![]() |
Zitat:
Das stimmt dann damit überein: Zitat:
105/4 = 26 70/2,83 = 25 Also in der Tat ungefähr gleich. Diesen einfachen Zusammenhang habe ich so bisher noch nirgends gelesen. |
Siehe dazu auch diesen Thread. Da habe ich mich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigt.
|
Bringt die native stabilisierung des Objektives etwas im Zusammenspiel mit der A7R III und dem integrierten IBIS oder ist diese Stabilisierung im Objektiv eher für Kameras älterer Generation ohne IBIS?
|
Die Stabilisierung im Objektiv ergänzt die Stabilisierung in der Kamera und ist in der Regel in Kombination dann besser. Kann man sich auch relativ gut erklären, wenn man überlegt, welche Bewegungsrichtung da im Objektiv stabilisiert wird (z.B. Kippen vertikal und horizontal).
|
So einfach lässt sich das nicht klären. Der IBIS kann ja alleine auch alle fünf Achsen stabilisieren. Ich denke aber dass der OSS in seinen beiden Achsen (Kippen und Schwenken) effektiver als der IBIS ist.
|
Zitat:
|
Davon gehe ich aber schon aus.
Die Bilder von Sony sind hier eindeutig und zeigen ganz klar den Sensor im Zentrum der Achsen (die zu korrigieren sind). Wenn dem nicht so wäre, dann könnte man das nicht mehr als 'optimistisches' Marketing erkläre. |
Ja möglich das ich das falsch verstanden habe, ich war bis jetzt der Meinung, das die 5 Achsen nur in Kombination mit einem stabilisierten Objektiv möglich sind.
|
Das wären für A-Mount dann aber nur Fremdobjektive. Die A99 II hat ja auch den 5-Achsen-Stabilisator.
|
Ich habe eben noch mal auf der Sony-Seite gestöbert. Da ist mir aufgefallen, dass für die a99ii die gleichen Bilder und Texte verwendet werden (A-Mount hat ja kein OSS).
Ich denke nicht, dass Sony dort ein anderes System verbauen sollte als für E-Mount. Ist natürlich keine Garantie, aber es spricht einfach ganz, ganz viel dafür, dass bei E-Mount der Sensor selber auch 5-Achsen-Stabi alleine kann/könnte. :D (Usch war 1min schneller :shock:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |