SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

GerdS 27.06.2014 09:09

Hab ich soeben gesehen:
http://www.tagesschau.de/multimedia/...demand100.html

Schaut mal bei 00:41:lol:


Wer ist das?


Viele Grüße
Gerd

Ellersiek 27.06.2014 09:34

Ist ja witzig.
Schade, dass man das "Sony" auf der Kamera nicht wirklich gut erkennen kann.

Gruß
Ralf

dey 27.06.2014 09:43

Die Tüte vorne dran ist ne Nikon?

bydey

Kopernikus1966 27.06.2014 12:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1598195)
Danke schön. Aber nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich!

Eine langfristige Kundenbasis ist auch wichtig. Die sehe ich bei Spiegellosen noch nicht so recht.

Ach?
Dein Problem ist, dass du Kameras immer noch als Maschine, vergleichbar einer klassischen mechanischen Uhr, oder einem herkömmlichen Auto siehst. "Klassische Wertarbeit".
Mit der Einführung der Spiegellosen stimmt das nicht mehr. Kameras sind jetzt in der Kategorie Heimelektronik. Wer, außer Apple, hat in der PC-Branche eine langfristige Kundenbasis???

turboengine 27.06.2014 14:23

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1598501)
Ach?
Dein Problem ist...

Das ist nicht mein Problem. Das ist das Problem des Verkäufers. Ich kaufe nur das was mir Spass macht. Ich bin schliesslich Hobbyist.

Kopernikus1966 27.06.2014 14:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1598549)
Das ist nicht mein Problem. Das ist das Problem des Verkäufers. Ich kaufe nur das was mir Spass macht. Ich bin schliesslich Hobbyist.

Dein Problem mit der Wahrnehmung der Wirklichkeit... :)

turboengine 27.06.2014 15:20

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1598560)
Wahrnehmung der Wirklichkeit... :)

Aha? Du kommst mir jetzt mit dem Höhlengleichnis von Platon?

Altbewährte ontologische Erklärungsansätze finde ich OK, ich mag aber trotzdem nicht genausviel Geld für potentiellen Elektroschrott bezahlen wie für aufwendige Mechanik.

Kopernikus1966 27.06.2014 15:55

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1598563)
Aha? Du kommst mir jetzt mit dem Höhlengleichnis von Platon?

Altbewährte ontologische Erklärungsansätze finde ich OK, ich mag aber trotzdem nicht genausviel Geld für potentiellen Elektroschrott bezahlen wie für aufwendige Mechanik.

Zahlst ja nicht. Du kriegst eine A6000 um viel weniger als du vor Jahren für eine A65 bezahlt hast. Dass es den Hersteller wahrscheinlich *noch* weniger kostet... ist eine andere Sache.

dinadan 28.06.2014 22:22

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1598563)
ich mag aber trotzdem nicht genausviel Geld für potentiellen Elektroschrott bezahlen wie für aufwendige Mechanik.

Das Problem ist, die Kameras mit aufwändiger Feinmechanik für Spiegelschlag und Verschluss sind trotzdem nach ein paar Jahren Elektroschrott. Z. B. eine EOS 5D von 2005 ist mechanisch bestimmt immer noch top, aber weder den Sensor noch das Display würde ich heute noch mit der Kneifzange anfassen wollen.

buddel 29.06.2014 13:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1598549)
Ich kaufe nur das was mir Spass macht. Ich bin schliesslich Hobbyist.


Genau so ist es. Einige halten, wie schon vorher bemerkt, die Spiegellosen für den Nabel der Welt und sind scheinbar der Meinung, der Rest der Fotografierenden habe gefälligst zuzustimmen. Ich sehe das für mich anders und habe keinen Grund, meine Meinung darüber zu ändern. Zumindest bei den aktuellen Modellreihen. Ich denke, da bin ich nicht allein, wenn ich mir die Verkaufszahlen der Nikon und Canon DSLRs anschaue. Das die rückläufig sind, liegt in der Natur der Sache, die Spiegellosen sind letztlich ein neues Kamerasystem, welches seine Käufer findet. Aber lange nicht ausschließlich, es bleiben eine Menge Käufer für DSLRs übrig. Eine Firma die das ignoriert plant am Markt vorbei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.