SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

turboengine 11.11.2022 09:16

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2256898)
Die Wirtschaftsweisen sind es wohl nicht, die die Steuern erhöhen wollen. Eher eine davon. Wenn (!) ich das richtig mitbekommen habe.

Das ist schlicht unwahr. Da Du es so genau nimmst, bitte ich um Lektüre des Originaltexts und Richtigstellung.

https://www.sachverstaendigenrat-wir...hten-2022.html

Da heisst es:

“Entlastungen solidarisch finanzieren
Ausgleich der kalten Progression verschieben ZIFFER 193
Zeitlich befristete Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder Energie-Soli ZIFFER 198“

Itscha 11.11.2022 09:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2256988)
Das ist schlicht unwahr. Da Du es so genau nimmst, bitte ich um Lektüre des Originaltexts und Richtigstellung.

Ja, da hätte ich mich präziser ausdrücken können, denn du hast recht: Ich nehme es mit der Wahrheit im Gegensatz zu manch Anderem doch eher genau.

Daher: Ich habe im Deutschlandfunk gehört, dass die Empfehlung der Wirtschaftsweisen wohl hauptsächlich auf das Betreiben einer von Ihnen zurückzuführen sein soll.

Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht so leicht überprüfen. Deswegen hatte ich relativiert ("Wenn (!) ich das richtig mitbekommen habe").

Kann mich mal jemand daran erinnern, dass ich hier nix mehr schreiben wollte? ;)

turboengine 11.11.2022 09:55

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2256990)
Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht so leicht überprüfen. Deswegen hatte ich relativiert ("Wenn (!) ich das richtig mitbekommen habe").

Selbstverständlich kannst Du das überprüfen. Der Bericht liegt im Original vor. Und es ist völlig albern bei einem Gremium zu behaupten, dass sich ein Mitglied durchgesetzt hätte. Der Text muss von allen getragen werden - oder es steht irgendwo vermerkt dass sich ein oder mehrere Mitglieder von einzelnen Aussagen distanzieren. Ich bin selbst in solchen Gremien tätig…

Aber der Trick mit dem Disclaimer “Wenn ich das richtig mitbekommen habe” ist gut. Den mache ich in meine Signatur und kann schreiben was ich will. :D

Die NZZ (“Westfernsehen”) kommentiert übrigens dazu:

“Wer wird in Deutschland künftig noch als ordnungspolitisches Gewissen auftreten, wenn selbst die traditionell dieser Rolle verschriebenen Wirtschaftsweisen verbal an der Interventionsspirale drehen und den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben versuchen? Ihre Steuervorschläge sind wahrlich kein weiser Rat.”

frame 11.11.2022 10:08

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2256898)
P.S.: Gerade eben hat der Bundestag Steuererleichterungen beschlossen.

die kalte Progression auszugleichen ist ja wohl keine Steuererleichterung sondern sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Alles wird 10% teurer - du bekommst auch 10% mehr Gehalt - zahlst aber (Beispiel) davon statt 30% nun 35% Steuer wegen der Progression.

Dass ausser der FDP keiner drauf kommt dass das nicht "richtig" sein kann ist schon sehr bitter.

Genauso wie es absurd ist auf Kapitalerträge die unter der Inflationsrate liegen Steuern zu zahlen. Du hast 1000€. Darauf bekommst du 4% Zinsen, also hast du 1050€. Davon zahlst du 25% Kapitalertragssteuer, also hast du noch 1040€

Die Inflation ist 5%, also hast du von deinen 1000€ nun noch eine Kaufkraft von 988€ trotz 4% Zinsen. Ja, das böse Kapital.

BeHo 11.11.2022 10:34

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2256995)
[...] - du bekommst auch 10% mehr Gehalt - [...]

Echt? :roll:

Crimson 11.11.2022 10:59

die kalte Progression trifft viel weniger Menschen spürbar, als die Diskussion darüber glauben machen mag. Aber die (bewusst aufgebauschte) Argumentation damit trifft auf Instinkte, deswegen wirkt sie so mächtig - das ist ein bisschen ähnlich wie die Angst vor dem Spitzensteuersatz oder gar der Reichensteuer ;)

frame 11.11.2022 11:08

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2256999)
Echt? :roll:

nein, natürlich nicht, aber theoretisch ;)

Wenn man bei 10% Inflation 10% mehr Gehalt bekommen würde wäre das ja diie Lohn/Preis-Spirale und die ist böse und muss politisch vermieden werden.

BeHo 11.11.2022 11:34

Ok. Ich wurde schon neidisch. :lol:

turboengine 11.11.2022 12:04

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2257002)
die kalte Progression trifft viel weniger Menschen spürbar, als die Diskussion darüber glauben machen mag.

Diese Aussage entbehrt jeder Grundlage. siehe z.B. hier - und das Papier ist aus 2017.
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-03-...2017-02-09.pdf

Zitat:

Deutlich größer wird das Ausmaß der Kalten Progression, wenn auch der Effekt steigender Realeinkommen berücksichtigt wird. Hierdurch wird die Verteilungswirkung des Steuersystems beeinträchtigt, da gemessen am relativen Anstieg der Steuerzahlung besonders Einkommensteuerzahler im Bereich geringer und mittlerer Einkommen unter der Kalten Progression leiden. Ein Ehepaar mit zwei Kindern und einem Jahresbruttoeinkommen von 25 000 Euro ist durch die Kalte Progression im engeren bzw. weiteren Sinne im Zeitraum von 2011 bis 2018 mit 8,0 bzw. 37,2% der Einkommensteuer belastet worden. Bei einem Haushalt mit der gleichen familiären Struktur, aber einem Jahresbruttoeinkommen von 100 000 Euro, hat die Kalte Progression hingegen lediglich 2,3 bzw. 5,0% der Einkommensteuerlast ausgemacht.
Mittlerweile ist es noch viel schlimmer geworden.

Crimson 11.11.2022 12:32

geh mal von relativen auf absolute Zahlen, dann werden die Aussagen anders - ganz anders, soviel mal zur Grundlage. Die Diskussion will es als Angst v.a. für die verwenden, denen (Dezil 4 und 5) mit günstigeren Maßnahmen viel effektiver geholfen wäre. Teuer ist die Verschiebung nämlich weiter oben.
Ich nehme die Erleichterungen ja auch gerne mit, so ist es nicht - so richtig fair finde ich sie aber gerade bei den aktuellen Herausforderungen nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.