SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Michael21 23.09.2016 23:10

Sagt Kimio Maki, Senior General Manager of the Digital Imaging Business Group, Sony Corporation. :crazy:

BeHo 23.09.2016 23:17

Den Thread schließen lassen zu wollen und in knapp über einer Stunde sechs Beiträge in eben diesem Thread zu schreiben, entbehrt nicht einer gewissen Komik. :lol:

About Schmidt 24.09.2016 06:16

Nun ja, die APS-C User lässt man, auf A-Mount bezogen allerdings im Regen stehen, was ich schade finde, denn es sind nicht wenige.

Gruß Wolfgang

Orbiter1 24.09.2016 06:37

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1852486)
Nun ja, die APS-C User lässt man, auf A-Mount bezogen allerdings im Regen stehen, was ich schade finde, denn es sind nicht wenige.

Da kommen 4 lange Jahre im A-Mount ausschließlich APS-C Kameras auf den Markt (die letzte erst vor wenigen Monaten) und jetzt, nach einer einzigen neuen A-Mount-Vollformatkamera, kommt der Vorwurf Sony lässt die A-Mount APS-C User im Regen stehen. :lol::lol::lol:

wiseguy 24.09.2016 07:10

Wo ist eigentlich der Glaskugel-"Experte" CP995 abgeblieben? Seine Prognosen sind im Rückblick doch gründlich in die Hose gegangen.

hpike 24.09.2016 08:11

Wo lässt man denn die APS-C User im Regen stehen? :shock: Also das ist mir wirklich noch nicht aufgefallen.

Minfox hab ich auch nicht mehr gesehen. Vielleicht trauen sie sich nicht mehr :zuck:

Orbiter1 24.09.2016 08:37

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1852491)
Wo ist eigentlich der Glaskugel-"Experte" CP995 abgeblieben? Seine Prognosen sind im Rückblick doch gründlich in die Hose gegangen.

Der beharrt in anderen Foren nicht nur auf A-Mount-ist-tot, A-Mount ist mit der Vorstellung der A99II sogar toter-denn-je (ein totes System ist gemäß seiner jetzigen Definition ein System für das sich keine Neukunden finden lassen) und wurde dort deswegen auch schon ordentlich abgewatscht. Er ist dann sehr schnell wieder in der Versenkung verschwunden.

meshua 24.09.2016 08:57

Guten Morgen,

Die Krücke "APS-C" wird auf lange Sicht so oder so zurückgedrängt werden, wenn mehr und mehr günstige KB-Formatkameras in den Markt drängen. Der Spaßkonsument gibt sich häufiger mit Smartphonebildern zufrieden, wo er sich vor 5 Jahren vielleicht noch eine Einstiegs-DSLR für 400 Euro geholt hätte. SONY zeigt aktuell, in welche Richtung sie sich entwickeln möchten, um im angeschlagenen Imaging-Business noch profitabel zu bleiben: höherpreisige Bodys (A7, A99II), Objektive (Zeiss/Batis/GM), Zubehör (Blitzsystem). Die Produkte sind qualitativ gut bis sehr gut und dementsprechend ist auch die Investitionsbereitschaft. ;) Außerdem werden nicht mehr die großen WOW-Qualitätssprünge in der Bildqualität zu erwarten sein und die Hersteller müssen sich neue, sinnvolle Alleinstellungsmerkmale (USPs) einfallen lassen.

Ich arbeite sowohl mit SONY als auch ab und an mit CANON und NIKON Equipment. SONY ist aktuell in meinen Augen der innovativste Hersteller im Imaging-Bereich.

Viele Grüße, meshua

dey 24.09.2016 09:37

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852504)
wenn mehr und mehr günstige KB-Formatkameras in den Markt drängen.

Den Trend habe ich aktuell noch nicht mitbekommen.
Gerade die letzten Wochen wurde doch ob des Preirends gemeckert. Es gibt nur eine KB unter 1.500€ und die wirkt verglichen mit einer guten aps-c-dslr schon fast puristisch.

Das Ziel der Branchengrößen scheint doch deutlich: ins KB locken und nach und nach abzocken.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2016 09:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1852507)
Es gibt nur eine KB unter 1.500€ und die wirkt verglichen mit einer guten aps-c-dslr schon fast puristisch.

Das Ziel der Branchengrößen scheint doch deutlich: ins KB locken und nach und nach abzocken.

Welche Lampe meinst Du?

hpike 24.09.2016 10:10

Lampe?

dey 24.09.2016 10:31

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1852511)
Lampe?

Den Turn habe ich jetzt auch nicht verstanden. KB steht für irgendeine Art Lichtquelle?

aidualk 24.09.2016 10:35

Ich finde die Formulierung lustig, obwohl ich sie auch nicht verstehe.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1852508)
Welche Lampe meinst Du?

Aber ich brauche auch bei Matti manchmal eine Übersetzungshilfe: :zuck:

Guido!? ;)

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1851345)
die hintere Objektivkappe hebt nicht, ...


hpike 24.09.2016 10:44

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852504)
Die Krücke "APS-C" wird auf lange Sicht so oder so zurückgedrängt werden, wenn mehr und mehr günstige KB-Formatkameras in den Markt drängen.

Hier haben sich viele geirrt was das Ende des A-Mount angeht. Und es werden sich auch noch viele irren was das Ende von APS-C angeht. Ich kenne wirklich viele APS-C Fotografen und von denen will kaum einer zum VF wechseln. Ebenso kenne ich viele Wildlife Fotografen und auch von denen will kaum jemand zum VF wechseln. Das hat neben dem, grad für Wildlifefotografen wichtigen und für die allermeisten unverzichtbaren Crop Faktor, mehrere, verschiedene Gründe. Wo bekommt man schon für das Geld einer APS-C Kamera und meinetwegen eines Tamrons 150-600 quasi 900mm (ja ja ich weiß ), sowas im VF? Nirgendwo und grad der Hang der Hersteller zu immer teueren Kameras wird sich da als Irrtum erweisen. Der Erfolg der relativ günstigen 150-600mm Objektive von Sigma und Tamron zeigt das klar auf. Endlich wird Naturfotografie für viele bezahlbar, für die 600mm Objektive vorher nur ein Traum in weiter Ferne war. Bei diesen Objektiven herrscht geradezu ein regelrechter Boom. In unserer Wildlifegruppe hat gefühlt 80% der User eines dieser Objektive und die allermeisten an APS-C.

Das Ende von APS-C ist für mich genauso weit entfernt, wie es schon das Ende des A-Mounts war und auch da hatte ich recht.

aidualk 24.09.2016 10:47

Das könnte sich, zumindest ein wenig, mit der A99II demnächst ändern.
Der 42MP Sensor hat zum croppen sehr viel Potential, das noch durch den fehlenden AA-Filter unterstützt wird. Damit steht er dem 24MP APS Sensor nur noch wenig nach, hat aber im Gegensatz dazu deutlich höheres ISO Potential (im Rauschen und der Dynamik).
(Natürlich ist das auch eine Preisfrage)

hpike 24.09.2016 10:49

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1852518)
Aber ich brauche auch bei Matti manchmal eine Übersetzungshilfe: :zuck:

Guido!? ;)

Ne ne, da bin ich auch draußen :mrgreen:
Schwäbisch ist schon schwer genug. :lol:

meshua 24.09.2016 10:50

Hallo,
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1852507)
Den Trend habe ich aktuell noch nicht mitbekommen.
Gerade die letzten Wochen wurde doch ob des Preirends gemeckert. Es gibt nur eine KB unter 1.500€ und die wirkt verglichen mit einer guten aps-c-dslr schon fast puristisch.

Noch vor wenigen Jahren gab es KB-Kameras mit Wechselobjektiven für 2500-3000 Euro Einstandspreis. Nach 2-3 Jahren war der Preis in Richtung 2000-2500. Siehe die Threads hier zur A900, A99.

Mit der A7-Reihe begann KB preislich attraktiver zu werden: Die A7 ist aktuell für <$1000 zu haben und die A7II ging mit einem MSRP von $1,700 an den Start. Beide sind im aktuellen Line-Up neu käuflich. Das ist ähnlich Apple, wo das Vorgängermodell deutlich günstiger aber weiterhin parallel zum neuen Modell verkauft wird, um somit mehr Kunden anzusprechen. Wer mit der A7 "preisgünstig" in's KB-System einsteigt, wird wahrscheinlich früher oder später aufsteigen und weiteres Equipment kaufen.

Zitat:

Das Ziel der Branchengrößen scheint doch deutlich: ins KB locken und nach und nach abzocken.
Wo siehst du die Abzocke? Mit der Offenlegung der E-Mount Spec (gegen NDA) füttert SONY sowohl Produzenten an Equipment zu produzieren als auch Konsumenten, die eine größere Auswahl gegenüber geschlossenen Systemen "genießen" können. Ich erwähnte bereits, daß ich bzgl. Bildqualität zukünftig nicht mehr die großen Sprünge sehe. Das bedeutet für mich, daß ich meine Bodies vorausichtlich länger nutzen werde. Zugleich hat SONY meine persönliche KB-Entry Hurdle sehr tief gelegt:
  • 2005: Minolta D7D (EUR 949)
  • 2011: SONY A580 (EUR 720)
  • 2016: SONY A7MII (EUR 1344)
Ich habe zuerst mit er A77MII (ca. EUR 950) geliebäugelt, aber schließlich ein Angebot für E-Mount KB-Vormat für "nur" EUR 400 mehr für "sinnvoller" erachtet. Meine Preisgrenze für den KB-einstieg war << EUR 2000. SONY konnte meine Anforderungen problemlos bedienen. Könnte Nikon/Canon das derzeit auch?

Viele Grüße, meshua

wwjdo? 24.09.2016 10:54

Die Spitzenfotografen sind gerade im Wildlife Bereich alle mit VF unterwegs.

Die Klientel, die Guido meint, sind wohl eher Sonnenscheinfotografen?
Mit Zooms, deren Lichtstärke nicht mehr als f5.6 beträgt, kann man an APS-C in den oft relevanten Übergangszeiten getrost eingepackt lassen...;)

wwjdo? 24.09.2016 10:57

Zitat:

Ich habe zuerst mit er A77MII (ca. EUR 950) geliebäugelt, aber schließlich ein Angebot für E-Mount KB-Vormat für "nur" EUR 400 mehr für "sinnvoller" erachtet. Meine Preisgrenze für den KB-einstieg war << EUR 2000. SONY konnte meine Anforderungen problemlos bedienen. Könnte Nikon/Canon das derzeit auch?
Eine a7II ist mittlerweile deutlich teurer geworden.

Die Mitbewerber haben auch Einsteiger-VF Gehäuse, wie die 6D bzw. die D610...

hpike 24.09.2016 11:00

Da würdest du dich aber wirklich wundern. Von wegen Sonnenscheinfotografen. Aber egal, das wird mir allmählich echt zu blöd. Wer VF für das alleinig glückselig machende hält, der soll das tun.

wwjdo? 24.09.2016 11:04

Warum denn gleich eingeschnappt? :roll:

Ich gehe einfach von den Bildern z.B. in der fc oder dem NFF aus.
Auch aus eigenen Erfahrungen weiß ich, wie schnell man hier an Grenzen stößt.

meshua 24.09.2016 11:07

Hallo,

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1852521)
(...) Das hat neben dem, grad für Wildlifefotografen wichtigen und für die allermeisten unverzichtbaren Crop Faktor.

Du weist aber auch, daß dieses Argument nur ein Feigenblatt für APS-C ist: Auf den APS-C Bildausschnitt kann man auch in der Post croppen/umrechnen und vergleichbare Ergebnisse erhalten. Da muss ich mich nicht schon bei der Aufnahme "künstlich kastrieren" lassen. Mit deinem Argument könnte man auch MFT diesbezüglich "schönreden": Noch viel mehr Brennweite!!!

Nein, APS-C hat derzeit für mich noch eine Daseinsberechtigung: günstigere und vor allem leichtere Objektive (vgl. das SAL1650F2.8 mit einem SAL2470F2.8). Aber auch hier hat SONY aufgeholt: nächste Woche geht es statt mit der A580 nunmehr mit der A7MII auf Reisen. Mit im Gepäck: das kompakte SEL55F18 und das gute alte Minolta 28-105/3.5-4.5. Und in meiner Fototasche ist trotz KB-Migration heute deutlich mehr Platz als vorher vorhanden!

Beste Grüße, meshua

Oldy 24.09.2016 11:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852526)
Die Spitzenfotografen sind gerade im Wildlife Bereich alle mit VF unterwegs.

Die Klientel, die Guido meint, sind wohl eher Sonnenscheinfotografen?
Mit Zooms, deren Lichtstärke nicht mehr als f5.6 beträgt, kann man an APS-C in den oft relevanten Übergangszeiten getrost eingepackt lassen...;)

Öhm, ich weiss nicht, ob du es schon wusstest, aber es gibt reichlich 2.8 Zooms für APS-C.
Was habe ich da jetzt nicht verstanden?

meshua 24.09.2016 11:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852527)
Eine a7II ist mittlerweile deutlich teurer geworden.

Die Mitbewerber haben auch Einsteiger-VF Gehäuse, wie die 6D bzw. die D610...

Danke für diesen Hinweis!
  • CANON 6D: EUR 1.394,99
  • NIKON D610: EUR 1.393,59
Für mich sieht das eindeutig nach einem allgemeinen Trend hin zu günstigeren KB Bodies und damit einer Verdrängung von APS-C (z.B. CANON 70D: EUR 843,99) aus: der Preisabstand schmilzt mit den Jahren mehr und mehr. Und jeder weiß auch, daß es eine untere Grenze gibt: wenn APS-C 800 Euro und KB 1000 Euro kosten, wird für viele die Wahl eher zu KB tendieren.

Beste Grüße, meshua

wwjdo? 24.09.2016 11:18

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1852532)
Öhm, ich weiss nicht, ob du es schon wusstest, aber es gibt reichlich 2.8 Zooms für APS-C.
Was habe ich da jetzt nicht verstanden?

Reichlich? Wildlife?

Öhm, da fällt mir bis auf das 70-200mm 2.8 jetzt nicht viel ein...;)

Abgesehen davon, dass 200mm für Wildlife in deutschen Landen ein wenig arg kurz sind, weiß ich jetzt nicht genau, auf was du raus willst...:roll:

adnorton91 24.09.2016 11:21

Nicht jeder braucht Vollformat. Und ich behaupte mal ca. 80% der User hier hätten Vollformat gar nicht nötig und haben das nur weil es "Profi" ist.

Mein gute, kleine, lichtstarke und leichte APS-C Ausrüstung passt inkl. Blitz und allem nötigen Zubehör in einen Lowepro Flipside 400AW. Damit bin ich für Landschaft, Langzeitbelichtungen, Portraits, Detailszenen und Makros, Bokehfotografie und eingeschränkt Wildlife (SEL55210) bestens gerüstet.

Grade die Wildlifefotografen können sich bei APS-C relativ günstige Vollformatzooms kaufen und nutzen dann das Sahnestück vom Objektiv.

wwjdo? 24.09.2016 11:21

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852533)
Danke für diesen Hinweis!
  • CANON 6D: EUR 1.394,99
  • NIKON D610: EUR 1.393,59
Für mich sieht das eindeutig nach einem allgemeinen Trend hin zu günstigeren KB Bodies und damit einer Verdrängung von APS-C (z.B. CANON 70D: EUR 843,99) aus: der Preisabstand schmilzt mit den Jahren mehr und mehr. Und jeder weiß auch, daß es eine untere Grenze gibt: wenn APS-C 800 Euro und KB 1000 Euro kosten, wird für viele die Wahl eher zu KB tendieren.

Beste Grüße, meshua

Träumst du wieder Mal? :mrgreen:

Diesen Trend gibt es schon jahrelang. Nikons D700 ist doch dafür der beste "Beweis".

Die D500 allerdings ist der Beweis dafür, dass die Theorie nicht stimmt...

Solche Spezialisten werden in anderen Systemen eben für Leute gebaut, die das unbedingt haben wollen und ergo auch kaufen!

wwjdo? 24.09.2016 11:22

Zitat:

Zitat von adnorton91 (Beitrag 1852535)
Nicht jeder braucht Vollformat. Und ich behaupte mal ca. 80% der User hier hätten Vollformat gar nicht nötig und haben das nur weil es "Profi" ist.

Mein gute, kleine, lichtstarke und leichte APS-C Ausrüstung passt inkl. Blitz und allem nötigen Zubehör in einen Lowepro Flipside 400AW. Damit bin ich für Landschaft, Langzeitbelichtungen, Portraits, Detailszenen und Makros, Bokehfotografie und eingeschränkt Wildlife (SEL55210) bestens gerüstet.

Grade die Wildlifefotografen können sich bei APS-C relativ günstige Vollformatzooms kaufen und nutzen dann das Sahnestück vom Objektiv.

Brauchen ist relativ.

Bis auf den ISO Vorteil und das bessere Freistellugnspotential fällt mir auch nicht viel ein...

turboengine 24.09.2016 11:52

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852538)
Brauchen ist relativ.

Bis auf den ISO Vorteil und das bessere Freistellugnspotential fällt mir auch nicht viel ein...

Öhm, z.B. wieviele wirklich gute und lichtstarke Ultraweitwinkel gibt es fürs Halbformat? Also 10mm Brennweite und Blende 2.0.

Ich vermute fast eines.

Bei Vollformat kein Problem.

meshua 24.09.2016 11:54

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852536)
Träumst du wieder Mal? :mrgreen:
Diesen Trend gibt es schon jahrelang. Nikons D700 ist doch dafür der beste "Beweis".

Im SONY Wonderland gibt's eben nur himmliche Preise!:P Aber was soll ich mit der genannten D700 anfangen:
  • Auflösung 12MP (KB)
  • Einführung: 2008
  • MSRP: $2999
Dieser "discontinued" Body ist jetzt 8 Jahre alt und für $500 gebraucht zu haben. Wie passt das mit aktuellen KB-Bodies für <$1500 zusammen? OK, bzgl. des Trend schon:

Format20082015/16
KB$3000 (D700)$1500(D610)
APS-C$799 (450D)$749 (750D)

APS-C geht preislich die Luft aus (und die Marge)! Die gibt es bei KB offenbar noch reichlich. Wo das Wachstumspotential liegt, ist erkennbar. :cool:

Viele Grüße, meshua

turboengine 24.09.2016 12:12

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852541)
Aber was soll ich mit der genannten D700 anfangen:
  • Auflösung 12MP (KB)
  • Einführung: 2008
  • MSRP: $2999

Diese Kamera markierte zusammen mit der D3 den Wendepunkt in Nikons Strategie in Richtung Vollformat, nachdem jahrelang das neue DX-Format als vollkommen ausreichend erklärt wurde - Selbst nach dem grossen Erfolg der Canon 5D seit September 2005.

Sony sprang mit der D900 bravourös auf den VF-Zug auf und bot mit dem 24MP fast so gute Bildqualität wie die teure Nikon D3x. Dazu Zeissobjektive.

Leider ist Sony dann auf die damals halbgare SLT-Technik mit schon bei Neuvorstellung leicht angestaubter Bildsensortechnik umgestiegen, anstatt eine DSLR mit Spitzentechnik anzubieten. Das war dann die Nikon D800.

Mit der A99II macht das Sony nun besser. Der Slideshoweffekt ist nun deutlich reduziert und auch andere Nachteile der SLT-Technik wurde durch die höhere Rechenleistung verbessert. Der Sensor immernoch state-of-the-art und die Kombination von hoher Auflösung und schneller Bildfolge ohne Beispiel.

dey 24.09.2016 12:21

@meshua
Die Abzocke kommt mit den Objektiven. Und das ist nicht böse gemeint.

Die günstige Lösung mit A7 und adaptiertem Altglas ist für viele eben keine.

Sollte aps-c und mft tatsächlich keine Zukunft haben, haben sich Fuji und Panoly verzockt. Das glaube ich nicht.
Eher, dass Sony aps-c stiefmütterlich behandelt, weil sie eine bessere Option haben.

wwjdo? 24.09.2016 12:30

mft startet doch richtig durch, die neue EM-2 ist von den Daten her Hammer! :top:

Orbiter1 24.09.2016 13:18

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852553)
mft startet doch richtig durch, die neue EM-2 ist von den Daten her Hammer! :top:

Ich weiß ja nicht was du unter durchstarten verstehst aber zumindest der mft-Marktführer Olympus rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatzrückgang von 21% im DSLM-Geschäft (Kameras + Objektive + Zäubehör) gegenüber dem Vorjahr. Steht jedenfalls so im letzten Quartalsbericht.

wwjdo? 24.09.2016 13:34

Unter Durchstarten verstehe ich in dem Kontext, dass die Produkte immer leistungsfähiger werden.

Apropos: Welcher Kamerahersteller hat denn momentan keine Einbußen bzw. Rückgänge zu verzeichnen?

Orbiter1 24.09.2016 14:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852565)
Unter Durchstarten verstehe ich in dem Kontext, dass die Produkte immer leistungsfähiger werden.

Apropos: Welcher Kamerahersteller hat denn momentan keine Einbußen bzw. Rückgänge zu verzeichnen?

Im Systemkamerageschäft (DSLR + DSLM) glänzt der Marktführer Canon mit stabilen Zahlen, im Gegensatz zum Rest (weitere Ausnahme, evtl. Leica).

Michael21 24.09.2016 14:37

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1852470)
Den Thread schließen lassen zu wollen und in knapp über einer Stunde sechs Beiträge in eben diesem Thread zu schreiben, entbehrt nicht einer gewissen Komik. :lol:

Aber nur auf den ersten Blick.
Komisch wäre, Fragen und Anmerkungen zu meinem Schließungsvorschlag unkommentiert zu lassen. Wer gackert, muß auch ein Ei legen. :crazy:

About Schmidt 24.09.2016 18:15

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1852488)
Da kommen 4 lange Jahre im A-Mount ausschließlich APS-C Kameras auf den Markt (die letzte erst vor wenigen Monaten) und jetzt, nach einer einzigen neuen A-Mount-Vollformatkamera, kommt der Vorwurf Sony lässt die A-Mount APS-C User im Regen stehen. :lol::lol::lol:

A-Mount wohl gemerkt!

Die da währen?
Was hat Sony in diesem Bereich einer Nikon D500 entgegen zu setzen? Ich finde die Auswahl im A-Mount Bereich eher dürftig.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 24.09.2016 18:17

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1852547)
Diese Kamera markierte zusammen mit der D3 den Wendepunkt in Nikons Strategie in Richtung Vollformat, nachdem jahrelang das neue DX-Format als vollkommen ausreichend erklärt wurde - Selbst nach dem grossen Erfolg der Canon 5D seit September 2005.

Sony sprang mit der D900 bravourös auf den VF-Zug auf und bot mit dem 24MP fast so gute Bildqualität wie die teure Nikon D3x. Dazu Zeissobjektive.

Leider ist Sony dann auf die damals halbgare SLT-Technik mit schon bei Neuvorstellung leicht angestaubter Bildsensortechnik umgestiegen, anstatt eine DSLR mit Spitzentechnik anzubieten. Das war dann die Nikon D800.

Mit der A99II macht das Sony nun besser. Der Slideshoweffekt ist nun deutlich reduziert und auch andere Nachteile der SLT-Technik wurde durch die höhere Rechenleistung verbessert. Der Sensor immernoch state-of-the-art und die Kombination von hoher Auflösung und schneller Bildfolge ohne Beispiel.

:top: Gruß Wolfgang

meshua 24.09.2016 18:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1852615)
(...) Ich finde die Auswahl im A-Mount Bereich eher dürftig.

Mag sein, doch am Ende zählt nur Qualität, statt Quantität. ;):top:

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.