SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180433)

rainerte 10.10.2017 16:25

Einen Marktplatz gibt es hier im Bereich "Treffpunkt" ...

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 1948857)
Ich hatte heute ein längeres, sehr ausführliches freundliches Telephonat mit Hr. Mayr. Lt. seiner Aussage ist A-Mount auf dem toten Ast. Eine A77III stehe zwar in der Pipeline, aber die vorhandenen (neue würde es keine mehr geben) A-Mount Objektive können die Leistungsfähigkeit der modernen Sensoren nicht abbilden. Wie das N & C lösen wollen, weiß ich nicht, die müßten eigentlich vor ähnlichen Problemen stehen. Ich werde also von einer neuen A77II absehen und wollte auch wissen, gibt es hier im Forum so eine Art Maktplatz?

C+N lösen das Problem, indem sie eben neue Objektiv für ihre Kameras entwickeln. Bei denen kenne ich mich nicht aus, aber ich nehme doch mal an, dass sie gelegentlich durchblicken lassen, dass ihr Altglas nicht das Optimum für neue Sensoren ist.

Interessante Aussage vom legendären Herrn Mayr zur a77 III.

felix181 10.10.2017 16:31

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 1948857)
Ich werde also von einer neuen A77II absehen und wollte auch wissen, gibt es hier im Forum so eine Art Maktplatz?

Ja hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=17) , ich habe dort meine A77II und einige A-Mount Objektive erfolgreich verkauft, da ich zusätzlich eine Vollformatkamera haben wollte und anstelle mit der A99II wieder eine Investition in A-Mount zu tätigen eben gleich zu E-Mount gewechselt bin...

Ich glaube, dass es sowieso ein Schneeballeffekt sein wird: immer mehr Leute die vor der Entscheidung einer grösseren Investition stehen, egal ob teureres Objektiv oder Body, sich dann doch lieber gleich zu einem Wechsel zu E-Mount entscheiden. Zuerst wenige, dann mehr und irgendwann erledigt sich dann das A-Mount System von selbst, da einfach zuwenige mit dem System arbeiten...

Derzeit scheint es aber noch genug Nutzer des A-Mount zu geben, da ich meine Teile in Windeseile verkauft habe - der Schneeball scheint also noch klein zu sein...

carm 10.10.2017 16:37

Naja, so pauschal sehe ich das mit den Objektiven nicht.
Mein Sony 70-400mm SSM II bringt Topleistung an der A99II. Auch beim älteren CZ24-70mm (2009 gekauft) sehe ich noch keinen Qualitätseinbruch. Und sogar der weisse Riese hat nicht nur mich, sondern eben auch Herrn Mayr von Schuhmann bei der BQ überrascht.
Dass keine neuen Objektive mehr kommen sollen, hat Sony ja schon bestätigt. Der Objektivpark sei ja gross genug. Das lasse ich mal so stehen.
Ob nach einer A77III keine Kamera für A-Mount mehr kommt, ist auch nicht klar. Das wird dann spätestens in 3 Jahren zur Gewissheit, wenn eine neue A99III kommen soll.
Aber bis dahin.... wird noch so manches Thema zum A-Mount geschrieben werden. ;)

FG
Carlo

BassXs 10.10.2017 16:49

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1948860)
....keine neuen Objektive mehr kommen sollen, hat Sony ja schon bestätigt. Der Objektivpark sei ja gross genug. Das lasse ich mal so stehen. ...
Aber bis dahin.... wird noch so manches Thema zum A-Mount geschrieben werden. ;)

FG
Carlo

Das Problem, dass mir bis dato auch nicht bewußt war - die DTs zumindest kommen der Auflösung der neuen Sensoren nicht mehr nach! (was ist mit den VF Gläsern?)

carm 10.10.2017 17:17

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 1948862)
(was ist mit den VF Gläsern?)

Meine VF Objektive schon. Vom 24-70mm bis zum 500mm. Herr Mayr hat momentan mein Sony 4.0/500mm SSM das aus Japan zurück ist nachdem eine Dezentrierung behoben wurde. An der A99II ist es ab Offenblende scharf. Er hat es auch via 3er Adapter an der A9 getestet und die BQ ist auch da perfekt.

Die Steinalten Macros von Sigma 2.8/105mm + 3.5/180mm von 1998 sind an der A99II :top::top:
Ich mache mir also keine Sorgen.:top:

FG
Carlo

wus 10.10.2017 17:25

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1946756)
Es gibt eben User, die APS-C lieber mögen.Das sind nicht wenige.

Ich denke allerdings die meisten aus Preisgründen.

Sicher kann man eine einfache VF-Kamera - wie die A7 - relativ günstig darstellen, aber sobald man eine will die nicht mittelmäßig, sondern wenigstens in einigen Punkten auf der Höhe der Zeit ist (z.B. einen Stabi hat, und einen einigermaßen flotten AF), wir eine VF immer signifikant teurer sein als eine APS-C. Große Halbleiterchips - und 24 x 36 mm ist für einen Halbleiter verdammt groß! - sind leider überproportional teuer.

nex69 10.10.2017 17:37

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 1948857)
Ich hatte heute ein längeres, sehr ausführliches freundliches Telephonat mit Hr. Mayr. Lt. seiner Aussage ist A-Mount auf dem toten Ast.



Das war hier schon mal zu lesen. Ich denke Herr Mayr weiss von was er spricht.

Norbert W 10.10.2017 18:05

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1948859)
... Ich glaube, dass es sowieso ein Schneeballeffekt sein wird: immer mehr Leute die vor der Entscheidung einer grösseren Investition stehen, egal ob teureres Objektiv oder Body, sich dann doch lieber gleich zu einem Wechsel zu E-Mount entscheiden...

Das glaubst du und viele andere auch und es wird sicher auch in einigen Fällen so sein. Alle werden da bestimmt nicht auf Sony E-Mount gehen. Es soll nämlich tatsächlich welche geben, die die Haptik einer A-Mount Kamera (oder vergleichbaren Bodies anderer Hersteller) nicht mit der einer E-Mount tauschen wollen, weil sie das dünne nicht mögen. Und für die wird dann Canon und Nikon interessant. Glaubst du ich lasse mich von Sony zum E-Mount bekehren, wenn es Alternativen gibt? :roll:

whz 10.10.2017 18:12

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1948864)
Meine VF Objektive schon. Vom 24-70mm bis zum 500mm. Herr Mayr hat momentan mein Sony 4.0/500mm SSM das aus Japan zurück ist nachdem eine Dezentrierung behoben wurde. An der A99II ist es ab Offenblende scharf. Er hat es auch via 3er Adapter an der A9 getestet und die BQ ist auch da perfekt.

Die Steinalten Macros von Sigma 2.8/105mm + 3.5/180mm von 1998 sind an der A99II :top::top:
Ich mache mir also keine Sorgen.:top:

FG
Carlo

Ich mache mir da auch keine Sorgen und halte ehrlich gesagt die immer wieder auftauchenden Meinungen, man müsse bei den neuen Sensoren auch neu gerechnete Linsen kaufen, schlicht für Humbug. Bitte entschuldigt meine Direktheit, möchte niemanden hier ärgern :oops:

Warum?
Ich habe mir eine A7 geleistet und da mittels Adapter so einiges an Altglas drangesetzt. Was soll ich sagen? Das Carl Zeiss Jena Sonnar 2,0/85 T bringt bei Blende 4 eine Leistung bis an den Rand, dass es einem den Atem verschlägt. Nur an den äußersten Rändern kann man bei 1:1 Ansicht einen leichten Abfall von Kontrast erkennen, sonst ist die Leistung eigentlich identisch mit dem neu angeschafften Sony SEL85F18 und des Zeiss Planar 85 1,4 SAL85F14Z!

Das genannte Sonnar wurde vor dem Krieg in Jena gerechnet, und nach dem Krieg noch einige Jahre in Jena und dann in Oberkochen hergestellt, soweit ich weiß bis zum Ende der Contax IIa / IIIa Reihe in den 1960ern.

Ähnlich ist es übrigens mit dem Car Zeiss Sonnar 4/135, mein Exemplar stammt aus Oberkochen aus den 1950ern.

felix181 10.10.2017 18:13

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 1948872)
Das glaubst du und viele andere auch und es wird sicher auch in einigen Fällen so sein. Alle werden da bestimmt nicht auf Sony E-Mount gehen. Es soll nämlich tatsächlich welche geben, die die Haptik einer A-Mount Kamera (oder vergleichbaren Bodies anderer Hersteller) nicht mit der einer E-Mount tauschen wollen, weil sie das dünne nicht mögen. Und für die wird dann Canon und Nikon interessant. Glaubst du ich lasse mich von Sony zum E-Mount bekehren, wenn es Alternativen gibt? :roll:

Sorry, da hast Du natürlich völlig Recht. Da hab ich wohl von mir auf andere geschlossen... :oops:

Wo auch immer die Reidenden auch hingehen - A-Mount wird dadurch halt gaaaanz langsam zum Saurier und die sind bekanntlich irgendwann ausgestorben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.