![]() |
CHF 5.- ist wirklich wenig, hätte auch 10-20% des Ticketpreises für Vorleistungen des Veranstalters akzeptiert.
Hierzulande ist die Rechtslage aber noch unklar. Es gibt nach wie vor kein offizielles Verbot solcher Veranstaltungen. Sagen die Festivals aus eigenem Antrieb und nicht aufgrund behördlicher Massnahmen ab, müssten sie unter Umständen auch für die Künstlergagen aufkommen. Erst bei einem behördlichen Verbot kann höhere Gewalt geltend gemacht werden. Amerikanische Veranstalter haben begonnen, Termine auf Herbst 2021 zu verschieben, der Branche weht also ein kalter Wind ins Gesicht ... John Mayer wird froh sein, seine World Tour von März bis Oktober 2019 durchgeführt zu haben :D |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Wenn mir aber nicht mal die Gutschein-Variante angeboten wird, bestelle ich natürlich jetzt auch nicht die Dezember-Karten. Und wenn ich bis zur Regelung für das Dezember Konzert keine Karten mehr bekomme bin ich fertig mit Eventim. |
Das Gesetz halte ich für hochproblematisch. In D gilt (verfassungsrechtlich) ein Rückwirkungsverbot. Auch wenn Reise/Veranstaltung wasauchimmer in der Zukunft liegen, der Kaufvertrag ist Vergangenheit und abgeschlossen. Zu dem Zeitpunkt des Abschlusses galten bestimmte Regeln (z.B. "Geld zurück").
Das kann man nicht einfach rückwirkend außer Kraft setzen. |
Zitat:
Und mal ganz ehrlich: wenn es umgekehrt wäre.... |
Zitat:
Mir ist die Lust daran vergangen und ich könnte mir gut vorstellen, dass die Gesetzgeber die Risiken, die solche Grossveranstaltungen mit sich bringen, nicht eingehen werden. Mittlerweile ist ja bekannt, wie schnell sich das Virus nach Veranstaltungen wie der Après-Ski-Party in Ischgl, dem Karnevalstreffen in Heinsberg oder dem Champions League Spiel in Bergamo verbreitet hat. |
Nein, aber das ist ein Konzert mit festen Sitzplätzen in einer Kirche. Das wäre auch nicht tausende, sondern wenige Hundert. Das macht für mich die Situation aber nicht besser.
Ich hoffe, daß dort wie künftig in Gottesdiensten eine praktikable Lösung gefunden werden kann. Ob der Veranstalter jetzt soviele Sitzplätze vorsieht, wie in den vergangenen Jahren, wird man sehen. Veranstalter, die jetzt etwas anbieten, kennen nun aber die Situation. Außerdem würde ich mir ein Konzert auch mit FFP2 Maske anhören, die bis dahin hoffentlich problemlos verfügbar sind. Wenn ich mit allem, was ich beabsichtige zu tun, abwarte bis die Pandemie durch ist, vergeht zu viel von meiner Restlaufzeit. |
Bei Eventim gibt es blöderweise keine Geldzurück Option sobald eine Veranstaltung verschoben wird. Stößt mir auch etwas übel auf, zumal man ja nicht immer Zeit hat, dann hat man halt Pech gehabt. Gerade so bei bekannten passiert die am Ausweichtermin im Urlaub sind.:flop:
Ich habe in Dänemark Karten für Nick Mason im Juni, das wurde erst abgesagt und das ich mein Geld zurückbekomme demnächst, ein Tag später kam eine weitere mail das versucht wird das Konzert/Tour an einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. Sollte man am Ausweichtermin terminlich verhindert sein wäre eine Rückgabe der Karte kein Problem. So gehört das.:top: Am, 1.5 habe ich 2 Karten für Paul Panzer in Kiel, noch keine absage oder Verschiebung von Eventim, das es nicht stattfinden kann ist klar seit dieser Woche. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht Konzerte, weil nicht so mein Ding. Aber eine Sportveranstaltung als Teilnehmer oder Zuschauer . Nicht, wenn die Situation noch ähnlich wie jetzt ist, aber davon gehe ich nicht aus. Bin aber auch in keiner Risikogruppe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |