SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Neonsquare 15.01.2014 17:39

Klingt irgendwie ein bisschen als ob man bei einer tauben Bedienung 7 Maß bestellt. ;)

berlac 15.01.2014 18:24

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1537020)
Hi,

du nennst etliche Gründe dafür. Könnte es aber nicht sein, das Sony - wie hier doch hunderfach befürchtet -, A-mount langsam aussterben lassen möchte. Und dbzgl. Marketingstrategisch versucht, das langsam anzugehen?

Nur echte Fakten dafür gibt es auch kaum...

LG

Das könnte in der Tat auch ein Grund der "Vereinheitlichung" sein. Aber um das herauszufinden muss man mal sehen was kommt. Ich bin zumindest so zuversichtlich das ich Glaube, dass sie dieses Jahr neue A-Mount Modelle mit nützlichen Verbesserungen bringen.

berlac 15.01.2014 19:00

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1537011)
Für den Kunden ist dabei relevant, dass er eben nicht so sehr dieser Vorstellung folgen sollte, dass der Hersteller durch Arbeit an einer Reihe zuviel Zeit für Arbeit an der anderen Reihe verliert. Die Unterschiede sind geringer als die Gemeinsamkeiten.

Bei der Fertigung und Entwicklung ja. Sehe ich auch so.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1537011)
Sieht man doch - sämtliche neueren E-Mount (und sogar RX) Veröffentlichungen gleichen sich immer mehr den von den DSLRs und SLTs gewohnten Interfaces an. Ich bin mit der A7 sofort gut zurechtgekommen und ein paar neue Erweiterungen (konfigurierbares FN-Menü) sind ja wohl Dinge die hoffentlich auch den nächsten A-Mount-Kameras dabei sind.

Ich hoffe mit.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1537011)
Das ist aber jetzt schon etwas albern. Blitze und Fernauslöser waren bis zu Minoltas Zeiten kompatibel. Jetzt gibt es einen neuen einheitlichen Blitzschuh mit ein paar neuen Möglichkeiten der von Cybershot HX, RX über NEX und SLTs vereinheitlicht wurde. Das Ding hat Kinderkrankheiten - wie so manches Neue - aber es ist doch klar ersichtlich, dass hier versucht wird ein einheitliches Zubehörsystem aufzubauen. Genauso wie bei der Kabelfernbedienung. Den IR-Auslöser von meiner A77 verwende ich genauso an der A7. Wifi ist noch neu - aber auch da geht es recht einheitlich über die Modellreihen hinweg. Das sind für mich alles eher Indizien die FÜR meine These sprechen.

Die Minolta Zeit rechne ich jetzt nicht wirklich Sony an. Bei den NEX hielt der erste Blitzschuh ja nicht sehr lange. Der aktuelle ist ja offensichtlich der dritte Typ an NEX-Modellen. Aber im Prinzip hoffe ich auch das Sony da Kontinuität mit den jetzt neu eingeführten Anschlüssen rein bringt.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1537011)
An einer A99 kann ich das SAL1650F2.8 auch nicht uneingeschränkt nutzen - und das ist in manchen Augen ja "ein System". IBIS ist für mich ein Kamerafeature und kein Objektivfeature. Es ist (mindestens aktuell) EINER der Gründe warum man gezielt eine A-Mount-Kamera kauft und keine E-Mount-Kamera. Größe, Gewicht und Adaptierbarkeit sind Gründe für E-Mount. Eine große A-Mount Alpha mit einer kompakten E-Mount Alpha zu ergänzen erscheint mir als durchaus normales Prinzip. Man kann A-Mount-Objektive per LA-EA(2/4) wirklich hervorragend auch an den kleinen Kameras nutzen. Im Gegensatz z. B. zu einer Olympus PEN - weshalb diese für einen A-Mount-Besitzer eventuell zweite Wahl wäre. Hier so zu tun, als ob das nur marginale Berührungspunkte wären geht doch an der Realität vorbei.

Im Prinzip kann ich da zustimmen. Nur ist es eben aus E-Mount Sicht am ehesten ein System. Umgekehrt bringen E-Objektive halt für A-Mount nicht viel. Die A- zu E-Mount Adapter sind aus meiner Sicht nett, aber eben nur eine Notlösung.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1537011)
Der Kunde versteht unter unterschiedlichen Systemen sowas wie Canon vs. Nikon oder NEX vs. mFT. Kompatibilitäten sind dann eher Zufall und eher selten und in den meisten Fällen äußerst dünn. Zwischen E-Mount und A-Mount gibt es deutlich mehr Verbindung - last not least einen Hersteller, der offenbar das Interesse daran hat diese Verbindung eher noch zu stärken als weiter zu schwächen. Letztlich muss man sich irgendwann entscheiden: Zusammen oder getrennt - beides gleichzeitig geht nicht. Ich finde den Verbund wesentlich reizvoller und hoffe deshalb, dass Sony das noch entsprechend weiter vertieft.

Da bin ich einfach mal gespannt. Und auch gespannt wie diese Vertiefung aussehen soll. Auf das Gerücht mit dem mysteriösen Hybrid-Mount gebe ich nicht viel. Und wenn dann wäre es für mich am ehesten eine Übergangstechnologie weg von A-Mount. Dann gibt es ja auch das Gerücht das A-Mount zukünftig nur für den professionellen Markt sein soll. Ich hoffe auch das bewahrheitet sich nicht, denn das wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall ein Schritt Richtung A-Mount Ende. Aber zunächst glaube ich dieses Jahr an neue A-Mount Modelle und immerhin ist es mit Sony nie langweilig, da gibt es bestimmt auch noch die ein oder andere Überraschung. Und man kann auch gespannt sein, wie sie das Namenswirrwarr mit neuen Modellen fortsetzen. Bin besonders mal gespannt welche Namen die erwarteten A-Mount Modelle bekommen und ob es weitere E-Mount Modelle im Stil der :a:3000 geben wird und welche Namen die bekommen. Ich finde es Schade das Sony sich da von einem durchschaubaren System verabschiedet hat, aber ansonsten sind mir die Namen egal, ich finde die Informationen sogar auf den Sony Internetseiten. ;)

minfox 15.01.2014 19:19

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1537096)
Ich bin zumindest so zuversichtlich das ich Glaube, dass sie dieses Jahr neue A-Mount Modelle mit nützlichen Verbesserungen bringen.

Vielleicht glaubst du auch, dass Borgward noch eine neue Isabella bringt - oder Opel endlich den Diplomat-Nachfolger? Nein, nein ... bei A-Mount ist seit bald einem Jahr nichts mehr geschehen und da geschieht auch nichts mehr. Die Zukunft heißt A-X (KB-Reihe) und A-XXXX (APSC-Reihe), beide Reihen spiegellos und mit E-Mount.
Für mich ist wichtig, welche Konsequenzen ich daraus ziehe.
Die erste Konsequenz ist einfach: Ich kauf kein neues A-Objektiv mehr. Bei den anderen Konsequenzen hinsichtlich eines eventuellen zukünftigen Wechsels auf die A-7 oder die A-7000 (APSC) habe ich noch keine Entscheidung getroffen:
1) Alle A-Mount-Objektive versuchen zu verkaufen, solange es noch eine kleine Nachfrage gibt? Die entstehende Lücke im "Immerdrauf-Bereich" mit einem SEL 16-50/2.8 schließen und für die selteneren Gelegenheiten manuell "arbeiten" mit adaptiertem Altglas?
2) Bezahlen und fröhlich sein. Das bedeutet: LAEA-Adapter kaufen, damit die A-Mount-Objektive weiter funktionieren. Damit kann ich mich nicht richtig anfreunden, denn ich kaufe mir ja auch keine Schuhe für 70 Euro und einen Schuhlöffel für 50 Euro.
Was habt ihr vor? A-Mount-Objektive verkaufen? Oder in den sauren LAEA-Apfel beißen?

cdan 15.01.2014 19:26

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1537107)
...Nein, nein ... bei A-Mount ist seit bald einem Jahr nichts mehr geschehen und da geschieht auch nichts mehr.

Zum einen stimmt das nicht und zum anderen ist es gut, dass Sony sich nicht an das hält was du da so von dir gibst. ;)

matti62 15.01.2014 19:36

Karl-Heinz,
Ich glaube schon, dass dieses Jahr neue A-Mounts kommen. Nur ist die Frage, ob mit Gimmicks oder mit verbesserten Basisfunktionen. Also Wifi oder verbesserter Af oder ISO Fähigkeiten.

Ich halte mich zurück um zu schauen was da kommt. Im Moment beschränke ich mich aufs Bilder produzieren.

Gruß Matthias

minfox 15.01.2014 19:42

Euer Glaube ehrt euch, aber die letzten A-Mount-Lebenszeichen waren die A 58 (Interne Bezeichnung: Alpha Schwanengesang, Ankündigung im April 2013) und der SLT-Schlussverkauf bei A 77 und A 99 im Dezember 2013.

matti62 15.01.2014 19:44

Deiner aber auch :D

minfox 15.01.2014 19:56

Im SLT-Bereich ist es bei Sony sehr ruhig. Das ist aber nicht die Ruhe vor dem Sturm, sondern ... Im Vergleich zu dieser Stille geht bei Pentax richtig die Post ab. Und im Vergleich zu Pentax ist Sony-SLT ein Branchenriese. Wenn aus der Sony-Richtung nichts mehr kommt außer E-Mount, lässt das doch Rückschlüsse auf A-Mount zu. Wenn ich von Canon oder Nikon seit neun Monaten oder mehr nichts mehr hören würde, würde ich an deren Existenz zweifeln.

konzertpix.de 15.01.2014 20:19

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1537116)
Das ist aber nicht die Ruhe vor dem Sturm, sondern ..

Entschuldige, aber...

Was'n ausgemachter Blödsinn, wer behautet denn so etwas? Das ist deine Interpretation ohne jeglichem offiziellen Statement, so dass selbst du als ausgemachter Miesepeter dazu verpflichtet bist, den Konjunktiv zu benutzen.

"Das könnte auch nicht die Ruhe vor dem Sturm sein, sondern..." wäre daher bestenfalls noch akzeptabel, aber deine Formulierung ist unter aller S... und hat bestenfalls das Niveau der Zeitung mit den vier Buchstaben. Ach was, selbst die ist niveauvoller.

Und das schreibt dir einer, der Sony sogar den Rücken gekehrt hat!

minfox 15.01.2014 20:34

Entrüstet euch und schimpft. Aber eine herzliche Bitte: Schaut euch das an, was mittels SAR jüngst von Sony zum A-Mount kommuniziert wurde. Schaut euch an, welche Produkte Sony vorgestellt hat - und welche nicht! Und dann schaut auf den allerersten Beitrag dieses Threads. Damals gehörte auch ich zu denen, die sich dachten: Das A-Mount wird fortgeführt. Aber nichts geschah. Stattdessen eine E-Mount-Offensive und sehr zurückhaltende Sony-A-Mount-Äußerungen (um es positiv auszudrücken).
Hier die Ausgangsfrage dieses Threads in Beitrag 1:
"ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?"
Mittlerweile bin ich der Meinung, dies sei weniger eine Frage denn eine Prophezeiung.

Orbiter1 15.01.2014 20:50

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1537107)
Was habt ihr vor? A-Mount-Objektive verkaufen? Oder in den sauren LAEA-Apfel beißen?

Ich schätze die Situation bezüglich A-Mount ähnlich ein wie du. Meine Zukunft sehe ich in E-Mount, APS-C. LA-EA1 und -EA2 habe ich gekauft, nutze ich aber inzwischen nur noch extrem selten. Aus meiner Sicht ist das nur eine Notlösung. Ich steige konsequent auf e-Mount APS-C um und verkaufe A-Mount sobald entsprechende Objektive verfügbar sind. Bei dem Tempo mit dem Sony E-Mount-Objektive auf den Markt bringt wird das aber ermutlich noch einige Jahre dauern. In A-Mount werde ich nicht mehr investieren, egal was Sony auf den Markt bringt.

DeepBlueD. 15.01.2014 20:56

Abwarten. Ich bin immer noch der Meinung, dass es mit A Mount weiter geht.
Im Vergleich zum E Mount ist das A Mount System ein "komplettes" System. Ständig wird bemängelt, dass E Mount noch so unvollständig ist. Daher muss Sony ja bei E Mount pushen. Die Ressourcen bei Sony sind auch endlich, weshalb man natürlich dort aktuell mehr macht - und auch muss.

minfox 15.01.2014 21:21

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1537146)
Meine Zukunft sehe ich in E-Mount, APS-C. LA-EA1 und -EA2 habe ich gekauft, nutze ich aber inzwischen nur noch extrem selten. Aus meiner Sicht ist das nur eine Notlösung. Ich steige konsequent auf e-Mount APS-C um und verkaufe A-Mount sobald entsprechende Objektive verfügbar sind.

Danke für diese Anregung. Das klingt vernünftig. Im Grunde sollte ich mir eine Frist setzen. Nach diesem Termin sollte ich dann aufhören, auf positive A-Mount-Nachrichten zu hoffen.

mrHiggins 15.01.2014 22:03

Ich denke dass eine Hybridkamera ein guter Weg ist. Und sei es mit mitgeliefertem wirklich funktionierendem Adapter der dann aber auch alles unterstützt. Dann ist das für mich der Punkt zu sagen es gibt jetzt ne Hybridkamera und dazu dann falls möglich E-Mountobjektive.

matti62 15.01.2014 23:09

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1537161)
Danke für diese Anregung. Das klingt vernünftig. Im Grunde sollte ich mir eine Frist setzen. Nach diesem Termin sollte ich dann aufhören, auf positive A-Mount-Nachrichten zu hoffen.

Genau das mache ich. Allerdings ist E-Mount im Moment für mich keine Alternative. Da e-Mount ebenso unter der Tatsache krankt, dass seit Jahren die Objektivauswahl nicht sonderlich zunimmt.

Im Body produzieren ist man gut.

In Sichtweite ist die 7D M2 als Alternative zur a77. Bei Nikon sehe ich leider nichts.
Derweil versuche ich gute Bilder zu erzeugen. Es ist ja Mittel zum Zweck und nicht eine Frage der Philosophie "Sony" am Körper zu tragen.

wwjdo? 16.01.2014 00:21

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1537186)
Genau das mache ich. Allerdings ist E-Mount im Moment für mich keine Alternative. Da e-Mount ebenso unter der Tatsache krankt, dass seit Jahren die Objektivauswahl nicht sonderlich zunimmt.

Im Body produzieren ist man gut.

In Sichtweite ist die 7D M2 als Alternative zur a77. Bei Nikon sehe ich leider nichts.
Derweil versuche ich gute Bilder zu erzeugen. Es ist ja Mittel zum Zweck und nicht eine Frage der Philosophie "Sony" am Körper zu tragen.

Bei Nikon und Canon geht es mehr in Richtung Vollformat.

Die D7100 hat eben einen zu kleinen Pufferspeicher, obwohl das AF-Modul sehr gut ist.

Ob eine 7D M2 kommen wird? Zeit wäre es schon lange dafür aber die wird auch nicht viel besser beim Rauschverhalten als die 7D sein, die aber für eine Cropkamera immer noch einen guten Job macht.

BeHo 16.01.2014 01:08

"Cropkamera" und "Vollformat" sind Begriffe, die ich überhaupt nicht mag.

Vor 120 Jahren galt 9 cm × 12 cm als Kleinbild. ;)

Und ein aktueller 1/2.3''-Sensor schlägt in einigen Disziplinen eine damalige Plattenkamera mit 24 cm × 34 cm.

buddel 16.01.2014 08:44

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1537146)
In A-Mount werde ich nicht mehr investieren, egal was Sony auf den Markt bringt.

Haben wir den A-Mount hier schon wieder beerdigt? :D

Mann - wie gut, das wir nicht Sony sind!

Für mich wäre eine Adapterlösung ebenfalls keine Alternative. Mal abgesehen davon, dass ich mich weigere zu basteln, würde mir bei den A-Mounts va bei Tele der Steady fehlen. Dasy hindert mich jetzt aber nicht daran, weiter ins A-Mount zu investieren. Meine Kamera löst sich ja nicht in Luft auf, nur weil einige den A-Mount ins Grab schreiben. Sony gehört ja nunmal nicht zu denen, die das Ende des Bajonettes einleuten.

Eine Hybrid-Lösung wird es nicht geben, das wäre vom Marketing und der Wirkung auf die A-Mount-User her völlig falsch.

Man 16.01.2014 08:55

Den hier fast schon flächendeckend aufkommenden Pessimismus teile ich nicht (möchte ich auch gar nicht).

Da ja gerne mit Autos verglichen wird: wenn Mercedes den V8 (oder V12) aus der S-Klasse (großes Auto, sozusagen A-Mount) in ein Fahrzeug der E-Klasse (Mittelklasseauto, sozusagen E-Mount) einbaut, heißt das nicht unbedingt, dass die S-Klasse zukünftig nicht mehr gebaut oder weiterentwickelt wird. Kann natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen werden...

Solange mit A-Mount Geld verdient wird, hat Sony keinen Grund, Entwicklung/Produktion/Vertrieb einzustellen.
Unabhängig vom Objektivanschluss (ginge auch mit Canon, Nikon, Pentax usw.) gibt es beim halbdurchlässigen Spiegel noch viel Entwicklungspotential. Zusätzlich zum permanenten (auch während der Aufnahme) arbeitenden Autofokus wäre z. B. auch eine permanent arbeitende Belichtungsmessung denkbar.
Das würde dazu führen, dass man sich bei Blitzaufnahmen den Vorblitz sparen kann (keine Schlafaugen mehr, die Kamera ist dann prinzipbedingt bei Blitzaufnahmen reaktionsschneller wie eine Klappspiegelkamera, wenn der erste elektronische Verschluss genutzt wird) und dass z B. bei Aufnahme von unkalkulierbaren Lichtsituationen (Feuerwerk) die Kamera selbst für eine angemessene Belichtung (bislang muss man das eher schätzen, während der Blichtung manuell das Objektiv abdunkeln bis die Leuchtraketen hochgeschossen werden usw.) sorgt.
TTL-Echtzeitbelichtungsmessung funktioniert (zumindest nach heutigem Stand) nur mit halbdurchlässigem Spiegel.
Würde vermutlich TTL-RTEM (TTL-real-time-exposure-measurement) heißen und wäre ein Alleinstellungsmerkmal von Kameras mit halbdurchlässigem Spiegel (von mir aus auch hier SLT-Kameras genannt). Im Sonysystem funktioniert das nur mit A-Mount, da beim E-Mout zuwenig Platz für den halbdurchlässigen Spiegel vorhanden ist.

Wie dem auch sei: wir haben weder Einfluß auf die Entscheidung von Sony, dass A-Mount weiterlebt, noch haben wir verlässliche Kenntnis über die wirtschaftlichen Hintergründe.
Lassen wir uns überraschen (nachher behaupten wir ja vermutlich eh, dass wir das ja schon alles längst vorausgesehen hätten...).

vlG

Manfred

matti62 16.01.2014 09:32

die Diskussion ist schon fraglich.

Am Beispiel Auto: Ich kaufe mir ein Auto zum Zwecke des Fahrens und eine Otto Normalverbraucher nutzt sein Fahrzeug zwischen 5 und 15 Jahren. In dieser Zeit kaufe ich mir keine Sonderausstattung dazu, reinige es, gehe manchmal zum Kundendienst... Nach 2 Jahren gibt es am Markt von meinem Auto einen Nachfolger, SW-Updates für mein Fzg sind tabu, dann gibt es wieder ein NF und ehe ich mich versehe ist mein Auto alt. Aber ich nutze es immer noch, wie damals vorgenommen von A nach B zu kommen. Nach 10 Jahren schaue ich nach einem Neuen. Wird es die bisherige Marke A nicht dann B.

Bei "billigeren" Produkten wie Kühlschrank etc. ist es noch viel "krasser".

Bei Fernsehgeräten, HiFi-Geräten, letzteres ist bei mir sehr alt. Ich habe tolle Standboxen (die damals nicht billig waren), die heute noch guten Sound erzeugen.

Warum soll es beim Photo nicht anders sein?

Ich habe das Ding gekauft um zu fotografieren. Klar, morgen kommt was Neues. Aber kann ich dadurch mit meinem Equipment schlechter fotografieren? Also ich nicht, ganz im Gegenteil.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1537252)
...
Solange mit A-Mount Geld verdient wird, hat Sony keinen Grund, Entwicklung/Produktion/Vertrieb einzustellen.
...

Die Sichtweise ist eigentlich nur interessant, wenn es darum geht, ob mein Zubehör in Zukunft billiger wird oder nicht. Mit A-Mount Geld verdienen, heißt Profit machen und nicht nur Umsatz. Das bezweifle ich derzeit bei Sony doch an. Aber angesichts der Tatsache, dass gerade zwei neue G (70200/70400) herausgekommen sind, dürfte A-Mount noch nicht tot sein, so dass diese und andere Objektive leider nicht günstiger werden. A-Mount sterben lassen werden die nicht, dann ist E-Mount auch tot.

Orbiter1 16.01.2014 10:13

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1537248)
Haben wir den A-Mount hier schon wieder beerdigt? :D

Nein. Aus meiner Sicht wird Sony die A-Mount-Produktlinie noch etliche Jahre weiter bedienen. Ich glaube aber nicht dass A-Mount die höchste Priorität in ihren Produktlinien hat und sie sich vorgenommen haben hier Canon und Nikon großartig Marktanteile abzunehmen. Von den Produkten her erwarte ich bei A-Mount keine Revolutionen sondern mehr oder weniger Modellpflege, aber deutlich höhere Preise.

Für mich kommt A-Mount deswegen nicht mehr in Frage weil sich meine Anforderungen an mein Kameraequipment verändert haben. Ich schätze die Kompaktheit und das Gewicht der NEX6 + Objektive und mir reicht die Abbildungsqualität aus. Deswegen werde ich Schritt für Schritt auf E-Mount umsteigen. Das einzige was mir in E-Mount fehlt ist eine "schnelle" Kamera wie ich sie beim Fotografieren von Feiern benötige. Da ist sofortige Einsatzbereitschaft und ein sehr schneller und treffsicherer AF gefragt. Ich hatte vor kurzem Gelegenheit für ein Wochenende eine A99 auszuprobieren. Angenehme Kamera mit guter Abbildungsqualität und High-ISO-Fähigkeiten aber für solche Situationen ungeeignet. Alleine die Zeit vom Einschalten bis zum Erscheinen des Motivs im EVF dauert eine gefühlte Ewigkeit. Da verpasse ich ja die Hälfte der Motive. Das kann selbst meine A700 erheblich besser. Für mich ist das ein systembedingter Nachteil von SLT-Kameras. Ich werde mir deswegen nach Umstieg auf E-Mount fürs "schnelle" Fotografieren noch eine Canon- oder Nikon-DSLR mit lichtstarkem Standardzoom zulegen.

turboengine 16.01.2014 10:57

Ein Fotosystem ist kein Toaster...
 
Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1537261)
Nach 10 Jahren schaue ich nach einem Neuen. Wird es die bisherige Marke A nicht dann B.

...

Warum soll es beim Photo nicht anders sein?

Ich habe das Ding gekauft um zu fotografieren. Klar, morgen kommt was Neues. .


Wenn Du mit mehreren Tausend Euro ins System investiert wärst, würdest Du anders schreiben. In Deinem Profil sehe ich nur das SAL 70200G als grössere Investion. Hättest Du alle VF-Zeisse usw. würdest Du Dir sehr wohl über den Wiederverkaufswert der Objektive Gedanken machen.

Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.

buddel 16.01.2014 12:40

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1537287)
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.

Schon, dazu fehlen aber stichhaltige Beweise. Dieses Szenario lässt sich ja auch auf andere Hersteller problemlos anwenden. Hält Nikon den finanziellen Drahtseilakt der schwindenden Gewinne noch lange durch? Kann sich Canon noch lange auf dem zweiten Bein der wackeligen PC-Zubehör-Branche abstützen? etc...

steve.hatton 16.01.2014 13:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1537287)
..
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.

Wenn Nikon morgen von Sony geschluckt würde....


Es gibt keine Investitionssicherheit!

Weder bei Canon noch bei Nikon noch bei Sony noch bei irgendwelchen Automarken. Die Winterräder meiner ersten Saabs passten auch nicht auf meine nachfolgenden Saabs - und nu ? Waren auch mal schnell ein paar tausend Märker weg, für Kompletträder ....

Keiner weiß was in 5 Jahren sein wird. Was keinen daran hindert seine Produkte weiter zu nutzen. Wenn ich mir die Seite artaphot.ch ansehe oder Steves Posts lese, so nutzt er offenbar teils Objektive die älter sind als meine Großmutter, viele hier haben noch eine A700 rumliegen oder im Gebrauch. Wieviele D700 sind denn bei Nikon Photographen noch im Einsatz ? Mag sein, dass Bodies eine kürzere Lebensdauer haben als Objektive, dennoch:
Ich muss mich immer anhand der aktuellen Situation - sprich Tatsachen - entscheiden. Wenn Sony keine OVF-Kameras mehr baut, so haben sich OVF-Fans oder EVF-Verweigerer, oder Puristen eben zu entschieden zu einer anderen Marke zu wechseln.
Wenn Nikon nun morgen den EVF entdeckt...wo gehen sie dann hin?
Die Röhre war auch mal der bessere Monitor - und wer hat noch welche ?

Da wenn und da hätt`, hat noch nie was g`hät, saget man im Schwabenlande.
(Übersetzung: Der "Wenn" und der "Hätte", hat noch nie etwas gehabt/besessen)

Der Konjunktiv bringt niemanden weiter und eine "geforderte" Roadmap mag es intern bei allen Herstellern geben, ob diese dann umgesetzt wird ist die eine Frage und allein deshalb ist es wenig sinnvoll eine solche zu veröffentlichen - noch dazu mit irgendwelchen XXX-Nummern von potentiellen Objektiven oder Bodies.

Mikosch 16.01.2014 13:57

DANKE STEVE!

:top:

Ich habe auch gerade die A700 in Verbindung mit Lightroom5 neu lieben gelernt und im Moment öfter im Einsatz als die A99, weil die RAWs wirklich gut und schnell zu verarbeiten sind und die Bedienung der A99 noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist.

Wegen mir kann das Alpha-Bajonett abgekündigt werden ... ich kann die nächsten Jahre weiter in Ruhe arbeiten, habe Bodys, Objektive die ich brauche (in meinem Profil ist nicht alles aufgelistet). Ich habe auch noch nicht erlebt, dass so eine DSLR/SLT wirklich kaputt geht/unbrauchbar wird (sofern die nicht unsachgemäß bedient wird). Das ist die einzige Sicherheit die das Equipment bietet - dass es zuverlässig läuft. Und das tut es seit Jahren!

Über einen vermutlichen Wiederverkaufswert mache ich mir da keinen Kopf. Wozu auch?! Ich kann es eh nicht beeinflussen!
Ich kann versuchen mein Equipment lange zu nutzen. Ansonsten gibt es keine Sicherheit!

matti62 16.01.2014 15:14

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1537287)
Wenn Du mit mehreren Tausend Euro ins System investiert wärst, würdest Du anders schreiben. In Deinem Profil sehe ich nur das SAL 70200G als grössere Investion. Hättest Du alle VF-Zeisse usw. ...

.

...hätte ich ein eingetragenes Gewerbe und würde mit dem Equipment versuchen Geld zu verdienen was dazu führt, dass ich es abschreibe.

Du hast z.T. schon recht, ich würde mich anfangs riesig darüber ärgern, dass ich aufs falsche Pferd gesetzt habe. Wer würde das nicht.
Gruß Matthias

mrHiggins 16.01.2014 15:57

Fakt ist doch aber:

Je größer ein System, je mehr Nutzer es gibt, je mehr Gebrauchtobjektive es gibt desto größer ist der Anreiz ein Bajonett fortzuführen. Selbst wenn Nikon von Canon geschluckt werden würde, würden sie das Bajonett fortführen.


Sony ist da in jeder Hinsicht kleiner und darum ist auch die Hürde kleiner etwas einzustellen.

dey 16.01.2014 16:15

Der Unterschied ist ja wohl doch gegeben. Wenn Canon oder Nikon ihr Bajonett aufgeben ist dort dicht im Premiumbereich.
Bei Sony könnte der mit E weiter leben.
Mit RX haben sie zu dem noch Eisen im Feuer.

bydey

ericflash 16.01.2014 16:33

Ich hoffe auch mal das A-Mount weiterlebt, vor allem weil wir das Gewerbe erst im November angemeldet haben und ich voller Vertrauen eine Alpha99 gekauft habe. Auf der anderen Seite ist es so dass wir zum Glück noch nicht viel in Objektive investiert haben. Bis zum Sommer wo das 85 1.4 oder 135 1.4 kommen soll, werden die sich ja hoffentlich mal ausgelassen haben über das Thema.

usch 16.01.2014 16:40

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1537287)
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.

Wieso "muß" ich? :zuck:

Wenn der Gebrauchtmarkt zusammenbricht, würde ich mich über die niedrigen Preise für die Objektive freuen, die ich heute schon gerne hätte, für die ich aber zur Zeit noch zu geizig bin. Und ich könnte mir für wenig Geld noch ein halbes Dutzend Kameras auf Halde legen für den Fall, daß meine A99 mal den Geist aufgibt und Sony keine Ersatzteile mehr hat.

turboengine 16.01.2014 16:59

Klar, das geht immer.
Aber wärst Du heute immer noch mit der D7D unterwegs, wenn Sony das System nicht weitergeführt hätte?

steve.hatton 16.01.2014 17:04

Fazit ?

Let`s wait and see:cool:

minfox 16.01.2014 17:08

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1537432)
Let`s wait and see:cool:

Auf was soll ich warten und wie lange?

steve.hatton 16.01.2014 17:16

Auf das was DU glaubst zu brauchen und so lange DU es für richtig hältst.

Hältst DU es nicht mehr aus - musst DU den Weg gehen, den DU für richtig hältst.

Das Gras auf der anderen Seite der Wiese ist immer grüner - bis man dort ist.

Es ist doch ganz einfach: Wenn mir mehr fehlt und ich der Überzeugung bin, dass mich mein Equipment in meiner Gestaltungsmöglichkeit einschränkt, so muss ich mich entscheiden. Warten oder neues kaufen. Hier wie dort. Gibt`s nicht`s neues hier muss ich dort hin.

Ich sehe bei MIR PERSÖNLICH das Equipment nicht als der größten einschränkenden Faktor an, sondern schon eher meine Fähigkeiten als Foto-Enthusiast. So lange dies so ist - brauch ich keine D800 und kein 600/4.

Blöd ist es nur, wenn just nach dem Wechsel das Gras auf der soeben verlassenen Wiese deutlich grüner wird...

That`s Life!

Luckyrunner88 16.01.2014 17:17

Ich muss fast etwas aufpassen wie ich es formuliere um nicht jemanden vor den Kopf zu stoßen...

Aber diese Diskussion ist doch mittlerweile etwas.... eigenartig..

Was da hier teilweise spekuliert wird... was Leute für angst haben... kommt ja vor wie wenn ihr bei jedem Fotos was ihr macht im Hinterkopf habt, es könnte das letzte mit A-mount sein...

Nur weil Sony mal 1 Jahr kein A-mount Body rausgebracht hat.... Sind wir doch froh das es nicht alle 6-12 Monate ein Nachfolgermodell gibt.

Ich bin echt froh das ich keine größeren Sorgen habe als dieses.... Werd heute dazu mal meine Schneekugel...ah Glaskugel befragen....

Wir leben ja (gott sei dank) in einer freien marktwirtschaft..es darf ichs owieso jeder das kaufen was er für richtig hält...ich denke keinem wird es aufgezwungen Sony Kameras zu benutzen.

usch 16.01.2014 17:18

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1537430)
wärst Du heute immer noch mit der D7D unterwegs, wenn Sony das System nicht weitergeführt hätte?

Schwierige Frage. In erster Linie hätte ich mir die D7D niemals zugelegt, wenn mir damals jemand gesagt hätte, daß Minolta mich ein Jahr später ausgerechnet an Sony verkaufen würde. ;)

Vorstellen könnte ich es mir aber schon. Die A900 hab ich damals ja auch nur gebraucht gekauft, als die D7D mit ihrem Error 58 anfing. Hätte Runtime die Kamera nicht reparieren können und hätte es keine A900 gegeben, wäre es vielleicht wirklich eine zweite D7D geworden. Ich hab übrigens von meinen 15 A-Mount-Objektiven außer der Grundausstattung zur Kamera (Festbrennweiten 24/50/90), dem Tamron 14mm/2.8 und dem Sigma-Fisheye kein einziges neu gekauft.

turboengine 16.01.2014 17:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1537443)
Schwierige Frage

In der Tat. Die D7D war in ihren Möglichkeiten absolut betrachtet schon recht eingeschränkt, da die Digitalkameras noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium waren.

Heutzutage könnte man sich schon etwas länger "verpuppen" ohne grössere Einschränkungen zu verspüren. 24MP, hohe Dynamik und gute High-ISO-Eigenschaften sind vollständig ausreichend für's Hobby, solange man nicht die permanente Lufthoheit beim Stammtisch oder die Technologiebesitzführerschaft im Forum anstrebt. Eine A77 oder A99 könnte da schon auch die nie nächsten fünf bis zehn Jahre durchhalten.

HermannP 16.01.2014 18:51

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1537435)
Auf was soll ich warten und wie lange?


Was fehlt dir, was Sony dir im Moment nicht bieten kann und du die nächsten 10 bis 15 Jahre zwingend brauchst?

Wenn ich mir dein Profil so ansehe, dann habe ich nicht den Eindruck, als ob Sony dir viele Objektive verkaufen kann - selbst wenn sie monatlich ein neues fürs A-Bajonett rausbringen würden.

konzertpix.de 16.01.2014 18:55

Stimmt, der Einwurf hat tatsächlich seine Berechtigung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.