![]() |
Ich würde schon jetzt darauf wetten, dass die nächste Generation der HighEnd-Bodies durch die Bank weg HD-Video macht. Und dabei denke ich gar nicht mal, dass das nur "Schnick-Schnack" ist.
Sicher, Fotografen im Studio die sich mit Models und Produktfotografie beschäftigen werden das auch in Zukunft kaum brauchen. Aber denen steht ja mit der A900 oder der Canon 5DII ein sehr hochauflösends indoor-Werkzeug zur Verfügung. Weit mehr Bewegung erwarte ich aber im Markt der "Content-Lieferanten". Wir leben in einer Zeit, in der die klassische Tageszeitung ihre Vormachtstellung verliert und andere Medien an ihrer Statt gewinnen. Alle diese neuen Medien, insbesondere auch Internetseiten wollen von Leuten mit medialem Content versorgt sein. Waren das früher ausschließlich Fotos werden heute auch Videoclips verlangt. Der Fotograf von gestern, der irgendwo auf einen spannenden oder hochaktuellen Schnappschuss gelauert hat, wird demnächst auch eine kurze Videosequenz abliefern müssen. Ich würde daher darauf tippen das dies der Punkt ist an dem wir in nicht allzu ferner Zukunft eine Konvergenz der klassischen Fotografie und der Videographie erleben werden. Canon hat eine erste Andeutung in diese Richtung gemacht. Die 5DII kann Videos aufzeichnen und zwischendurch Fotos in voller Auflösung machen. Gut möglich das dies bei der Zunft das nächste große must-have feature wird, nachdem Auflösung und Rauschen mittlerweile soweit im Griff sind dass man sich allenthalben in Fotoforen noch die Köpfe darüber heiß redet. Backbone |
Nachfolger Alpha700
Zitat:
|
Auh, wenn wünschen legal ist.
Abgesehen von einer VF A800 würde ich mir eine Variante des P-Modus auf dem Wahlrad wünschen, die automatische eine Blende abblendet... Das würde insbesondere meinem Tele ganz gut tun. So stelle ich das oft fest auf Blende 8 um maximale Schärfe zu bekommen. Grüße Phill |
Zitat:
Zeitautomatik? Wenn Du schon die Kontrolle über die Blende willst. Rainer |
Interessanter, was die P-Funktion angeht, fände ich eine Pa und Ps Funktion. Also einmal Bendenpriorität einmal Verschlusszeitpriorität.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Insofern hätte auch ich ganz gerne die Option, im Zweifelsfalle eben gerade nicht völlig aufblenden zu lassen. Ein Beispiel: ISO auf AUTO, Belichtungszeit auf 1/125s und dann das 85/1.4 auf der Kamera. Da wäre es absolut klasse, wenn die maximale Offenblende limitiert werden könnte und stattdessen für ein korrekt belichtetes Bild mit ISO reguliert werden würde, denn Blende 1,4 ist fast immer zu viel des Guten - in Sachen Schärfentiefe... LG, Rainer |
"... denn Blende 1,4 ist fast immer zu viel des Guten - in Sachen Schärfentiefe..."
Dann doch einfach das Min AF 2/100 suchen und nehmen ....:cool: |
Zitat:
LG, Rainer |
Zitat:
Grüße Phill |
Zitat:
Möchte Sony wirklich Nikon den Rang ablaufen? Oder eigentlich eher Canon? Wenn ich mich richtig erinnere, waren die langfristigen Ziele von Sony doch so, dass sie eine Kooperation mit Nikon eingegangen sind, um Canon "vom Sockel zu stoßen" - also den zweiten Platz hinter Nikon einnehmen. Da fragt man sich, ob Sony hinsichtlich Rauscharmut tatsächlich zu Nikon aufschließen möchte... Bitte nicht gleich steinigen, ist nur so eine Frage ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |