SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 28.09.2014 18:49

Zitat:

Zitat von masquerade (Beitrag 1627817)
arrogant und lächerlich.

Besonders lächerlich finde ich, dass bei einigen Leuten scheinbar mit der µFT-Brille der Verstand ausgeblendet wird.

Da braucht Olympus nur ein 40-150 f2,8 vorstellen und es als Leichtgewicht darstellen, schon jubelt die ganze Anhängerschar und vergleicht es mit einem Vollformat-Zoom mit 70-200 mm und ebenfalls f2,8, gegenüber dem es natürlich vieeeel leichter und kompakter ist. Nur übersehen die µFT-Fanboys nur allzu gern, dass es allenfalls einem 70-200 f5,6 entspricht. Die Marketing-Masche besonders bei Olympus verfängt bei den Halbwissern.

In Wirklichkeit ist ein 40-150 f2,8 an µFT todlangweilig, was die Freistellmögichkeiten angeht. Sogar ein 70-200 f4 an der A7, oder ein altes Minolta Ofenrohr 70-210 f4 an einer A900 oder A99 tanzt Ringelreihen um das neue Olympus.

michaelbrandtner 28.09.2014 18:53

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1627535)
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass zur IFA 2013 die letzte NEX vorgestellt werden wird und alle zukünftigen Kameras Alphas sein werden.

Nur wurde NEX damals synonym mit E-Mount verwendet.
Und rückblickend war die Aussage des TO also offensichtlich nicht Unsinn.

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1627535)
Ich wusste eben so genau, dass auch die Entwicklung im A-Mount weiter voran geht. So hatte ich an verschiedenen Stellen geschrieben, dass der A-Mount nicht stirbt - zumindest vorerst nicht. Das ich ihn für überholt halte hatte ich ebenfalls mehrfach geschrieben und gesagt.

Hier muss man wohl auch auf die exakte Wortwahl achten.
Du schreibst ja vom A-Mount, nicht von Kameras.

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1627535)
Sony wird auf längere Sicht hin nicht auf die großen Alphas verzichten, zumal es genügend Kunden für dieses Kamerasegment gibt.

Für die großen "Alphas" oder A-Mount-Kameras?

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1627535)
Ihr solltet auch mehr Aufmerksamkeit den Beiträgen von Martin (Anaxaboras) schenken, denn der ist ebenfalls recht gut informiert und lässt den einen und sogar den anderen Satz zwischen den Zeilen fallen. Ich lese ihn zumindest sehr aufmerksam.

Naja, generell ist ja wohl eher ein Kommunikationsproblem seitens Sony.
Die hätten ja ein Interesse daran, dass Neukäufe und Einsteiger nicht durch diese Einstellungsgerüchte (oder damals das Thema mit dem Wegfall des klassischen Spiegels) verunsichert werden.

wwjdo? 28.09.2014 19:40

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1627897)
Besonders lächerlich finde ich, dass bei einigen Leuten scheinbar mit der µFT-Brille der Verstand ausgeblendet wird.

Da braucht Olympus nur ein 40-150 f2,8 vorstellen und es als Leichtgewicht darstellen, schon jubelt die ganze Anhängerschar und vergleicht es mit einem Vollformat-Zoom mit 70-200 mm und ebenfalls f2,8, gegenüber dem es natürlich vieeeel leichter und kompakter ist. Nur übersehen die µFT-Fanboys nur allzu gern, dass es allenfalls einem 70-200 f5,6 entspricht. Die Marketing-Masche besonders bei Olympus verfängt bei den Halbwissern.

In Wirklichkeit ist ein 40-150 f2,8 an µFT todlangweilig, was die Freistellmögichkeiten angeht. Sogar ein 70-200 f4 an der A7, oder ein altes Minolta Ofenrohr 70-210 f4 an einer A900 oder A99 tanzt Ringelreihen um das neue Olympus.

Was hat denn das mit dem Thema zu tun?

Den Oly-Usern ist das sehr wohl bewusst. Trotzdem ist das für ihr System doch eine tolle Sache ein lichtstarkes Tele-Zoom kaufen zu können und nicht mehr eine EM-1 zu brauchen um das alte 50-200mm 2.8-3.5 anständig betreiben zu können.

So etwas würde ich als gelungene Weiterentwicklung bezeichnen. Freistellung-Fetischisten können zur Not auf Noktone zurückgreifen.

wwjdo? 28.09.2014 19:44

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1627899)

Naja, generell ist ja wohl eher ein Kommunikationsproblem seitens Sony.

Was ist aus deiner D400 eigentlich geworden? :mrgreen:

Hat Nikon da inzwischen kommuniziert, ob es einen Nachfolger geben wird?
So 5-6 Jahre hatten sie doch ungefähr Zeit dazu...:crazy:

Giovanni 28.09.2014 20:23

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1627908)
Den Oly-Usern ist das sehr wohl bewusst.

Das bezweifle ich für 70% der Oly-User.

Ich fand es halt nur mal wieder so typisch. Alles was Oly macht ist toll, auch wenn ein 20 Jahre altes Ofenrohr für heute vielleicht 60 Euro letztlich mehr bietet. Olympus besitzt die Chuzpe, ihr 2.8er als ebenbürtig mit den 70-200 f2.8er der Vollformat-DSLR-Systeme darzustellen. Es sei nur leichter und kleiner. Und es wird ihnen aus der Hand gefressen. Sollen sie doch ein 40-150 f1.4 vorstellen. Dann könnte man über ebenbürtig reden. Aber ganz sicher nicht mehr über klein und leicht.

Ich habe nichts gegen das Oly System. Ich finde es aber zum Teil traurig, mit welch irreführenden Vergleichen es vermarktet wird und wie diese in den Foren weitergestreut werden. Ach ja, klar, Freistellung ist was für "Fetischisten"? Warum würde jemand ein 70-200 f2.8 statt eines f4 für seine Vollformat kaufen? Klar, weil er ein "Fetischist" ist, oder? Vor Oly kam, gab es anscheinend eine Menge "Fetischisten". Aber klar, was gestern war, ist blöd. Klingelt's?

*thomasD* 28.09.2014 20:36

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1627925)
...

Absolut richtig. Das gleiche habe ich mir auch gedacht, als ich diesen Artikel gelesen habe
Hier geht es zwar nicht um µFT, aber um APS-C vs. Vollformat-Zooms. Da wird auch noch in einer Tabelle Größe und Gewicht zwischen den APSC- und den Vollformat-Objektiven verglichen - beides mit f2,8. :doh:
Nur so nebenei: Das neue Sony FE 4/70-200 ist wenn das System als ganzes betrachtet wird genauso lichtstark, hat genausoviel Freistellungspotential und ist aber etwas leichter als die 50-150er für APS-C (840g gegen 995g bzw. 915g). Das Nikon 70-200/4 wiegt mit 850g etwa so viel wie das Sony - beides Vollformat.

Sorry, ich neige zu OT

turboengine 28.09.2014 21:56

Wir schweifen ab. Ich bin gespannt, wie sich Sony beim Alphafestival zum Thema äußert - falls sie das tun.

Anaxaboras 28.09.2014 22:19

Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Nur weil Sony jetzt zur Photokina weder eine neue A-Mount-Kamera noch ein neues A-Mount-Objektiv präsentiert hat, ist das System doch noch lange nicht tot!

Die jüngste Alpha (A77 II) ist gerade einmal fünf Monate alt. Und neue Objektive hat es doch erst im letzten Herbst gegeben. :zuck:.

Seid ihr eigentlich alle mit euren (echten) Alphas nicht mehr happy und braucht unbedingt was Neues? Sind die Sparschweine schon derart gemästet, dass sie unbedingt jetzt geschlachtet werden müssen?

LG
Martin

BeHo 28.09.2014 22:39

Es geht wohl eher um ein klares Bekenntnis zum Fortbestand des A-Bajonetts zumindest für ein paar Jahre. Ich kann es schon verstehen, wenn man bei der aktuellen Nachrichtenlage vor einer größeren Investition in neue hochwertige Objektive ins Grübeln gerät.

Andererseits sollten sich manche Meckerer, die fast ausschließlich 20 Jahre alte Minolta-Objektive verwenden und meinen, dass sie einen Anspruch haben sich alle 10 Jahre etwas aus einem großen modernen kompatiblen Kamerasortiment bedienen zu können, vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen.

Anaxaboras 28.09.2014 23:00

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1627999)
Es geht wohl eher um ein klares Bekenntnis zum Fortbestand des A-Bajonetts zumindest für ein paar Jahre.

Ich kenne kein Hersteller, der ein derartiges "Bekenntnis" ablegt. Man stelle sich vor, Mercedes solle sich zum Fortbestand der S-Klasse bekennen. Oder Ferrero zur Weiterführung von Nutella.

Fakt ist: Das DSLR-Geschäft (auch die SLTs von Sony zählen dazu) bricht ein. Früher haben die Leute ungefähr alle zwei Jahre eine neue DSLR gekauft, jetzt wird eine DSLR erst nach ca. vier Jahren ersetzt. Für den Verbraucher ist das doch eine gute Nachricht: die Dinger sind inzwischen so gut, dass man nicht ständig die Neueste braucht.

Wer sich den jüngsten Geschäftsbericht von Nikon anschaut, sieht übrigens, welch' dramatischen Auswirkungen das auf die Hersteller hat. (Vor allem auf solche, die Innovationen scheuen, um ihr Kerngeschäft nicht zu schädigen).

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.