![]() |
Sagt Kimio Maki, Senior General Manager of the Digital Imaging Business Group, Sony Corporation. :crazy:
|
Den Thread schließen lassen zu wollen und in knapp über einer Stunde sechs Beiträge in eben diesem Thread zu schreiben, entbehrt nicht einer gewissen Komik. :lol:
|
Nun ja, die APS-C User lässt man, auf A-Mount bezogen allerdings im Regen stehen, was ich schade finde, denn es sind nicht wenige.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Wo ist eigentlich der Glaskugel-"Experte" CP995 abgeblieben? Seine Prognosen sind im Rückblick doch gründlich in die Hose gegangen.
|
Wo lässt man denn die APS-C User im Regen stehen? :shock: Also das ist mir wirklich noch nicht aufgefallen.
Minfox hab ich auch nicht mehr gesehen. Vielleicht trauen sie sich nicht mehr :zuck: |
Zitat:
|
Guten Morgen,
Die Krücke "APS-C" wird auf lange Sicht so oder so zurückgedrängt werden, wenn mehr und mehr günstige KB-Formatkameras in den Markt drängen. Der Spaßkonsument gibt sich häufiger mit Smartphonebildern zufrieden, wo er sich vor 5 Jahren vielleicht noch eine Einstiegs-DSLR für 400 Euro geholt hätte. SONY zeigt aktuell, in welche Richtung sie sich entwickeln möchten, um im angeschlagenen Imaging-Business noch profitabel zu bleiben: höherpreisige Bodys (A7, A99II), Objektive (Zeiss/Batis/GM), Zubehör (Blitzsystem). Die Produkte sind qualitativ gut bis sehr gut und dementsprechend ist auch die Investitionsbereitschaft. ;) Außerdem werden nicht mehr die großen WOW-Qualitätssprünge in der Bildqualität zu erwarten sein und die Hersteller müssen sich neue, sinnvolle Alleinstellungsmerkmale (USPs) einfallen lassen. Ich arbeite sowohl mit SONY als auch ab und an mit CANON und NIKON Equipment. SONY ist aktuell in meinen Augen der innovativste Hersteller im Imaging-Bereich. Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Gerade die letzten Wochen wurde doch ob des Preirends gemeckert. Es gibt nur eine KB unter 1.500€ und die wirkt verglichen mit einer guten aps-c-dslr schon fast puristisch. Das Ziel der Branchengrößen scheint doch deutlich: ins KB locken und nach und nach abzocken. |
Zitat:
|
Lampe?
|
Zitat:
|
Ich finde die Formulierung lustig, obwohl ich sie auch nicht verstehe.
Zitat:
Guido!? ;) Zitat:
|
Zitat:
Das Ende von APS-C ist für mich genauso weit entfernt, wie es schon das Ende des A-Mounts war und auch da hatte ich recht. |
Das könnte sich, zumindest ein wenig, mit der A99II demnächst ändern.
Der 42MP Sensor hat zum croppen sehr viel Potential, das noch durch den fehlenden AA-Filter unterstützt wird. Damit steht er dem 24MP APS Sensor nur noch wenig nach, hat aber im Gegensatz dazu deutlich höheres ISO Potential (im Rauschen und der Dynamik). (Natürlich ist das auch eine Preisfrage) |
Zitat:
Schwäbisch ist schon schwer genug. :lol: |
Hallo,
Zitat:
Mit der A7-Reihe begann KB preislich attraktiver zu werden: Die A7 ist aktuell für <$1000 zu haben und die A7II ging mit einem MSRP von $1,700 an den Start. Beide sind im aktuellen Line-Up neu käuflich. Das ist ähnlich Apple, wo das Vorgängermodell deutlich günstiger aber weiterhin parallel zum neuen Modell verkauft wird, um somit mehr Kunden anzusprechen. Wer mit der A7 "preisgünstig" in's KB-System einsteigt, wird wahrscheinlich früher oder später aufsteigen und weiteres Equipment kaufen. Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Die Spitzenfotografen sind gerade im Wildlife Bereich alle mit VF unterwegs.
Die Klientel, die Guido meint, sind wohl eher Sonnenscheinfotografen? Mit Zooms, deren Lichtstärke nicht mehr als f5.6 beträgt, kann man an APS-C in den oft relevanten Übergangszeiten getrost eingepackt lassen...;) |
Zitat:
Die Mitbewerber haben auch Einsteiger-VF Gehäuse, wie die 6D bzw. die D610... |
Da würdest du dich aber wirklich wundern. Von wegen Sonnenscheinfotografen. Aber egal, das wird mir allmählich echt zu blöd. Wer VF für das alleinig glückselig machende hält, der soll das tun.
|
Warum denn gleich eingeschnappt? :roll:
Ich gehe einfach von den Bildern z.B. in der fc oder dem NFF aus. Auch aus eigenen Erfahrungen weiß ich, wie schnell man hier an Grenzen stößt. |
Hallo,
Zitat:
Nein, APS-C hat derzeit für mich noch eine Daseinsberechtigung: günstigere und vor allem leichtere Objektive (vgl. das SAL1650F2.8 mit einem SAL2470F2.8). Aber auch hier hat SONY aufgeholt: nächste Woche geht es statt mit der A580 nunmehr mit der A7MII auf Reisen. Mit im Gepäck: das kompakte SEL55F18 und das gute alte Minolta 28-105/3.5-4.5. Und in meiner Fototasche ist trotz KB-Migration heute deutlich mehr Platz als vorher vorhanden! Beste Grüße, meshua |
Zitat:
Was habe ich da jetzt nicht verstanden? |
Zitat:
Beste Grüße, meshua |
Zitat:
Öhm, da fällt mir bis auf das 70-200mm 2.8 jetzt nicht viel ein...;) Abgesehen davon, dass 200mm für Wildlife in deutschen Landen ein wenig arg kurz sind, weiß ich jetzt nicht genau, auf was du raus willst...:roll: |
Nicht jeder braucht Vollformat. Und ich behaupte mal ca. 80% der User hier hätten Vollformat gar nicht nötig und haben das nur weil es "Profi" ist.
Mein gute, kleine, lichtstarke und leichte APS-C Ausrüstung passt inkl. Blitz und allem nötigen Zubehör in einen Lowepro Flipside 400AW. Damit bin ich für Landschaft, Langzeitbelichtungen, Portraits, Detailszenen und Makros, Bokehfotografie und eingeschränkt Wildlife (SEL55210) bestens gerüstet. Grade die Wildlifefotografen können sich bei APS-C relativ günstige Vollformatzooms kaufen und nutzen dann das Sahnestück vom Objektiv. |
Zitat:
Diesen Trend gibt es schon jahrelang. Nikons D700 ist doch dafür der beste "Beweis". Die D500 allerdings ist der Beweis dafür, dass die Theorie nicht stimmt... Solche Spezialisten werden in anderen Systemen eben für Leute gebaut, die das unbedingt haben wollen und ergo auch kaufen! |
Zitat:
Bis auf den ISO Vorteil und das bessere Freistellugnspotential fällt mir auch nicht viel ein... |
Zitat:
Ich vermute fast eines. Bei Vollformat kein Problem. |
Zitat:
APS-C geht preislich die Luft aus (und die Marge)! Die gibt es bei KB offenbar noch reichlich. Wo das Wachstumspotential liegt, ist erkennbar. :cool: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Sony sprang mit der D900 bravourös auf den VF-Zug auf und bot mit dem 24MP fast so gute Bildqualität wie die teure Nikon D3x. Dazu Zeissobjektive. Leider ist Sony dann auf die damals halbgare SLT-Technik mit schon bei Neuvorstellung leicht angestaubter Bildsensortechnik umgestiegen, anstatt eine DSLR mit Spitzentechnik anzubieten. Das war dann die Nikon D800. Mit der A99II macht das Sony nun besser. Der Slideshoweffekt ist nun deutlich reduziert und auch andere Nachteile der SLT-Technik wurde durch die höhere Rechenleistung verbessert. Der Sensor immernoch state-of-the-art und die Kombination von hoher Auflösung und schneller Bildfolge ohne Beispiel. |
@meshua
Die Abzocke kommt mit den Objektiven. Und das ist nicht böse gemeint. Die günstige Lösung mit A7 und adaptiertem Altglas ist für viele eben keine. Sollte aps-c und mft tatsächlich keine Zukunft haben, haben sich Fuji und Panoly verzockt. Das glaube ich nicht. Eher, dass Sony aps-c stiefmütterlich behandelt, weil sie eine bessere Option haben. |
mft startet doch richtig durch, die neue EM-2 ist von den Daten her Hammer! :top:
|
Zitat:
|
Unter Durchstarten verstehe ich in dem Kontext, dass die Produkte immer leistungsfähiger werden.
Apropos: Welcher Kamerahersteller hat denn momentan keine Einbußen bzw. Rückgänge zu verzeichnen? |
Zitat:
|
Zitat:
Komisch wäre, Fragen und Anmerkungen zu meinem Schließungsvorschlag unkommentiert zu lassen. Wer gackert, muß auch ein Ei legen. :crazy: |
Zitat:
Die da währen? Was hat Sony in diesem Bereich einer Nikon D500 entgegen zu setzen? Ich finde die Auswahl im A-Mount Bereich eher dürftig. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |