![]() |
Zitat:
Hinterher ist man natürlich schlauer und eine Woche früher wäre rückblickend gut gewesen. Zu dem Zeitpunkt wusste man das aber nicht. Und ich glaube auch nicht, dass die breite Akzeptanz schon da gewesen wäre.... (siehe dazu auch einige der ersten Beiträge in diesem Thread.) Zitat:
|
Zitat:
Aber wir haben keine Alternative und müssen jeder für sich alles tun, um Übertragungen zu vermeiden. Damit geht es uns in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch sehr gut! |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Außerdem: - Sind die zentralistisch organisierten Staaten wie z.B. Frankreich, Italien und Spanien soviel besser in der Krise? Mir kommt es nicht so vor. - Warum um Himmels willen gar EU weit? Warum sollten die Schulen z.B. in Finnland schließen, wenn es nur in Portugal ein Problem gibt? Es kann durchaus sinnvoll sein zu differenzieren. Durchaus auch bei Corona. Und ja, das kann auch auf Ebene der Bundesländer sinnvoll sein. |
Nein, nein. Ich bin kein Gegner des Föderalismus. Im Gegenteil. Er macht uns wesentlich schlagfertiger.
Aber wo Licht, da ist auch Schatten. Und die Unterschiede sind (für mich) eben ein Nachteil dieses Prinzips. Also, warum erwähne ich es immer? Das ist wie beim Changemanagement. Information, Erklärung und Verständnis führen zum Erfolg. Otto und Erika Normal informieren sich in erster Linie über die üblichen Kanäle wie tagesschau, heute, RTL aktuell etc. Dort werden grob die bundeseinheitlichen Regelungen wiedergegeben. Wenn du die Leute nachts um drei weckst, können sie die Bestimmungen sofort runterbeten. Was die lokalen Regeln angeht, müssen sich die Leute aktiv für ihr Umfeld erkundigen. Das machen eben nicht alle. Das ist nicht gut, aber es ist so. Und -ich hatte es hier schon mal geschrieben- wen ich dann im Dreiländereck wohne und mit meiner Frau über die Grenze ins nächste Bundesland laufe, darf ich das dann? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Der weitere Fahrplan für die Schweiz sieht in 3. Schritten so aus:
- Ab dem 27. April können Spitäler wieder sämtliche, auch nicht-dringliche Eingriffe vornehmen. - Coiffeursalons und Gartencenter dürfen ebenfalls ab dem 27. April wieder offen haben. - Obligatorische Schulen sollen ab dem 11. Mai den Betrieb aufnehmen. - Am 8. Juni sollen Mittel-, Berufs- und Hochschulen sowie Museen, Zoos und Bibliotheken wieder öffnen. Noch keine Antwort gibt es hingegen auf die Frage, wann Restaurants und Bars wieder geöffnet haben dürfen. |
Zitat:
So erscheint es mir sinnvoll. |
Jep, mein Fehler, hätte 'einkaufen sollten' statt 'einkaufen dürfen' schreiben sollen ... ist eine Empfehlung. Gut, dass sie so funktioniert wie angedacht ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |