Straße wirft, anstatt diesen kostenpflichtig in der Tonne zu entsorgen, würdest es wohl kaum befürworten, oder ?
Der eine fliegt der andere darf den Schaden mit ausbaden ? Es geht nicht um Ablasshandel wie bei CO2-Zertifikaten, sondern um Steuern, und Steuern sollten steuern - sprich wenn der Flug nach Malle wegen einer Kerosin-Steuern dann realistischere 500 € kostet statt 49€, regelt das eventuell ein wenig den Flugverkehr ! Die Subvention der Luftfahrt war vielleicht Anfang des 20. Jh notwendig - inzwischen ist das mehr als überflüssig. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |