![]() |
Sehr verständlich, was Dein Verhalten betrifft. :top:
Etwas unverständlich finde ich, dass etliche Unternehmen nicht proaktiv bzgl. ihrer Kunden - teils Stammkunden - agieren. |
Easyjet hat mir vor Kurzem mitgeteilt, dass mein Flug nach Deutschland gestrichen wurde und mir die Wahl zwischen umbuchen oder Gutschein gelassen. Umbuchung wäre ab 22. Mai möglich gewesen, aber da das auch zu unsicher ist und der Hauptgrund der Besuch meiner Großeltern ist, habe ich mich für den Gtuschein entschieden. Bestätigung über meine Entscheigung ist sofort gekommen, Ausstellung des Gutscheins kann bis zu 28 Tage dauern.
Schon vor 20 Tagen gab es die Möglichkeit kostenlos umzubuchen mit Kostenausgleich bzw. Nachzahlung. :top: |
Spannend wird es auch mit Konzerttickets. Konzerte werden in der Regel ja erst mal verschoben. Joss Stone in Zürich z.B. vom 1.4. auf den 9.2. ... Bin aber skeptisch, ob in 5 Monaten mehr als 1'000 Leute in einem geschlossenen Raum zusammenkommen dürfen ... geschweige denn wollen ...
Viele grosse Sommerfestivals wurden jedenfalls bereits abgesagt. In einem Interview hat ein Veranstalter gemeint, sie hätten keine andere Wahl, die Künstler sagen alle ab, weil sie nicht reisen dürfen ... Hätte eigentlich das Übliche "wir wollen die Gesundheit der Festivalteilnehmer nicht gefährden" erwartet. So ein Event mit Abstand halten ist schwer vorstellbar. |
Ich habe Konzert-Eintrittskarten für 240€ über Eventim gekauft. Das Konzert hätte am 1.4.2020 stattfinden sollen. Es ist natürlich ausgefallen, es gibt keinen Nachholtermin.
Eventim ist auf Tauchstation. Hotline zum Schutz der Mitarbeiter geschlossen. Email-Kontakt schleppend und hinhaltend. |
Das kann ja eigentlich nicht sein, dass die auf Tauchstation gehen. Eigentlich sollte es denen ja möglich sein, vieles mit ganz wenig und auf social distance arbeitenden Mitarbeitern zu erledigen. Ich vermute ja, dass die -verständlicherweise- ganz massive finanzielle Probleme haben, aber es einfach auszusitzen macht auch keinen guten Eindruck. BTW, am 8. Juli wollte ich ja zu Judas Priest nach Frankfurt. Ist ja auch von Eventim gekauft (vom Kumpel), den muss ich mal fragen, ob er was gehört hat. Der hat nämlich noch einige Karten mehr für dieses Jahr gekauft.
|
Bei uns wurde ein Flug nach Portugal Ende April storniert. Hier haben wir uns für die Gutscheinvariante entschieden um den Anbeiter zu schonen, außerdem fliegen wir doch öfter mal, so dass wir den dann (irgendwann) gebrauchen können.
Eventim hat bei uns noch einen Kredit über knapp 270 EUR f. ein Konzert Anfang Juni. Da ich ewig versucht habe für diese Band Karten zu bekommen, wäre mir eine Verschiebung am liebsten. Ist Open-Air, ich rechne frühestens Spätsommer 2021 mit einem Nachholtermin. Zur Reaktion von eventim, Peter: Ich schätze, die warten auf das Gesetz, dass es ermöglicht die Erstattung in einen Gutschein zu wandeln (persönlich bin ich übrigens der Meinung, dass dieses Gesetz einer richterlichen Prüfung nicht standhalten wird, weil es den Verbraucher unvorhersehbar und rückwirkend, also zum Zeitpunkt des Kaufvertrages, benachteiligt. Ob man es freiwillig macht, steht ja auf einem anderen Blatt) Ende Mai wollten wir an den Gardasee. Die Fahrkarte (direkt DB) haben wir noch nicht storniert. Das dürfte aber keine Problem werden. Mit dem Vermieter unserer FeWo haben wir allerdings nur eine mündliche Absprache plus Austausch per Whatsapp. Mal sehen, was da kommt. |
Zitat:
Bei uns ist es so, dass man beim Kauf von Tickets einen Vertrag mit dem Veranstalter abschliesst, nicht mit dem Ticketverkäufer. Darum habe ich am Ostermontag mal den Veranstalter allblues.ch angeschrieben. Habe nicht schlecht gestaunt, als ich schon 2h später eine Antwort erhielt ("Bei Verschiebungen bleiben die Tickets fürs neue Datum gültig und können grundsätzlich nicht zurückgegeben werden."). Ich habe dann erläutert, warum ich am 2.9. nicht teilnehmen kann und bekam umgehend Bescheid ("Ich autorisiere morgen Ticketcorner für die Rückerstattung; Sie erhalten dann direkt von Ticketcorner Bescheid."). Am Dienstag hat sich dann Ticketcorner gemeldet und mir mitgeteilt, wohin ich die Tickets senden kann, natürlich mit dem Vermerk: "Die entsprechende Gutschrift erfolgt so bald als möglich, wir bitten Sie aufgrund der aktuellen Situation jedoch um mehrere Wochen Geduld." Bin gespannt, wann der Betrag auf der Kreditkarte gutgeschrieben wird. Noch zu der Reaktion von allblues zur Corona Krise: CORONA: Konzert-Kompensationen - Ticket-Rückerstattungen - Lage der Veranstaltungsbranche |
Frage zur Gutscheinvariante:
Gibt es hier zeitliche Beschränkungen? 1 Jahr, 2 Jahre? |
bei Eurowings erstmal ein Jahr. Stört mich zwar (aus prinzipiellen Erwägungen) persönlich, nehme ich aber erstmal so hin. Der Erstattungsanspruch verfällt dort übrigens nicht
Zitat:
"Angesichts dieses enormen Aufwandes wird bei Rückerstattungen für aufgrund der behördlichen Anordnungen abgesagte oder verschobene Konzerte eine Pauschale von fünf (5) Franken pro Ticket abgezogen." |
Zitat:
Es soll auch Härtefallregelungen geben. Die entscheidende Frage ist, ob der Staat für die Gutscheine Garantie übernimmt. Wenn ja, werden viele keine Probleme mit Gutscheinen haben. Wenn nicht, werden die Leute das Geld haben wollen und die Reiseveranstalter reihenweise pleite gehen. Dem Gesetz muss die EU noch zustimmen und die will irgendwie nicht wirklich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |