SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Gepard 19.04.2020 19:21

Anscheinend bin ich nicht der Einzige der die Lockerungen für zu früh hält, und das mit dem Hammer and Dance für schlecht hält:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...=pocket-newtab

flyppo 19.04.2020 19:27

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2133282)
Nein, klicke auf "Free" und schon geht´s

Auf Free kann man zwar klicken, aber das ist kein Link. Man muss schon auf "Brows now" klicken und bekommt dann, nichts angezeigt. Jedenfalls mit normalem Browser.

BeHo 19.04.2020 19:34

@Gepard: Es gibt keine ideale Lösung, die allem gerecht wird.

Ich will und muss darauf vertrauen, dass die Entscheidungen mit größtmöglichem Augenmaß getroffen werden und je nach Datenlage an den Stellschrauben gedreht wird.

P.S.: Als Biergartenbetreiber würde ich derzeit noch öfters weinen als eh schon, als UNCR-Mitarbeiter käme ich aus dem Weinen gar nicht mehr heraus. :cry:

felix181 19.04.2020 20:17

Zitat:

Zitat von flyppo (Beitrag 2133285)
Auf Free kann man zwar klicken, aber das ist kein Link. Man muss schon auf "Brows now" klicken und bekommt dann, nichts angezeigt. Jedenfalls mit normalem Browser.

Aha - bei mir (Firefox) hat´s geklappt...

Reisefoto 19.04.2020 20:26

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2133187)
Hygiene war bisher kein Fremdwort in Alten- und Pflegeheimen.

Das hängt sehr vom Heim ab. Ich kenn klare Gegenbeispiele.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2133201)
Doch, hier gibt es in Pflegeheimen und auch in Spitälern seit längerer Zeit Desinfektionsmittelspender beim Eingang. ...
Und jetzt ist Maskenpflicht für alle Angestellten in solchen Heimen angebracht.

Hier ist das bei weitem nicht so. In vielen Einrichtungen gibt es selbst für das Personal keine Masken, aber als Neuerung bekommt das Personal seit ein paar Wochen jetzt Handschuhe. Diese Dinge werden sehr unterschiedlich gehandhabt. Es gibt sehr gute Alten- und Pflegeheime und solche, die nicht zu dieser Gruppe gehören.

Friesenbiker 19.04.2020 20:49

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2133267)
Offensichtlich warst Du, trotz Angehöriger einer Risikogruppe zu sein, bisher erfolgreich im Kampf gegen tödliche Krankheiten.

Was hast Du denn bisher gemacht um dich vor allen möglichen, potentiell tödlichen Krankheiten und Infektionen zu schützen?
Hast Du dich auf irgendeine Institution verlassen?

Die Institution nennt sich Ärztehaus.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2132642)
Eine weitere Möglichkeit ist es die sozialen Kontakte der Gruppe C gegen Null zu fahren. Keine Kontakte, keine Infektion, keine Opfer. Das zeitgleiche Behindern der sozialen Kontakte innerhalb der Gruppen A & B rettet keinem Menschen der Gruppe C das Leben.

Dann erklär doch mal wie meine sozialen Kontakte (die meiner Frau (A Mensch) gehören ja wohl auch dazu) gegen null gefahren werden sollten?
Wo soll das passieren? Wer brings uns Lebensmittel und co?
Und wer bezahlt das?

BeHo 19.04.2020 21:26

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2133293)
Das hängt sehr vom Heim ab. Ich kenn klare Gegenbeispiele.[...]

Was selbst für Krankenhäuser galt, grundsätzlich noch gilt und gelten wird.

Ecces Durchseuchungsvorschlag würde sehr viele zusätzliche Opfer bedeuten, und zu benannten Risikogruppen Gehörige müssten teilweise weggesperrt und über eine Futterklappe versorgt werden. Zusätzliche Opfer unter nicht eindeutig Risikogruppen zuzuordnender Personen kämen hinzu.

Das ist das, was ich aus den unterschiedlichsten Informationsquellen herausgelesen habe.

Aus rein biologischer Sicht - survival of the fittest - könnte man natürlich eine völlige Öffnung der Kontaktmöglichkeiten befürworten, aber die menschlichen Gesellschaften sind weit über die rein biologischen Parameter herausgewachsen. Und sogar rein volkswirtschaftlich gesehen, gäbe es meiner Meinung nach bei der derzeitigen Datenlage durch einen kompletten sogenannten Exit unabschätzbare Risiken. Viel wichtiger sind mir da die vermeidbaren so genannten Sterbefälle. Das sind Einzelschicksale, die mir grundsätzlich nahe gehen.

Die Wirtschaft kann sich erholen, Tote werden aber nicht mehr lebendig.

Dass die Politik dafür sorgen muss, dass unser Gemeinwesen mindestens erhalten, wenn nicht sogar verbessert gehört, steht wohl außer Frage. Zumindest für Deutschland - und manch andere Länder - sehe ich da grundsätzlich auch eine wirkliche große Koalition im Wortsinn. Einzelne Protagonisten stören, aber zerstören nicht das Gesamtbild.

amateur 19.04.2020 22:56

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 2133284)
Anscheinend bin ich nicht der Einzige der die Lockerungen für zu früh hält

Nein, bist Du nicht.

Stephan

Kurt Weinmeister 19.04.2020 23:09

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2133291)
Aha - bei mir (Firefox) hat´s geklappt...

Safari iPad geht auch.
Eventuell pop ups zulassen.
Die kommen als erstes mit einer Cookie Information.

eac 19.04.2020 23:20

Am 23. März, als der „Lockdown“ beschlossen wurde gab es rund 28000 aktive Fälle (plus der Dunkelziffer über die ja alle immer gern spekulieren). Aktuell gibt es fast doppelt so viele aktive Fälle (ebenfalls plus einer unbekannten Anzahl von Fällen, die nicht getestet wurden und munter das Virus verbreiten). Meiner unwesentlichen Meinung nach gibt es keinen Grund zu glauben, dass sich die Dunkelziffer in den letzten Wochen signifikant geändert hat. Wenn man ab morgen die Einschränkungen lockert, kann das eigentlich nur im Desaster enden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.