SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

Xwing15 30.05.2009 01:00

Zitat:

Zitat von ludowico (Beitrag 843468)
hätte gern die bildqualität der nikon 5000d,
und natürlich echtere raws und nicht dieses
weichgespülte und nachgeschärfte zeugs
bin trotzdem mit meiner @700 zufrieden

Hoffe Sony liest nicht alles mit .........:crazy:

Tom 30.05.2009 01:36

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 843324)
Da musste ich mich auch eines besseren belehren lassen. Was nutzt das bei einem Zoomobjektiv, das nur in einem gewissen Bereich ein Fokusproblem hat oder einem Zoom, das beim zoomen den Fokus verändert, wo willst du da korrigieren?

Das sollte doch für einen Hersteller wie Sony kein Problem sein, für ein Zoomobjektiv eine Korrekturliste abhängig von der eingestellten Brennweite zu erstellen (sozusagen virtual parfokal, oder parfokal-by-wire). Dabei könnte auch gleich eine Blendenabhängigkeit des Fokus bei sphäischer Abberation berücksichtigt werden. ;)

About Schmidt 30.05.2009 07:59

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 843572)
Das sollte doch für einen Hersteller wie Sony kein Problem sein, für ein Zoomobjektiv eine Korrekturliste abhängig von der eingestellten Brennweite zu erstellen (sozusagen virtual parfokal, oder parfokal-by-wire). Dabei könnte auch gleich eine Blendenabhängigkeit des Fokus bei sphäischer Abberation berücksichtigt werden. ;)

Ja, ja
jedes Objektiv wird ausgelesen, bevor es das Werk verlässt. Dazu wird die Korrektur an der Kamera anhand der Seriennummer des Objektivs vorgenommen. :lol:

ludowico 30.05.2009 14:01

Zitat:

Auf die Bildqualität der Nikon D5000 kann man verzichten die ist schlechter als die einer Fuji F30
zum nachgucken:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
wer kennt schon den f30, ich liebe den f5 oder f50, oder die f707
und die f828.
ich empfehle die nikon coolpix 100,
mit der hab ich 3 jahre lang paralell zu meiner mittelformat
mamiya digital fotographiert, achja mit schachtsucher, den
vermisse ich sehr bei den höherwertigen dslrs.
womit ich beim thema wäre, vebesserungen für die @730:
1.
also klappdisplay mit liveview, statt schachtsucher, das
mag ich deswegen, weil oft ein diskreteres fotographieren
die freundschaft erhält und auch beim fotographieren von kindern
eine gewisse erleichterung bietet
2.
höhere dynamik, speziell bei höheren isos, die bilder der @700 kriegen
so einen schlimmen grauschleier. -gehe eben gerne in sporthallen,
schaut euch mal die nikon d5000 an.
3.
rauschen macht im prinzip nicht soviel aus,(Stilmittel) aber wenn es wie
bei der @700, wie ein flickerlteppich,- eben stark marmoriert aussieht
kommt kein entrauschungstool dagegen an, ich hasse es...
4.
eine rücknahme aller "bildverbessernden" maßnahmen zumindest bei raw,
im bereich von 3200 und 6400 iso macht das postprozessing was es will,
ich habe es satt und teilweise schlimme bildergebnisse
5.
neue informatiker und ingenieure einstellen, denn die bisherigen kommen
wohl aus der fernsehbranche, da ist die digitale bildaufbereitung eine der
vornehmsten aufgaben (entrauschen-glätten-nachschärfen)

euer thomas

"stolzer" besitzer
einer f828, @200 und @700,
ich habe mich entschlossen sony treu zu bleiben,
trotz der "kleinen" fehler:
it´s not a sony, it`s a trick...

p.s. ich hoffe sony liest mit, und engagiert mich im bereich produktmanagement

Gordonshumway71 31.05.2009 10:02

He Ludowica,

die Benutzung der "Shift"-Taste, über die jeder PC verfügt, erleichtert ungemein die Lesbarkeit eines verfassten Artikels in diesem Forum. :top::top::top:

Tom 31.05.2009 12:47

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 843583)
Ja, ja
jedes Objektiv wird ausgelesen, bevor es das Werk verlässt. Dazu wird die Korrektur an der Kamera anhand der Seriennummer des Objektivs vorgenommen. :lol:

So ein Schmarrn! Natürlich nicht für jedes Objektiv einzeln...

Für jeden Objektiv-Typ, der nicht parfokal ist, wird einfach das "Weglaufen" des Fokus ermittelt und die Korrekturwerte für verscheidene Entfernungseinstellungen abgelegt. So war das Ansatzweise schon bei der Dimage 7 und deren Nachfolgern (nur das das Objektiv eben nicht austauschbar war).

konzertpix.de 31.05.2009 14:04

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 843572)
Das sollte doch für einen Hersteller wie Sony kein Problem sein, für ein Zoomobjektiv eine Korrekturliste abhängig von der eingestellten Brennweite zu erstellen (sozusagen virtual parfokal, oder parfokal-by-wire). Dabei könnte auch gleich eine Blendenabhängigkeit des Fokus bei sphäischer Abberation berücksichtigt werden. ;)

und nach Wolfgangs Aufgriff der "Idee"

Zitat:

So ein Schmarrn! Natürlich nicht für jedes Objeltiv einzeln...
Wie, das mit der Tabelle für jedes Objektiv war nicht ironisch gemeint ??? :shock: Dann war der ursprüngliche Einwurf definitiv sehr sehr schwierig zu verstehen.

LG, Rainer

Tom 31.05.2009 14:22

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 844017)
Wie, das mit der Tabelle für jedes Objektiv war nicht ironisch gemeint ??? :shock:

Von mir jedenfalls nicht, von About Schmidt wohl schon...

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 844017)
Dann war der ursprüngliche Einwurf definitiv sehr sehr schwierig zu verstehen.

Mag sein.
Jetzt ist aber klar, was gemeint war, oder?

About Schmidt 31.05.2009 20:58

Hallo,

natürlich ist das ironisch gemeint :lol:

Die Idee mit der Fokuskorrektur ist ja ganz nett. Wenn es aber mit einer Kamera keine Probleme gibt, wie mit meiner A700, dann hat man mit keinem Objektiv ein Fokusproblem. Wenn doch, stimmt etwas mit dem Objektiv nicht, was meiner meiner Meinung nach selten vor kommt. Meist liegt es an der Kamera - vielleicht hatte ich aber einfach nur Glück.

Gruß Wolfgang

Thomas F. 31.05.2009 23:34

Zitat:

Zitat von ludowico (Beitrag 843683)
zum nachgucken:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
wer kennt schon den f30, ich liebe den f5 oder f50, oder die f707
und die f828.
ich empfehle die nikon coolpix 100,
mit der hab ich 3 jahre lang paralell zu meiner mittelformat
mamiya digital fotographiert, achja mit schachtsucher, den
vermisse ich sehr bei den höherwertigen dslrs.
womit ich beim thema wäre, vebesserungen für die @730:
1.
also klappdisplay mit liveview, statt schachtsucher, das
mag ich deswegen, weil oft ein diskreteres fotographieren
die freundschaft erhält und auch beim fotographieren von kindern
eine gewisse erleichterung bietet
2.
höhere dynamik, speziell bei höheren isos, die bilder der @700 kriegen
so einen schlimmen grauschleier. -gehe eben gerne in sporthallen,
schaut euch mal die nikon d5000 an.
3.
rauschen macht im prinzip nicht soviel aus,(Stilmittel) aber wenn es wie
bei der @700, wie ein flickerlteppich,- eben stark marmoriert aussieht
kommt kein entrauschungstool dagegen an, ich hasse es...
4.
eine rücknahme aller "bildverbessernden" maßnahmen zumindest bei raw,
im bereich von 3200 und 6400 iso macht das postprozessing was es will,
ich habe es satt und teilweise schlimme bildergebnisse
5.
neue informatiker und ingenieure einstellen, denn die bisherigen kommen
wohl aus der fernsehbranche, da ist die digitale bildaufbereitung eine der
vornehmsten aufgaben (entrauschen-glätten-nachschärfen)

euer thomas

"stolzer" besitzer
einer f828, @200 und @700,
ich habe mich entschlossen sony treu zu bleiben,
trotz der "kleinen" fehler:
it´s not a sony, it`s a trick...

p.s. ich hoffe sony liest mit, und engagiert mich im bereich produktmanagement


Hallo Namensvetter,


die ganzen Tests kannst Du vergessen. Probier die Nikon D5000 mal selber aus dann weisst Du was ich meine;)

Ich habe auch immer alle möglichen Tests gelesen und zum Teil auch geglaubt aber seit ich selber diverse Kamera in der Hand hatte, gebe ich auf die ganzen Test keinen Eurocent mehr!

mfg
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.