SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203207)

XG1 26.06.2024 11:02

Philipp Lahm, der als Turnierdirektor der Fußball-EM mit dem Zug unterwegs ist, war ebenfalls "not amused" bezüglich Pünktlichkeit der DB AG.

Dat Ei 26.06.2024 13:45

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2308161)
Philipp Lahm, der als Turnierdirektor der Fußball-EM mit dem Zug unterwegs ist, war ebenfalls "not amused" bezüglich Pünktlichkeit der DB AG.

Zitat:

Zitat von Philipp Lahm
„Insgesamt, ich bin jetzt zehn Tage mit der Bahn unterwegs, bin ich zu den meisten Dingen sehr, sehr pünktlich gekommen. Ich hatte natürlich eine Verspätung, die sicherlich ärgerlich ist und vor allem für Fans, die lange Reisen auf sich nehmen, die Geld, viel Geld dafür ausgeben.“

Ronald Koeman beklagte, dass man nach dem Spiel gegen Österreich nicht mit der Bahn von Berlin nach Wolfsburg zurückreisen konnte, sondern den Bus nehmen musste. Dass die letzte, nach Fahrplan reguläre Verbindung von Berlin nach Wolfsburg um 21:26 Uhr fuhr, dürfte für den DFB, aber auch die Niederländer keine Überraschung gewesen und der Bahn nicht anzukreiden sein. Hätte der DFB seinen Gästen einen besonderen Service zukommen lassen wollen, weil sie auch die Rückreise nachhaltig begehen wollten, hätte der DFB in Abstimmung mit den Niederländern sicherlich einen Sonderzug bei der Bahn ordern können.


Dat Ei

Windbreaker 26.06.2024 14:15

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2308162)
Moin, moin,





Ronald Koeman beklagte, dass man nach dem Spiel gegen Österreich nicht mit der Bahn von Berlin nach Wolfsburg zurückreisen konnte...... Dass die letzte, nach Fahrplan reguläre Verbindung von Berlin nach Wolfsburg um 21:26 Uhr fuhr...... hätte der DFB in Abstimmung mit den Niederländern sicherlich einen Sonderzug bei der Bahn ordern können.......

Genau mein Humor! Das ist exakt die Denke, die eine Besserung der Gesamtsituation verhindert. Kundenfreundlichkeit negativ, Anpassen an Kundenbedürfnisse negativ, Fahrt gefälligst dann, wann es uns passt!

Die wollten keinen Sonderzug, die wollten einfach nur Bahn fahren. Und da sind sie zwischen Wolfsburg und Berlin (Hauptverkehrsstrecke) nach 21:16 Uhr sicher nicht alleine!

Dat Ei 26.06.2024 15:21

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2308163)
Genau mein Humor! Das ist exakt die Denke, die eine Besserung der Gesamtsituation verhindert. Kundenfreundlichkeit negativ, Anpassen an Kundenbedürfnisse negativ, Fahrt gefälligst dann, wann es uns passt!

nachdem Du anscheinend die Gründe dafür kennst, warum im Sommerfahrplan nach 21:26 Uhr keine Verbindung mehr zwischen Berlin und Wolfsburg angeboten wird, und auch Einblick in die Nachfrage und Potentiale hast, bitte ich um Aufklärung.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2308163)
Die wollten keinen Sonderzug, die wollten einfach nur Bahn fahren. Und da sind sie zwischen Wolfsburg und Berlin (Hauptverkehrsstrecke) nach 21:16 Uhr sicher nicht alleine!

Sorry, aber eine Nationalmannschaft samt Tross steigt nicht nach einem Spiel spontan in einen Zug, sondern plant An- und Abreise, insbesondere bei seit langem feststehenden Terminen wie den Vorrundenspielen. Da hätte man auch mit dem Veranstalter diskutieren können, ob man einen gesonderten Event-Verkehr organisieren kann.


Dat Ei

Porty 26.06.2024 15:35

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2308163)
Genau mein Humor! Das ist exakt die Denke, die eine Besserung der Gesamtsituation verhindert. Kundenfreundlichkeit negativ, Anpassen an Kundenbedürfnisse negativ, Fahrt gefälligst dann, wann es uns passt!


Geht mir genau so....
Das was man aktuell bei der Bahn erlebt, ist vermutlich die Folge falsch gesetzter Ziele für das Management. Es zählt Kosteneinsparung und Fixierung auf renditestarke Geschäftsbereiche. Das die Bahn aber zur essentiellen Infrastruktur eines dicht besiedelten Landes gehört und für das Funktionieren einer Wirtschaft essentiell notwendig ist, hat sich wohl bei den Verantwortlichen noch nicht rumgesprochen.
In praktisch allen Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit DIE essentielle Größe für den wirtschaftlichen Erfolg - Verkauft man nicht genug ist man schneller verschwunden, wie man gucken kann. Nur Monopolisten können es sich leisten, die Kundeninteressen so mit Füßen zu treten, wie bei der Bahn. Beispiel gefällig?
Demnächst (16.7. - 12.8.) Wird für Wartungsarbeiten die SFS Frankfurt - Köln voll gesperrt.
Fernzüge werden über die ohnehin überlasteten Strecken im Rheintal umgeleitet. Für die Pendler Aus Montabaur, Limburg und Siegburg gibt´s SEV im 2 bis 6- Stundentakt oder das Auto auf der eh überlasteten Autobahn.
Aber nur ein Vorgeschmack auf 2026, da wird zwischen Hamburg und Hannover heftig gebaut, einschließlich Vollsperrung des Knoten Uelzen. Um überhaupt ein Mindestmaß an Transportkapazitäten aufrecht zu erhalten, entfällt sämtlicher Nahverkehr großräumig.
Aber der niedersächsische Landesvater Olaf Lies ist ein erbitterter Gegner der dringend nötigen Neubaustrecke.....
In das Bild passt, dass man anlässlich der Ausgliederung von DB Netz zu DB InfraGO erst mal für 1,4 Mio € eine Fete für 2000 leitende DB Mitarbeiter veranstalte. Viel Geld für einen Sparte, der aktuell eine Ausgabensperre droht.
Ich hoffe, die Mitarbeiter haben die Veranstaltung auch ordentlich als Geldwerten Vorteil in ihrer Steuererklärung angegeben......


Was dringen notwendig, ist die hochgradige Einbindung der Kundenzufriedenheit in die Bonuskriterien der leitenden Bahnverantwortlichen. Und für einen ausgefallenen Zug ist in der Pünktlichkeitsstatistik die Zeit bis zum nächste gefahrenen Zug anzusetzen.

Porty 26.06.2024 15:49

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2308164)
Sorry, aber eine Nationalmannschaft samt Tross steigt nicht nach einem Spiel spontan in einen Zug, sondern plant An- und Abreise, insbesondere bei seit langem feststehenden Terminen wie den Vorrundenspielen. Da hätte man auch mit dem Veranstalter diskutieren können, ob man einen gesonderten Event-Verkehr organisieren kann.
Dat Ei

Wie viele Leute sind das ? 50? 75?
Vielleicht haben sie einfach gedacht, Bahnfahren in Deutschland funktioniert so unproblematisch, wie in den Niederlanden?
Ich hab gerade mal nachgesehen: AMS- Eindhofen (ähnlich weit und Eindhofen ist jetzt nicht die zweitgrößte Stadt der Niederlande) Halbstundentakt bis 23:40 Uhr, bis 22:40 Uhr noch deutlich dichter)

ha_ru 26.06.2024 16:17

Solange wir einen Finanzminister haben, der nicht verstehen will, dass nicht nur Schulden bzw. die Zinsen darauf von künftigen Generationen zu tragen sind, sondern auch die Folgekosten von nicht durchgeführten Investitionen zu Kostensenkung, sehe ich keine Chance für die Bahn spürbare Verbesserungen zu realisieren. Herr Merz legt sich in seiner Festegung auf die Schuldenbremse in seiner jetzigen Form für eine mögliche Kanzlerschaft auch schon Fesseln an, was jede Hoffnung, dass sich da bald was ändert genauso dämpft.

Der IWF, der Sachverständigenrat, der Industrieverband , der DGB, querbeet fordern nhezu alle mehr Investitionen, nur unser Finanzminister ist auf dem Ohr taub und schiebt unwahre Argumente vor, weshalb die Schuldenbremse so wie ist sein muss und nicht änderbar ist (z.B. man müsste das Grundgesetz ändern, unterschlägt aber dass die Ampel die Kriterien so ändern könnte, dass fast 40 Mrd. mehr Schuldenaufnahme möglich wäre). Wir sind die Volkswirtschaft, die von allen Industriennationen so ziemlich am wenigsten investiert, obwohl wir die geringste Verschuldung haben. Wer sich unterhaltsam damit beschäftigen will: "Die Anstalt: Schuldenbremse DEBUNKED!" auf Youtube

Man braucht für die Aufgabe Planungssicherheit über mehrere Jahre und deshalb wäre es angebracht mit allen Parteien über die Schaffung eines Sondervermögens zur Ertüchtigung der Infrastruktur zu reden, nur dann kann DB vernünftig planen. Geht aber gerade nicht, weil taktiert wird.

jrunge 26.06.2024 16:46

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2308165)
...
Aber der niedersächsische Landesvater ...

heißt Stephan Weil. ;)

ha_ru 26.06.2024 16:46

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2308167)
Ich hab gerade mal nachgesehen: AMS- Eindhofen (ähnlich weit und Eindhofen ist jetzt nicht die zweitgrößte Stadt der Niederlande) Halbstundentakt bis 23:40 Uhr, bis 22:40 Uhr noch deutlich dichter)

Im Verhältnis zum Streckennetz von Deutschland ist das von den Niederlande topografisch und von der Ausdehnung eher Nah- als Fernverkehr und da sind andere Taktzeiten machbar und übermäßig schnell muss man auch nicht fahren. Und 111 km sind für Mathematiker und Astrophysiker ähnlich weit wie 175 km, aber sonst nicht für viele Berufsgruppen. Die Fahrzeiten sind dagegen sehr ähnlich. DB fährt rund 1,6mal so schnell.

Windbreaker 26.06.2024 17:37

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2308164)
nachdem Du anscheinend die Gründe dafür kennst...

nein die kenne ich nicht. Allerdings läuft ein Großteil der Züge der Hauptschiene Basel-Berlin über Wolfsburg und diese Züge sind immer gut ausgelastet.



Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2308164)
Da hätte man auch mit dem Veranstalter diskutieren können, ob man einen gesonderten Event-Verkehr organisieren kann.

Nicht böse sein. Aber die bekommen ihren Regelbetrieb nicht in den Griff. Wie soll das dann mit einem Event verkehr Funktionieren? Nicht umsonst sind die Anbieter der Fan-Sonderzüge häufig welche aus dem Ausland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.