SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96832)

Arnika 13.09.2011 02:47

Ich habe gute Erfahrungen mit Sony Kundenservice gemacht. Meine a55 laesst in der Leistung nach, Ausloesverzoegerung nicht nur mit Blitzlicht, Ueberhitzung bei Fotografieren schon nach 30 minuten (ich benutze nicht die videosachen), iso stellt sich nicht mehr immer automatisch ein, usw.
da ich die a55 beruflich nutze, fotografiere ich jeden tag sehr viel, aber trotzdem duerfte das alles nicht auftreten. Ich habe mich an Sony gewand und die haben eingeraeumt, dass der Fehler des Ueberhitzens bekannt ist und mir eine neue a55 angeboten. Da die 65 ab dem 11. Oktober auf den Markt kommt, habe ich gefragt, ob ich die dann bekomme anstatt der a55, das ist kein Problem. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich ueberhaupt einen Aufpreis zahlen muss, das wird sich bald zeigen.
Ich war sehr erstaunt, aber zufrieden.

MichaelN 13.09.2011 05:17

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1222629)
Also in Punkto Auslöseverzögerung mit Blitz entspricht die A33/A55 dann ganz gewiss NICHT dem Stand der Technik,

Tatsächlich ist/war es Stand der Technik. Andere Systemkameras mit EVF sind noch langsamer. Bei der a65/a77 wird eine andere Technik (elektronischer 1. Verschlussvorhang) benutzt.

Elric 13.09.2011 11:25

Zitat:

Zitat von frogfarmer (Beitrag 1222590)
Wenn dieser Fehler bei den Neuen SLT´s nicht vorhanden ist, beweist das einen Serienfehler bei den 33.ern und den 55.ern Kameras.

Es ist dann ein Fehler/Mangel, wenn eine zugesicherte Produkteigenschaft nicht gegeben ist. Wo hat Sony bei der Auslöseverzögerung etwas zugesichert, dass Du daraus ein Serienfehler ableitest?
Dass das trotzdem Murks ist, steht auf einem anderen Blatt. Erwartungen wurden einfach nicht erfüllt.

Neonsquare 13.09.2011 11:41

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1222643)
Tatsächlich ist/war es Stand der Technik. Andere Systemkameras mit EVF sind noch langsamer. Bei der a65/a77 wird eine andere Technik (elektronischer 1. Verschlussvorhang) benutzt.

Ich hab damals ja bereits Vergleichswerte gesammelt und ein Diagramm veröffentlicht. Eine kurze Recherche zeigt, dass es das Problem wohl beispielsweise auch mit der Panasonic GH2 gibt. Dort wird als einziger Workaround ein externer Blitz im manuellen oder Autobetrieb empfohlen. Genau hier hat jedoch Sony mit seinem EVF-Gain-Problem geschlampt. Stand der Technik ist seit Minolta, dass ich mit EVF manuell ohne Verzögerung blitzen kann und dabei auch im Sucher etwas sehe. Das hat Sony mit der A33, A35, A55 und womöglich gar der A65 (Gerücht) nicht hingekriegt. Lediglich von der A77 ist mir aktuell der "Studio-Mode" bekannt, mit dem Sony dieses Problem per Menüoption behebt. Das ist nach wie vor ein Mangel den es zu beheben gilt - per Firmwareupdate. Ich bin dankbar, dass Sony weiterentwickelte Firmwarefeatures wie Custom-Tasten oder von mir aus Bildeffekte liefert - aber als essentiell empfinde ich die "Studio-Mode"-Option, die schlicht und einfach einen eklatanten Mangel der ersten SLT-Generation in Software behebt.

---------- Post added 13.09.2011 at 11:50 ----------

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1222712)
Es ist dann ein Fehler/Mangel, wenn eine zugesicherte Produkteigenschaft nicht gegeben ist. Wo hat Sony bei der Auslöseverzögerung etwas zugesichert, dass Du daraus ein Serienfehler ableitest?
Dass das trotzdem Murks ist, steht auf einem anderen Blatt. Erwartungen wurden einfach nicht erfüllt.

Zu den zugesicherten Eigenschaften gehören jedoch auch Dinge, die man im Treuglauben als Kunde als gegeben ansehen muss. Bei einem Auto gehe ich davon aus, dass ich damit auch rückwärts fahren kann. Bei einer als superschnelle Kamera ("Verpassen sie keinen Moment!") vermarkteten Sony Alpha erwarte ich zumindest, dass sie nicht langsamer ist als gar die billigsten und langsamsten vorherigen Alphas. Tatsächlich ist das aber der Fall. Hinzu kommt, dass bestimmte Anwendungsfälle wie Funktrigger und Studioblitze auch nicht mehr funktionieren - weil Sony den LiveView im M-Modus vermasselt hat.

dey 13.09.2011 16:09

@Neonsqare,

wirfst du da jetzt nicht etwas durcheinander?
1. Dunkler Sucher bei externem Blitz
Das soll ja über Studiomodus behoben sein
2. Auslöseverzögerung beim (internen) Blitzen
Das hat man jetzt in einigen Video und Beiträgen als gelöst gesehen
3. Dunkler Sucher nach dem Blitzen
Da bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, wie das noch war

Auch wenn alles mit SLR bereits auf hohem Niveau gelöst und damit gegeben angesehen werden mag ist SLT halt nicht SLR. Neue Vorteile, aber auch neue Probleme. Wenn diese bekannt waren und verschwiegen wurden ist ärgerlich und wirft kein gutes Licht auf die betreffende Firma. Aber im Vertieb leider üblich.

bydey

Reflashed 13.09.2011 16:51

Das Problem besteht aber auch bei der 580 und die ist eine SLR.
Es ist und bleibt ein Fehler der sich, Sony sagt ja in die Hardware, eingeschlichen hat und bei LiveView zum tragen kommt.
Wenn man sich die ganze Problematik von Anfang an betrachtet sieht man auch schön, dass Sony selbst überrascht von der Verzögerung war. So überrascht, dass sie noch nicht mal bei der 35 für Abhilfe gesorgt haben.

Die Geschichte bleibt traurig, kann man Schönreden wie man mag.

Neonsquare 13.09.2011 17:22

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1222805)
@Neonsqare,

wirfst du da jetzt nicht etwas durcheinander?
1. Dunkler Sucher bei externem Blitz
Das soll ja über Studiomodus behoben sein
2. Auslöseverzögerung beim (internen) Blitzen
Das hat man jetzt in einigen Video und Beiträgen als gelöst gesehen
3. Dunkler Sucher nach dem Blitzen
Da bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, wie das noch war

letzteres kenne ich nicht. Fall 1 ist bei der A77 und eventuell bei der A65 behoben - per Software-Menüoption wie von mir und anderen seit langem gefordert. Die A33, A35 und A55 bleiben da jedoch bislang außen vor; ich meine, dass das so nicht gehen kann.

Fall 2 tritt nicht nur beim internen Blitz auf sondern bei JEDEM Blitz - es sei denn Du triggerst ihn dumm über ISO-Hotshoe. Selbst auf manuell gestellte Systemblitze blitzen verzögert!

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1222805)
Auch wenn alles mit SLR bereits auf hohem Niveau gelöst und damit gegeben angesehen werden mag ist SLT halt nicht SLR. Neue Vorteile, aber auch neue Probleme. Wenn diese bekannt waren und verschwiegen wurden ist ärgerlich und wirft kein gutes Licht auf die betreffende Firma. Aber im Vertieb leider üblich.

Dann sollte man aber keine Werbung machen, dass es eine besonders reaktionsschnelle Kamera ist. Dann sollte man auch - wie andere Hersteller zumindest manuell ohne Verzögerung anbieten (marktüblich). Dann sollte man auch keinen dunklen Sucher anzeigen, wenn jemand per Original-Studioblitzadapter, der im Sony-Style perfiderweise für die A55 als (teures) Zubehör angeboten wird - einen Studioblitz anschließt. Sorry - aber das war nicht "by Design" sondern schlicht und einfach ein dummer Fehler.

mrieglhofer 13.09.2011 18:12

Zitat:

Es ist und bleibt ein Fehler der sich, Sony sagt ja in die Hardware, eingeschlichen hat und bei LiveView zum tragen kommt.
Das es besser gemacht werden hätte können, ist klar. Da brauchen wir auch nicht diskutieren. Und ärgerlich ist es auch.

Aber dass etwas, was weder angekündigt noch zugesagt war, einen Gewährleistungsfall auslösen soll, finde ich jetzt schon wieder eher lustig. Das Ding blitzt einwandfrei, nur mit einer etwas höheren Verzögerung als bei anderen Kameras. Wobei bei jeder Kamera eine Verzögerung durch den Vorblitz und die Rechenvorgänge auftritt.
Da kaufe ich mir einen Polo und beschwere mich, dass mein Hund hinten nicht Platz hat und möchte ihn als Passat nachgebessert haben.

Ich meine, irgendwo gibt es schon so etwas wie eine Verantwortung zu prüfen, ob ein Gerät für einen bestimmten Anwendungszweck geeignet ist. Und das kann man wirklich nicht dem Hersteller anlasten. Das betrifft das Thema Blitz aber auch das Thema Sucher, noch dazu bei einer so neuen Technologie.

Trotzdem verstehe ich auch nicht, warum Sony nicht zumindest den Studiomode mittels Firmaware nachrüstet.

Zitat:

Dann sollte man aber keine Werbung machen, dass es eine besonders reaktionsschnelle Kamera ist.
Ich glaube nicht, dass das jemals hinsichtlich Blitztechnik behauptet wurde. Die Axx sind auch sehr reaktionsschnelle Kamera - nämlich die schnellsten bislang von Sony/Minolta hergestellten - , halt nicht mit Blitz.

Neonsquare 13.09.2011 18:50

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1222849)
Das es besser gemacht werden hätte können, ist klar. Da brauchen wir auch nicht diskutieren. Und ärgerlich ist es auch.

Ärgerlich ist für mich vor allem, wenn die Konsequenz bedeutet, das man als Kunde bei technischen Mängeln die Gefahr läuft auf daraus sitzenzubleiben. Ich möchte eigentlich nicht, dass derartiges stets durch aussitzen und hängenlassen gelöst wird. Mein Geld wurde ja auch vollständig genommen - die Leistung der SLT war bislang jedoch nicht vollständig vorhanden. Das Maß der Dinge sind für mich die Vorgänger der Alpha-Reihe. Selbst Minolta hat das besser hingekriegt - die Dimage hatte ja bereits den "Studio-Mode".

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1222849)
Aber dass etwas, was weder angekündigt noch zugesagt war, einen Gewährleistungsfall auslösen soll, finde ich jetzt schon wieder eher lustig. Das Ding blitzt einwandfrei, nur mit einer etwas höheren Verzögerung als bei anderen Kameras. Wobei bei jeder Kamera eine Verzögerung durch den Vorblitz und die Rechenvorgänge auftritt.
Da kaufe ich mir einen Polo und beschwere mich, dass mein Hund hinten nicht Platz hat und möchte ihn als Passat nachgebessert haben.

Das Beispiel mit dem Hund hinkt - es geht ja nicht darum, dass irgendein individuelles "Zubehör" oder die individuelle Nasen- oder Fingerlänge nicht passt. Nein. Man kann mit den SLT nicht sinnvoll Studiofotografie betreiben. Ein völlig generischer, allgemeiner Teil der Fotografie wird damit massiv beschnitten. Anstatt diese Tatsache als absurde Produkteigenschaft anzuerkennen kommen manche noch daher und wollen dieses "Feature" von nun an nur noch bei Kameras ab 1000€ aufwärts als sinnvoll erachten? Sony macht Fortschritte dabei nicht mehr hyperaktiv gewohnte Features zu beschneiden und dann soll das in Zukunft "marktüblich" werden? Das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1222849)
Ich meine, irgendwo gibt es schon so etwas wie eine Verantwortung zu prüfen, ob ein Gerät für einen bestimmten Anwendungszweck geeignet ist. Und das kann man wirklich nicht dem Hersteller anlasten. Das betrifft das Thema Blitz aber auch das Thema Sucher, noch dazu bei einer so neuen Technologie.

Im Nachhinein ist das immer leicht gesagt. Was, wenn es in Zukunft ein Mangel ist, dass man bei besonders sonnigem Wetter nicht mehr fotografieren kann? Oder wenn sich herausstellt, dass irgendwelche Drehregler sich mit Fingerschmalz so zusetzen, dass man sie alle paar Tage mit einem Papier saubermachen muss? (Nicht lachen! Das gabs schon - inkl. Anweisung vom Hersteller mit dem Papier). Dabei wird auch immer so getan, als ob es bei einem Hardwarefehler völlig unmöglich sei das zu beheben. Dabei werden Hardwareserienfehler von vielen Herstellern völlig zuverlässig und kostenlos gefixt. Das erste MacBook Pro zeigte ein hohes Pfeifgeräusch sobald einer der beiden Kerne idle war. Apple hat kostenlos Logic-Boards ausgetauscht. Manche Grafikkarten hatten korrodierte Lötstellen - selbst nach Jahren noch kostenlos ausgetauscht. Wieso sollte das bei einem anderen Elektronikartikel (=Kamera) plötzlich vollkommen anders sein? Leuchtet mir nicht ein.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1222849)
Trotzdem verstehe ich auch nicht, warum Sony nicht zumindest den Studiomode mittels Firmaware nachrüstet.

Ist doch völlig klar. Weil die Kunden sowieso sagen - Ach - ist ärgerlich, aber alles bestimmt ein Hardwareproblem. Kann man nichts machen. Muss man mit leben. Das ist so "by Design". Hätte man halt vorher ausprobieren müssen. Kunde selber Schuld. Selbst ein Firmware-Update verursacht kosten und solange die Kundschaft den Arsch nicht hochkriegt und mit sich alles machen lässt ist das ein Einsparpotential. Ich bin jedoch der Meinung, es wäre eine Investition in eine bessere Kundenbindung. Sony hat einen Bedarf, das verlorene oder nie wirklich vorhandene Vertrauen seiner Kundschaft zu fördern. Da sehe ich ein solches Firmwareupdate als sehr gewichtiges Signal.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1222849)
Ich glaube nicht, dass das jemals hinsichtlich Blitztechnik behauptet wurde. Die Axx sind auch sehr reaktionsschnelle Kamera - nämlich die schnellsten bislang von Sony/Minolta hergestellten - , halt nicht mit Blitz.

Sorry - wenn jemand wirbt mit dem Spruch "verpassen sie keinen Moment" und dann ist gerade das verpassen von Momenten eines der besonders hervorstechenden Merkmale dieses Modells - dann ist das ziemlich kurios. Klar: Sie haben nicht geschrieben "verpassen sie keinen Moment, es sei denn sie verwenden den Blitz, dann verpassen sie jeden Moment". Natürlich ist mir klar, dass das "nichtverpassen von Momenten" keine absolut garantierte Eigenschaft sein kann; trotzdem verbindet man damit gewisse Eigenschaften. Und Es ist aber doch wirklich ziemlich dreist und albern, wenn eine Kamera dann tatsächlich gerade damit massive Probleme hat.

Yezariael 13.09.2011 19:00

Naja, für mich ist das Blitzproblem durch die gute High-ISO-Leistung ausgeglichen... Blitz zerstört eh meistens die Stimmung, darum ist dieses Problem in der Praxis für mich eigentlich keins... auch wenn's nervt und völlig unerwartet aufgetaucht ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.