![]() |
St
Uups, schon passiert und einen Beitrag nicht zum zitieren markiert. Mit der Bildschirmtatstaur am Tablet ist das schon herausfordernd (für mich zumindest…) :D
Zitat:
So wie es aussieht ist der Mähdrescher im Begriff loszulegen. die Bewegungen sind eingefroren (Verschlusszeit vermutlich eher kurz) der Mähbalken scheint stillzustehen. Interessant finde ich die Kamera auf der rechten Seite im Nummer 5 lebt Roboterstil. Weißt Du wofür die gut ist. Wärmebildkamera um Rehkitze rechtzeitig entdecken zu können? |
Vielen lieben Dank, Michael!
Mein heutiges Bild zeigt bewegtes Wasser, das in einem bestimmten Winkel romantisch wird. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Die Frecce Trikolori sind ja immer für Spektakuläres gut ![]() → Bild in der Galerie :) |
|
Bis ich so weit bin, ist er ja meistens schon wieder weg.
Aber dieses Mal habe ich den „Spritzplan“ –so heißt das ganz offiziell- beim „Spritzausschuß“ -da muß man erstmal drauf kommen- erfragt und mich dann gemütlich mit einem Pott Kaffee auf dem Balkon eingerichtet. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Das ist eine Laserkamera, die die Schnittkante des Getreidebestands erkennt und den Mähdrescher automatisch daran entlang lenkt, um möglichst die volle Arbeitsbreite auszunutzen. Das Foto ist ja schon 10 Jahre alt, heutzutage wird das von korrigierten GPS -Lenksystemen erledigt. Rehkitze muss man zur Getreideerntezeit nicht mehr erkennen, höchstens Jürgen Drews. ;) |
Harald, vielen Dank für die Aufklärung!
|
Für heute mal 2 Bilder, aber die gehören einfach zusammen:
![]() → Bild in der Galerie Ein Wimpernschlag später: ![]() → Bild in der Galerie :lol: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |