![]() |
Weil die Profis sich den Griff sowieso fast immer kaufen !!!
Und weil dort vielleicht noch ein zweiter Akkus reinpasst der sich automatisch umschaltet wenn der Erste leer ist !!! |
Manchmal Frage ich mich, wie die richtigen maskulinen Fotografenhelden vor den großen DSLR-Wuchtbrummen überhaupt fotografieren konnten. So was fummelig kleines wie die Leica M9 ist ja nur durch zierliche Frauenhände und Kinder bedienbar! Seltsam, dass heute trotzdem Männer imstande sind die winzigen fummeligen Autoschlüssel oder immer kleinere Handys zu bedienen. Dabei müsste so ein alter Telefonknochen doch viel besser bedienbar sein.
Ich finde es etwas seltsam - ich habe keine Pranken, aber auch keine zarten Mädchenhände. Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis. Ich empfinde den Trend zu zunehmend kompakten und leichten Kameras mit gleicher Bildqualität als positiv. Die ewiggestrige Gleichung von der Größe auf Bildqualität und "Profitauglichkeit" zu schließen ist längst überholt. |
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
Hat manchmal aber auch etwas mit der Fein-/ Grobmotorik eines Menschen zu tun. Grüße |
Zitat:
Bei mehreren Stunden am Stück und etlichen hundert Aufnahmen trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Einen Krampf in der Hand zu bekommen beim Fotografieren ist nicht lustig. Anderes Beispiel: Bevor ich mir meine erste SLR gekauft habe, hatte ich mir von Minolta/Canon/Nikon das jeweils vergleichbare Modell geben lassen. Es gab Hersteller, da haben sich die Bedienelemente für mich nicht am richtigen Platz befunden z.B. für mich war die Haltung des Zeigefingers um an den Auslöser zu kommen einfach unnatürlich. Das heisst aber nicht, dass ich damit keine Fotos hätte machen können. Kurzum: Fotografie ist ein Hobby das mir Spaß macht/machen soll. Dazu gehört für mich nunmal auch die Ergonomie. Wenn die nicht stimmt, kann eine Kamera noch so tolle Werte haben, groß oder klein sein, es nutzt mir dann nichts. Provozierend könnte ich auch fragen: Warum überhaupt noch SLTs (DSLR wird es ja von Sony wohl nicht mehr geben)? NEX sind doch viel kleiner. |
Ich hätte da noch eine Frage:
Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8? Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen? Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann. Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen. Wer hat Erfahrung? Oder doch Marke wechseln.??? Gruss Tom |
Zitat:
---------- Post added 01.08.2011 at 14:28 ---------- Zitat:
---------- Post added 01.08.2011 at 14:30 ---------- Zitat:
---------- Post added 01.08.2011 at 14:31 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es kann ja wohl kaum behauptet werden, dass es eine natürliche Haltung ist, den Zeigefinger aus der Umklammerung nach oben zu bewegen, um auszulösen. Ebenso könnte sich die "unnatürliche" Haltung des kleinen Finger, bei Riesenpranken sogar auch noch den Ringfinger als Stütze unterdie Kamera zu schieben und somit die Kamera mit 1-2 Fingern zu stützen. Für alle "großprankigen" gibt`s auch einen China-VG für die A55 ! Wobei ich sagen muss, dass ich hierauf wenig achten. Beim ersten Anfassen der A55 wär mir diese definitiv zu klein - nun nach einigen Monaten im Gebrauch gewöhne ich mich mehr und mehr daran - dennoch wäre mit eine A77 fast so groß wie die A700 das Liebste! Aber es sind ja nur noch ein paar Wochen bis Berlin !!! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |