SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

Schmalzmann 26.03.2020 17:16

Moojen Moojen

Also ich stecke ja das ganze Gerödel Kamera mit Objektiv und aufgesetzter Sonnenblende in den Rucksack.
Das habe ich mit dem Sony Geräten auch so gemacht .
Spart Zeit einfach. Aber wie Hans-Werner schon geschrieben hat , der Entrieglungsknopf befand sich auf der linken Seite.
Und der Kamera Kondom, selbst für die D5 ist total zerschnitten, so das es für mich pracktich bleibt. Voralem die Klarsichtfolie auf der Rückseite habe ich weg geschnitten.
Obwohl ich ja eine Glasscherbe hinten auf meinen A99 hatte , waren diese nach wenigen Monaten total zekratzt, durch Sand und Staub.


Ja ansonsten sind ja trotz Ausgangssperre wieder wunderschöne Bilder zu stande gekommen.:top::top::top:
Ich will ja auch noch mal am Samstag los, sofern ich nicht Arbeiten muss.

perser 26.03.2020 18:14

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2127793)
Gestern ist mir zum 2. Mal passiert, daß beim Anheben der Kamera vor dem Körper sich das Objektiv von der Kamera gelöst hat und an der Sicherungsleine baumelte.

Das ist ja ein Ding! Mir ist so etwas noch nie passiert, weder an der A6500 noch jetzt an der A6600, obwohl ich auch einen Neopren-Tarnanzug über mein 100-400 GM gezogen habe. Hätte gar nicht gedacht, dass ich damit das Objektiv in irgendeiner Weise versehentlich entriegeln kann.

Mich stört mehr an dem Lens Coat, dass ich damit am Bajonettring den weißen Markierungspunkt nicht mehr sehen kann, was halt den Objektivwechsel erschwert bzw. verlangsamt. Aber inzwischen weiß ich sehr genau, wo ich diesbezüglich ansetzen muss, ohne dabei lange den Einrastpunkt suchen zu müssen.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2127793)
Wenn ich mit meiner A7R3 und dem Sony FE100-400 mit Lens-Cover unterwegs bin, habe ich immer die Kamera mit Peak Design Anchors am Rucksack befestigt.
Zum Glück habe ich schon immer das Teleobjektiv per Sicherungsleine am Stativfuß und am Rucksack-Karabiner befestigt. Bei anderer Nutzung ist diese Sicherungsleine alternativ am Handgelenk befestigt.
Jedenfalls nutze ich eine separate Sicherung für Kameragehäuse und Objektiv.

Ich staune über den sicherheitstechnischen Aufwand, den Du diesbezüglich betreibst. Ich besitze solche Gurte gar nicht, auch weil mir das viel zu aufwändig wäre. Ich halte es da eher mit Andreas:

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2127918)
Also ich stecke ja das ganze Gerödel Kamera mit Objektiv und aufgesetzter Sonnenblende in den Rucksack.

Ich habe zwei verschiedene Rucksäcke, die allein stehen können und die sich auch von oben befüllen lassen - mit angesetztem Objektiv (selbst dem 200-600 G) und teils sogar Sonnenblende. Das geht ruckzuck, ganz ohne Gurte und Steckverbindungen. Wenn ich nur das 100-400 GM benutze, steckt es angeflanscht an der Kamera in einer passgerechten Canvas-Umhängetasche, aus der ich die Kombi in ein, zwei Sekunden entnehmen kann und dann noch beim Herausholen einschalte, so dass sie schussbereit ist, wenn ich sie am Auge habe.

Und noch zu Hans-Werner:

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2127897)
Gab es einen triftigen Grund dafür den Entriegelungsknopf bei E-Mount auf die rechte Seite zu verlegen.

Ich denke, den gab es nicht. Es war eher eine Spinnerei der Sony-Ingenieure, die beim e-Mount aus rein formellen Gründen etwas anders machen wollten, so wie bei einzelnen Modellen (die 1-Zoller eingeschlossen) manchmal die Knöpfe woanders liegen oder die Akkus seitenverkehrt eingesteckt werden müssen...

kiwi05 26.03.2020 18:23

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2127932)
Das ist ja ein Ding! Mir ist so etwas noch nie passiert, weder an der A6500 noch jetzt an der A6600, obwohl ich auch einen Neopren-Tarnanzug über mein 100-400 GM gezogen habe. Hätte gar nicht gedacht, dass ich damit das Objektiv in irgendeiner Weise versehentlich entriegeln kann.

Naja, vielleicht herrscht an den A6xxx im entscheidenden Bereich weniger Enge.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2127932)
Mich stört mehr an dem Lens Coat, dass ich damit am Bajonettring den weißen Markierungspunkt nicht mehr sehen kann, was halt den Objektivwechsel erschwert bzw. verlangsamt. Aber inzwischen weiß ich sehr genau, wo ich diesbezüglich ansetzen muss, ohne dabei lange den Einrastpunkt suchen zu müssen.

Einfach einen dicken schwarzen Punkt aufs Neopren malen, ebenso an dem Ver/entriegelknopf der Streulichtblende.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2127932)
Ich staune über den sicherheitstechnischen Aufwand, den Du diesbezüglich betreibst. Ich besitze solche Gurte gar nicht, auch weil mir das viel zu aufwändig wäre. Ich halte es da eher mir Andreas:

Andreas braucht die Kanonen mEn erst wenn er sein Habitat erreicht hat. Ich habe es bei Wanderungen, wenn nicht ausnahmsweise im Rucksack, zumeist über Stunden vor der Brust, also quasi schussbereit.

perser 26.03.2020 18:41

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2127933)
Einfach einen dicken schwarzen Punkt aufs Neopren malen, ebenso an dem Ver/entriegelknopf der Streulichtblende.

Danke, Peter, guter Tipp! Eigentlich hätte ich da selbst drauf kommen können... ;)

mekbat 26.03.2020 20:36

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2127897)
Von mir auch etwas OT weil interessant...

Gab es einen triftigen Grund dafür den Entriegelungsknopf bei E-Mount auf die rechte Seite zu verlegen. Links ist doch genug Platz. ...

Ja - so kann ich schneller die Objektive wechseln, ohne umgreifen zu müssen und halte dabei den Body noch fest in der Hand.

Das sich jetzt durch etwas Neopren die Objektive lösen, hat man sicher nicht bedacht.
Aber danke für den Hinweis.

UND macht weiter so mit euren schönen Bildern :top:

perser 26.03.2020 21:13

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 2127967)
Ja - so kann ich schneller die Objektive wechseln, ohne umgreifen zu müssen und halte dabei den Body noch fest in der Hand.

Ja, Rico, da könnte was dran sein, einfach geschuldet der Tatsache, dass die Bodies bei E-Mount kleiner und zierlicher sind. Denn ansonsten ist mir früher bei meinen A-Mount-Kameras, gerade der A77II, nie ein Manko bei der Handhabung aufgefallen.

eric d. 26.03.2020 22:44

Heute abend beim Kampf mit dem Licht so gerade noch erwischt, die Augen der Dame sprechen Bände finde ich



Bild in der Galerie

A7R4 mit 600mm bei 1/80sec und iso 12800,

was ich wirklich sagen muss mal Zur Technik der spiegellosen: die A7r4 hat hier NOCH den AF gut gefunden, 15 minuten später und mit quasi kaum noch licht.. war sie oft am pumpen und stellte nicht mehr scharf.. verschiedene af-c modi versucht inkl. mit oder ohne tracking, ich brach ab..


eine a9 ist besser, eine a7r3 noch etwas schlechter.

HWG 62 26.03.2020 22:56

Nachschlag für Peter
 

Bild in der Galerie

Ostwind, ganz schön frischlich heute...


Bild in der Galerie

Beifang... leider zu weit entfernt


Bild in der Galerie

der Alte...


Bild in der Galerie

Ein denkbar schlechter Platz für ein Nest denn...


Bild in der Galerie

der Nesträuber ist schon da... Entfernung ca. 150m


Bild in der Galerie

von weiten kann ich sogar Säugetiere... ;)

HWG 62 26.03.2020 23:05

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2127987)
Heute abend beim Kampf mit dem Licht so gerade noch erwischt, die Augen der Dame sprechen Bände finde ich

Was hast du erwartet... so in flagranti. :D

hpike 26.03.2020 23:09

Dein Alter ist aber eher ein junger. Das Gefieder und der Schnabel sind längst nicht ausgefärbt. Trotzdem schöne Aufnahmen. Vor allem das mit dem Wildschwein und dem Kranich gefällt mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.