![]() |
Zitat:
Solange es nicht um VIF geht, bzw. um Motive, die praktisch zwingend eine permanente, zuverlässige Fokusnachführung benötigen, tut es der AF-S der M3. Hier ein paar Beispiele: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Nur so eine Idee
Die RX10 IV ist eine faszinierende Kamera - keine Frage.
Es spricht aber m.E nichts dagegen, wenn man mit deren "Innereien" (Sensor, AF-Modul) die derzeitige MKII updaten würde. Wenn der Preis passt, würde ich mir einen Umstieg von der MKI überlegen. Nicht jeder braucht 600mm und nimmt dafür einen Klotz um 2.000€ in Kauf. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie heißt es so schön: Der langen Rede kurzer Sinn. |
Zitat:
Evtl. kann ich das Sigma wieder verkaufen, wenn die Mark 4 meinen Anforderungen entspricht. Hab momentan keine Eile, Motorsport hat Pause. |
Zitat:
Aber für jeden stellt sich auch die Frage, wie hoch der Anteil dieser Fotos ist, bzw. wie hoch der Anteil an eher statischen Situationen. Denn da performt der AF-S der M3 mit der system-inhärenten Präzision und liefert knackscharfe Ergebnisse. |
Ich für mich kann sagen, von 1500 Fotos an einem Tag sind 95% mit AF-C gemacht.
|
Zitat:
|
Mit der M3 mache ich mittlerweile 95% aller Fotos im DMF Mode. Ich finde den genial.
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
http://www.methanolpixel.de/gallery....&id=105&page=1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |