SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Januar 2018 : Bilder aus der Insektenwelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183873)

RMB 26.01.2018 12:43

monika : gerne doch, soweit ich kann helfe ich immer gerne. Deine Hornissenserie ist absolut Klasse :top::top:, toll dass Du die so "hautnah" erleben konntest. Bin schon gespannt auf die nächsten Fotos.

y740 : toll , wo, bzw. wie kriegt ihr eigentlich die sitzenden Auroras her ? :zuck: ;) Bei mir sind die dauernd unterwegs, ich habe kein einziges wirklich gutes Foto von dem.

beho : ja, her damit, bin schon gespannt auf Deine Fotos !

maincoon : Danke für den Link, das Video kannte ich noch nicht. Und seine Fotogalerie, WOW :shock: ! Mir geht's da wie Monika, vieel Agrarwüste, dazwischen vereinzelte "Juwelen". Das schafft auch noch eine "Verinselung" der Biotope denn viele Arten haben nur eine begrenzte "Reichweite" und finden dann in der Umgebung keine Verbreitungsmöglichkeiten.

bajella : Klasse, vor allem die Holzbiene ! :top:

embe : Klasse, bei der ersten geht für mich nichts, aber die 2. Raupe ist eine erwachsene Raupe des Wolfsmilchschwärmers (Hyles euphorbiae)

cb450 : interessante Fotos, dieser so ganz andere Ansatz gefällt mir :top:



Heute zeige ich auch mal ein paar Flattermänner (und -Frauen)

Der Distelfalter (Vanessa cardui) ist ein echter Wanderfalter. In guten Jahren wandert er vom Mittelmeergebiet aus z.T. bis weit nach Schweden hinauf. Die letzten beiden Jahre waren anscheinend nicht so gut, ich habe nur selten mal einen gesehen.


Bild in der Galerie

Der kleine Feuerfalter (Lycaena phleas) tritt dagegen regelmäßig und in mehreren Generationen in "meiner" Sandgrube auf. Er bevorzugt trockenes, spärlich bewachsenes Gebiet.


Bild in der Galerie

Der Baumweißling (Aporia crataegi) zeigt leider rückläufige Bestandszahlen in BY (RL3 = gefährdet)


Bild in der Galerie

Das gilt auch für den Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) (BY RL2 = stark gefährdet, D RL3)


Bild in der Galerie


Beste Grüße

Rainer

embe 26.01.2018 12:57

Hallo Rainer,
die Raupe auf dem ersten Bild vorhin ist, soweit ich weiss, eine Buchsbaumzünslerraupe (Cydalima perspectalis) - die haben vor ein paar Jahren angefangen uns hier den Buchswald kahlzufressen.

Also eigentlich nix heimisches, sondern wohl aus Asien 'importiert'.

raul 26.01.2018 13:04

Hallo Monika!

Ein super Thema hast du hier erstellt, genau nach meinem Geschmack!:top: Leider komme ich erst jetzt dazu mitzumachen, frisch aus der Konserve:

Plattbauchweibchen:

Bild in der Galerie

Mal kein Makro einer Schwebfliege:

Bild in der Galerie

Doch wieder ein Makro:

Bild in der Galerie

Libellen gibts bei mir zuhauf:

Bild in der Galerie

Admiral:

Bild in der Galerie

Brombeerspinnerraupe:

Bild in der Galerie

Hintern eines Lindenschwärmers:

Bild in der Galerie

Etwas abstrakter, die Pink Ant:

Bild in der Galerie

Aber auch kernige Kerle beim Baumstammziehen habe ich im Repertoire:

Bild in der Galerie

Der Moschusbock ist fast am Leuchten:

Bild in der Galerie

Und hier mal ein Extremmakro von Flügeldornen einer Libelle:

Bild in der Galerie

Last but not least, Waldemar beim Chillen:

Bild in der Galerie

Edit: jetzt muss ich mir erstmal den ganzen Thread zu Gemüte führen, da sind bestimmt einige Knallerbilder dabei.:D

Gruß,
raul

Norbert W 26.01.2018 22:05

Leider nur Handyfoto vom letzten Sommer, vor der Firma morgens im Blumenkübel entdeckt

Weißer Gabelschwanz / Hermelinspinner


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

RZP 26.01.2018 22:18

@Michael – Ein Jugendlicher seilt sich ab :) und eine knallbunte Raupe vom Wolfsmilchschwärmer – :top: Danke für´s zeigen !

@Peter – :shock: SO von Spinnen zu träumen .. das wäre echt ein Albtraum ! :lol: Auch das Libellenbild ist super :top:

@Rainer – Danke :) wirklich "hautnah" wurde es zum Schluss. Nach Abschluss der Foto-Aktion hat mich eine in den Haaren "genagelt" :eek:
Eine schwere Sandschaufel war innen im Schuppen dummerweise gegen die Rückwand vom Vogelhaus umgefallen ... die Erschütterung hatte sie aufgeschreckt.
Die kam an wie ein Geschoß und drauf, andere surrten umher und suchten - ich mitsamt Hornisse am Kopf im Schweinsgalopp nix wie weg !´:)
.... wünsch ich Keinem :| 5 Std. immer wieder kaltes Wasser und Eisbeutel auf den Kopf.
Du hast wieder gefährdete Falter die ich auch noch nicht getroffen habe: Baumweißling und Malven-Dickkopf …. diese doofen Rote Listen gehören abgeschafft !

@raul – freut mich dass dir das Thema gefällt :) deine Bilder: besser spät als nie ;)
Schöne Fotos hast du uns mitgebracht :top: Danke ! „Waldemar“- süß, der Name passt zu dem Kerlchen :)

Hallo @Norbert : Handyfoto ist besser als gar kein Foto - du hast ihn in seinem Versteck gefunden :top: vielen Dank für´s zeigen !

Mainecoon 26.01.2018 22:39

@Raul Wie hast du das Extrem-Makro gemacht? Objektiv, Einstellungen? War das ein verstorbenes Tier, oder wie bist du so nahe herangekommen? Das sieht ja richtig hammermäßig aus! Ameise, Moschusbock - Klasse!

@Monika Das ist wirklich fies, wenn so ein Tierchen in das Gesicht sticht! Ich hoffe, dein Kopf ist wieder ok?

Es grüßt

Mainecoon

RZP 26.01.2018 22:48

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 1973428)
@Monika Das ist wirklich fies, wenn so ein Tierchen in das Gesicht sticht! Ich hoffe, dein Kopf ist wieder ok?
Es grüßt
Mainecoon

Aber ja, alles o.k. Danke !
Nein, nicht ins Gesicht gestochen ....die flog oben auf den Kopf in die Haare, dort hatte sich auch noch im Haar verheddert und drei mal zugestochen .... Nur die ersten Stunden tut´s höllisch weh, am nächsten Tag wesentlich besser, nach 3 Tagen vorbei. :D

kukeulke 27.01.2018 08:17

... dann versuch ich es auch noch einmal:

vermutlich ein schwarzblauer Ölkäfer:

Bild in der Galerie

dieses Kerlchen könnte ein Balkenschröter sein:

Bild in der Galerie

diese Libellen sind für mich nur schwer zu bestimmen. Sie kommen
bei uns am Teich ziemlich häufig vor. Vielleicht eine große Pechlibelle?

Bild in der Galerie

RZP 27.01.2018 09:55

@Kurt Oh, schön ! – prima Fotos von zwei interessanten Käfern - auch die Pechlibelle hast du prima erwischt. :top:
diese kleinen Blauen habe ich auch ab und an im Garten. Danke für´s zeigen !


Bei mir geht es mit den Hornissen weiter : heute die "Fleischsuppe-Lieferanten"
III: Hornissen die anfliegen bringen Baumaterial oder Essbares mit. Wer kein Paket schleppt bringt Flüssignahrung im Kropf.
Verteilt wird diese Suppe im Volk an Wächter, Brutpflegerinnen und Puppen


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Fortsetzung folgt .... ;)

raul 27.01.2018 11:15

@Monika: Danke für die Blumen!:D Deine Hornissenbilder sind übrigens sehr spannend!:top:

@Mainecoon: Merci! Das Flügeldornenmakro habe ich mit einem 50mm Rokkor MC mit f8 am Balgen mit Novoflex Makrostand und Beleuchtung durch Milchglasplatte von unten geschossen. Dabei kommt das Objektiv allerdings auch an seine Leistungsgrenze. Für ein Altglas dennoch sehr respektabel.;) Das Tier hatte ich in gutem Zustand tot im Garten gefunden, so lange hätte es nicht stillgehalten. Laut aktueller Forschung sollen diese Dornen stabilisierende Aerodynamikeigenschaften besitzen. Kann man alles im heimischen Garten entdecken.:D

Hier ist noch ein Stacking des gesamten Flügels, bei dem mir die Dornen überhaupt erst aufgefallen sind:

Bild in der Galerie

Gruß,
raul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.