![]() |
Zitat:
Aber nur wenn die Sareliten nicht so schnell fliegen. Sonst klappt es mit der Energieübertragung nicht so gut! :P |
Zitat:
Und die Smartphones laufen ja auch nicht mit Friktionsantrieb!;) |
Zitat:
BT an der Kamera wirkt sich da auch weniger positiv auf den Stromverbrauch aus, aber zumindest kann man da einen Griff verwenden... Tolle Kamera, aber da haben sie IMNSHO an der falschen Stelle gespart. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt ist SLT erst mal der Benchmark in der Sonywelt, wenn es um AF-Speed geht. |
Erstaunlich wie ruhig und friedlich es hier geworden ist. Die ganzen Unken sind entweder verschwunden oder halten sich bedeckt. :lol: :lol:
Gefällt mir :cool: |
Zitat:
Bielefeld lebt! |
Zitat:
|
Noch sind sie durch ihre Schnappatmung abgelenkt. :lol:
|
Ja ein passender Adapter in beide Richtungen wäre noch toll. Oder halt die GM Linsen noch mit A-Mount auflegen. Dürfte ja eigentlich nicht das Problem sein.
|
Zitat:
Klaus |
Nein, das wird nicht gehen, außer Sony macht eigene neue GM Linsen fürs A, denn vom Linsenschnitt wird sich das nicht ausgehen - Spiegel ist im Weg.
So what? Aber spätestens jetzt müsste doch der eine oder andere Schwarzmaler kommen :cool: :cool: SCNR :D Bin schon sehr gespannt wie die A99II abschneidet im Vergleich zu Canon/Nikon :crazy: |
Zitat:
Verstehe nicht, welche Vorteile das haben sollte - kannst Du mir das kurz erläutern? :oops: |
Zitat:
D. |
Wer die GM Linsen hat, der kauft keine A99II. Der wartet noch ein paar unwesentliche Monate und kauft dann die A7RIII (aka A9).
D. |
Zitat:
Das der Abstand der Linsen zum Sensor beim A-Mount im Kameragehäuse integriert ist, auch mir bekannt. Die Vorteile im direkten Vergleich, zwischen Spiegel.- und spiegelloser Technik, wären aus meiner Einschätzung heraus, dass die A-Mount-Objektive kürzer ausfallen und die sog. "Flaschenhälse" in Folge dessen wegfallen. Hier im Forum gibt es reichhaltig User, welche das besser erklären können als meine Wenigkeit. Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
Der Zugriff auf die A99II ist für denjenigen indiskutabel. Klaus |
Stimmt!
|
Zitat:
D. |
Nach deiner Logik hätte ja schon mindestens die A7rII den AF der A77II pulverisieren müssen. Die ist nach der A77II auf den Markt gekommen. Der AF der A99II ist wahrscheinlich noch mal schneller als der der A77II und dürfte den Abstand zum E-Mount nochmals eher vergrößert haben. ;)
Aber du hast Recht abwarten ist angesagt, aber glauben tu ich das noch nicht. |
Zitat:
Wart mal noch zwei Wochen! |
Zitat:
Der Kritikpunkt lag schon immer mehr bei der Auswahl der Linsen... |
Zitat:
PS: Der momentane Zustand ist wohl eher eine Momentaufnahme. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Merkt ihr was?
Wer eine leistungsfähige, moderne Kamera mit guter Auswahl an Objetiven sucht kan sich jetzt zwischen a-Mount und e-Mount entscheiden. Am Ende gewinnt immer Sony! |
Zitat:
Wo bei ich die Freude teile, das es wieder einen A Mount Body neu gibt. |
Ich sehe es auch so dass Sony derzeit gut aufgestellt ist. Auf dreierlei Ausgaben. Ob Objektiven gleicher Brennweite und
Lichtstärke kann ich gerne. Verzichten Der ObjektivpRk ist sicher gut und ausreichend. |
Zitat:
Der AF dürfte wesentlich besser als bei der A7rII sein. Der AF der A7rII ist zwar sehr genau, aber selbst meine A77 Typ 1 ist bei langen Brennweiten wesentlich schneller. Die A99II dürfte bei der Geschwindigkeit nochmals wesentlich schneller sein und ich denke, dass auch in Punkto Präzision durch die Hybridlösung ein weiterer Sprung nach vorn gemacht wurde. Zitat:
|
Zitat:
Gerne kannst, sollst, darfst du die Doppelstrategie (A7RII und A99II) fahren. Nur für anno normal Verbraucher sind hier materielle Grenzen gesetzt. (Leider!) Oder alternativ man gibt seinen Lamo in Zahlung? Vielleicht hat die Schwiegermutter genug Knete? Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
Nun frißt der Spiegel das Licht ja nicht, sondern zweigt es für den Autofokus ab. 0,2EV weniger Lichtverlust würde bedeuten, daß der AF 13% weniger Licht bekommt, das will man möglicherweise auch nicht immer. Gerade bei einer Kamera ohne jedes AF-Hilfslicht. Vielleicht sollte Sony mehrere Spiegel mit verschiedenen Koeffizienten zur Auswahl anbieten, so wie man früher die Suchermattscheiben austauschen konnte. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |