![]() |
Zitat:
Ich habe die Werte in dem Video mal in Lichtwerte umgerechnet und selbst im Wald mal geschaut wie hell/ dunkel es wirklich sein kann. Ich hatte ein gut sichtbares Reh im Wald mit Stativ fotografiert: ISO8000/ Blende 6.3/1/13s -> Lichtwert somit 2,6. Im Video wird suggeriert, der Löwe ist fast in totaler Dunkelheit: ISO6400/Blende 5/ 1/200s -> Lichtwert 6.3 (also viel heller als mein Reh im Wald am Morgen) Das Video ist entweder nachgedunkelt oder die R5 definiert Physik anders. :D |
Zitat:
Mal ein unterhaltsamer Beitrag abseits von 2D Garagentests, so richtig aus der Praxis. Klasse, wenn ein Profi das Werkzeug auch als Werkzeug sieht. :top: Aber ein bisschen tut es schon weh, wie die Kamera rangenommen wird. :lol::lol::lol: Wiesner hab ich seit ein paar Tagen abonniert, seit dem er diese Live-Events macht. Besser als das was in der Glotze kommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Endlich können sie die Daten für die nächste Entwicklungsstufe an die Ingenieure geben und die A7-9-R-IV zur Produktion freigeben. Dann kommt Kohle in die Kasse wenn alle A9/A7RIII/A7RIV/A9II User auf die neue Kamera anspringen. Die schicken zudem Canon noch ein Dankeschreiben mit Blumen. :crazy: Ohne Konkurrenz ist kein Geld mehr zu verdienen. :top: |
Erfolgt die da gezeigte DRO + Beauty-Bearbeitung in der R5 Kamera?
https://www.youtube.com/watch?v=_byYwav5ccM |
Zitat:
Ein Profi hatte im Juni auf einer gemeinsamen Reise zu EOS 5D IV, EOS 1D X III auch eine A7RIV dabei, die er im Studio und zum Filmen nutzt. Ein anderer hatte schon eine EOS R und war von "spiegellos" bereits begeistert, da seine EF-Objektive am Adapter problemlos funktionieren. Die war ihm nur etwas zu langsam, aber das kann er ja jetzt ändern ;) |
Zitat:
An dem, was man bisher so an Kameras kennt, sind sie eine nette Ergänzung mit wenig Gewicht für sonnige Tage. Für universellen Gebrauch sind sie eher zu lichtschwach. Da ist man mit einem Objektiv wie dem Tamron 150-600 besser bedient, weil es bei Offenblende fast 2 ISO-Stufen lichtstärker ist. Das ist sowohl für die Bildqualität als auch für den AF hilfreich. Ich habe mit dem Tamron 150-600 schon viel mit Offenblende fotografiert, weil zumindest bei bewegten Motiven die ISO für erträgliche Verschlusszeiten in schnell Regionen vorrückt, in denen ich auch am Vollformat nicht mehr die Qualität bekomme, die ich gern hätten (zugegebenenermaßen habe ich eher gehobene Ansprüche). Von 400 auf 600mm ist ein angenehmer Sprung und die 50% mehr Brennweite lohnen sich zweifellos. Gewaltig ist der Sprung aber auch nicht. Von 600 auf 800mm sind es 33% mehr Brennweite, die Brennweitenverlängerung gegenüber einem 150-600mm ist also ziemlich überschaubar. In den meisten Fällen wird ein 150-600 f6,3 die praktischere Lösung sein, zumal es sogar abgeblendet auf f8 noch eine komplette ISO-Stufe lichtstärker ist. Das RF 600mm F11 IS STM ist zusammengeschoben knapp 20 cm lang und wiegt 930g (gleiche Fragen wie oben). Für das leichte Gepäck ist es sicher interessant. Es erinnert mich an das Sony / Minolta 500mm f8 an älteren Gehäusen. Klein und leicht (wobei das Spiegeltele noch deutlich leichter ist) und im Gegensatz zum Spiegeltele kein Kringelbokeh. Für eine Reise in Australien in der Trockenzeit, in der es reichlich gutes Licht gibt, könnten die f11er durchaus interessant sein. Persönlich würde ich aber ein wesentlich lichtstärkeres 150-600 f6,3 deutlich vorziehen. Man hat die Flexibilität eines Zooms, viel mehr Lichtstärkte und Vorteile im Bokeh braucht man bei f11 wohl nicht erwarten. |
Zitat:
|
AF KI von Canon hats drauf!
https://youtu.be/iUe4vsO3HQ8 Kann ich eine A9 mit 61MP stacked und dem Canon AF haben?! |
Zitat:
Für die nächste Entwickungs- und Produktionsstufe muss man erst mal Geld haben und das müssen die neusten Modelle erwirtschaften. In der kurzfristigen Pipline ist ausser der seltsamen ;) A7SIII doch nur noch die A7IV und die darf sicher nicht besser sein, als die Topmodelle A9II und A7RIV. Denke, wenn die R5 und R6 halten was sie bisher versprechen, gerät Sony schon ein wenig in die Zwickmühle mit dem Geld verdienen. Kaum noch Wechsler von Canon und Neukunden werden sich auch fragen, warum es eine Sony sein soll ... Ich freue mich jetzt noch auf die angekündigten Nachfolger der Nikon Z6 und Z7 :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |