![]() |
Zitat:
Man kann es mit seinem Glauben an den Sony-:a: auch übertreiben. Zumal es für den A-Mount gegenüber den Mitbewerbern immer noch an aktuellem Top-Glas fehlt. Und da kann man eben nicht einfach mal bei Canikon räubern. |
Ich freue mich für alle die auf die A99II gewartet haben. Eure Euphorie kann ich größtenteils nachvollziehen. Die Kamera ist ein großer Sprung und wird dem System bestimmt neues Leben geben. :top:
Für mich kommt sie zu spät. Sony hat gegenüber Canikon in Bezug auf Commitment und Marketing einiges falsch gemacht. Bei Canikon wurde nie gezweifelt, dass neue Kameras und Objektive kommen. :flop: In anderen Foren, ist man nicht so euphorisch wie hier. Die A99II ist eine tolle Kamera, aber Sony hat es bspw. in den letzten 4 Jahren nicht geschafft ein Pendant zu Canons 24-105 zu entwickeln. Hier ist man Sigma und Tamron angewiesen. Es sähe noch schlimmer aus, wenn es die Partnerschaft mit Zeiss nicht gäbe. Und preislich gab es deutliche Preissteigerungen. Diese Lücken und die Preise bei den Objektiven wird verhindert, dass Sony mit der A99II Boden gut macht.:| |
Zitat:
Deckt sich auch mit der meist vertretenen Meinung, dass das Ziel Bestandskunden sind, die deine Kritikpunkte zu verschmerzen wissen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mit ein etwas höheres Tempo im A-Mount wünschen. Aber Sony muss das Tempo auch schaffen. Da wir die genaue Potenz der Entwicklungsmannschaft nicht kennen, wissen wir auch nicht, ob ein höheres Tempo möglich wäre. Außerdem wird man zwischen den Entwicklungsschritten den Markt auch beobachten wollen, um erkennen zu können, wohin die nächste Entwicklungsreise gehen soll. Somit können auch schnell zwei drei Jahre vergehen, bis der nächste Schritt sichtbar wird (Die Marktbegleiter sind ja auch nicht viel schneller (Canon 5D: 9/2005->11/2008->3/2012->9/2016). Aber lassen wir uns überraschen: Vielleicht kommt ja recht schnell eine 24 MP-A-Mount Kamera hinterher: Die ist dann noch mehr auf Geschwindigkeit hin optimiert... Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und sollte sich die A99/2 als wirklicher Contender herausstellen stört sich daran dann auch keiner. |
Zitat:
Nur E-Mount ist damit tot :lol: Zitat:
Oder Sony bringt tatsächlich mal ein paar der schon seit Jahren geforderten neuen A-Mount Objektive. |
Zitat:
Wenn Sony nun GM Linsen fürs A-Mount vorstellt, wäre das tatsächlich eine Ansage und eine klare Positionierung oberhalb des E-Mount, denn die A99II hat einfach systembedingte Vorteile, wo E lange nicht hinkommt. So gesehen könnte ein Zeiss 2,8/180 ohne weiters ein GM 2,8/200 SSM werden, und das würde ich mir - sofort - kaufen, denn so eine Linse hätte ich sehr sehr gerne, denn noch heute vermisse ich das sagenhafte Bokeh meines legendären Zeiss Sonnar 180, das ich zru Contax hatte und an der RTS III eine wunderbare Figur machte: cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Servus Gerhard |
Zitat:
|
In Scharen sicherlich nicht. Da müsste Sony eine ganze Schippe bei der Objektivpalette drauflegen und an den Preisen schrauben. Ob sie das tun wollen? Einige werden es aber sicher sein, die von Canikon zur A99II wechseln werden. Die Kommentare bei einigen Youtubevideos im Bezug auf die A99II lassen darauf schliessen.
Wichtig ist aber die Tatsache, dass es überhaupt einen Nachfolger gibt. |
Was kümmert mich CaNikon, solange Sony das hat oder bringt, was ICH benötige !
Mein Wechselgedanke, der dieses Jahr mit der D500 aufflammte, ist jedoch schon wieder ziemlich abgeraucht. |
Die A99II ist und bleibt unabhängig von ihrer hohen Qualität eine Nischenkamera für verbliebene A-Mountloyalisten.
Plattform und strategischer Ausbau der Sony-Kamerasparte ist und bleibt das E-Mount. Bestandskunden des A-Mounts werden unter Berücksichtigung individueller Kaufkraft auf die hervorragende A99II fixiert sein, weil damit eine maximale Bildqualität aus ihrem Objektivsortiment zu erreichen ist und nebenbei eine mittelfristige Bestandsgarantie für das System gesichert erscheint. Klaus |
Der Anteil der Bestandskunden liegt aber immer noch um einiges höher als der von E-Mount Kunden. Der Sony Mensch konnte nicht sagen wieviel genau, sprach aber in dem Interview von einigen Millionen. Wieviel Millionen genau könne er nicht sagen. Also das runterreden zum Bestandskunden bringt's da nicht. Sie sind da und wenn ich dann noch weiß, das die Vorbestellungen der A99II um einiges höher liegen als im gleichen Zeitraum bei der damals erschienenen A7rII, dann dürften sich hier einige noch umkucken. Wie schon sich schon einige umschauen mussten als die A99II vorgestellt wurde. Trotz des immer wieder prognostizierten Tod des A-Mounts.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Apropos...Welcher Mount wurde seit Jahren als "Tod" geschwatzt und verlor viele Kunden an die Konkurrenz? Zitat:
|
Ich finde das genial.... kaum 2 Wochen her... schon ist A-mount sowieso wieder Tod...
Oder nur... um Bestandkunden bei Laune zu halten...:D:D:D:D |
Zitat:
Wobei sie sicher nicht böse sind, wenn der ein oder andere Neukunde dabei anfällt. ;) |
Also die Meldung mit den Vorbestellungen kam von SAR, dort wurde die Liste von Amazon gezeigt und dort stand die A99II schon recht hoch in der Liste der beliebtesten Kameras. Das richtet sich natürlich nach der Zahl der Bestellungen, in diesem Fall natürlich Vorbestellungen. Inwieweit das aussagekräftig ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist das sicher kein schlechtes Zeichen.
Wenn wir schon bei Nischenprodukten sind, natürlich ist das eine Bezeichnung die die A99II herabwürdigen soll oder es auf jeden Fall tut. Aber dann ist ganz sicher auch die A7rII ein Nischenprodukt, allein schon durch ihren Preis der ja in etwa gleichauf mit dem der A99II liegt. Schaun wir mal ein halbes Jahr weiter wie es dann aussieht. |
Wie wir das hier im Forum sehen, ist, so glaube ich, ziemlich Banane, da wir einen zu eingeschränkten Blick auf die Kameras haben.
In meinem Provinzumfeld haben sich in den letzten Jahren Leute für A-Mount entschieden und so schlecht waren die Verkaufszahlen von 58, 68, 77, 77II bestimmt auch nicht. Es gibt also nicht nur die Old-Minolta-A-Mount-Kunden. Unter den A-Mount-Käufern der letzten Jahre war sicher auch ein Teil Neukunden dabei. Von daher wird die Basis im A-Mount für Sony nicht so schlecht sein. Und noch viel entscheidender ist der Trend bei der Anzahl A-Mount-Käufen. Ist aber alles Kaffeesatzleserei. Keiner von uns kennt die aktuell wirklich spannenden Zahlen (und falls doch, darf er sie hier sicher nicht preisgeben). Gruß Ralf |
Tot, nicht Tod. Wenn A-Mount (der) Tod wäre, sähe es für alles andere wirklich schlecht aus. :lol:
Und tot wird der A-Mount wohl tatsächlich irgendwann mal sein, genauso wie alle anderen Systeme. Ob in zwei, zwanzig, zweihundert oder zweitausend Jahren? Wer weiß das schon? :cool: Edit: Mein Beitrag war als Beitrag #12351 geplant. |
Die A58 hat sich in den letzten Jahren wohl sehr gut verkauft. Alles neue A-Mount-Kunden. Aber die allerwenigsten davon werden zur Zielgruppe einer A99II gehören.
Letzteres sind also hauptsächlich diejenigen, die bereits hochwertige A-Mount-Objektive besitzen. Dennoch geht von der A99II im Zusammenhang mit den blauen Etiketten auf den Objektiven sicher auch eine gewisse Strahlkraft aus. ;) |
Zitat:
Wenn jetzt der AF-C auf absprechendem Niveau ist und die Objektivpalette ausreicht... So schlecht ist das ja alles nicht... obwohl ich auch eher daran glaube Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die potentiellen Kunden für die A 99 II finden sich entweder in der APSC-Oberklasse oder KB-Kunden mit A 850/900 - also bei Sony leider nicht so dolle viele. M.E. hat sich Sony mit seiner absolut intransparenten Marketingpolitik etliche Kunden vergrault, die entweder zu E-Mount wechselten oder das Sony-Lager komplett verlassen haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |