![]() |
Was soll denn der Vergleich mit der S-Klasse oder Ferrero? :shock:
Das sind doch keine modularen Systeme und daher als Vergleich IMHO völlig ungeeignet. :zuck: Dass ich trotz dem Rumgeeiere seitens Sony selbst zumindest für ein paar Jahre an den Fortbestand des A-ajonetts glaube, werde ich in vier Tagen beweisen, wenn ich eine :a:77M2 aus dem Sony Store in Berlin tragen werde. ;) |
Zitat:
Übrigens wurden Silberfilm-SLRs von Amateuren oft jahrzehntelang genutzt, daran sind mehr Hersteller zugrunde gegangen als jetzt noch im Kameramarkt tätig sind. Warum ist es so wichtig, ein "Bekenntnis" zu bekommen? (welches die bits nicht wert wäre, mit denen es übermittelt wird, das nur nebenbei) Wenn einer der Hersteller insolvent wird oder aufgekauft wird oder einfach die Produktion einstellt, wird dies völlig überrachend passieren und nicht fünf Jahre vorher angekündigt. A-mount-Nutzer kennen das doch, oder habt ihr den 19.01.2006 schon vergessen? Und Leica-R-Nutzer kennen das, Contax-N-Nutzer kennen das, ... Bernd hat schon recht, wer nix (neues) kauft darf sich nicht beschweren. Und wer alles zum halben Preis haben will auch nicht. Wer wäre denn bereit, jährlich einen Systemweiterentwicklungsbeitrag zu bezahlen? Ich schlage mal 15% der Kaufsumme pro Jahr vor, so ist es üblich, wenn man langfristig Herstellerunterstützung benötigt. Dann kann man verlangen, dass Zusicherungen über den Support und die Weiterentwicklung gemacht werden. |
Zitat:
Sei's drum. Ich bleibe beim A-Bajonett und harre frohgemut der Dinge. :) |
@Anaxaboras und ddd: Für mich ist/sind Eure These/n plausibel! Letztlich hat es der Kunde in der Hand, ob ein Produkt bzw. eine Produktlinie am Markt bestehen kann. Sony ist bzgl. Innovation m.E. sehr gut aufgestellt und setzte mit dem E-Mount eine Kompaktklasse auf's Gleis. Nun wird sich weisen, ob der Markt langfristig beide Linien trägt und wenn nicht, welche Linie perspektivisch profitabler ist.
Wegen der notwendigen neuen Objektive und der geringeren Baugröße für KB/APS-C, werden im Moment sicher mehr Produkte für E-Mount nachgefragt. Andererseits sind die Geschäfte mit A-Mount-Kunden hinsichtlich der inzwischen geringeren (amortisierten) Entwicklungsaufwendungen schon profitabler. Drum, solange neue Bodys (A58 II / A77 II / A99 II) nachgefragt werden, wird A-Mount m.E. nicht aufgegeben werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Canikon hat keine Exit-Strategie, Sony schon. Bei Canikon hat man das Gefühl, sie bräuchten das nicht, weil sie sowohl eine riesen Basis, als auch ausgereifte Produkte haben. Das ändert aber nix daran, dass bei Canikon genauso die Lichter ausgehen, wie bei anderen, die auf das falsche Pferd gesetzt haben. Es gibt für Sony schlicht weder einen Grund A-Mount aktuell aufzugeben, als auch ein klares Bekenntnis zu formulieren. Die Sache erklärt sich von selbst, siehe Zitat von Martin. bydey |
Zitat:
Bei Nikon ist es ja die Situation ganz genauso wie bei Sony ;) |
Zitat:
Es geht darum, dass Sony offensichtlich die Anstrengungen beim A-Mount zugunsten E-Mount stark zurück gefahren hat. Man kann das ja mittlerweile überdeutlich sehen. Was mich verwundert sind die Leute die das als "Unsinn" und "Miesmacherei" abtun. Wenn "große" E-Mounts die gut genug sind auf dem Markt sind, dann war's das mit den A-Mount-Kameras ... |
Wie blöd muss eine Firma sein, die Statements für ihre Produktlinien abgibt? Damit die Konkurrenz weiss, wo die Reise hingeht?
Früher habe ich auf einem anderen Gebiet die Patentanmeldungen studiert, um zu wissen, was die Konkurrenz evtl. beabsichtigt. Sony, der breitgefächerte Elektronikkonzern, wird immer eine Antwort parat haben. Da haben sie einen riesigen Vorteil den anderen gegenüber. So, wie die A7 aus dem Nichts kam, so kommen auch noch andere Entwicklungen. Vielleicht muss der Thread in 2 Jahren umgeschrieben werden: "Zukunftsaussichten E-mount". Zwei Jahre später wieder umgekehrt. Christian hatte schon Recht, als er schrieb: "Hier geht es periodisch immer wieder von vorne los" (sinngemäß). Habt Ihr denn alle, die sich so nachhaltig aufregen, schon eine A77II oder eine A99 im Schrank? Ihr wisst doch wie der Markt funktioniert. Auch Sony hat seine Analysisten und schaut, wie die jetzige und zukünftige Absatzlage aussieht. Die entwickeln bestimmt keine goldene Ananas, wenn auch mit Risiko etwas ganz neues. Grüsse Horst |
Zitat:
"Do you want to move customers that might be (say) D300S users up to full-frame? A certain portion of our DX customers have already moved up to full-frame sensors. But not all. We understand that there is still some demand for a successor to the D300S and all we can say at this moment is that we are studying that demand." Mal sehen wieviele Jahre noch vergehen bis erkannt wird ob da noch ausreichend Bedarf an einer Top-APS-C-DSLR vorhanden ist. Normalerweise müssten ja die A77II und die EOS 7DII das Nachdenken über einen D300s-Nachfolger beflügeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |