![]() |
moin,
Zitat:
Die Model-Bezeichnungen sind exakte Bezeichner und finden sich in allen Service-Unterlagen und Ersatzteillisten usw. Die Produktnamen dagegen tauchen in diesen Unterlagen gar nicht auf. Die Produktnamen dienen dem "Branding" und definieren eher Gruppen, die Modellbezeichner dagegen bezeichnen genau eine Variante/Version/Bundle eines Produkts. In der Vergangenheit hat Sony sehr "sprechende" Modellbezeichner verwendet, und war offenbar unglücklich darüber, dass diese sich zu "Marken" (NEX) entwickelten. Jetzt werden halt weniger eingängige Modellbezeichner verwendet ... |
|
Zitat:
Das kann man sich wohl in die Haare schmieren... Ein 2.0/70-200 für 3000$? Eher friert die Hölle zu oder Samyang baut das Ding. Und der zweite Link mit einem Gerücht von Ende September... Die A79 als Gegenstück zur A7... Zitat:
|
Zitat:
|
Entschuldigung dass es so lang geworden ist...
Habe lange Zeit mitgelesen, muss nun aber doch meinen "Senf" dazugeben.
Ich erlebe gerade hautnah, wie bei einem unserer Kunden die Geschäftspolitik rigide geändert wird, Dank eines italienischen Konzernchefs und eines spanischen Chefeinkäufers (beide agieren gegeneinander, ohne wesentliche Fachkompetenz). Ein kleines Tochterunternehmen (ca 200 Leute) wird geschlossen. Die gesamte Vorfertigung verlagert und aufgeteilt bzw. verkauft. Die Technologiekompetenz in der Produktion missachtet, die langjährigen Know-how-Träger entlassen. Der Konzern soll schliesslich verkaufsfähig gemacht werden. Kein Einzelfall, das geschieht in unserer globalisierten Welt doch ständig. Ist Sony ein mittelständisches Familienunternehmen wo der Chef noch selber Bescheid weiss und den Kahn nachhaltig durch alle Untiefen steuert? Sony ist ein Konzern mit Anteilseignern. Wikipedia gibt Auskunft. Da zählt Rendite. Da werden Quartalsberichte für die Analysten benötigt (die oft von der Sache auch wenig verstehen... Ich höre mir regelmäßig die Analystenkonferenzen einer US-Firma an.), immer mit einem neuen Announcement. Warum ist die CES in Las Vegas? Weils Spass macht, die Flüge billig sind und durch die Spielhöllen subventioniert werden. Sony hatte ein Problem: rote statt schwarze Zahlen. Da wird also vom Management gesagt: Hopp, seht mal zu dass Ihr Euer Profitcentre rentabel macht sonst machen wir dicht. Termin: Weihnachten 2013. Und dann kramen die Entwicklerteams unter enormen Zeitdruck ihre Ideen hervor für die niemals Budget da war, zimmern ein Produkt zusammen (ok, ist überraschend gut gelungen) ohne Doku und werfen es auf den Markt. Ja doch, ich habe mir die A7 gegönnt und finde sie toll, aber wie weit ist das das Ergebnis einer Nachhaltigkeits-Strategie? Wir können uns ja auf Wikipedia anschauen womit Sony tätig ist. U.a. mit Consumerprodukten, mit Fernsehern. Braucht jemand 4K-TVs die nächsten Jahre? In Deutschland wohl kaum, vielleicht in Japan (da steht in den Hotels immer das Neueste in den Suiten). Aber viele kaufen alle 2, 3 Jahre ein neues Smartphone oder ein Tablett. Warum? Apple baut neue Fabriken in Taiwan für seine künftigen Produkte (????) - wofür?. Wie sehen Erfolgsrezepte aus? Natürlich können wir gerne über Displays, Sensoren, Spiegel etc. vor allem technisch diskutieren. Ich habe durch meine Arbeit Einblick in verschiedenste Unternehmen(sgrößen). Wir wollen uns doch keiner Illusion hingeben wie geordnet-strategisch es da zu geht? Sony lebt im Multimediabereich vom Content. 4K-TVs leben vom Content. Mit TVs hatt(te?) Sony ein Problem im Markt. Also wird in irgendwelchen Brainstormings überlegt: Wie können wir das aufwerten? Da steht nicht ein Chefstratege an der Spitze wie seinerzeit Steve Jobs mit einer Vision. Da werkeln Hierarchien, mittlere Managementebenen, Einzelinteressen. Nachdem man sich lange genug Apple angeschaut hat und GOOLE zur Kenntnis nehmen musste weiss man jetzt: Wir verknüpfen die verschiedenen Produkt untereinander funktional. Der Camcorder kann 4K auf den TV streamen, die Kamera per Internet die Fotos senden – an Facebook oder sonstwohin. Und dann tun wir noch ein paar Apps dazu (sorry dass noch nicht alle fertig sind...) und dann werden wir schon Kunden finden die das zu Weihnachten kaufen auch wenn sie nicht verstehen wie man damit umgeht (weil: es gibt ja keine ordentliche Bedienanleitung sondern nur ein LINK-Konglomerat). Den Auslöser werden Sie ja finden. OK, ist sicher etwas starker Tobak. Ich musste aber plakativ überhöhen um meine Gedanken sichtbar zu machen: Sony wie auch alle anderen entwickeln und produzieren nicht primär um uns etwas Tolles zu bieten sondern um profitabel zu sein. Das ist die Kausalität. Deswegen wird gefragt: Was für ein OLED Display kommt da rein, machen wir Spiegel oder nicht … Was können wir anders machen als der Wettbewerb. Nicht weil wir hier in Foren üebrlegen wie ein neues Weitwinkelobjektiv aussehen kann. Das wissen die im Grunde genommen selber. Dass da Salesleute oder Produktmanager den Kunden tolle Stories erzählen gehört zum Geschäft. Das ist der Unterschied zum familiengeführten Mittelstandsunternehmen, die ja leider heutzutage leider !!! oftmals pleite gehen. Geht A-Mount weiter? Wenn da was neues kommt vermute ich eher ein Facelift wie beim aktualisierten Audi A8, nichts vergleichbar Innovatives wie bei der A7(R) . Am Ende kommt das an Technologie rein was die neuen A7 und RX10 schon bieten: Wireless, leistungsfähige Sensoren und Bildprozessoren, Display. Vielleicht sogar 4K Video (das könnte ich mir vorstellen…). Also: Mit dem was man inzwischen an neuen Technologien da hat ein verbessertes Produkt. Mathematisch formuliert: Das Kreuzprodukt aus A5000, RX10 und A7(R). Das sind die aktuellen Technologie-Frontends auf verschiedene Anwendungsklassen und Zielgruppen projeziert. Ich erwarte nicht dass die neue Axx innovativer sein wird als die A7. So, das wollte ich mal loswerden. Danach werde ich mich wieder sehr zurückhalten. A pro pos: Ich hatte mich für die A77 12/2011 entschieden anhand von Bestenlisten und Bewertungen. Ausserdem hatte ich früher Minolta und stets nur SONY-TVs. Für mich zählt der systemische Zusammenhang aller Gerätekomponenten sehr viel. Und zum Glück habe ich damit wohl eine gute Entscheidung getroffen, jedenfalls keine die mich grübeln lässt – vielleicht doch ein anderes Pferd? PS: Wir bereiten uns in unsere kleinen Firma gerade auf eine Ausstellung in Las Vegas vor, wir haben die Regeln verstanden. |
@Butsu
Eigentlich erwarte ich das sogar, dass in einer neuen A77II neue Entwicklungen der aktuellen anderen Alphas einfließen: 1) Bionz X 2) verbesserte JPEG Engine 3) Verbessertes spatiales Objekttracking 4) OnSensor-PDAF als Hilfssensoren 5) Zebra 6) Mehr Konfigurierbarkeit (FN-Menü, ?-Taste) 7) Audio-Monitoring 8) Multi-Interface-Schuh 9) Tethering 10) Wifi 11) Apps 12) AF-Limiter 13) Clean HDMI Out 14) Kein AA-Filter uvm... Die Liste ist vermutlich bei weitem nicht vollständig und nicht alles davon wird wohl in einer A77II kommen - aber alles davon könnte kommen. Dann gibt es natürlich noch ein paar Gerüchtedinge wo sich zeigen wird wieviel dran ist: 1) Verbesserter SLT-Spiegel (größere Transmission) 2) Verbessertes AF-Modul 3) Olympus IBIS 4) 4K 5) Deutlich höhere Frameraten als 50-60 fps 6) Verbesserter EVF 7) Zig denkbare weitere "Überraschungen" ;) |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Aber von diesem Handbuch stellen 67 der 679 Seiten das deutsche Handbuch zur A7/A7R dar. Sollte das nicht ausreichen? Auf diesen Seiten gibt es so ziemlich für alle Sony Alpha- und Kompakt-Kameras noch Handbücher im PDF-Format. |
Zitat:
|
Die Handtuch- (Verzeihung) Handbuchdiskussion hatten wir ja schon, gibt halt unterschiedliche Ansprüche an Produktqualität"
|
Man könnte auch böse sein und behaupten, dass (mindestens) 80% der Käufer das Handbuch eh nicht lesen, geschweige denn wirklich durcharbeiten.
Somit wieder ein einfacher Weg den "Shareholder Value" zu erhöhen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Servus Gerhard |
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zitat:
...schreibt ein Einwohner der Weltstadt Szárazvám. Ich lach' mich schlapp. |
Ich kann nicht für Sony sprechen, aber erlebe täglich, was japanisches Marketing nicht kann.
Ich erkenne da Ähnlichkeiten. bydey |
Ist das so richtig?
Interchangeable Lens Camera E - Mount ??? |
Ich meine JA...
|
Zitat:
1) Kompakt in Nex Größe 2) Größer in Alpha 3000 Größe Ernst-Dieter |
Darum weiß ich nicht ob E7 nicht die bessereBezeichnung wäre. So wichtig ist mir das alpha :alpha:
|
Zitat:
Letztlich gibt es doch zwei entgegenstehende Aspekte die kommunziert werden können: 1) Einheitlicher Systemgedanke, Zusammengehörigkeit Genau darum geht es Sony wohl jetzt - mit "NEX" ist das gedachte System in unnötig konkurrierende Teilsysteme zerfallen die womöglich auf Dauer sogar jeweils schwächer sind als das einzelne vorher. Für Sony sind die beiden Systeme auf einfache Art einheitlich zu sehen. Die Komponenten sind in weiten Teilen gleich. Wenn jemand sich für eines der Teilsysteme entscheidet ist das toll. Wenn es das andere ist auch. Wenn es beide sind - am besten. Gründe dafür gibt es: "Kompaktheit vs. kompromisslose Leistung". Also profitiert man von der einheitlichen Entwicklung und schafft Anreize wie die beiden Teilsysteme gemeinsam genutzt werden können. 2) Maximale Trennung der Produktreihen Für manche Leute muss man schon auf den ersten Blick und im Namen erkennen, dass es eine vollkommen andere, inkompatible Kamera ist. Das wollen einige Nutzer und Nicht-Nutzer unbedingt so sehen. Da gibt es vermutlich ein paar die NEX schon immer besser fanden als A-Mount und sich anhand des Namens mit der Konnotation "NEX => Next" das Teilsystem schon als Nachfolger zurechtgelegt haben. Dann gibt es vielleicht die A-Mount-Nutzer, die einfach nur ihr System supported sehen wollen und für die diese kleinen "inkompatiblen" "Spielzeugkameras" nur eine Ablenkung des Herstellers von lange notwendigen Entwicklungen darstellen. Die hervorhebung im Namen ist letztlich vor allem ein Hieb gegen die ungewünschte jeweils andere Produktreihe. Ich bin der Meinung, dass die Summe aus beiden als strikt getrennt vermarkteten Systemen wesentlich (!) kleiner ist als die Summe als einheitlich vermarktetes System mit großer Flexibilität. |
Das Problem bei der Namensgebung war aber nicht die Bezeichnung "NEX", sondern die kümmerliche Bezifferung dahinter. Bei "DSLR-A700" und "SLT-A77" hat man den unterscheidenden Namensbestandteil einfach weggelassen, und schon gehörten "A700" und "A77" zur selben Familie. Aber was bitteschön soll eine "7" sein, wenn man das "NEX" oder das "ILCE" wegläßt? :?
|
Man kann sich auch bei den Göttern bedienen
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Mythologie Sony Aurora oder Minerva klingen gut;) Ernst-Dieter |
Götter sind schlecht. Da schliesst ganze Kulturkreise als Kundschaft aus.
bydey |
Zitat:
Ich denke die NEX-7 wird die letzte ihrer Art sein. Der Nachfolger wird vermutlich die Nummer 7000 tragen. Dann kann man auch A7000 schreiben. |
Zitat:
|
Was kümmert uns die Namenswahl von Sony? Der Forenname wird so sein. Man schreibt ja auchA900 und nicht Dslr-A900. Das A dient dann nur zur Unterscheidung von Canikon. Wenn Sony keine eingänglichen Modellbezeichnungen für seine Bodys hinbekommt, bilden sich Trampelpfade.
|
Zitat:
Aus Sicht des Herstellers Sony mag ja vieles bei A- und E-Mount Kameras gleich oder sehr ähnlich sein, wie z.B. Sensoren, Prozessoren, Software u.ä. Für den Hersteller mag das auch nützlich sein, für den Kunden ist es zunächst einmal irrelevant. Wie sieht es denn aus Sicht des Kunden aus? - Ähnliche Bedienung? Könnte es vielleicht mal geben, wenn Sony da einmal ein Konzept länger verfolgt. - Gleiches Zubehör? Immerhin in der Theorie ja, wie z.B. Blitze, Fernauslöser u.ä. In der Praxis müsste Sony da aber erst einmal Anschlüsse (Blitz, Fernauslöser) und evtl. Protokolle (IR-Auslöser, Funkfernbedienung, WLAN-Steuermöglichkeit) über mehr als ein paar Monate kompatibel halten. - Gleiche Objektive? Das meiner Meinung nach wichtigste bei Systemkameras. Geht nur in eine Richtung, nämlich A- nach E-Mount mit Adaptern. Da auch meist noch mit Funktionseinschränken, wie z.B. dann kein Antishake für A-Mount Objektive an E-Mount. Also für den Kunden mag es Berührungspunkte und kleinere Vorteile geben, vor allem wenn er E- zu A-Mount zusätzlich möchte oder von A- nach E-Mount wechselt, aber ein einheitliches System sind A- und E-Mount nicht. Also waren unterschiedliche Namen hier doch eigentlich korrekter als nun zu suggerieren es wäre ein einheitliches System. |
Zitat:
*) In den "Technischen Daten" wird die jeweilige Modellkennung einmal in Klammern hinter der Produktbezeichnung erwähnt |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
du nennst etliche Gründe dafür. Könnte es aber nicht sein, das Sony - wie hier doch hunderfach befürchtet -, A-mount langsam aussterben lassen möchte. Und dbzgl. Marketingstrategisch versucht, das langsam anzugehen? Nur echte Fakten dafür gibt es auch kaum... LG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bezeichnungen sollten eigentlich selbsterklärend sein. Ernst-Dieter |
Zitat:
BMW kommt (hoffentlich) auch nicht auf die Idee, den 3er ab morgen QCYSXR%$%195-17 zu nennen. |
Zitat:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-n...ns-coming-too/ Es geht mir nur um die Bezeichnungen, die sind wohl abgenickt! ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
War das früher schon als man noch einen Käfer, Mini oder Caprice gefahren ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |