![]() |
Zitat:
Eigen-Disziplin: Fehlanzeige Na, Disziplin ist ja auch nicht mehr angesagt, denn es hat mit (eigene) Grenzen setzen zu tun. Und Grenzen-Setzen (selbst im Positiven) ist nicht mehr opportun (siehe Kindererziehung und psychische Reife / altersgerechtes Erziehen). |
Bei uns ist ja schon Ausgangssperre und man muss immer ein Personaldokument und eine Ausgangserlaubnis (selbst ausgedruckt und täglich frisch ausgefüllt) bei sich haben. Anerkannte Gründe das Haus zu verlassen sind nur wichtige Besorgungen (Arbeit wenn nicht anders möglich, Einkaufen, Arzt, dringende Familienbedüfnisse, Bewegung für Mensch und Tier in der Nähe).
Mit meinen zwei Wohnsitzen (bei mir und meinem Sohn und bei meinem Liebsten und meinem Gemüsegarten) in 15km Entfernung bin ich schon so gut wie illegal. Dabei sind die beiden meine einzigen Kontaktpersonen und das Risiko ist nicht gross, solange niemand von uns Einkaufen fährt. Das Risiko auf dieser Strecke durch den Wald kontrolliert zu werden ist äusserst gering. Zum Glück bin ich ja arbeitslos und muss deswegen das Haus nicht verlassen. Und es ist Frühling und der Garten braucht mich. :D Was ich aber im Fernsehen beobachten musste, ist, dass die Polizei bei Kontrollen die Dokumente in die Hand nimmt und sie dann dem Fahrer zurückgibt. Das ist natürlich ein toller Übertragungsweg! Wie dumm sind die bloss? :roll: Für mich habe ich beschlossen, das Auto nicht zu öffnen, auch nicht die Seitenscheibe und ihnen die Papiere ans Fenster zu halten. Reden kann man ja, wenn es durch die geschlossene Scheibe nicht geht, per Handy. :lol: Es ist schon eine bescheidene Situation. Ich wünsch euch allen viel Mut und Kraft und Vernunft. |
Danke Kerstin, daß du uns ab und zu so ausführlich die Situation in unserem westlichen Nachbarland schilderst.
Halte guten Mutes durch, nimm dich in Acht, damit wir uns irgendwann mal wieder treffen können....gesund und ohne Passierscheine. |
Zitat:
|
Ich denke, das werden wir. Wenn ich weiter so fleissig meinen Garten bearbeite, wandern gehen darf ich ja nun nicht mehr, dann vielleicht mit einem guten Essen von frischem Gemüse. Du musst nur zur rechten Jahreszeit kommen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Was mich gerade als Problem umtreibt: Schulen stehen ja dank jahrelanger Versäumnisse der Länder vor dem Problem, sich eine digitale Kommunikationsstruktur für digitalen Unterricht ad hoc aus den Finger saugen zu müssen. Bisher stand den meisten Lösungen ja der Datenschutz entgegen, so dass wir vieles bisher einfach nicht nutzen durften. Nun wird aus Verzweifelung der Datenschutz über Bord geworfen und plötzlich scheint vieles toleriert zu werden, wofür man als Lehrer bisher geteert und gefedert worden wäre... Ich bin da einigermaßen skeptisch, denn irgendwann ist die Situation ja auch wieder normal, die nun bedenkenlos rausgehauenen Daten bleiben aber in der Welt - goldene Zeiten für Datensammler, denen nun lauter Daten der Schüler und Lehrer dieser Welt ins Haus flattern. Ich meine, man sollte da vorsichtig sein. Auch andere Leute, die nun unvorbereitet im Homeoffice sitzen, dürften oft ein ähnliches Problem haben. Wie geht ihr damit um?
Gruß Jan |
Diejenigen, die sich an die Maßnahmen nicht halten, hören ja auch die Apelle nicht.
Es wird nicht ohne Ausgangssperre gehen.....je früher desto wirksamer. In erst 10 Tagen zu merken, daß die momentanen Maßnahmen nicht greifen, wäre fatal. |
Zitat:
So sieht das Dokument aus: Der Bilderupload geht bei mir mal wieder nicht, ich stelle das Bild nachher ein, wenn ich die Cookies gelöscht habe. Da isses ![]() → Bild in der Galerie |
Bei allergeringstem Nachdenken müsste doch auch das kleinste Hirn darauf kommen: zwei Wochen am Stück alles vermeiden, was zur Infektion führen könnte und das Grauen ist vorbei!
Aber wenn man liest, mit welchem dummen Geschwätz die Vernunft ignoriert ist, dann kann man diesen Dummschwätzern nur noch das Unausweichliche wünschen! |
Zitat:
Wie gehe ich damit um? Es wurden bei uns kurzfristig VPN Zugänge aus dem Boden gestampft. Allerdings viel zu wenig. Ich konnte einen ergattern, da ich zu einer Risikogruppe gehöre. Dennoch sollte die Netzwerksicherheit (auch des Unternehmens) auf jeden Fall wichtigstes Kriterium für den Zugang selbst bleiben. Wenn mir der VPN Zugang gestern nicht eingerichtet worden wäre, hätte ich mir Urlaub genommen. Ich fand diesen Artikel interessant: Home Office öffnet neue Einfallstore für Hacker -> KLICK |
Ni hao
Ich finde es absurd und extrem befremdlich, chinesische Ärzte und Pfleger mit medizinischem Material zur Diagnostik und zum sonstigen medizinischen Einsatz auf EU-Boden landen zu sehen. Irgendwie erinnert mich das an den Bock, der zum Gärtner gemacht wird. Das sich die EU ein solches Armutszeugnis ausstellt, wird dem rechten Pöbel noch viel Zulauf bescheren. Edit: Es stehen sicher auch zuhauf chinesische Techniker Gewehr bei Fuß, um den gestressten Lehrern über Nacht die nun benötigte Dateninfrastruktur aufzubauen. |
Das sehe ich anders. Erstens werden die getestet (und für "gut gefunden") sein, zweitens kann uns externe Expertise hier sicherlich weiterhelfen. Das ist keine Schwäche, sondern mutig.
|
Zitat:
Ich glaube nicht, dass man da schnell jetzt etwas nachholen kann. Zum Thema Schulen: Ich empfinde eine Videokonferenz des Lehrers mit Schülern über einen Dienst, bei dem die Schüler keinen eigenen Account haben müssen jetzt auch nicht wirklich kritisch, wenn es nur darum geht, den Kontakt zu den Schülern zu halten, Aufgaben zu erklären und Lösungen zu diskutieren. Ansonsten gibt es hier in Niedersachsen immerhin diesen IServ-Dienst, bei dem ohnehin schon alle Schüler einen entsprechenden Account haben und so zumindest ein digitaler Kontaktpunkt zur Schule besteht. Über den werden hier auch schon fleißig Tagesaufgaben an die Schüler der einzelnen Klassen geschickt. Stephan |
Zitat:
Vielleicht liegt die Wahrnehmung auch an Deiner persönlichen Sicht auf die Welt? Stephan |
Xi xi xi,
unglaublich, dass ein Land dem anderen hilft. Ist ja nicht so, dass Deutschland am Anfang medizinisches Material nach China geschickt hätte, aber halt wir sind ja der Gärtner, der darf dies. Wir müssen uns halt daran gewöhnen, dass wir nicht mehr der alte reiche Westen sind und der Rest der hilflose Plebs. Für Hilfe brauch sich niemand schämen, schon gar kein Armutszeugnis auszustellen, es ist eine Notlage und da darf auch der Bock dem großen Gärtner helfen. Deine Aussage samt Edit zeigt schön, wie tief unser Denken von Vorurteilen und alten Ansichten durchsetzt ist und dabei grenzt du dich, explizit vom rechten Pöbel ab. Aber einen ähnlichen Gedankengang in einem andren Zusammenhang habe ich leider auch schon bei mir beobachten müssen, da erschrickt man direkt. |
Expertise, Seuchenwissen und sonstige Fähigkeiten sind in allen medizinischen Fachrichtungen in ausreichender Zahl in Europa vorhanden, dafür benötigen wir m.E. die Chinesen nicht, zumal ich der chinesischen Propaganda nicht ansatzweise glaube, dass sie
die Epidemie im eigenen Land im Griff hat, allenfalls regional. |
Gegen taiwanesische und aus Hongkong einfliegende Ärzte, Pfleger und Techniker hätte ich absolut nichts einzuwenden.
|
Zitat:
|
China will damit Goodwill in Europa schaffen, wie auch in Afrika. Es ist nicht reine Selbstlosigkeit.
Der Präsident der USA verteufelt Europa. Wer erreicht langfristig mehr? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
es geht los. das "ob" ist aus meiner Sicht schon lange keine Frage mehr. Nur das "Wann".
"Söder erwägt Ausgangssperre für ganz Bayern" Allerdings wünsche ich mir auch hier eine bundesweite abgestimmte Vorgehensweinse. Egel in welcher Zuständigkeit das liegt. |
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens habe ich einen hochgeschätzten, fast geliebten, chinesischen Verwandten (ebenfalls Tierarzt) in der Familie, den sogar die Tiere mögen, obwohl die Chinesen doch alles mit vier Beinen essen, Stühle und Tische natürlich ausgenommen, so zumindest das Vorurteil unserer Tiere. ;) Genug der Rotchinesen, wenden wir uns lieber wieder Europa zu. |
Zitat:
|
Zitat:
:flop::flop::flop::flop::flop: Zitat:
Zu Deinem letzten ?, China. |
Zitat:
Warum immer gleich die "Rechtskeule" schwenken? Gibt es es nicht am linken Rand gleichartige Erscheinungen? Aber diese Kategorisierung hat nichts mit dem Virus zu tun. Hier geht es um ein gemeinsames solidarisches Vorgehen. Also bitte diese "rechts-Pöbel" etc Diskussion draußenlassen |
Da sieht man, was jedem in der Krise wichtig ist: Die Amis hamstern Waffen - die Holländer hamstern Cannabis - die Deutschen hamstern Klopapier.
Ich glaube, ich fahr nach Holland... ;) |
Zitat:
|
![]() → Bild in der Galerie So guckt der immer, wenn er das Wort "Corona" hört Noch was zu Chinahilfe für Italien. Ich habe noch in keiner TV Sendung etwas über die chinesische Kolonie in Norditalien gehört, die dort zu tausenden in der Textilindustrie beschäftigt sind. Sie arbeiten und wohnen in engen Räumen dort und sind meistens illegal. Kein Wunder, wenn dort die Zahlen hochschnellen und Hilfe aus der Heimat stattfindet. Grüße Horst |
Zitat:
|
Bei uns funktioniert die Kommunikation über email mit den Lehrern so weit ganz gut.
Hier hat Corona dann auch wieder etwas gutes: die Digitalisierung wird entdämonisiert und meine Kinder werden etwas selbstständiger. |
Zitat:
Meine Einlassung bezgl. chinesischen medizinischen Personals und Materials bezog sich aber nicht auf Italien, sondern auf ein osteuropäisches EU-Land, das Hilfe aus China bekommt. Quelle: ZDF |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin nur froh, dass unsere Regierung den Ernst erkannt hat und alle mitziehen. Gut so :top: |
|
Doch doch, da hat Conny1 recht, das mit der "chinesischen Kolonie" in Italien, wurde schon mehrfach im TV gezeigt. Darüber war ich schon erstaunt, weil mir das bis dahin vollkommen unbekannt war. Aber gezeigt wurde das definitiv.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |