![]() |
Zitat:
Da sind wir einer Meinung, aber welche - die von VW? |
Die Rohstoffe für die Batterien sind endlich und werden unter unmenschlichen Bedingungen abgebaut. Dieser hat auch große negative Auswirkungen auf die Umwelt. Die flächendeckende Versorgung mit Ladestationen und des entsprechenden Stromnetzes wird Milliarden an Steuergeldern verschlingen. Die Energiekonzerne scharren schon mit den Hufen.
Wie bekannt, wird der Widerstand gegen die dezentrale Windenergie massiv von der Atomlobby unterstützt. Diese wird die Energieversorgung für die E-Autos dann gerne übernehmen. Da ist ein E-Auto, das seinen Strom selbst erzeugt, natürlich nicht gewollt. Die Funktionsweise ist im Folgenden erläutert und sicher einer Prüfung wert. Die Antwort über die mobile Zukunft in Deutschland der Autoindustrie zu überlassen ist sicher nicht der richtige Weg. https://www.tagesschau.de/wirtschaft...-auto-101.html |
Zitat:
Die Methanolbrennstoffzelle hat einige massive Probleme: Mieser Wirkungsgrad , so um die 40 % (nur die Brennstoffzelle) Die Membranen benötigen Platin und Platinmetalle als Katalysator. (so um die 40 g je Brennstoffzelle). Dem gegenüber ist Lithium geradezu massenhaft vorhanden. Aktuell wird Platin hauptsächlich in Südafrika gefördert, dort sind die Bergwerke mittlerweile in Tiefen von über 3000 m angekommen. Das ist nur möglich, weil die Stollen dort mit riesigen Klimaanlagen gekühlt werden. dennoch dürfte die Arbeit unter diesen Bedingungen kein Vergnügen sein. Das Ende der Förderung dort ist absehbar...... Die derzeitige Weltförderung an Platin beträgt aktuell weniger wie 200 t im Jahr. Das reicht für 5 Mio Autos. Blöderweise wird aber Platin auch für andere Prozesse zwingend als Katalysator benötigt, u.A zur Herstellung von Stickstoffdüngern....... Wo kommen die riesigen Mengen Methanol her? Der Energieinhalt von Methanol beträgt nur rund 50% gegenüber von Mineralöl. 2019 wurden allein in Deutschland 66 Millionen Tonnen an Benzin, Diesel und Kerosin verbraucht, das macht über den Daumen 130 Mio t Methanol im Jahr. https://de.statista.com/statistik/da...and-seit-2008/ Im Vergleich dazu war die weltweite Produktion 2013 bei rund 60 Mio t (aktuellere Zahlen hab ich auf die Schnelle nicht gefunden), das heißt, du musst erst mal eine erhebliche Anzahl von Anlagen bauen, die Methanol herstellen. Apropos Herstellung: Methanol wird fast ausschließlich aus Erdgas oder aus vergaster Kohle hergestellt....... Willst du das aus grünen Strom machen, kannst du gern mal selber nachrechnen, die Zahlen dazu findest du auf Wikipedia. Kleiner Hinweis, bei der Umwandlung von CO2 und Wasserstoff in Methanol und Wasser geht schon mal ohne Betrachtung aller Verluste 15% der Energie als Abwärme verloren. Alle anderen technisch bedingten Verluste noch oben drauf....... Da kommen schon ein paar km² Solarzellen zusammen........ Methanol ist ziemlich giftig und wird auch über die Haut oder als Dampf über die Lunge aufgenommen. Als Zusatz zu gepanschten Alkohol hat es traurige Berühmtheit erlangt, gerade in der Türkei hat es da etliche Todesfälle gegeben, in Russland sterben regelmäßig Leute daran. Aber klar, die Mineralölindustrie würde sich freuen, die bleiben so im Geschäft, auch wirst du nie ein Methanolauto mit den Strom deiner Solaranlage laden können. Nicht alles, was auf den ersten Blick toll aussieht, bleibt es bei etwas gründlicherer Betrachtung....... |
Zitat:
Die flächendeckende Versorgung mit Ladestationen geht auch ohne steuerliche Subventionen: ![]() → Bild in der Galerie https://www.tesla.com/de_DE/findus?v...search=Germany |
Trotzdem habe ich ein e-Auto bestellt! :cool:
Lieferzeit leider ein(!) Jahr...:cry: |
Gerade von einer ausgiebigen Probefahrt zurück, es macht einfach Spaß.
Und wird wohl in den nächsten 14 Tagen wenn die Chefin mitspielt wohl auch bestellt. @Toni, Gratulation zum Neuen Fahrzeug, auch wenn die Lieferzeit unanständig lang ist. Darf man fragen, was es geworden ist, und welche Extras 1 Jahr Lieferzeit rechtfertigen? |
Zitat:
In einem Video hab ich mal den Satz gehört: "Wer einmal ein richtiges E- Auto gefahren hat, ist für den Verbrenner verloren" ;):) |
Netter Marketing Spruch :lol:
Ich kenne viele Gegenbeispiele- aber egal. |
Zitat:
Beim Sion kann ich bestimmt bis 2023 warten. Gruß Ralf |
Zitat:
...und geladen wird hoffentlich zu 90% zu Hause mit Solarstrom! :cool: Extras habe ich bis auf Anhängerkupplung und Sportfahrwerk alles genommen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |